330d gegen Alfa JTD

BMW 3er E46

Neulich wollte ich bei einer Testfahrt auf der Autobahn einen Alfa Kombi überholen. Tempo ca. 170-180. Es ist mir auch gelungen, aber es war ein außerordentlich mühsamer Vorgang, und ich hatte seitdem an den sportlichen Attributen von BMW gezweifelt.

Jetzt habe ich aber wenigstens gesehen, dass es einen 2.4er Diesel von Alfa gibt mit immerhin 170 PS (und ich hoffe, der war es auch und nicht der kleinere!).

Das macht die Sache nachvollziehbarer, aber krass ist es schon, was da auch andere Hersteller im Bereich Diesel auf die Beine stellen.

Grüße,

Philip

64 Antworten

Ich bin das Ding schon gefahren und kann sagen, daß der 2.4JTD einen Chip hatte, wenn es besonders mühsam war, ihn abzuhängen. Das Auto ist zwar leichter als der 330d, aber nicht viel. Wenn da auch nur im Ansatz Ruß hinten rauskam, dann hat der was gedreht...

Roman.

Ich hab neulich mit nem ziemlich neuen Polo TDI gekämpft. Kranke Welt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ich hab neulich mit nem ziemlich neuen Polo TDI gekämpft. Kranke Welt. 😁

ja, die dinger sind echt der hammer.

die t

di

golfs mit 150ps sind auch auch schön flinke wiesel...

Ich kauf mir glaub ich doch lieber einen Polo 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


ja, die dinger sind echt der hammer.
die tdi golfs mit 150ps sind auch auch schön flinke wiesel...

Stimmt, wenn diese dann noch gechipt sind - Halelulja 😁

Ein Bekannter fährt einen 150PS TDI und der ist (nach seinen Angaben) auf 180PS gesteigert - der geht richtig böse los, die Schlupfregelung ist bei Losfahren (1.+2. Gang) nur am Arbeiten ... 🙄

Viele Grüße, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich kauf mir glaub ich doch lieber einen Polo 😉

den polo gibt es auch mit 130 diesel ps...

hab mich da schon mal schlau gemacht 🙂

Das Gefühl hat man aber fast immer.

Mit meinem 320td damals chiped kam es mir manchmal ewig vor, dass ich nen 130PS TDI A3 auf der AB abhängen konnte.

Aber wenn du nen 184 PS 330d meinst, dann wird der natürlich nicht ruckzuck am 170 PS alfa vorbei sein.

aber wie gesagt, ich wundere mich oft, dass es einem so langsam vorkommt, wenn ich z.B. mit meinem 330ci einem 150PS golf auf der AB davonziehe. man denkt "ach habe 80 PS mehr", aber sooooo schnell hängt man den 150PSler auch nicht ab.

@ Tom:
Ganz genau... deshalb ist oft das Gesülze wer alles was abhängt und "versägt" und was nicht alles ziemlicher Unsinn. In der Praxis sind die Unterschiede ab einer gewissen Leistungsklasse marginal.

Seitdem ich auf dem Weg in den letzten Winterurlaub einem 993 200 km hinterher gefahren bin (beide auf 210 reifenbedingt "gedrosselt"😉, geb ich da nix mehr drauf. Er hat nie so einen Abstand zwischen uns gelegt, dass ich annähernd von "abhängen" sprechen würde.

Abgesehen davon macht auf der Autobahn ja schon viel aus, wer früher beschleunigt. Bin schon hinter nem 330 d (184 PS Version) hergefahren, habe gesehen, dass der ganz vorne reinfährt und hab schon etwas früher beschleunigt. Es halt lang gedauert bis er wieder schneller war und ist wirklich nicht aufregend davongerauscht.

Außerdem, abhängen hin oder her. Wer mal einen Alfa 156 länger in der Familie hatte der weiß, dass Qualität wichtiger ist als schönes Design und vielleicht ein paar ms weniger von 153 auf 184 km/h.

Fiat baut für mich definitiv einige der schlechtesten Autos, die auf unseren Straßen rumfahren! Die haben das Patent auf das Verfahren "Tausche praktischen Nutzen gegen Design und Qualität gegen Sportlichkeit".

ich habe mit meinem Automatic 320d ( 5 Gang steptronic) es schon lange aufgegeben auf der Autobahn in der Hackordnung mitzumischen:

1.) Erlebnis: Neuer Golf V TDI. Konnte ihm einfach nicht folgen...so bei über 200 kam man dann etwas näher aber das war mir dann auch egal.

2.) andere 320 d´s mit Schaltung ( 6 Gang) : auch keine chance zu folgen aber im nächsten Stau haben die dicke Waden vom Kuppeln..:-)

gruss

merczeno

Hallo!
Der Polo TDI mit 130 PS wird von seinem Technik-Bruder Seat Ibiza Cupra TDI mit 160 PS noch deutlich in den Schatten gestellt.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


den polo gibt es auch mit 130 diesel ps...
hab mich da schon mal schlau gemacht 🙂

Ich sehe es eher bewundernd als beneidend oder kompetitiv.

Und ich stelle fest, dass man mittlerweile auch für kleines Geld (gebrauchter Golf oder Polo z.B.) in den elastizitätskritischen Bereichen komplett vorne mit dabei sein kann.

Und dadurch verändern sich Werte und Normen, die weit über das hinausgehen, was eimal ein Golf I GTI mit diversen S-Klasse Mercedes angestellt hatte. Jetzt ist es ein Massenphänomen, und fast jeder kann mit seinem TDI richtig die Kuh fliegen lassen.

Vielleicht ist es da an der Zeit, sich einen 316i mit Tempomat zuzulegen, sozusagen als kontrapunktierendes Statement...

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Der Polo TDI mit 130 PS wird von seinem Technik-Bruder Seat Ibiza Cupra TDI mit 160 PS noch deutlich in den Schatten gestellt.
MFG

Na danke, wieder den Blick in den Katalog gespart...

Was cubemusic sagt ist sehr richtig, sofern es eine Hackordnung gab, wird diese komplett über den Haufen geworfen und man wundert sich über nichts mehr

Mir gehen dabei nur die ganzen TDIs auf den Keks, die bei freier Autobahn auf der linken Spur kleben, obwohl ihnen bei 180 oder spätestens 200 die Luft ausgeht. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen