330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Nochmals. Du hast alle Voraussetzungen für 3,7 kw. Ob es die von dir gewählte Wallbox in Zusammenspiel mit deinem BMW auch mag / kann, weiß ich nicht.
Ich lade meinen Mini SE über den mitgelieferten Ziegel, weil noch kein Bedarf da war für mehr Ladeleistung.
Hallo zusammen
Seit knapp einem Monat in dem wir ca. 1'500 km gefahren sind steht ein 330e Touring xDrive in unserer Garage.
Vorgänger Fahrzeug war ein 225xe von 2016 somit haben wir schon einiges an "Hybrider" Erfahrung gesammelt. Daneben steht noch ein i3s in unserer Garage.
Was hat mich bisher genervt:
BMWPoints: Ich bin eigentlich recht empfänglich für solche "Verhaltungssteuungsprogramme" dann sollten sie allerdings auch richtig funktionieren. Ca. 1/3 meiner Fahrten wurden nicht protokolliert. So was nervt.
Positive Aspekte:
Schwierig zu sagen, der Vorgänger (225xe) spielt in allen Disziplinen in einer ganz anderen Liega und jeder Vergleich ist eigentlich unfair.
Besonders positiv bin ich von den neuen Fahrassistenten überrascht. Funktioniert super und ist auch zum F34 340i xDrive den ich vor dem i3s fuhr eine riesen Weiterentwicklung. Mit aktivierter Routenerkennung lassen sich auch kurvige Strassen gut ohne manuelle Brems- oder Gas-Eingriffe fahren.
Auch das Fahrwerk (adaptiv) ist top. Beim F34 mussten wir ab 120 immer im Sportmodus fahren, nur so erschien uns das Fahrwerk straff genug, ansonsten war es uns zu schwammig. Der 330e scheint mir hier besser abgestimmt zu sein. Schön satt und trotzdem comfortabel.
Sound Qualität (Harman Kardon). Die ist eine Wucht und mit der im i3s (ebenfalls Harman Kardon) nicht zu vergleichen. Ist für uns als nicht Musikfetischist echt toll.
Hybrid: Von den 1'500 km sind wir knapp 1'000 elektrisch unterwegs gewesen, wobei der Fahrprofil zur Zeit relativ a-typisch ist. Da ich zur Zeit nur im HomeOffice arbeite fallen die Fahrten ist Büro (ca. 22 km pro Weg) weg. Dafür sind ferienbedingt ein paar längere Ausfahrten dabei gewesen. Wenn's geht laden wir ständig nach, wobei wir wenn möglich auf "gratis" Angebote setzen (gibts bei uns im Umfeld einige). Im Vergleich zum 225xe ist die elektrische Reichweite ca. doppelt so hoch. Hybrid-Modus funktioniert super. Cool ist auch das Featur mit der "e-Dive-Zone" in den grösseren Städten.
Ja das waren so die ersten Eindrücke. Hier noch ein paar Bilder.
Also mit den BMW Points habe ich keinerlei Probleme, es wird jeder Kilometer den ich elektrisch fahre auch gezählt.
Allerdings nur mit dem gespeicherten Profil; wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel fährt dann wird das auch unter ihrem Account gespeichert. Zusammen fassen kann man die Werte laut BMW nicht.
Hallo!
Die Points werden auch bei mir korrekt gezählt. Da zurzeit meistens Zuhause oder kostenfrei beim Supermarkt geladen wird, habe ich nach und nach Guthaben bei Charge Now angesammelt (zurzeit 55€). 🙂
Wird Zeit, dass man mal wieder auch wohin fahren kann. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@karl.napp schrieb am 25. April 2021 um 10:57:43 Uhr:
Also mit den BMW Points habe ich keinerlei Probleme, es wird jeder Kilometer den ich elektrisch fahre auch gezählt.
Allerdings nur mit dem gespeicherten Profil; wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel fährt dann wird das auch unter ihrem Account gespeichert. Zusammen fassen kann man die Werte laut BMW nicht.
Okay, das mit dem Schlüssel war mir nicht bewusst. Schlüssel meiner Frau wahr da wohl auch im Auto. Allenfalls ist das das Problem gewesen...
Richtig, es muss das eigene Profil hinterlegt sein, sonst zählt er die Punkte nicht. Mir ist es jedoch schon zweimal passiert, dass mein 3er im Profil "Gast" gestartet ist, obwohl ich den richtigen Schlüssel genutzt habe.
Nur was BMW da abrechnet erschließt sich mir nicht: 34min, 2kw = 1,19€. Im Vertrag steht 39Ct die KWh.
War halt schon immer etwas teurer BMW zu fahren 🙁
Zitat:
@Iced Earth67 schrieb am 26. April 2021 um 15:41:12 Uhr:
Nur was BMW da abrechnet erschließt sich mir nicht: 34min, 2kw = 1,19€. Im Vertrag steht 39Ct die KWh.
War halt schon immer etwas teurer BMW zu fahren 🙁
Wo ist denn der Wagen da geladen worden? Bei BMW direkt?
Zitat:
@thanos82 schrieb am 26. April 2021 um 16:00:13 Uhr:
Zitat:
@Iced Earth67 schrieb am 26. April 2021 um 15:41:12 Uhr:
Nur was BMW da abrechnet erschließt sich mir nicht: 34min, 2kw = 1,19€. Im Vertrag steht 39Ct die KWh.
War halt schon immer etwas teurer BMW zu fahren 🙁Wo ist denn der Wagen da geladen worden? Bei BMW direkt?
Wenn es nicht der BMW-Active Tarif ist kostet diese Säule (am Globus) 0,58 Eur Startgebühr und 0,29 EUR pro kwh
Mal eine ganz andere Frage:
Gibt es schon Gewinderfahrwerke für 330e? Hab nix gefunden. Nur Federn.
VG
Zitat:
@marrot schrieb am 26. April 2021 um 16:14:55 Uhr:
Zitat:
@thanos82 schrieb am 26. April 2021 um 16:00:13 Uhr:
Wo ist denn der Wagen da geladen worden? Bei BMW direkt?
Wenn es nicht der BMW-Active Tarif ist kostet diese Säule (am Globus) 0,58 Eur Startgebühr und 0,29 EUR pro kwh
Mit der EnbW Karte hab ich an der selben Säule in der selben Zeit 58Ct bezahlt.
Hallo!
ChargeNow ist und bleibt halt teuer. Aufgrund der Guthaben durch die BMW Points nutze ich dir dennoch, da dann viele Ladungen kostenfrei sind.
Ansonsten lieber Mobility+ oder Maingau.
CU Oliver
Blöde Frage: ladet ihr den Hybrid aktiv an den Säulen wenn ihr unterwegs länger stehen bleibt?
Ist ja teilweise ein Thema wenn wir als Hybridfahrer Ladesäulen für die Vollelektrofahrer „blockieren“?
VG
@Andiiiiiiiiii jap. Ich machs auch primär weil Laden mit dem 330e billiger ist als Parken.
Ich meine ich stell die Kiste nicht unnötig lange da hin, aber wenn ich im Büro bin, klar nutz ich die E-Säulen, ich will ja auch elektrisch wieder heimfahren können.
Ich hatte bisher noch nie die Gelegenheit, da es im näheren Umkreis meines Büros leider noch keine Ladesäule gibt.
Und da hätt ich auch kein Problem damit umzuparken, sobald der Akku genug geladen ist, um den Platz freizumachen.
Ich würd schon gern manchmal unterwegs zwischenladen und ich hab auch schon nen Haufen Points gesammelt die ich verwenden könnte - aber ich krieg sie einfach nicht los...
Tauscht ihr eure Points eigentlich gleich in Gutscheine um oder lasst ihr die Points im Account?