330d Cabrio

BMW 3er E46

Hallo,

was haltet ihr vom 3l-204 PS Diesel im Stoffdach-Cabrio. Zur Zeit bekommt man den vergleichsweise günstig.
Ist der Motor schon veraltet, EU4 bekommt der zumindestens auch ohne den Partikelfilter hin ?

Danke und Gruss
Hans

15 Antworten

Naja ich halte die Kombination Cabrio mit 3l Diesel nur dann sinnvoll wenn absolut überzeugter Dieselfan bist.
Wirtschaftlich gesehen macht es wenig Sinn und der Sound kann mit den Benzin Reihensechsern nie mithalten.
mfg

im cabrio hört man ja den motor ja deutlich und ob da der diesel spass macht .😕

der benziner ist da gegen ein traum. 😁 vom klang man bekommt jedes mal weiche knie wenn man den 3 liter benziner startet .

drehmoment und der verbrauch spricht dan wieder für den diesel.

wen du mit dem diesel klang leben kannst ist das bestimmt ein super auto .

meine meinung diesel und cab passen nicht .

also wenn man mal angefahren ist und kein nageln (welches sowieso schon sehr wenig ist beim 6-zylinder, gut ausgemerzt, deutlich anders als der 320d oder audi mit seinen PD) mehr zu hören, macht der diesel mit dem laufgeräusch + turbozischen auch halbwegs spass. ich sehe das jetzt mal nicht so negativ. dazu tut das dicke drehmoment dem schweren cab auch recht gut.

vom motor hängt der 204ps 6-gang schalter dem 231ps 5-gang nur minimal nach, fast gleichwertig.

mit EU4 bekommste die grüne plakette, DPF ist dafür NICHT nötig.

ich würds tun.

gruss

ich bin ja nun ein ausgesprochener diesel-fan....
aber selbst ich würde beim cabrio abraten, wer ein cabrio hat, weiß wie die luftverwirbelungen entstehen und sich auswirken, insbesondere ohn e rpf hat man schnell den eigenen gestank im wagen, das ist für moich das größte argument... die geräusch geschichte ist ja nun geschmackssache, aber ich kenn niemand der diesel-destank mag 🙂

daß der motor potent ist und als schalter spass machen kann, auch im schweren cabrio steht ausser zweifel...

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


ich bin ja nun ein ausgesprochener diesel-fan....
aber selbst ich würde beim cabrio abraten, wer ein cabrio hat, weiß wie die luftverwirbelungen entstehen und sich auswirken, insbesondere ohn e rpf hat man schnell den eigenen gestank im wagen, das ist für moich das größte argument... die geräusch geschichte ist ja nun geschmackssache, aber ich kenn niemand der diesel-destank mag 🙂

daß der motor potent ist und als schalter spass machen kann, auch im schweren cabrio steht ausser zweifel...

Gruß,
Kai

stinken? also bei mir stinkt nix im stand... ausser kurz nachm anlassen 1x kurz, das wars dann auch. wenns so wär bei mir, würd ich mir gedanken machen...

und beim fahren wennst gas gibts..... da kommt mit sicherheit mächtig was raus- in nem geschlossenen wagen merkt man das natürlich nicht... aber ich rieche im cabrio bei kaltem motor sogar manchmal die benziner abgase.. oder beim starten und rückwärtsfahren..

ich bin die fahrzeuge alle selber gefahren , ich denk ich kann das beurteilen, dass ein diesel ohne rpf riecht ist völlig normal, wenns nicht so wäre würd ich mir gedanken machen

Gruß,
Kai

mit EU4 sollte es ja eigentlich schon bisel besser sein, ich selbst hab noch EU3 mit 204PS... wenn man gas gibt, dann kann doch eignl vorne nix riechen?! abgase kommen doch hinten raus und ziehen weg, oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


mit EU4 sollte es ja eigentlich schon bisel besser sein, ich selbst hab noch EU3 mit 204PS... wenn man gas gibt, dann kann doch eignl vorne nix riechen?! abgase kommen doch hinten raus und ziehen weg, oder täusche ich mich da?

das meine ich eben mit erfahrung- bei geschlossenen fahrzeugen ist das so, da zieht der dreck höchstens beim touring das steile heck hoch...

im cabrio allerdings hast du den luftwirbel der an der windschutzscheibe aufsteigt-einen bogen beschreibt über den kofferraum streicht und dann die insassen von hinten trifft (windschott hilft natürlich, aber ist kein allheilmittel)... da kann einiges an abgasen mitgenommen werden hinten

eu3 und 4 macht in der hinsicht überhaupt keinen unterschied....

Gruß,
Kai

ich geb mich geschlagen, fänd trotzdem, gestank weggelassen das sich das schick fährt 🙂

Ich würde den 330cd Cabrio jedem Benziner vorziehen, schon wegen der Power und dann ist der noch so sparsam

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


im cabrio hört man ja den motor ja deutlich und ob da der diesel spass macht .😕

der benziner ist da gegen ein traum. 😁 vom klang man bekommt jedes mal weiche knie wenn man den 3 liter benziner startet .

drehmoment und der verbrauch spricht dan wieder für den diesel.

wen du mit dem diesel klang leben kannst ist das bestimmt ein super auto .

meine meinung diesel und cab passen nicht .

Naja,was am sound fehlt macht das drehmoment wieder wet würd ich sagen.Mit Sportauspuff hört sich das gar nicht so schlecht an wie ich bei mir feststellen musste

Ein Diesel riecht IMMER. Sogar die neuen Modelle mit RPF riechen sehr unangenehm. In einem geschlossenen Wagen braucht man sich da keine Gedanken machen, aber bei nem Cabrio sollte man das schon mit einbeziehen, auch wenn man die Abgase ja nicht andauernd in den Innenraum bekommt. Der Sound spielt da natürlich auch mit rein. Und überleg dir das gut: Du fährst dann einen Diesel ohne RPF - wer weiß, ob es den in Zukunft für den 3L Diesel geben wird - und das dann auch noch in einem Cabrio. Solltest du den irgendwann wieder verkaufen wollen, wird es lustig. Das sind für viele Leute für sich gesehen schon K.O. Kriterien und du erfüllst sie dann sogar beide...

ihr macht euch immer ins hemd... EU4 = grüne plakette. bis 2012 passiert in den meisten regionen auch ohne dpf erstmal gar nichts. bis dahin sagen sich fuchs und hase noch oft genug gute nacht...

ausserdem versteh ich das gestanksgerede auch nich so. ihr macht, als wär das n kohlekraftwerk. meiner riecht erstmal nur kurz im stand wenn er kalt ist. ja auch wenns ne limo ist. auch mit allen 4 fenstern offen merk ich im stand nix und beim fahren auch nicht (ja weiss cab hat luftverwirbelung).

mich stört der dieselgeruch im übrigen sowieso nicht.

ich find das 330 cab als diesel is auch was feines und der 3l diesel tut dem schwesten e46 modell definitiv gut mit seinem drehmoment. grade zum cruisen mit niedriger drehzahl gut geeignet. meine meinung, die geschmäcker sind halt verschieden.

So ist es, im Endeffekt muss es der Themenstarten eben selbst wissen auf was er im Endeffekt Wert legt.
Aber nochmal zu Verdeutlichung: Wenn im Cabrio nicht min 25000km fährst, dann bist du Finanziell und sicherlich auch im Wiederverkauf mit dem 330ci besser beraten.
Aber wenn es unbedingt ein Diesel aus Überzeugung sein soll, dann ist der 330cd sicherlich auch ein gute Laune Fahrzeug.
Punkt.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen