330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Das ist dann vermutlich die Sportanzeige im HUD?
Das hatte ich neulich probiert, dann war aber nur der gelb-rote? Balken im HUD, die restlichen Anzeigen fehlten.:😕

Interessant, wo wähle ich das aus oder geht das nur mit dem M-Sportpaket? Meines Wissens nach habe ich alle möglichen Anzeigen des HUD auf aktiv gesetzt.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 5. Juli 2021 um 10:21:09 Uhr:



Zitat:

@StefanAT schrieb am 4. Juli 2021 um 17:53:42 Uhr:


Bin aktuell bei ca 5000km.
Im Schnitt derzeit 6,65L und bei 14 mal laden = 176kw.

Für den grünen Daumen ist das kein Auto aber spaßig ist er. Optisch sieht er schon ganz geil aus in oxid grau mit m Paket und den 19 Zoll in schwarz.

Privat würd ich mir den nicht kaufen… (Firmenwagen!)

Was mich stört ist das lahme laden. Die mit dem Stern schaffen das deutlich schneller… 3,5h für 12kw ist steinzeitlich.

Der grüne Daumen kommt wohl mehr auf den Fahrer an. Ich fahre meinen 330e privat und liege bei den Kosten auf dem Niveau meines ehemaligen 320d (Strom + Benzin). Im Gegensatz zu diesem genieße ich das leise Fahren, habe aber bei Bedarf über 100PS mehr zur Verfügung. Hinzu kommt die Standklimatisierung, eine Spielerei die wirklich sehr angenehm ist. Den 330e kann man wirklich sehr sparsam für die Fahrzeugklasse bewegen. Wer wirklich grün fahren will, für den ist er aber nicht der richtige Wagen. Das wird aber auch für keinen der Konkurrenten zutreffen. Wer grün sein will und ein eigenes Auto benötigt, der muss zum Kleinwagen greifen.

Das Lahme Laden kann ich begrenzt nachvollziehen, dieser Fakt war aber schon beim Kauf bekannt, von daher will ich mich nicht daran stören. In der Garage Lade ich mit dem Schukolader und 6A über Nacht, das Auto steht ja sowieso. Bei längeren Strecken lohnt es auch kaum eine Pause zu machen um schnell Strom für 50km zu tanken. Selbst mit 7 oder 11 kW wäre es mir den Aufwand nicht wert.

Lade deinen 330e doch einfach täglich und du wirst sehen wie der Verbrauch runtergeht. 14 Ladevorgänge bei 5000km sind sehr wenig. Ich bin bei 120 (auch kürzere natürlich) und habe 7500km auf der Uhr.

Ich tanke nur Strom in der Firma, habe in der Nähe keine Ladestationen (Land), hätte aber von der Firma eine Ladekante für den hiesigen Energieversorger. Da die Ladestationen in der Firma Mangelware sind und durch langsam ladende bmw Hybrid oder i3 blockiert sind geht es sich oft platzmässig nicht aus.
Aktuell wird das ganze eh umgebaut und nächstes Jahr stehen ausreichend Zapfsäulen zur Verfügung.

Ich komme so gut zurecht und will das Auto auch nicht schlecht reden. Es ist sicher das beste Auto das ich je hatte und macht Spaß!

Zitat:

@x3black schrieb am 5. Juli 2021 um 19:49:13 Uhr:


Das ist dann vermutlich die Sportanzeige im HUD?
Das hatte ich neulich probiert, dann war aber nur der gelb-rote? Balken im HUD, die restlichen Anzeigen fehlten.:😕

Ja genau. Dass andere Anzeigen fehlen wäre mir neu, ich sehe immer auch Geschwindigkeit und ggf Navi. Aber nur wenn er fahrbereit ist! Sonst kann das auch leer sein dort...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 5. Juli 2021 um 20:16:24 Uhr:


Interessant, wo wähle ich das aus oder geht das nur mit dem M-Sportpaket? Meines Wissens nach habe ich alle möglichen Anzeigen des HUD auf aktiv gesetzt.

Hmm gute Frage ob das am Paket hängt weiß ich nicht. Müsste unter Displays -> Headup Display sein als Sportanzeigen. Da auf immer schalten. Wenn das fehlt hängt es am Paket!

Nach einem Telefonat mit der Kundenbetreuung könnte es am Softwarestand liegen, mein 3er fährt jetzt das Update. Laut Kundenbetreuung ist wohl aber auch die SA Sportautomatik notwendig, dennoch soll ich es mal mit dem Update versuchen.

Zitat:

@bmwfan557 schrieb am 6. Juli 2021 um 00:38:37 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 5. Juli 2021 um 20:16:24 Uhr:


Interessant, wo wähle ich das aus oder geht das nur mit dem M-Sportpaket? Meines Wissens nach habe ich alle möglichen Anzeigen des HUD auf aktiv gesetzt.

Hmm gute Frage ob das am Paket hängt weiß ich nicht. Müsste unter Displays -> Headup Display sein als Sportanzeigen. Da auf immer schalten. Wenn das fehlt hängt es am Paket!

Auch nach dem Update auf 03/21 ist der Menüpunkt nicht da. Naja, dann wird es wohl an der Sportautomatik liegen.

Da mir die Hotline nicht helfen konnte, frage ich hier nach:

Da ich derzeit viele Kurzstrecken fahre, habe ich den Modus ELECTRIC INDIVIDUAL als Standard genetzt. Allerdings wählt mein 330e völlig individuell zwischen ELECTRIC INDIVIDUAL und HYBRID. Es kann also sein dass ich das Fahrzeug im elektrischen Modus abgestellt habe und er startet danach im hybrid Modus, umgekehrt ist es natürlich auch möglich oder eben dass er den richtigen Modus behält. Das gleiche Verhalten zeigt er auch ohne aktive oder an das Fahrzeug gesendete Zielführung. Hat das jemand von euch schon so erlebt?

Macht er bei mir auch, schon immer. Entweder Softwarebug oder der Verbrenner muss aus bestimmten Gründen dann laufen.

Ja, macht meiner auch.
Ist mir heute morgen erst aufgefallen das der Verbrenner für Sekunden gelaufen ist.
Kann man gut kontrollieren wenn man sich seine points anzeigen lässt und dann auf die Fahrt schaut.

Points

Naja, der Verbrenner scheint nicht zwangsläufig laufen zu müssen, denn ich kann die Strecke dennoch (wenn auch mit weniger E-Leistung) rein elektrisch zurücklegen oder manuell in den elektrischen Modus wechseln. Wenn der Verbrenner unbedingt laufen müsste, dass quittiert er das Umschaltung auf elektrisch damit dass der Modus nicht verfügbar wäre.

Naja, die BMW-Hotline konnte auch nicht wirklich helfen und erköret mir dass es an den Umgebungsbedingungen und /oder meinem Fahrstil liegen könnte aber auch daran dass bestimmte Einstellungen beim Neustart zurückgesetzt werden. Auf meinen Einwand dass ich aber diesen Modus als Standard setzen kann, war man sich dann nicht mehr so schlüssig ob des wie, weshalb und warum.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. Juli 2021 um 13:50:35 Uhr:


Da mir die Hotline nicht helfen konnte, frage ich hier nach:

Da ich derzeit viele Kurzstrecken fahre, habe ich den Modus ELECTRIC INDIVIDUAL als Standard genetzt. Allerdings wählt mein 330e völlig individuell zwischen ELECTRIC INDIVIDUAL und HYBRID. Es kann also sein dass ich das Fahrzeug im elektrischen Modus abgestellt habe und er startet danach im hybrid Modus, umgekehrt ist es natürlich auch möglich oder eben dass er den richtigen Modus behält. Das gleiche Verhalten zeigt er auch ohne aktive oder an das Fahrzeug gesendete Zielführung. Hat das jemand von euch schon so erlebt?

Bei mir klappt das zuverlässig.
Sogar nach dem Stopp an der Autobahn-Tankstelle, mit laufender Navigation über Hunderte Kilometer, startet der Wagen wieder in Elektro Individual.

Ich fahre im im E-Betrieb, ist fest eingestellt seit 12 Monaten ohne Probleme. Es liegt definitiv nicht an Dir!

Wenn ich es zumindest an etwas fest machen könnte. Ich bin eben zum Brötchen holen gefahren. ELECTRIC INDIVIDUAL ist wie gesagt als Standard gesetzt. Mein 330e startet im Hybridmodus, da es nur 2km zum Bäcker sind habe ich ihn in HYBRID gelassen. Nach dem Besuch beim Bäcker steige ich ein, drücke den Startknopf und er startet im Fahrmodus ELECTRIC INDIVIDUAL, mysteriös.

Gleiches Problem hier, sowohl bei meinem damaligen 2019er G20 als auch bei meinem jetzigen 2020er G20. Also wenn Software-Bug, zieht er sich seit 2019 durch …

Aber Software scheint eh (noch) nicht die Stärke von BMW zu sein. Neulich >70km rein elektrisch gefahren, dann voll geladen, und bei der nächsten Fahrt prognostizierte Reichweite (rein elektrisch) 33km …

Deine Antwort
Ähnliche Themen