330d oder 520d?

BMW 3er

Hallo,

mein Budget erlaubt mir einen 330d (voll ausgestattet, xdrive, Touring) oder einen 520d (gut ausgestattet, xdrive, Touring) zu nehmen.

Die letze 3 Jahren bin ich den 330d E91 xdrive gefahren, sehr dynamisch, mit ca. 40-50 tkm/ Jahr. Meistens BAB.

Nun suche ich etwas komfortableres (auch leiseres im Innenraum, damit ich besser Musik hören kann) und wäre bereit auf Leistung dafür zu verzichten.

Hier habe ich also an den 5er F31 gedacht, der als Basis 5er komfortable ist, auch mit dem Elektronische Da?mpfer Control (EDC).

Anderseits soll der 3er F11 konfortablerer als der E91 sein, vor allem mit dem neuen Fahrwerk wie der Adaptives M Fahrwerk, den man auf Sport, Konfort etc.. einstellen kann.

Was meint Ihr ? Ist der F11 wesentlich konfortabler bzw. leiser im Innenraum zu fahren als der E91 ? vergleichbar mit dem 5er E61 oder F11 ?

Grüße,
Tony

Bedenken habe ich allerdings wegen der Leistung des 2,0l diesel im F11, daher meine Frage im 5er Forum
www.motor-talk.de/forum/520d-untermortisiert-t4666861.html

Beste Antwort im Thema

Wenn du beim 5er weglässt, was es beim 3er nichtmal gibt (z.B. Sitzlüftung) und dann auch noch fragwürdiges aussortierst (Glasdach, Spurwechselzeugs und andere Assis), dann könntest du auch mit einem 530d hinkommen. So würde ich das machen. 50.000 km im Jahr sitze ich lieber im 5er ab als im 3er.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Bei meinem E91 330d 120 tkm sind die Innengeräusch ab 130 km/h unangenehm finde ich. Ab 180 km/h ist Telefonieren nicht mehr ok finde ich. Nein, das Panormanadach ist nicht geöffnet 😁
Selbes wird dem F30 auch vorgeworfen. Wobei diejenigen, die das tun immer behaupten, dass dies beim E9x anders gewesen wäre... 🙂

zumindest scheint es so zu sein, daß die Innengeräusche im F30/31 anscheinend nicht geringer als im E90/91 sind 🙁. Somit sollte der F30/31 lauter als im F10/11 sein denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Somit sollte der F30/31 lauter als im F10/11 sein denke ich.

Wurde auch schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


.

Sind die Innengräusche im 520d dann auf BAB bei sagen wir 150-180 km/h höher als im F11 330d ? Was meinst Du ?

Sowie ich hier lese sind die Innengeräusche im F30/F31 höher als im E90/E91....🙁

(das ist mir schon wichtig, da ich gerne Musik höre und mir die Innengeräusche im E91 330d bei 150-180 km/h zu hoch sind)

Hallo Tony,

der 5er heißt F10/11 der 3er F30/31.
Während Du beim 3er ab 160 km/h ein deutlich ansteigendes Innengeräusch hast und ab 180 km/h beim Telefonieren die Stimme deutlich anheben musst, ist das im 5er kein Thema.

Kann ich so nicht bestätigen. Mein Ex-520d war bei 180 km/h auch nicht gerade leise und telefonieren ging nur mit erhobener stimme. Ist aber beim 3er aufgrund der höheren Windgeräusch genauso, wobei ich zum telefonieren eher mit 150 km/h und Tempomat fahre....

Musik ist mit Sonnensystem und dynamischer Lautstärke bis Vmax kein Problem anzuhören. Wobei ich im Auto keine Konzertsaal erwarte..

Hi,

zuerst mal zum Thema Innengeräusche.

Der F30/F31 ist im Geräuschverhalten gerade bei Autobahntempo nicht leiser als der E9x.

Er ist nur anders. Im F31 hört man weniger Motor und Auspuff, dafür aber mehr Abrollgeräusche und zumindest subjektiv mehr Windgeräusche.

Zur Leistung:

Ich bin mal von nem E46 325i auf nen E60 525i umgestiegen. Beide den gleichen Motor.

Was im 3er damals noch für Spaß sorgte, fühlte sich im 5er einfach nur angestrengt und etwa lahm an. Der Motor hatte einfach mit der Karosse zu kämpfen und man merkte dies auch deutlich. Zwar war der 5er sehr komfortabel, aber eben nicht spritzig genug.

Deshalb behielt ich den 5er auch nur für ein halbes Jahr und stieg dann auf den 530d um. Der hatte damals zwar "nur 39 PS mehr", war aber ein ganz anderes Auto.

Ich würde entweder zum F31 oder zu ner abgesteckten Variante eines 5er greifen, den dafür aber als 530d.

Gruß

Aber die letzte Entscheidung liegt bei Dir.

Ähnliche Themen

Es gibt zu dem Thema nur eines zu sagen: Fahre die Wagen zur Probe. Für mich geht ein 520d schon wegen der Motorisierung gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Es gibt zu dem Thema nur eines zu sagen: Fahre die Wagen zur Probe. Für mich geht ein 520d schon wegen der Motorisierung gar nicht.

genauso ist es!

der F10/11 ist als 2.0d völlig untermotorisiert und da gibt's auch keine zwei Meinungen!

Oder doch?

Vielleicht von der Klientel, die sich für den unschlagbaren Komfort und Geräuschkulisse des 5ers entschieden haben und sich die (fehlende) Motorleistung dann schön rechnen bzw. reden!

Zitat:

Original geschrieben von Franklyn67


genauso ist es!
der F10/11 ist als 2.0d völlig untermotorisiert und da gibt's auch keine zwei Meinungen!
Oder doch?
Vielleicht von der Klientel, die sich für den unschlagbaren Komfort und Geräuschkulisse des 5ers entschieden haben und sich die (fehlende) Motorleistung dann schön rechnen bzw. reden!

Eine andere Sichtweise kannst du scheinbar nicht akzeptieren.

Zum Thema bereits geäußert, gehöre ich zu dem von dir genannten Personenkreis.

Was ein 520d jedoch mit schön rechnen bzw. reden zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.

Schließlich hat man sich aufgrund der Präferenzen bewusst für diesen entscheiden.

Bei anderer Gewichtung selbiger, wäre es ein 330d geworden.

Letzterer hat den angenehmeren Motor, Spaß vermittelt mir dieser jedoch auch nicht.

Letztendlich hängt es doch immer von den persönlichen Anforderungen an das Auto ab.

Gerade das Thema Motorisierung, Motorgeräusch ("Sound"😉 und Lautstärke kann man zwar objektiv messen, dennoch werden sie von jedem anders wahrgenommen.

Was der eine als nicht akzeptabel empfindet, ist für den anderen in Ordnung.

Hinweise und Tipps zu dem Ganzen sind sicherlich ein Anhaltspunkt, aber letztendlich muss der TE selbst eine Probefahrt machen, um zu sehen, ob er mit den entsprechenden geänderten "Parametern" leben kann.

Ein absolutes "Geht" oder "Geht garnicht" gibt es dabei nicht.

Ich bin da auch so ein Fall: mein nächster hat auch nur 4 Zylinder und 2,0l Hubraum, aber für mich reicht es inzwischen vollkommen. Und der Punkt Innengeräusch und Motorsound waren dabei auch - für mich - vollkommen in Ordnung.

Es war eine schöne Zeit mit dem 3,0l Diesel (das Auto - nicht nur der Motor), aber ich brauche ihn einfach nicht mehr!

Just my 2 cents.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Er ist nur anders. Im F31 hört man weniger Motor und Auspuff, dafür aber mehr Abrollgeräusche und zumindest subjektiv mehr Windgeräusche.

So würde ich es auch sagen...

das sind doch 2 völlig verschiedene fahrzeuge aus 2 total verschiedenen klassen.
einer gross, bequem und lahm, der andere klein, agil und schnell.

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


das sind doch 2 völlig verschiedene fahrzeuge aus 2 total verschiedenen klassen.
einer gross, bequem und lahm, der andere klein, agil und schnell.

Deswegen will der TE ja wissen, was er am besten nehmen soll. 😉

Für mich wäre der Fall klar. Der 5er zu groß, derR4 zu laut und vor allem viel zu lahm. Ob das dem TE weiterhilft? Keine Ahnung.

So kurzes Fazit:

Der R4 könnte ich mir im F11 von der leistung her vorstellen.
Allerdings aufgrund der Vibrationen/ Geräuschen nicht.
Also fällt der 2,0 R4 weg.
Und da der 525 keine 6-Zylinder ist müsste ich dann auf dem 3,0 6-Zylinder, der wiederum schwerer ist und vor allem teuerer.
Daher checke ich gerade eine Konfig. für einen F11 oder F10 mit dem 3,0l Diesel.
Da der F10 etwas günstiger ist als der F11 könnte es so klappen.
Leider findet meien Freundin der F10 sehr "Opa"....

Bei der Ausstattungsliste besteht doch genug Spielraum einen x30d zu realisieren.
Viel Spaß dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Bei der Ausstattungsliste besteht doch genug Spielraum einen x30d zu realisieren.
Viel Spaß dabei 😉

.

Tjaa alle meine MUSS kann ich nicht bestellen leider, Rotstift und so würde der 530xd Touring aussehen:
Leder Dakota Venetobeige
LM-Ra?der V-Speiche 236, 17"
Elektronische Da?mpfer Control (EDC)
Sport-Lederlenkrad III mit Airbag
Sport-Automatic Getriebe Steptronic (ist es die 8-Stufige Getriebe ? Muss ?)
Klimakomfort-Frontscheibe
Panorama Glasdach (noch nicht ganz sicher, da teuer und nicht "geräuscharm", aber sehr schönes Licht innen dadurch)
Innenspiegel autom.abblendend
Aktive Sitzbelu?ftung vorn
Komfortsitze, elektrisch verstellbar
Lordosenstu?tze fu?r Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Ambientes Innenlicht
Park Distance Control (PDC)
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent 5AC
Navigationssystem "Professional"
DAB-Tuner
Harman/kardon Surround Sound System
ConnectedDrive Services, Internet, BMW Apps, etc...
Real Time Traffic Information
Komforttelefonie m.erw.Smartphone-Anbindung
Indiv.Sonnenschutzverglasung 761
Indiv.Dachhimmel anthrazit

Irgendetwas muss ich noch streichen wegen Budget aber ich weiß nicht was ?? Sport-Automatic Getriebe Steptronic (ist es die 8-Stufige Getriebe ? Muss ?) oder Panorama Glasdach (noch nicht ganz sicher, da teuer und nicht "geräuscharm", aber sehr schönes Licht innen dadurch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen