330d oder 335i ?
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor der Entscheidung mir entweder einen 330d oder einen 335i Touring zu bestellen. Ich weiss, das ewige Thema, Diesel vs Benziner. Allerdings frage ich mich, ob der 330d auch echt auch noch im Vergleich ganz gut voran geht. Vor allem würde ich gerne Meinung von Leuten hören, die auch mit schnelleren Autos regelmässig unterwegs sind. Dass ein ehemaliger 320d Fahrer den ausreichend findet ist mir klar. Dazu vielleicht noch zwei Informationen, meinen Z4M behalte ich, als Spassauto. KM Leistung mit dem neuen im Jahr schätze ich auf 20-25tkm. Ich wohne in Luxembourg, da kostet ein Liter Super nur 1,30 oder so.
Ach ja, Servotronic, brauch man das?
Vom Xdrive bin ich etwas abgekommen, da man es zu selten braucht (Traktion bei Nässe hat mich bei Hecktrieblern noch nie gestört). Ausserdem befürchte ich, dass das X etwas an Spritzigkeit raubt.
Also dann, schöne Grüsse,
Ph
Beste Antwort im Thema
FREUDE AM FAHRENZitat:
@MadamePompadour schrieb am 11. April 2015 um 23:18:07 Uhr:
Wo sind die Argumente, die für den Benzinsäufer sprechen ?Zitat:
@odi222 schrieb am 11. April 2015 um 21:21:49 Uhr:
wer will wenn er wirklich die Wahl hat schon einen Leichtölbrenner fahren ?? 😉😛😁Gruß
odi1. Spielzeugautolärm (verglichen mit z.B. einem Lexus ISF) ?
2. Martialisches Gewimmer eines zu klein geratenen Gernegroß ?
3. Luziferische Freude an 0,1 Sek. Vorsprung von 0 auf 100 ?
4. ehmm, ähh, ja.... ?
5. ähh, ja, ehmm.... ?
6. ja, ähh, ehmm... ?
7. ehmm, ja, ähh.... ?
seit über 8 Jahren 😉😁
Gruß
odi
261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil vorgesternabend
.....
brav.Im Prinzip kann ich mir das leisten. Das Ding ist, ich wollte das Auto mindestens 3 Jahre fahren. Und ich habe keine Lust mit einem langweiligen Auto durch die Gegend zu fahren. Sorry. A) Leben ist zu kurz b) ich kanns mir leisten. TROTZDEM, sparen ist guuut. Ok, von den 70% für den 330d wie ich vorher behauptet habe sind inzwischen nur noch 40 übrig.... der 335 macht einfach Spass. Dachte halt, der 330d ist auch lustig. Nur lustig im Vergleich zu was? 320d? ja sicher. Im Vergleich zu meinen sonstigen KFZ a la 760 544PS, 997 s,330i 272PS, S3 310PS, Z4M? Eher nicht, oder? Keine Lust auf eine Vertreterkiste.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil eben gerade
Hallo zusammen,ich glaube ich werde mich für den 330d entscheiden. Gründe: im Endeffekt sinds die Kosten, ob Anschaffung, Wiederverkaufspreis, Unterhalt. Der d ist günstiger. Klar, nicht so eine Rakete wie der 335i, aber ich denke auch mit dem Diesel ist man noch ausreichend motorisiert, und in der real world verdammt schnell am Ziel.
Ausstattung:
Met. schwarz
Edition Sport
Xenon
Comfort Paket
Radio Pro
Alarmanlage
USB
ServotronicUnd das wars auch schon. Irgendwelche Gedanken dazu?
😁😁 Mal Hüh, mal Hott 🙄---wass `n nu 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil vorgesternabend
.....
brav.Im Prinzip kann ich mir das leisten. Das Ding ist, ich wollte das Auto mindestens 3 Jahre fahren. Und ich habe keine Lust mit einem langweiligen Auto durch die Gegend zu fahren. Sorry. A) Leben ist zu kurz b) ich kanns mir leisten. TROTZDEM, sparen ist guuut. Ok, von den 70% für den 330d wie ich vorher behauptet habe sind inzwischen nur noch 40 übrig.... der 335 macht einfach Spass. Dachte halt, der 330d ist auch lustig. Nur lustig im Vergleich zu was? 320d? ja sicher. Im Vergleich zu meinen sonstigen KFZ a la 760 544PS, 997 s,330i 272PS, S3 310PS, Z4M? Eher nicht, oder? Keine Lust auf eine Vertreterkiste.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😁😁 Mal Hüh, mal Hott 🙄---wass `n nu 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil eben gerade
Hallo zusammen,ich glaube ich werde mich für den 330d entscheiden. Gründe: im Endeffekt sinds die Kosten, ob Anschaffung, Wiederverkaufspreis, Unterhalt. Der d ist günstiger. Klar, nicht so eine Rakete wie der 335i, aber ich denke auch mit dem Diesel ist man noch ausreichend motorisiert, und in der real world verdammt schnell am Ziel.
Ausstattung:
Met. schwarz
Edition Sport
Xenon
Comfort Paket
Radio Pro
Alarmanlage
USB
ServotronicUnd das wars auch schon. Irgendwelche Gedanken dazu?
gute Frage nächste Frage. Bin halt unentschlossen. Und wenn man mal ein paar Bier intus hat, tendiert man eher für was unvernünftiges 😉
vielleicht wirds ja ein 330D mit nem 335I Schild😁
Über das Schildchen😉 kann man sich ja auch in nem Thread auslassen
Nimm einfach den 330d mit Individual High-End Audio System, dann hast du das beste aus beiden Welten. Geilen Sound und niedrige Kosten 🙂 So hab ich es gemacht und es bisher nicht bereut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Nimm einfach den 330d mit Individual High-End Audio System, dann hast du das beste aus beiden Welten. Geilen Sound und niedrige Kosten 🙂 So hab ich es gemacht und es bisher nicht bereut 😉
🙄 wir sprachen aber doch immer vom
geilen Motor-Sound...und nicht vom Radio 😰 😮 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 wir sprachen aber doch immer vom geilen Motor-Sound ...und nicht vom Radio 😰 😮 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Nimm einfach den 330d mit Individual High-End Audio System, dann hast du das beste aus beiden Welten. Geilen Sound und niedrige Kosten 🙂 So hab ich es gemacht und es bisher nicht bereut 😉
Ach echt? Da wär ich jetzt ja nieeee drauf gekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du denn das verglichen?
Ich denke 35i und 30i schenken sich im Benzinverbrauch nur was, wenns RICHTIG zur Sache geht. Im Stadtverkehr (reiner Stadtverkehr, keine Landstraßen, nur Kurzstrecke 2km zur Arbeit und wieder heim) lieg ich bei 13,6 Liter. Soviel drunter wird da auch kein 30i oder 25i liegen nehm ich an. Sogar unser Smart zieht bei dem Fahrprofil ~7-8 Liter / 100km.
Sehr originell, deine Verbrauserfahrungen in Hamburg. Meine habe ich schon einmal gepostet und es wird nicht mehr, sondern eher weniger. Z.Z. liegt der Durchschnittsverbrauh mit ca. 75% Stadtfahrten, bei 6,5l/100km (BC immer schön regelmäßig resettet). Ok, ich fahre im Moment in der Stadt wirklich sehr pianomäßig aber wo soll bitteschön der Fahrspaß sein, wenn ich bei dem Verkehrsaufkommen ständig hochdrehe und wie ein Blöder beschleunige (wäre mir auch irgendwie peinlich und mein 3er zu schade dafür) und 200m weiter die nächste rote Ampel das Fahrvergnügen zunichte macht.
Im Übrigen ist der 30d dem 35i in der Elastizität überlegen. Von 80-120km/h im 4. Gang beschleunigt der 30d in 5,0sec. der 35i in 5,5sec.
und selbst im trägeren 5. Gang spult der 30d das alles in 6,4 statt 6,5 sec. des 35i.😁 (siehe BMW Datenblatt)
Außerdem liegt demgegenüber ein Drehmoment von 520 NM auch schon bei 1700 U/min an.
Und wo bitte ist der 30d jetzt nur Vernunftauto? Schub und Druck ohne Ende, bei super genial niedrigen Verbräuchen und garantiert Fahrspaß vom Feinsten, allerdings nur außerhalb der City!
Was bei mir leider im Moment ein wenig die Freude nimmt, ist das bescheidene Knacken der Windschutzscheibe und Türdichtungen.
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Sehr originell, deine Verbrauserfahrungen in Hamburg. Meine habe ich schon einmal gepostet und es wird nicht mehr, sondern eher weniger. Z.Z. liegt der Durchschnittsverbrauh mit ca. 75% Stadtfahrten, bei 6,5l/100km (BC immer schön regelmäßig resettet). Ok, ich fahre im Moment in der Stadt wirklich sehr pianomäßig aber wo soll bitteschön der Fahrspaß sein, wenn ich bei dem Verkehrsaufkommen ständig hochdrehe und wie ein Blöder beschleunige (wäre mir auch irgendwie peinlich und mein 3er zu schade dafür) und 200m weiter die nächste rote Ampel das Fahrvergnügen zunichte macht.Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)
Im Übrigen ist der 30d dem 35i in der Elastizität überlegen. Von 80-120km/h im 4. Gang beschleunigt der 30d in 5,0sec. der 35i in 5,5sec.
und selbst im trägeren 5. Gang spult der 30d das alles in 6,4 statt 6,5 sec. des 35i.😁 (siehe BMW Datenblatt)
Außerdem liegt demgegenüber ein Drehmoment von 520 NM auch schon bei 1700 U/min an.
Und wo bitte ist der 30d jetzt nur Vernunftauto? Schub und Druck ohne Ende, bei super genial niedrigen Verbräuchen und garantiert Fahrspaß vom Feinsten, allerdings nur außerhalb der City!
Was bei mir leider im Moment ein wenig die Freude nimmt, ist das bescheidene Knacken der Windschutzscheibe und Türdichtungen.
wer fährt den in der Praxis 80 im 4. Gang???
Zum Crouisen sind beide im 6. Gang und zum beschleunigen der i im 2. und der d im 3.
Solltest bei solchen vergleichen auch mindestens 1. Gang differenz einbeziehen... damits real wird.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wer fährt den in der Praxis 80 im 4. Gang???Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Sehr originell, deine Verbrauserfahrungen in Hamburg. Meine habe ich schon einmal gepostet und es wird nicht mehr, sondern eher weniger. Z.Z. liegt der Durchschnittsverbrauh mit ca. 75% Stadtfahrten, bei 6,5l/100km (BC immer schön regelmäßig resettet). Ok, ich fahre im Moment in der Stadt wirklich sehr pianomäßig aber wo soll bitteschön der Fahrspaß sein, wenn ich bei dem Verkehrsaufkommen ständig hochdrehe und wie ein Blöder beschleunige (wäre mir auch irgendwie peinlich und mein 3er zu schade dafür) und 200m weiter die nächste rote Ampel das Fahrvergnügen zunichte macht.
Im Übrigen ist der 30d dem 35i in der Elastizität überlegen. Von 80-120km/h im 4. Gang beschleunigt der 30d in 5,0sec. der 35i in 5,5sec.
und selbst im trägeren 5. Gang spult der 30d das alles in 6,4 statt 6,5 sec. des 35i.😁 (siehe BMW Datenblatt)
Außerdem liegt demgegenüber ein Drehmoment von 520 NM auch schon bei 1700 U/min an.
Und wo bitte ist der 30d jetzt nur Vernunftauto? Schub und Druck ohne Ende, bei super genial niedrigen Verbräuchen und garantiert Fahrspaß vom Feinsten, allerdings nur außerhalb der City!
Was bei mir leider im Moment ein wenig die Freude nimmt, ist das bescheidene Knacken der Windschutzscheibe und Türdichtungen.
Zum Crouisen sind beide im 6. Gang und zum beschleunigen der i im 2. und der d im 3.Solltest bei solchen vergleichen auch mindestens 1. Gang differenz einbeziehen... damits real wird.
gretz
Z.B. Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn!
..na-und 😕 bei dem DKS -Getriebe spielt`s doch eh keine Rolle; 🙄
😉 die macht was sie für richtig hält , je nachdem wie weit man den rechten Fuß Richtung Bodenblech drückt 😁😁😁
@ themenstarter
Hol dir den 330 d und falls du mal im bierintuss fährst ..naja bevor du wieder mal frustriert bist legst einfach eine CD mit dem Sound vom 335i ein und alles is juuut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Z.B. Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wer fährt den in der Praxis 80 im 4. Gang???
Zum Crouisen sind beide im 6. Gang und zum beschleunigen der i im 2. und der d im 3.Solltest bei solchen vergleichen auch mindestens 1. Gang differenz einbeziehen... damits real wird.
gretz
Anderes Auto... anderer gang.. du kommst ja nicht im 4. an an dem Punkt.
Primär kommt man vom 6. Gang (BAB oder landstraße oder sonstwas) und schaltet wenn man unter 50 km/h kommt oder wenn mann beschleunigen will in einen kleineneren gang (325/330i) oder 70 - 80 km/h beim Diesel (325/330d)
Und beim Runterschalten wählt man eben unterschiedliche gänge dan. Sind unterschiedliche motorkonzepte!
Und vom Schaltaufwand ist es wurscht ob man 6-4-6 oder 6-2-6 oder 6-3-6 wählt. Das ist nur eine blokade im Hirn, wird manchmal auch drehzahlfobie genannt.
gretz
Hier muss ich Kevinmuc zustimmen. Der Katalogwertevergleich muss natürlich, um die Objektivität zu bewahren, auf der gleichen Basis stattfinden. Also beide Fahrzeuge im gleichen Gang und beide im gleichen Geschwindigkeitsabschnitt.
Bei 80-120 Km/h im 4. gang wird aber beim Benziner nicht die maximal mögliche Fahrleistung für den Zwischenspurt abgerufen. Ich vergleiche daher immer die Angabe vom Benziner im 4. Gang und die von Diesel im 5. Gang und dabei kommt bei den hier geposteten Werten eine Differenz zugunsten des 335i von knapp einer Sekunde raus. Das Delta dürfte dann bei jeweils einem Gang niedriger ähnlich ausfallen und zeigt eher die tatsächlichen Resultate aus der Praxis.
Der 330d bietet hervorragende Fahrleistungen und kann bei ruhiger Fahrt tolle niedrige Verbräuche erzielen.
Der 335i bietet noch bessere Fahrleistungen und kann bei ruhiger Fahrt nicht ganz so niedrige Verbräuche erzielen.
So ist es, mehr PS heisst gleich schneller, grob gesagt. Wer sagt, dass man im gleichen Gang fahren muss? Allerdings, für den Alltag ist es natürlich schon praktisch, nicht runterschalten zu müssen und trotzdem Kraft nach vorne zu haben. Und da kommen einfach die Diesel ins Spiel. Ich nehme jetzt ja auch den 330d. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, da ich angenommen habe, die ganze rumkonfigurei hätte damit ein Ende.