330d gegen Alfa JTD
Neulich wollte ich bei einer Testfahrt auf der Autobahn einen Alfa Kombi überholen. Tempo ca. 170-180. Es ist mir auch gelungen, aber es war ein außerordentlich mühsamer Vorgang, und ich hatte seitdem an den sportlichen Attributen von BMW gezweifelt.
Jetzt habe ich aber wenigstens gesehen, dass es einen 2.4er Diesel von Alfa gibt mit immerhin 170 PS (und ich hoffe, der war es auch und nicht der kleinere!).
Das macht die Sache nachvollziehbarer, aber krass ist es schon, was da auch andere Hersteller im Bereich Diesel auf die Beine stellen.
Grüße,
Philip
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Na danke, wieder den Blick in den Katalog gespart...
Was cubemusic sagt ist sehr richtig, sofern es eine Hackordnung gab, wird diese komplett über den Haufen geworfen und man wundert sich über nichts mehr
Mir gehen dabei nur die ganzen TDIs auf den Keks, die bei freier Autobahn auf der linken Spur kleben, obwohl ihnen bei 180 oder spätestens 200 die Luft ausgeht. 🙄
Tja ,so etwas belastet mich nicht mehr,seitdem ich von 265 auf 193 auf 143 PS umgestiegen bin,denn bei Tacho 212 km/h ist Schluß 😁
Allerdings kann ich Deinen Vergleich mit dem 993 oben nur bestätigen,ich bin mal in Italien nachts einem 911 carrera gefolgt mit meinem 325er,allerdings mit einem 3,2 Liter Wiesmann Motor.Nach 300 km war er trotz 250 km/h zwischenzeitlich exakt 500 m vor mir,der hat ihn bestimmt beim nächsten BMW Händler eingetauscht 😁
@ Gerhard:
😁 Je nachdem wie lange das her ist, hast Du ja annähernd die gleiche Leistung gehabt.
Der 993 letzten Winter hatte sicher 100 PS mehr, das hat sich von 130 auf 210 km/h aber in so wenigen Metern bemerkbar gemacht, dass ich die Kosten für den 993 nicht tragen wollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
@ Gerhard:
😁 Je nachdem wie lange das her ist, hast Du ja annähernd die gleiche Leistung gehabt.Der 993 letzten Winter hatte sicher 100 PS mehr, das hat sich von 130 auf 210 km/h aber in so wenigen Metern bemerkbar gemacht, dass ich die Kosten für den 993 nicht tragen wollte. 😉
Es kam mir bei meinem Vergleich nicht so sehr auf die Leistung an,sondern auf das Fahrzeug,und da liegen ja Welten zwischen einem 325 und einem 911 Carrera
So kommt sich ein 330er Fahrer vor,wenn er einen Golf nicht abhängen kann.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Außerdem, abhängen hin oder her. Wer mal einen Alfa 156 länger in der Familie hatte der weiß, dass Qualität wichtiger ist als schönes Design und vielleicht ein paar ms weniger von 153 auf 184 km/h.
Fiat baut für mich definitiv einige der schlechtesten Autos, die auf unseren Straßen rumfahren! Die haben das Patent auf das Verfahren "Tausche praktischen Nutzen gegen Design und Qualität gegen Sportlichkeit".
Also wir haben einen 330d und einen Alfa 147. Beides sind die ersten Wagen die (nach Volvo, VW, Opel, Toyota und zwei BMW) nicht mit lauter wehwehchen dauernd in der Werkstatt stehen. Dem 147 jtd mit 140 PS fährt der 330dA auch nur mühsam davon, jedenfalls bis 190 :-)
Ähnliche Themen
Mit dem 140PS-Ding?
Oh Mann, wozu zahle ich noch mal 463 Euro KFZ-Steuer?
Ach ja, weil ich der Meinung bin, dass ein Alfa beim ersten Gasgeben komplett und unwiederbringlich auseinanderfällt, was dem Wiederverkauf nicht eben zuträglich ist.
Aber vielleicht sollte ich meine Vorurteile überdenken, denn wieviele Alfas kann ich auseinanderfallen lassen, bis ein BMW bezahlt ist?
...
Philip
Aber unabhängig davon: Ich bin und bleibe ein Frontantriebsverächter!
Und erst recht, wenn Leistung da ist.
Das ein Fiat (und somit auch Alfa) qualitativ schlechter ist, beweisen die Reaparaturversicherungen. Fast alle Automarken kosten um die 330 Euro (Bsp. bei 170 PS) pro Jahr, Fiat und Alfa werden von dieser Preisklasse explizit ausgenommen und kosten über 450 Euro.
Also dass da ein Unterschied besteht, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. An den Reparaturkostensätzen kann das nicht liegen, da Fiat günstiger ist als beispielsweise ein BMW.
Das mit dem Polo TDI ist mir gestern auf der AB auch passiert und habe mich echt gewundert. Schön hier zu lesen das andere das auch "erlebt" haben. Mußte bei meinem e46 328i richtig auf dem Vollgas stehen um da vorbei zu kommen. Unglaublich. Bei ca. 180 - 190 kam ich dann vorbei.
Gruß
Lou
ich hatte letztens einen Mitusbishi Swift neben mir an der Anpel. Der hat immermit dem Gas gespielt. Habe gedacht na dem zeige ich gleich mal wer hier was fährt. Tja, musste dann zurück stecken, da ich keine chance hatte. Der Swift ging ab wie sau und hat mich ganz locker platt gemacht. Es hat mich nicht gross gestört, aber es nervt mich wenn ich den Kostenunterschied zwischen den beiden Autos sehe.
Aber das Design rettet natürlich wieder alles.
mfg
fjt
Letztens hatt sich ein Freund von mir einen Seat Leon Top Sport TDI mit 150Ps ausgeliehen.
Wir sind dann einige Vergleichsfahrten gefahren, und mussten Feststellen dass es zwischen meinem 320d und seinem Seat keinen Verlierer bzw.Gewinner gibt. Weder im Zwischenspurt noch in der V/max auf der Autobahn.
Trotzdem muss ich noch anmerken, dass mein 320d fast 200Kg schwerer ist und auch noch die dicken 18" Schlappen mit Mischbereifung montiert hat.
PS: Ich hab natürlich alles gefilmt, aber leider entspricht die Fahrweise "manchmal" nicht der StVo, und deshalb darf ich es nicht veröffentlichen... 😉😉
MFG
Marco
s hilft nix... Ich bin schon lange zu der Einsicht gelangt, wenn man auf der Autobahn was reissen will, muss ich meinen 325Ci gegen einen S4 Cabrio und meinen Allroad diesel gegne einen Touareg 10Zylinder tauschen...
Hallo!
Hier mal gerade der Datenvergleich:
BMW 330d (2,9l-Version): 184 PS 390 Nm
Alfa 156 2,4 JTD 20V: 175 PS 385 Nm.
MFG
Nur mal so....
wer hat Angst vorm bösen Golf???
Schaut mal in die neue Auto Motor und Sport da ist ein Golf R32(im Serientrimm) aber mit 556PS durch BIturbo
0-100: 3,7sec Vergleich SL65 AMG 0-100: 3,9sec
0-200: 11,3 sec Vergleich SL65 AMG 0-200: 11,7sec
0-300: 37,6 sec
Top-Speed: 321km/h...
und der Ganze Spaß für nur 77200€
also nicht wundern wenn ihr mal wieder nen Golf nicht abschüttelt....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Louklinger
Das mit dem Polo TDI ist mir gestern auf der AB auch passiert und habe mich echt gewundert. Schön hier zu lesen das andere das auch "erlebt" haben. Mußte bei meinem e46 328i richtig auf dem Vollgas stehen um da vorbei zu kommen. Unglaublich. Bei ca. 180 - 190 kam ich dann vorbei.
Gruß
Lou
ja schön wäre es wenns so laufen würde wie ich noch vor vielen jahren dachte:
40 PS mehr, kurz aufs Gas ----> und mit staubwolke weg! 😉
aber wir sollten es auch so sehen, auch wenn der weit schwächere wagen sich nicht so schnell abziehen lässt, VORBEI kommt er trotzdem nie 😁
Das ist grundsätzlich richig.
Aber man darf auch nicht vergessen, dass ein Golf z.B. nicht mehr der Golf ist wie noch vor 20 Jahren, da war er mit einem BMW nicht zu vergleichen. Heute finden wir bei VW ziemlich aufwendige Fahrwerke, und auch die Motoren und Getriebe sind sehr gut.
Ich habe neulich einen Golf mit 105 PS-Diesel und DSG gefahren, und der war zumindest in der Stadt nicht nennenswert langsamer als der 140PS mit Schaltung, den ich vorher gefahren hatte. Insofern haben wir hier eine Annäherung der Leistungsdaten, die die Markenwahl zunehmen schwieriger macht.
Und doch: Noch immer macht BMW in Sachen Fahrwerk und Fahrdynamik keiner etwas vor. Mein 330d ist - für meinen Geschmack - ganz schön hart mit seinem Sportpaket-Fahrwerk. Aber wenn man dazu im Vergleich mal einen Audi fährt, dann weiß man, wo gute Sportfahrwerke gebaut werden. Audi ist einfach nur hart, das war schon beim A8 vor 10 Jahren so, und das hat sich bis heute nicht geändert.
Insofern ist und bleibt ein BMW ein BMW, und das ist für mich der Grund ihres Erfolgs. Sie sind authentisch und weichen nicht von ihrer Linie ab. Und das ist ein sehr entscheidendes Argument für die Marke, unabhängig davon, ob sich irgendein 3er vom Polo abziehen lässt.
Philip