330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Ich lade zwischendurch wenn sich die Gelegenheit bietet, aber unter einer Stunde Standzeit macht es find ich keinen Sinn, da ist die Ladegeschwindigkeit einfach zu langsam. Ein echter Schwachpunkt an dem Auto, der Benz macht 7,2kw, da macht das nachladen mehr Sinn.
Zitat:
@Hanuse schrieb am 26. April 2021 um 22:49:53 Uhr:
Ich würd schon gern manchmal unterwegs zwischenladen und ich hab auch schon nen Haufen Points gesammelt die ich verwenden könnte - aber ich krieg sie einfach nicht los...Tauscht ihr eure Points eigentlich gleich in Gutscheine um oder lasst ihr die Points im Account?
Wer noch was über hat darf mir gerne einen Gutscheincode zukommen lassen da ich häufig extern laden (muss) :-)
Hallo!
Zurzeit habe ich noch 30€ Guthaben bei ChargeNow und bei BMW Points sind es noch 3.500. Die lasse ich erst mal da stehen und transferiere die später.
Leider kann man die Punkte ja nicht anderweitig einsetzen.
CU Oliver
Meine WB ist nun inzwischen installiert. Und auch schon teilweise in die Hausautomatisierung eingebaut.
Text dazu im HM Forum: https://homematic-forum.de/.../viewtopic.php?...
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass sich die Reichweitenberechnung mit dem Upgrade auf 11/2020 geändert hat?
Ich hab das Upgrade letzte Woche installiert und heute ist mir folgendes aufgefallen:
Reichweitenangabe heute Morgen 28 km (eigentlich zu wenig bei den momentanen Temperaturen), nachm losfahren stieg sie auf 31 km und reduzierte sich nur sehr langsam bzw. stieg zwischendurch immer wieder um 1-2 km. Nach ca. 12 km bin ich auf der Baustelle angekommen, da lag sie wieder bei 28 km. Alles im Electric Modus gefahren.
Ich hab auch das Gefühl, dass sich die Rekuperation schneller auf die Reichweite auswirkt, selbst beim normalen Fahren ohne großes Gefälle steigt die Reichweite relativ schnell um 1-2 km an, das ging vorher irgendwie nicht so schnell...
Wie der die Restreichweite ausrechnet hat sich mir nach 8 Montaten noch nicht erschlossen. Nach dem abstöpseln hatte ich bis jetzt noch nie mehr wie 30-42 km. Geschafft habe ich mal bei optimalen Bedingungen 61 km (electric Mode) aber da standen nach dem Laden auch nur 40km
Zitat:
@Hanuse schrieb am 27. April 2021 um 13:13:37 Uhr:
Kann es sein, dass sich die Reichweitenberechnung mit dem Upgrade auf 11/2020 geändert hat?
Ich hab das Upgrade letzte Woche installiert und heute ist mir folgendes aufgefallen:
Reichweitenangabe heute Morgen 28 km (eigentlich zu wenig bei den momentanen Temperaturen), nachm losfahren stieg sie auf 31 km und reduzierte sich nur sehr langsam bzw. stieg zwischendurch immer wieder um 1-2 km. Nach ca. 12 km bin ich auf der Baustelle angekommen, da lag sie wieder bei 28 km. Alles im Electric Modus gefahren.
Genau den gleichen Effekt habe ich auch. Es kommt auch vor, dass bei 99% z.B. 38 km stehen, und dann bei 100% 28 km. Tatsächlich komme ich aber auf über 40 km.
Hallo!
Seit dem Update auf die 11/2020.50 würfelt das Auto die Reichweite scheinbar ständig neu. Zahlen über 30 sind dem System wohl fremd. 🙂
Nun ja, wollte das Auto eh auf die 21-03 hochziehen. Insofern stört es zurzeit nur temporär.
CU Oliver
Zitat:
@Iced Earth67 schrieb am 27. April 2021 um 13:42:09 Uhr:
Wie der die Restreichweite ausrechnet hat sich mir nach 8 Montaten noch nicht erschlossen. Nach dem abstöpseln hatte ich bis jetzt noch nie mehr wie 30-42 km. Geschafft habe ich mal bei optimalen Bedingungen 61 km (electric Mode) aber da standen nach dem Laden auch nur 40km
So ganz erschließt sich mir das auch noch nicht (und jetzt erst recht nicht mehr) aber so wie ich das sehe, wird die mögliche Rekuperation nicht in die Reichweitenberechnung mit einbezogen.
Beispiel: ich hab Freitag Nacht geladen und war dann bis Montag Abend ohne Laden unterwegs, meistens im Hybridmodus.
Wenn ich in der App bei BMW Points die elektrisch gefahrenen km zusammenrechne komm ich auf 82,6 km!
Was mir heute auch noch aufgefallen ist: den elektrischen Durchschnittsverbrauch gibt er grad mit 13,8 kWh an, seither lag der immer um die 30 kWh.
Hallihallo,
ist es normal, daß die Ladeanzeige (hinter der Klappe) beim Laden nach ca. 30 Sekunden nicht mehr blau blinkt und komplett aus ist ? Laut App wird das Fahrzeug geladen und die Wallbox zieht auch entsprechend Strom. Scheint also zu funktionieren.
Laut Handbuch soll sie während des Ladens blau blinken.
Zitat:
@stefan30169 schrieb am 27. April 2021 um 15:11:47 Uhr:
Hallihallo,
ist es normal, daß die Ladeanzeige (hinter der Klappe) beim Laden nach ca. 30 Sekunden nicht mehr blau blinkt und komplett aus ist ? Laut App wird das Fahrzeug geladen und die Wallbox zieht auch entsprechend Strom. Scheint also zu funktionieren.
Laut Handbuch soll sie während des Ladens blau blinken.
Ja völlig normal. Sonst hättest ja stundenlang LED Party
Zitat:
@k0bE schrieb am 27. April 2021 um 15:16:50 Uhr:
Ja völlig normal. Sonst hättest ja stundenlang LED Party
Danke, ich war nur etwas verwirrt, weil mir das neulich beim ersten Laden nicht aufgefallen ist. Hatte den Eindruck, die blinkt permanent.
Zitat:
@k0bE schrieb am 27. April 2021 um 15:16:50 Uhr:
Zitat:
@stefan30169 schrieb am 27. April 2021 um 15:11:47 Uhr:
Hallihallo,
ist es normal, daß die Ladeanzeige (hinter der Klappe) beim Laden nach ca. 30 Sekunden nicht mehr blau blinkt und komplett aus ist ? Laut App wird das Fahrzeug geladen und die Wallbox zieht auch entsprechend Strom. Scheint also zu funktionieren.
Laut Handbuch soll sie während des Ladens blau blinken.Siehe Bild
Zitat:
@marrot schrieb am 27. April 2021 um 16:09:49 Uhr:
Siehe Bild
Ups, da habe ich wohl wieder mal zu schnell gelesen.
Jemand nen Tipp? Ich kann seit gestern mein iPhone nicht mehr überlegen CarPlay verbinden. Nur noch die Verbindung über iDrive klappt. Jemand ne Ahnung was da los ist? Hab es schon neu verbunden und alle Zugriffe freigegeben