330d - Klima fällt bei hohen Temperaturen aus
Hallo,
war gerade mit der Familie im Urlaub. 35°, 450 Kilometer gefahren. Nach ca. 200km kam nur noch mäßig kühle Luft aus den Düsen, sowohl auf Automatikmodus als auch manuell. Nach einer kurzen Pause (Motor aus) ging es dann wieder, nach ein paar Minuten fiel die Klima wieder aus, Motor aus und dann tat es wieder.
Aus den Düsen kam kaum noch Luft, auch nicht im manuellen Modus und Gebläse voll.
Gebläse lief aber hörbar auf höchster Stufe. Alles Drehen an den Reglern brachte nix.
Nach einer Pause gings dann wieder kurz.
Am Urlaubsort nur Kurzstrecke gefahren, Klima lief.
Heute zurück, nach ca. 100km fiel Klima wieder aus, jetzt half auch ein Neustart nichts mehr, es kam wieder kaum Luft auf den Düsen (habe manuell die mittleren Düsen angewählt, Gebäse voll, im Automodus ging gar nichts mehr )
War super Stimmung im Auto bei gepflegten 31.5 Grad außen und gefühlt 50 Grad drinnen.
Dann auf manuell, Klima aus, dann kam auf einmal wieder (warme) Luft aus den Düsen. Nach ca. 10 Minuten Klima wieder dazugeschaltet, dann kam etwas kältere Luft bei gleichbleibenden hohem Luftstrom.
Dann auf die Autobahn, ca. 140 - 160 km/h, Klima lief jetzt voll.
Zurück auf Landstrasse und Klima fiel wieder aus.
Kennt das Problem jemand. Ich dachte zuerst Klappensteuerung oder zuwenig Kühlmittel oder defekter Kompressor (der schon länger Geräusche macht).
Da sich der Fehler aber immer bei gemächlicher Fahrt bei über 30 Grad auf der Landstraße reproduzieren ließ, die Klima auf der Autobahn bei ruhiger Fahrt und jetzt nach Abkühlung des Motor einwandfrei funktioniert, frage ich mich, ob das ein Temperaturproblem ist.
Zur Klarstellung: kein EcoModus, kein Kühlwassermangel,
Fahrzeug: 330 Kombi, 60.000km, Einzonenklimaautomatik
Gehe nächste Woche zum Händler, habe auch noch Garantie, aber irgendwie ist das alles komisch.
Grüsse Matthias
61 Antworten
Zitat:
@thowa schrieb am 19. August 2018 um 18:04:15 Uhr:
Hi zusammen, bisher ging keiner auf mein Bild ein auf der vorherigen Seite. Vielen Dank fürs Feedback.
hallo thowa...du meinst steinschläge?
da alle betroffenen ausser uwe, den kondensator als übeltäter entlarvt haben, werde ich nächste woche auch nochmal den kondensator schecken lassen.
gruss mark
kann mir jemand sagen, ob der druck im kühlsystem auch zunimmt, wenn ein kondensator defekt, oder nicht leistungsfähig genug ist?
..wenn ja, wäre das auch eine plausible erklärung für dieses phänomen.
...es würde auch erklären, wieso die diagnose keinen fehler erkennt. da ja ein undichter kondensator vorerst nicht von einem steuergerät direkt erkannt werden kann(lediglich irgendwelche folgefehler).
Zitat:
@Metroflex schrieb am 19. August 2018 um 20:48:42 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 19. August 2018 um 18:04:15 Uhr:
Hi zusammen, bisher ging keiner auf mein Bild ein auf der vorherigen Seite. Vielen Dank fürs Feedback.hallo thowa...du meinst steinschläge?
Kam wohl vom Hochdruckreiniger, aber ist halt vergleichbar... macht halt dicht.
Ähnliche Themen
Hier nochmal die Beschreibung meine Klimausfalls und ein Thread der das Problem auch bei einem anderen Fahrzeug beschreibt.
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-mehr-richtig-t4947319.html?...
Bei meinem 3er ist nach Tausch des Kondensators das Problem nicht mehr aufgetreten, wobei ich seitdem keine so lange Strecke mehr bei so hohen Aussentemperaturen gefahren bin und den BMW mittlerweile hergegeben habe.
Interessant, dass dieses Problem schon seit 2014 hier diskutiert wird. Bei BMW müsste das ja inzwischen ein Alltagsthema sein. Erstaunlicherweise hatte bei mir die BMW-Werkstatt zunächst erklärt, ein defekter Kondensator sei auszuschließen, da dann die Klimaanlage von Fahrtbeginn an nicht funktionieren würde. Das ist aber definitiv falsch. Die Online-Diagnose von BMW München hat alles in allem keine 10 Minuten gebraucht, um den Fehler zu benennen. Da frage ich mich doch, warum dies nicht genauso flott und präzise in der Werkstatt geht. Egal, mit dem Austausch des Kondensators ist das Problem gelöst. Bin inzwischen auch mehrere sehr lange BAB-Strecken bei großer Hitze und gut funktionierender Klimaanlage gefahren. Dieses Problem hatte ich übrigens zuvor bei noch keinem anderen BMW.
habe die bmw - nl auf den kondensator aufnerksam gemacht, und darauf jetzt einen neuen termin bekommen. ....werde euch auf dem laufenden halten.
grüsse mark
Online Diagnose habe ich auch erstmalig verwendet. Im i-drive Pannenhilfe auswählen. Dann dauert es einen kleinen Moment, Daten vom Fahrzeug werden übertragen. Es meldet sich eine freundliche Stimme und fragt, womit man helfe könne. Nach Schilderung des Problems gibt man seine Mobil Telefonnummer an. Nach wenigen Minuten kommt der Anruf des Technikers von BMW München, der einem erklärt, was im Auto defekt ist und was zu tun ist. Wie ich hörte, ist man auch in der Lage, auf diesem Wege unmittelbar Software Updates aufzuspielen. Insgesamt recht beeindruckend.
Zitat:
@hugo111 schrieb am 20. August 2018 um 18:54:19 Uhr:
Online Diagnose habe ich auch erstmalig verwendet. Im i-drive Pannenhilfe auswählen. Dann dauert es einen kleinen Moment, Daten vom Fahrzeug werden übertragen. Es meldet sich eine freundliche Stimme und fragt, womit man helfe könne. Nach Schilderung des Problems gibt man seine Mobil Telefonnummer an. Nach wenigen Minuten kommt der Anruf des Technikers von BMW München, der einem erklärt, was im Auto defekt ist und was zu tun ist. Wie ich hörte, ist man auch in der Lage, auf diesem Wege unmittelbar Software Updates aufzuspielen. Insgesamt recht beeindruckend.
Ist der Service gewährleistungsabhängig sprich nur in den ersten 2 Jahren verfügbar oder auch später noch?
BMW-Pannenhilfe und damit die Online-Diagnose hat nichts mit Gewährleistung zu tun. Meiner ist jetzt schon über 4 Jahre alt.
Zitat:
@Metroflex schrieb am 22. August 2018 um 14:14:38 Uhr:
hey matt445...wie siehts bei dir eigentlich mittlerwile aus?
Kann aktuell noch nix sagen.
Temperaturen sind ok, Kühlerlüfter läuft. Klima fällt bei längerem Betrieb zuverlässig aus. Wenn ich die Klima dann ausschaltet und einige Minuten warte, tut es wieder. Die Vermutung liegt nahe, dass der Temp. Sensor defekt ist.
Warte derzeit auf Händlertermin, melde mich dann wieder.
Gruss Matthias
So ich sag mal was da ich das gleiches Problem habe. Heute war er beim ?? und Haben festgestellt das der Klimakondensator undicht wäre. Dadurch ist auch das Klimagas entwichen, was geführt hat das die Leistung der Klimaanlage nachgelassen bzw. Zum Ausfall geführt hat.
Wird Anfang nächste Woche gemacht. Kulanzantrag haben die auch gestellt. Habe aber noch Gewährleistung und Garantie drauf.
also bei mir wurde der kondensator jetzt auf meinen wunsch auf garantie gewechselt ( irgendwie lustig).
...kann ihn aber erst am montag abholen, da gleich noch der rückruf mit dem agr-kühler erledigt wird.
...mal sehen was dabei rausgekommen ist..