330d - Motor schüttelt sich unnormal kurz vor Leerlaufdrehzahl.

BMW 3er E46

Moin.

Fahrzeug: 330d, Bjh.2003, 150tkm
Fahrprofil: Stadt 60% und Autobahn 40% - Wochenende auch mal Strecken über 400km

In der Stadt meist 1500-1900U/min - 4.Gang unterwegs.

Nachdem ich heute ca. 10km Autobahn nach hause fuhr (6. Gang Tempomat ca 105km/h) stellte ich folgende unnormale
Reaktion fest:

Wenn ich im Leerlauf kurz, wenig Gas gebe (bis max. 1500 U/min) und sofort wieder vom Gas gehe, fällt die Drehzahlnadel wie gewohnt auf normale Drehzahl, aber zwischen ca. 1000-700U/min schüttelt sich der Motor nochmal kurz, als würde man untertourig fahren.
Lasse ich ihn bis mind. 2000U/min hochdrehen und gehe vom Gas, fällt die Drehzahlnadel ohne unnormalen Ruckeln auf Leerlauf zurück.

Also man gibt kurz und spontan Gas, Drehzahl geht hoch, Motor wird lauter.
Man geht sofort vom Gas, Drehzahl fällt, Motor wird leiser und genau an dem Punkt bevor er in Leerlauf geht, schüttelt er sich, als würde er untertourig laufen und stottern. (Drehzahl fällt dabei "nicht" unter Leerlauf.)

3x Glühkerzen wurden vor wenigen Monaten wegen defekt getauscht.

Was kann aber ein Motorruckeln hervorrufen, wenn er Richtung Leerlauf abfällt?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? :-)

54 Antworten

Nein, eine Rücklaufmessung habe ich noch nicht gemacht. Laut BMW ist das nicht nötig, sie haben mir gesagt, dass man dies machen würde, wenn die Laufruhemessung Auffälligkeiten aufgezeigt hätte! Und ich habe die Motorlager wie von dir zuvor beschrieben überprüft. Der Motor hat sich ein kleines Stück bewegt, aber das ist meiner Meinung nach völig normal.
PS: ich habe gestern eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das Vibrieren ist inzwischen auch bei warmen Motor vorhanden!

Weiß echt auch nicht mehr, was du machen könntest, .. 🙂

BMW_verrückter

Dennoch bedanke ich mich für deine Hilfe und Mühe! Ich werde mich melden, wenn ich was Neues weiß.

Bittesehr, alles klar!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo FL.MAVERIK.

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 320D, weswegen ich dies hier gelesen habe. Allerdings fällt meine 'Nadel' ein kurzes Stück (im Leerlauf) runter (wenn ich abbremse) und der Motor scheint zu stottern/vibrieren - während die Anzeige für den momentanen Verbrauch ein Stück hochgeht, bis der Wagen letztendlich steht, die Nadel abfällt und Ruhe ist.

Das war meine Intention dies hier zu verfolgen. Und ich bin hier 'hängen geblieben':

Zitat:

eine Rücklaufmessung habe ich noch nicht gemacht. Laut BMW ist das nicht nötig, sie haben mir gesagt, dass man dies machen würde, wenn die Laufruhemessung Auffälligkeiten aufgezeigt hätte!

Da mein Wagen auf die große 3 zu steuert, haben ein Kollege (Mechaniker) und ich mal eine Fahrt lang alle möglichen Wehwechen/Geräusche/Vorkommnisse aufgeschrieben und diese Punkt für Punkt untersucht/abgearbeitet. Manche Sachen konnte leider nur BMW selbst machen, bei denen ich dann auch war. Mit einem sehr speziellen Auftrag: Rücklaufmengenmessung, AGR-Prüfung, Turboprüfung (Druckprüfung), Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten prüfen*, etc. Der Mitarbeiter hat mich fragend angeschaut, hat aber nichts weiter dazu gesagt und die Arbeiten

wurden

durchgeführt.

->Von daher wundert es mich, dass Dir das verwehrt wurde. 😰

LGD.

(* Im Arbeitsauftrag stand in Klammern direkt nach 'Ansaugbrücke prüfen' ->"Drallklappen prüfen". Ich habe fast einen Herzklappenabriss bekommen. 😉 Aber auf Nachfrage bestätigte man mir, dass dies immer dort stehen würde - ob Drallklappen oder nicht.)

Hast du denn dein Motorproblem gelöst?

Hallo.

Leider nein. Das Problem trat bereits auf, als ich den Wagen mit 77.000 Km kaufte. Und es 'funktioniert' auch nur, wenn man nicht abrupt stoppt, sondern langsam abbremst.

Nachdem ich mir einen neuen Motorblock spendierte, dachte ich, dass es vielleicht weg wäre - so als Nebeneffekt. Leider war dem nicht so, obwohl vor ein paar Jahren dieses Schütteln kurzzeitig verschwand. Zur Zeit fällt es mir wieder auf, da ich ein Additiv verwendet habe und ich diesbezüglich verstärkt nach 'Ungewöhnlichem' horche. (Additiv -> Empfehlung vom 🙂 bezüglich der Laufleistung.)

Ein BMW-Meister meines Vertrauens hatte sich der Sache auch mal angenommen, hatte dies aber als 'normal' tituliert - von daher war ich immer davon ausgegangen, dass dies vielleicht nur eine spezifische Eigenheit des Motors ist. (Denn: Ausfälle sind mir nicht aufgefallen.)

Kann Dir also leider nicht helfen.

LGD.

Edit:
Ich hatte mich - wie oben gesagt - nur gewundert, dass man Dir die Rücklaufmessung verweigert hatte. D.

Ich hab das Prob auch beim 330d. Genau wie beschrieben beim leichten abbremsen im ausgekuppelten Zustand.

Wurde das Problem gelöst
Suche genau dasselbe problem

Von meiner Seite nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen