330d - Was tankt ihr? Additive oder Zusätze sinnvoll?
Hallo Leute,
Da ich viel und gerne lese bin ich in letzter Zeit auf ein paar Videos zum Thema Additive (Motor System Pflege) und auch auf Videos zum Thema 2T Öl Zusatz im Diesel gestoßen.
Des Weiteren frage ich mich, ob es sinnvoll ist, auf Ultimate Diesel (oder wie es auch immer an den verschiedenen Tankstellen heißt) umzusteigen.
1. Sind diese Additive oder Öl Zusätze sinnvoll um die Teile im Motor zu "schmieren" bzw. zu pflegen?
2. Tankt ihr das teurere Diesel und merkt einen Unterschied zum normalen Diesel?
LG und danke für eure Antworten im voraus.
Beste Antwort im Thema
einen sprutz 2-takt öl mit rein, das reicht.
112 Antworten
Zitat:
@amodium schrieb am 11. September 2017 um 22:09:06 Uhr:
Welche "Flasche" verwendet ihr zum befüllen?
Modellbau Tankflasche.
Besonders aschearm muß das Öl sein.
Das ist aber doch durch Spezifikation Jaso FC gewährleistet, oder?
Wie ändern sich eigentlich bei der Beimischung die Abgase? Hat das mal jemand seriös (wissenschaftlich) ausgewertet?
Und noch eine Frage: Stinkt es dann aus dem Auspuff? Also, kann man die Beimischung riechen?
Nein, man riecht nichts, die Verbrennung hat nichts mit dem 2-Takter-Motor zu tun. Das Öl ist Diesel recht ähnlich und löst sich in diesem vollständig auf. Ich bewzeifle daher eine signifikante Nachweisbarkeit im Abgas, habe aber dazu keine Meßwerte... 😉
Ähnliche Themen
Wie sieht es eigentlich im Winter aus? Sorgt die Beimischung für ein zeitigeres Versulzen des Dieselkraftstoffs?
negativ - bei mir keine Probleme, auch im Winterurlaub und auch im "Megathread" zum 2-T-Öl war das nie ein Thema...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 12. September 2017 um 15:10:48 Uhr:
..., ich habe immer 250 ml genommen (bei 48-58 Liter Dieselbetankung)
+1
Mache ich auch so - bei 57 Liter Tankvolumen.
...jetzt werde ich langsam schwach......oder vielleicht doch noch 2 Jahre warten bis jegliche Kulanz von BMW sowie so ausgeschlossen wird?
probiere es doch einfach mal 2-4 Tankfüllungen aus, das wird auch ein BMW 😁 überleben. Dann weißt, wie es sich anfühlt...
Oder doch Ultimate Diesel tanken - das weisst auch 60 Cetan+ auf und du musst sonst nichts hineinkippen. Damit läuft dein Motor auch viel ruhiger und dabei ist es vermutlich günstiger, als wenn du Additive oder Zweitaktöl kaufst, welches du schließlich auch regelmäßig zugeben musst.
Bei modernen CRD-Motoren mit hohen Drücken und einem feinem Spritzbild halte ich gerade von Zweitaktöl nichts.
Sicher, es sollte grundsätzlich sauber verbrennen, aber es ist wesentlich viskoser als der Dieselkraftstoff und belastet gerade deine Injektoren mehr durch die etwas höhere Viskosität des Gemischs.
Diese sind aber gerade essentiell für eine saubere, ruhige Verbrennung und der vorzeitige Verschleiss nicht nur ein Kostenfaktor, sondern womöglich kontraproduktiv.
Ich kann nur selbst berichten, dass die ohnehin durch die AGR verursachten und nicht vermeidbaren Rückstände unter Ultimate Diesel signifikant geringer waren - ohne, dass du Öl hinzukippen musst.
Und wir haben auch alles versucht - von Liqui Moly Super Diesel bis hin zum Ultimate. Und wir hatten in vergleichbaren Abständen den Luftsammler und AGR demontiert.
Auch wenn das in diesen Diesel-Thread nicht reingehört. Dass der Motor sanfter und sogar leiser läuft kann ich zumindest für meine Benziner beim Aral Ultimate oder die High-End-Produkte von der OMV bestätigen.
Der Nachteil von Ultimate ist, dass es gegen eine beschädigte Gleitbeschichtung innerhalb der Injektoren oder der Railpumpe nicht hilft. Und das war auch die ursprüngliche Absicht hinter der Zweitaktölbemischung, die eben gerade das gewährleistet.
Wenn es um Verbrennungsrückstände geht, ist ganz sicher die Verbrennung von .Ultimate die bessere Variante gegenüber Zweitaktöl und Standarddiesel.
Man kann natürlich auch Ultimate mit Zweitaktöl kombinieren....
Man beachte auch, dass ausgerechnet der dreckige Bio-Anteil schon die Schmiereigenschaften von Standarddiesel verbessert.
In Ultimate ist auch kein Bio drin.
http://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.html
@joe_e30: Gerade die Injektoren sind ein Verschleissteil - leider. Allerdings ist es ohne Bosch-Prüfstand nahezu unmöglich jeden Defekt zu erkennen - und dabei lässt wiederum nur die Rücklaufmenge einen eindeutigen Schluss auf einen Defekt zu, aber nicht bei jedem Verschleissdefekt ist eine erhöhte Rücklaufmenge zu erkennen. Tropft bspw. ein Injektor nach, dann bekommst du mit der Zeit nur noch mehr Schmodder, der dann den Austausch ungleich schwieriger macht, wenn es dann mal festbackt. Ich muss mal nach solch ein Video suchen, wo insbesondere die russische Methode bei festsitzenden Injektoren gezeigt wird - das gilt es zu vermeiden...
Ein defekter Injektor sollte daher immer zeitnah getauscht werden.
Zum FAME-Anteil - das war ein Grund, weshalb ich zur Aral-Plörre gegriffen habe. Aral verzichtet beim Ultimate noch immer auf den biogenen Zusatz und ersetze diese nach deren Angabe durch (reinere) künstlich hergestellte Komponenten. Das gilt insbesondere beim Ultimate Diesel, als auch beim Ultimate 102 bezüglich des Bio-Ethanol-Anteils. Dadurch verlierst du evtl. etwas Zusatzschmierung, aber es verbleiben auch nicht soviele Rückstände.
Ich denke die Normen sind insbesondere in Nordeuropa so stringent, dass ein ausreichender Verschleissschutz seitens des Kraftstoffes gesichert ist.
Ohne unabhängigen wissenschaftlichen Untersuchungen unter Laborbedingungen an identischen Triebwerken, bleibt uns allen hier nur der Raum zu Spekulation und der eigenen Glaubenslehre.
Ich kenne auch das Video von JP und würde gerade deren eigenen Testversuch Vorher-/Nachher an einem V6-Triebwerk glauben schenken, aber man soll ja grundsätzlich nur den Auswertungen/Statistiken glauben, die man selbst zuvor gefälscht hat. 😉 Ich weiß also letztlich auch nicht, wieviel Wahrheit wirklich darin liegt.
Aber, ich kann zumindest aus jahrelangem Versuch berichten, dass zumindest beim Tanken mit dem Ultimate Diesel der Ansaugtrakt sauberer und trockener war. Und nun kommt schon wieder die Einschränkung gegen meine eigene Aussage - ohne wissenschaftliche Untersuchung (ceteris paribus) weiss ich doch selbst nicht, ob sich nicht ein anderer Parameter mit geändert hat und dadurch die Verbrennung sauberer verlief...
Letztlich kann man aber festhalten, dass der Aufpreis für das Ultimate, gleich ob Diesel oder 102, im Gegensatz zum V-Power noch kein Loch in das Portemonnaie reisst. Bei Diesel gibt´s dafür noch 60 Cetan+ hinzu, was die Zündwilligkeit erhöht und den Zündverzug minimiert, was wiederum in einem saubereren Motorlauf gründet, der unter sonst gleichen Bedingungen erreichbar ist - und das ohne etwas hinzuzuschütten.
Kurze Frage zum Kraftstoff zwischendurch: Warum habe ich mit meiner S 1000 RR einen bis zu 1,5 Liter geringeren Verbrauch mit Aral Ultimate 102 im Vergleich zu herkömmlichen Super E5 und mit dem F30 328i einen um bis zu 2 Liter höheren Verbrauch im Vergleich zu E10, dass der BMW fast ausschließlich bekommt. Ich führe regelmäßig Fahrtenbuch und errechne meinen Verbrauch, nehme also nicht den Wert im Bordcomputer. Aber wieso habe ich mit E10 den geringsten Verbrauch. Das habe ich nun bereits achtmal hintereinander getestet. Wieso ist das so? Müsste es beim 3er nicht andersherum sein.