330d oder 335i ?
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor der Entscheidung mir entweder einen 330d oder einen 335i Touring zu bestellen. Ich weiss, das ewige Thema, Diesel vs Benziner. Allerdings frage ich mich, ob der 330d auch echt auch noch im Vergleich ganz gut voran geht. Vor allem würde ich gerne Meinung von Leuten hören, die auch mit schnelleren Autos regelmässig unterwegs sind. Dass ein ehemaliger 320d Fahrer den ausreichend findet ist mir klar. Dazu vielleicht noch zwei Informationen, meinen Z4M behalte ich, als Spassauto. KM Leistung mit dem neuen im Jahr schätze ich auf 20-25tkm. Ich wohne in Luxembourg, da kostet ein Liter Super nur 1,30 oder so.
Ach ja, Servotronic, brauch man das?
Vom Xdrive bin ich etwas abgekommen, da man es zu selten braucht (Traktion bei Nässe hat mich bei Hecktrieblern noch nie gestört). Ausserdem befürchte ich, dass das X etwas an Spritzigkeit raubt.
Also dann, schöne Grüsse,
Ph
Beste Antwort im Thema
FREUDE AM FAHRENZitat:
@MadamePompadour schrieb am 11. April 2015 um 23:18:07 Uhr:
Wo sind die Argumente, die für den Benzinsäufer sprechen ?Zitat:
@odi222 schrieb am 11. April 2015 um 21:21:49 Uhr:
wer will wenn er wirklich die Wahl hat schon einen Leichtölbrenner fahren ?? 😉😛😁Gruß
odi1. Spielzeugautolärm (verglichen mit z.B. einem Lexus ISF) ?
2. Martialisches Gewimmer eines zu klein geratenen Gernegroß ?
3. Luziferische Freude an 0,1 Sek. Vorsprung von 0 auf 100 ?
4. ehmm, ähh, ja.... ?
5. ähh, ja, ehmm.... ?
6. ja, ähh, ehmm... ?
7. ehmm, ja, ähh.... ?
seit über 8 Jahren 😉😁
Gruß
odi
261 Antworten
Ich verstehe die ganze Diskussion noch nicht so ganz. Der 335i ist das teurere Auto (nicht nur vom Unterhalt, sondern auch im Anschaffungspreis, was bei einer entsprechenden Nutzungsdauer mehrere tausende € bedeutet) wird von BMW allein von der Bezeichnung in einer anderen Leistungsklasse beworben und hat auch auf dem Papier die besseren Leistungswerte. Das wäre so als wenn man fragt ob man sich eher das Hifi-System oder das Logic-7 holen soll. Das eine hat nunmal den besseren Sound (wie der 335i 😉 ), kostet dafür auch entsprechend mehr. Passender und fairer wäre ein Vergleich 330d oder 330i (oder halt 335i zu 335d).
Gruß,
hubble
P.S.: Ich habe mich für den 330d entschieden, allerdings war für mich die einzige Alternative der 330i. Der 335i hatte für mich im Stadtverkehr einfach einen inakzeptabel hohen Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Ich verstehe die ganze Diskussion noch nicht so ganz. Der 335i ist das teurere Auto (nicht nur vom Unterhalt, sondern auch im Anschaffungspreis, was bei einer entsprechenden Nutzungsdauer mehrere tausende € bedeutet) wird von BMW allein von der Bezeichnung in einer anderen Leistungsklasse beworben und hat auch auf dem Papier die besseren Leistungswerte. Das wäre so als wenn man fragt ob man sich eher das Hifi-System oder das Logic-7 holen soll. Das eine hat nunmal den besseren Sound (wie der 335i 😉 ), kostet dafür auch entsprechend mehr. Passender und fairer wäre ein Vergleich 330d oder 330i (oder halt 335i zu 335d).Gruß,
hubble
Jup. Der neue 245PS-Diesel ist schon sehr gut, aber Sinn macht nur 335d vs. 335i. Ich hatte nur einmal das Vergnügen mit dem 335xi, der spielt zum 30xi / xd (Hecktriebler habe ich nicht gefahren) in einer ganz anderen Liga und hat ein Suchtpotential, das seinesgleichen sucht - also entweder nie probefahren oder, ausreichende Mittel vorausgesetzt, gleich bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
P.S.: Ich habe mich für den 330d entschieden, allerdings war für mich die einzige Alternative der 330i. Der 335i hatte für mich im Stadtverkehr einfach einen inakzeptabel hohen Verbrauch.
Wie hast Du denn das verglichen?
Ich denke 35i und 30i schenken sich im Benzinverbrauch nur was, wenns RICHTIG zur Sache geht. Im Stadtverkehr (reiner Stadtverkehr, keine Landstraßen, nur Kurzstrecke 2km zur Arbeit und wieder heim) lieg ich bei 13,6 Liter. Soviel drunter wird da auch kein 30i oder 25i liegen nehm ich an. Sogar unser Smart zieht bei dem Fahrprofil ~7-8 Liter / 100km.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du denn das verglichen?Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
P.S.: Ich habe mich für den 330d entschieden, allerdings war für mich die einzige Alternative der 330i. Der 335i hatte für mich im Stadtverkehr einfach einen inakzeptabel hohen Verbrauch.
Ich denke 35i und 30i schenken sich im Benzinverbrauch nur was, wenns RICHTIG zur Sache geht. Im Stadtverkehr (reiner Stadtverkehr, keine Landstraßen, nur Kurzstrecke 2km zur Arbeit und wieder heim) lieg ich bei 13,6 Liter. Soviel drunter wird da auch kein 30i oder 25i liegen nehm ich an. Sogar unser Smart zieht bei dem Fahrprofil ~7-8 Liter / 100km.
2km ??? fußfauler!
bei 5 bzw. 15 km Stadt lag ich mit dem 25i bei 10 - 12 L.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
2km ??? fußfauler!
bei 5 bzw. 15 km Stadt lag ich mit dem 25i bei 10 - 12 L.gretz
😁
Ich steh dazu 😛
Hab doch eh schon ne Fahrgemeinschaft. Aber an Tagen (wie Freitag) an denen ich heimfahre wann ich will, da will ich nicht aufs "Taxi" angewiesen sein und fahr selber.
Gehen kommt nicht in Frage..... Hab da immer ne gute Ausrede: Kreuzband hin! 😛 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du denn das verglichen?Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
P.S.: Ich habe mich für den 330d entschieden, allerdings war für mich die einzige Alternative der 330i. Der 335i hatte für mich im Stadtverkehr einfach einen inakzeptabel hohen Verbrauch.
Ich denke 35i und 30i schenken sich im Benzinverbrauch nur was, wenns RICHTIG zur Sache geht. Im Stadtverkehr (reiner Stadtverkehr, keine Landstraßen, nur Kurzstrecke 2km zur Arbeit und wieder heim) lieg ich bei 13,6 Liter. Soviel drunter wird da auch kein 30i oder 25i liegen nehm ich an. Sogar unser Smart zieht bei dem Fahrprofil ~7-8 Liter / 100km.
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)
Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du denn das verglichen?
Ich denke 35i und 30i schenken sich im Benzinverbrauch nur was, wenns RICHTIG zur Sache geht. Im Stadtverkehr (reiner Stadtverkehr, keine Landstraßen, nur Kurzstrecke 2km zur Arbeit und wieder heim) lieg ich bei 13,6 Liter. Soviel drunter wird da auch kein 30i oder 25i liegen nehm ich an. Sogar unser Smart zieht bei dem Fahrprofil ~7-8 Liter / 100km.
Dass der 30d da gut sparsarmer ist glaub ich Dir sofort. Aber 2 Liter vom 30i auf 35i... kann ich mir gar nicht vorstellen. Ausser man sprintet von jeder Ampel weg was die Kiste hergibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dass der 30d da gut sparsarmer ist glaub ich Dir sofort. Aber 2 Liter vom 30i auf 35i... kann ich mir gar nicht vorstellen. Ausser man sprintet von jeder Ampel weg was die Kiste hergibt 🙂Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)
glaub ich ihm gerne... der turbo säuft ;-) ist der 118i in der stadt ja auch über 10 L bei kurzstrecke. (F20)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dass der 30d da gut sparsarmer ist glaub ich Dir sofort. Aber 2 Liter vom 30i auf 35i... kann ich mir gar nicht vorstellen. Ausser man sprintet von jeder Ampel weg was die Kiste hergibt 🙂Zitat:
Original geschrieben von hubble2k
Relativ einfach bei zwei Probefahrten von den beiden Motoren. Mit Stadtverkehr meine ich Rush-Hour in HH (macht aktuell ca. 90% meines Streckenprofils aus und glaub mir da geht es nirgends zur "Sache" 😉 ). Da hat der 335i 16,5L verbraucht und der 330d 12,3L. Mal ganz davon abgesehen gibt selbst BMW den Stadtverbrauch des 335i etwa 2L über dem 330i an, insofern deckt sich das mit meinen Erfahrungen. (Alles bezogen auf den (schweren) E93)
Kann ich leider auch nicht belegen, da ich unbedingt einen Wagen mit sehr hoher Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen wollte. Und da blieben beim e93 nur der 330d und der 335i übrig, deswegen habe ich mir eine 330i Probefahrt gespart. Aber das mit den 2 Litern kommt denke ich daher, dass der 272PS 330i ja in den Magerbetrieb wechselt. Normalerweise sind die Normverbräuche relativ gesehen ja ziemlich gut vergleichbar auch wenn sie absolut natürlich selten dem eigenen Profil entsprechen. Aber auf eigene Erfahrungen kann ich da leider nicht zurückggreifen, ich habe mich einfach entschieden im dem Fall den Normverbräuchen (relativ) zu glauben 😉
Ich hatte den 330i mal als Leihwagen. Allerdings als E93. Dieser hat im reinen Stadtverkehr ca. 1,5 Liter weinger verbraucht als der 335i. Bei Überlandfahrten konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Auf Stefs Wunderverbräuche komme ich auch nie. Ich glaube, er schaltet heimlich immer 2 Zylinder ab oder so 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Auf Stefs Wunderverbräuche komme ich auch nie. Ich glaube, er schaltet heimlich immer 2 Zylinder ab oder so 😁
Nur weil Du ein Raser bist 😁 Das wissen wir ja jetzt schon.
Musst halt mal bissl langsamer machen 😉
6,4 Liter / 100 km ist immer noch der Minimalrekord 😉
Auf der Strecke wars:
http://maps.google.de/maps?...
Beim Thema Verbrauch 330i - 335i kann ich ganz gut mitreden... hatte den 330i N53 zwei Jahre und den 335i N54 nun ein Jahr 🙂
Also, der 330i (N53 wie gesagt, N52 verbraucht etwas mehr) verbraucht insgesamt spürbar weniger als der 335i. Das sollten gut 1-2 Liter sein. Innerorts ist der Unterschied krasser als Außerorts, wo die Differenz "nurnoch" bei 1-1,5 Litern liegt.
Ist auch logisch. Magere DI beim 330i + homogene DI und Aufladung beim 335i - da ergibt sich schon ein Verbrauchsunterschied.
Der 330i war wirklich fantastisch effizient, das ist der 335i aber auch noch für seine Leistung, den Hubraum und die Aufladung.
Der 330d wird natürlich nochmal weit unter beiden liegen, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
6,4 Liter / 100 km ist immer noch der Minimalrekord 😉
Auf der Strecke wars:
http://maps.google.de/maps?...
Das war der Verbrauch vom 330d der dich abgeschleppt hat, oder ?.
😁😁😁
*Scherzle* 😉
Hallo zusammen,
ich glaube ich werde mich für den 330d entscheiden. Gründe: im Endeffekt sinds die Kosten, ob Anschaffung, Wiederverkaufspreis, Unterhalt. Der d ist günstiger. Klar, nicht so eine Rakete wie der 335i, aber ich denke auch mit dem Diesel ist man noch ausreichend motorisiert, und in der real world verdammt schnell am Ziel.
Ausstattung:
Met. schwarz
Edition Sport
Xenon
Comfort Paket
Radio Pro
Alarmanlage
USB
Servotronic
Und das wars auch schon. Irgendwelche Gedanken dazu?