330d oder 335i ?

BMW 3er E91

Hallo zusammen, ich stehe kurz vor der Entscheidung mir entweder einen 330d oder einen 335i Touring zu bestellen. Ich weiss, das ewige Thema, Diesel vs Benziner. Allerdings frage ich mich, ob der 330d auch echt auch noch im Vergleich ganz gut voran geht. Vor allem würde ich gerne Meinung von Leuten hören, die auch mit schnelleren Autos regelmässig unterwegs sind. Dass ein ehemaliger 320d Fahrer den ausreichend findet ist mir klar. Dazu vielleicht noch zwei Informationen, meinen Z4M behalte ich, als Spassauto. KM Leistung mit dem neuen im Jahr schätze ich auf 20-25tkm. Ich wohne in Luxembourg, da kostet ein Liter Super nur 1,30 oder so.
Ach ja, Servotronic, brauch man das?
Vom Xdrive bin ich etwas abgekommen, da man es zu selten braucht (Traktion bei Nässe hat mich bei Hecktrieblern noch nie gestört). Ausserdem befürchte ich, dass das X etwas an Spritzigkeit raubt.

Also dann, schöne Grüsse,

Ph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MadamePompadour schrieb am 11. April 2015 um 23:18:07 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 11. April 2015 um 21:21:49 Uhr:


wer will wenn er wirklich die Wahl hat schon einen Leichtölbrenner fahren ?? 😉😛😁

Gruß
odi

Wo sind die Argumente, die für den Benzinsäufer sprechen ?

1. Spielzeugautolärm (verglichen mit z.B. einem Lexus ISF) ?
2. Martialisches Gewimmer eines zu klein geratenen Gernegroß ?
3. Luziferische Freude an 0,1 Sek. Vorsprung von 0 auf 100 ?
4. ehmm, ähh, ja.... ?
5. ähh, ja, ehmm.... ?
6. ja, ähh, ehmm... ?
7. ehmm, ja, ähh.... ?

FREUDE AM FAHREN

seit über 8 Jahren 😉😁

Gruß
odi

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veggie



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


wer fährt den in der Praxis 80 im 4. Gang???
Zum Crouisen sind beide im 6. Gang und zum beschleunigen der i im 2. und der d im 3.

Solltest bei solchen vergleichen auch mindestens 1. Gang differenz einbeziehen... damits real wird.

gretz

Z.B. Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn!

Bei 15.000 Jahreskilometer würde ich mal schätzen, dass die km auf dem Beschleunigungsstreifen ca 3 km ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Veggie



Außerdem liegt demgegenüber ein Drehmoment von 520 NM auch schon bei 1700 U/min an.

335i zwar nur 400 Nm, dafür aber aber 1200 U/min und nicht nur bis 3000 sondern bis 5000 U/min.

Dieseldrehmoment hin oder her ... der Benziner geht besser. Und wenn man sportlich fahren will ( was immer das heißen mag) ist eine maximale Drehzahl von über 7000 (und dementsprechend ein großes Drehzahlband) erste Wahl. Wer mit einem 335i nur auf der Drehmomentwelle surfen will, hat definitiv den falschen Motor ... das können Diesel besser und verbrauchstechnisch günstiger.

Die Drehmomentangabe und deren Vergleich ist eigentlich völliger Käse, da z.B. die Getriebeübersetzung außer acht gelassen wird. Der Diesel ist länger übersetzt. In der Praxis hat der 35i nicht weniger Drehmoment, oder zumindest nicht viel. Zumal es mehr auf die Leistung ankommt, als auf Drehmoment. Deshalb fährt der 35i dem 30d eben auch überall problemlos weg.

Aber das hab ich zuvor schonmal gepostet 🙂 Wen es interresiert:

http://www.horbiradio.de/ bzw. hier: http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html

Nichts gegen Diesel, aber es gibt da einfach sehr viele Halbwahrheiten (Porsche Killer weil mehr Drehmoment etc...)

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Die Drehmomentangabe und deren Vergleich ist eigentlich völliger Käse, da z.B. die Getriebeübersetzung außer acht gelassen wird. Der Diesel ist länger übersetzt. In der Praxis hat der 35i nicht weniger Drehmoment, oder zumindest nicht viel. Zumal es mehr auf die Leistung ankommt, als auf Drehmoment. Deshalb fährt der 35i dem 30d eben auch überall problemlos weg.

Aber das hab ich zuvor schonmal gepostet 🙂 Wen es interresiert:

http://www.horbiradio.de/ bzw. hier: http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html

Nichts gegen Diesel, aber es gibt da einfach sehr viele Halbwahrheiten (Porsche Killer weil mehr Drehmoment etc...)

Genau so ist es.

Zugkraftdiagramme BMW E90 335i mit 306PS und 400Nm und der BMW E90 335d mit 286PS und 560Nm - Seite 6

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powersup


Zugkraftdiagramme BMW E90 335i mit 306PS und 400Nm und der BMW E90 335d mit 286PS und 560Nm - Seite 6

Also den excellenten Beitrag von Jürgen in allen Ehren. Aber erstens ist hier von 330d und nicht 335d die Rede und zweitens ist gerade das Diagramm auf Seite 6 unglücklich. Im Text weißt er auf den 6. Gang hin und im Diagramm sind nur 5 Gänge zu sehen.

Anbei 330d vs. 335i. Da kann man sehen das (ausser im 1. Gang) der 335i natürlich überall besser geht - wenn er entsprechend gefahren wird.

Wahr ist aber auch, dass der Vergleich von einzelnen Gängen bis zum 4. Gang für den 330d ausgeht (exemplarisch der 3. Gang angehängt). Natürlich sollte man beim 335i einen Gang kleiner wählen. Aber wer hintereinander 2 Probefahrten macht und z.Bsp bei 40 im 3. Gang beschleunigt der stellt eben fest, dass für diesen Fall der 330d nicht nur gefühlt sondern tatsächlich besser geht.

Zitat:

Der 330d bietet hervorragende Fahrleistungen und kann bei ruhiger Fahrt tolle niedrige Verbräuche erzielen.

ich bilde mir ja ein dass der Diesel gerade bei flotter Fahrt seinen Verbrauchsvorteil ausspielt. Meine bisherigen Benziner hatten nur akzeptable Verbrauchswerte wenn man wirklich ruhig gefahren ist.

Meine zwei Turbodiesel habe ich vergleichsweise "ungezwungen" gefahren. Da muss man sich schon ziemlich anstrengen um den Verbrauch deutlich nach oben zu treiben.

In meinem Fall waren die Benziner in der Praxis viel weiter von den ECE Angaben entfernt als die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Der 330d bietet hervorragende Fahrleistungen und kann bei ruhiger Fahrt tolle niedrige Verbräuche erzielen.

ich bilde mir ja ein dass der Diesel gerade bei flotter Fahrt seinen Verbrauchsvorteil ausspielt. Meine bisherigen Benziner hatten nur akzeptable Verbrauchswerte wenn man wirklich ruhig gefahren ist.

Meine zwei Turbodiesel habe ich vergleichsweise "ungezwungen" gefahren. Da muss man sich schon ziemlich anstrengen um den Verbrauch deutlich nach oben zu treiben.

In meinem Fall waren die Benziner in der Praxis viel weiter von den ECE Angaben entfernt als die Diesel.

das ist auch so - wenn du einen Benziner nach Werksangaben bewegst kommt keine Fahrfreude auf

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Der 330d bietet hervorragende Fahrleistungen und kann bei ruhiger Fahrt tolle niedrige Verbräuche erzielen.

ich bilde mir ja ein dass der Diesel gerade bei flotter Fahrt seinen Verbrauchsvorteil ausspielt. Meine bisherigen Benziner hatten nur akzeptable Verbrauchswerte wenn man wirklich ruhig gefahren ist.

Meine zwei Turbodiesel habe ich vergleichsweise "ungezwungen" gefahren. Da muss man sich schon ziemlich anstrengen um den Verbrauch deutlich nach oben zu treiben.

In meinem Fall waren die Benziner in der Praxis viel weiter von den ECE Angaben entfernt als die Diesel.

Ja absolut. Ein Diesel ist ein guter Kompromiss, wenn man auf den Verbrauch achten muss oder mag.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


und zweitens ist gerade das Diagramm auf Seite 6 unglücklich. Im Text weißt er auf den 6. Gang hin und im Diagramm sind nur 5 Gänge zu sehen.

Im Diagramm ist aber ebenso deutlich zu sehen, dass die dargestellten Kurven mit dem 2. Gang beginnen.

Sorry, aber meine Erfahrungen sind nicht nur tolle niedrige Verbräuche bei ruhiger Fahrt, sondern, du kannst es auch mal richtig krachen lassen und hast immer noch tolle niedrige Verbräuche.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


und zweitens ist gerade das Diagramm auf Seite 6 unglücklich. Im Text weißt er auf den 6. Gang hin und im Diagramm sind nur 5 Gänge zu sehen.
Im Diagramm ist aber ebenso deutlich zu sehen, dass die dargestellten Kurven mit dem 2. Gang beginnen.

Ups, stimmt. Hab ich übersehen. Dann wiederum ist komisch das die Zugkraftlinie des Diesels die des Benziners im 6. Gang übersteigt (wenn auch nur leicht). Was der Aussage im Absatz zuvor widerspricht ... Na ja, wollen wir keine Haarspalterei betreiben. Bleibt ja doch ein 35d im Diagramm und kein 30d.

Zitat:

Original geschrieben von Veggie


Sorry, aber meine Erfahrungen sind nicht nur tolle niedrige Verbräuche bei ruhiger Fahrt, sondern, du kannst es auch mal richtig krachen lassen und hast immer noch tolle niedrige Verbräuche.

zum 335i mags stimmen, aber auf gewissen strecken ist der verbrauchsvorteil 325i vs. 325dA erschreckend ernüchternd. Am meisten Spart man in der Stadt ( ca. 2 L) bei Reisetempo auf Langstrecke liegt der vorteil nur bei 1 L. und bei Reisen mit Tempomat 120 deutlich unter 1 L. eher 0,5 L. Bei v-max Orgien ist der maximale verbrauch beim 325d (um gps 240) bei 13,6 L gewesen, beim 325i (um gps 250) bei 15,6 L. (getankt). (bei 330i, 335i geht hier deutlich mehr durch!). 

Dazu kommt noch das der d deutlich langsamer ist (v-max - 17 km/h gps gemessen) und Beschleunigungstestpunkte auf der BAB - 20 km/h und auf anderen Bergstrecken ist es ähnlich.

Das sind meine Erfahrungen....

Ahja die Katalogwerte vom 2005 325i hab ich getroffen bzw. unterboten, aber die vom MJ 2008 325d sind kaum zu erreichen. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


So ist es, mehr PS heisst gleich schneller, grob gesagt. Wer sagt, dass man im gleichen Gang fahren muss? Allerdings, für den Alltag ist es natürlich schon praktisch, nicht runterschalten zu müssen und trotzdem Kraft nach vorne zu haben. Und da kommen einfach die Diesel ins Spiel. Ich nehme jetzt ja auch den 330d. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, da ich angenommen habe, die ganze rumkonfigurei hätte damit ein Ende.

Wird oft als Rechtfertigung (vor sich selber) zum vergleich genommen. Das man einen Diesel ja deutlich weniger schalten muss... real ist es aber so, dass ein Diesel wesentlich mehr geschaltet werden muss. Liegt an der Langen übersetzung und der minimalen Drehzahl von ca. 1000 rpm, das beim i schon ab 50 der letzte Gang genommen werden kann, und beim d erst ab 70 - 80. Das hat auch zur folge das man im Prinzip den i mit 2 Gängen fahren könnte, 1- bis 60 und danach den 6. Gang... bis 250. Im diesel muss man zwischenschalten.

Fährt man Ökonomisch, dann hält man das Drehzahlband unter 1500 RPM, dort Zerreist kein Motor was, aber durch die Spreitzung muss man den d deutlich mehr schalten. Am meisten wird es sichtbar, wenn man eine lange landstraßße mit ortsquerungen fährt... oder mit Beschränkungen 50 - 70 - 80 100. Da reicht im i der 6. Gang locker um im verkehr mitzuschwimmen. (also keine schaltung solange es nicht unter 50 fällt). Beim d muss vom 6. immer runtergeschaltet werden.. je nach Begrenzung, der 5. oder 4. gang.

Von daher wär ein Diesel ohne Automat für mich keine Option, ist einfach zu viel schaltarbeit. "nur" beim 330d könnt ich mir einen schalter vorstellen,... der lässt sich runter bis 800 rpm fahren / schleichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Veggie


Sehr originell, deine Verbrauserfahrungen in Hamburg. Meine habe ich schon einmal gepostet und es wird nicht mehr, sondern eher weniger. Z.Z. liegt der Durchschnittsverbrauh mit ca. 75% Stadtfahrten, bei 6,5l/100km (BC immer schön regelmäßig resettet). Ok, ich fahre im Moment in der Stadt wirklich sehr pianomäßig aber wo soll bitteschön der Fahrspaß sein, wenn ich bei dem Verkehrsaufkommen ständig hochdrehe und wie ein Blöder beschleunige (wäre mir auch irgendwie peinlich und mein 3er zu schade dafür) und 200m weiter die nächste rote Ampel das Fahrvergnügen zunichte macht.
Im Übrigen ist der 30d dem 35i in der Elastizität überlegen. Von 80-120km/h im 4. Gang beschleunigt der 30d in 5,0sec. der 35i in 5,5sec.
und selbst im trägeren 5. Gang spult der 30d das alles in 6,4 statt 6,5 sec. des 35i.😁 (siehe BMW Datenblatt)
Außerdem liegt demgegenüber ein Drehmoment von 520 NM auch schon bei 1700 U/min an.
Und wo bitte ist der 30d jetzt nur Vernunftauto? Schub und Druck ohne Ende, bei super genial niedrigen Verbräuchen und garantiert Fahrspaß vom Feinsten, allerdings nur außerhalb der City!
Was bei mir leider im Moment ein wenig die Freude nimmt, ist das bescheidene Knacken der Windschutzscheibe und Türdichtungen.

wer fährt den in der Praxis 80 im 4. Gang???
Zum Crouisen sind beide im 6. Gang und zum beschleunigen der i im 2. und der d im 3.

Solltest bei solchen vergleichen auch mindestens 1. Gang differenz einbeziehen... damits real wird.

gretz

Ich wollt grad sagen....

Bis 110 bin ich noch im 2. Gang wenns schnell gehen muss 😉

Der arme Motor 🙄

Ähnliche Themen