330d Bremse quietscht/fiept
Hallo liebe BMW 3er Freunde,
ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)
Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?
Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.
Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)
Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.
Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.
Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...
Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).
Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).
Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fox330d
Hallo liebe BMW 3er Freunde,ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)
Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?
Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklcih die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.
Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Kompfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in dem PUMA Maßnahamen geführt wird (Podukt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)
Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrngenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dan kam es in voller laustärker wieder.
Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Ma?nahme" rauskommen.... Bremsglötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seit und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...
Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)liebe grüße
Hallo Andycbr,
dass das Thema weit verbreitet ist stimmt. Ich konnte es bei einem 330d F30, 325d GT und unserem 525d F11 beobachten. Bei unserem 5er habe ich, nachdem das Quietschen unerträglich wurde, die Bremsscheibe leicht mit Schleifpapier 180er Körnung bearbeitet. Nur leicht, damit der dunkle Ring auf der Bremsscheibe, der ein Zeichen für das Quietschen ist, verschwindet. Seit dem ist das Quietschen zu einem ganz leichten Restgeräusch geworden. Kein Vergleich zu vorher. Es war übrigens nur vorne links erforderlich.
Grüße EA32
Zitat:
Original geschrieben von Zwitsch
Für's Protokoll melde ich hier auch mal meine quietschenden Bremsen (keine Sportbremse!) beim F31 330d 10/2013. War ab dem ersten Kilometer... Bisher 2100 km.Es gibt wohl noch keine Königs-Lösung?
Ich sammle jetzt mal noch 1000 km und werde dann mal meinen Freundlichen befragen...
Update: Nach ca. 3500 Km hat das Quietschen aufgehört, ohne dass was unternommen wurde. Ich hoffe mal, dass das nicht an der Witterung liegt und jetzt so bleibt (bisher 500km und ca. 2,5 Wochen ohne Quietschen)...
Mein F34 mit M-Performace-Bremse quietscht auch. Tritt auf beim leichten anbremsen, wie man es insbesondere im Stop&Go-Verkehr macht. Nervt unglaublich. Ich hatte die Ursache hinten vermutet, woraufhin meine Werkstatt eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgenommen hat. Effekt null. Diese Woche machen wir das ganze Spiel dann auch noch vorne, allerdings habe ich wenig Hoffnung.
Ist irgendjemandem eine Lösung des Problems bekannt?
Ähnliche Themen
Ohje gibt es keine Lösung für das Problem? Wir haben im April 2015 einen 335i GT gekauft. Bremsen haben vor ca. einem halben Jahr angefangen zu quietschen. Zuerst wurden die Bremsen auseinander genommen, es wurde geschmiert. Diese Woche war er schon beim 3. Mal in der Werkstatt (beim 2. Mal wurden die vorderem Bremsklötze und Scheiben ausgetauscht). Nun erzählt mir der Herr man habe wieder alles auseinander genommen und geschmiert. Man müsse halt kein Felgenmittel verwenden (machen wir nicht?!) und nicht zu nahe mit dem Wasserstrahl an die bremsen beim Reinigen damit das Schmiermittel dranbleibt. Ganz ehrlich? Nach dem Wechsel beim 2. Mal kam das quietschen, noch bevor wir das Auto gewaschen haben, ergo : absoluter Quatsch. Heute Abend werden wir das weitere Vorgehen besprechen. Ich akzeptiere den Mist so nicht. Hatten mit unserem alten 3er Limousine (325i,2009) absolut keine Probleme. Und der Witz: Schuld seien die M-Bremsen. Obwohl ich hier im Forum lese das auch normale Bremsen davon betroffen sind. Ach ja und beim einlenken&fahren hats angefangen zu klacken. Ein Ventil sei abgefallen. Absolut sexy wär diesen Betrag ausgiebt (wir haben jedes Extra bis auf Panoramadach und bose-Soundsystem) und dann mit so einer "Schrottkarre" die solche Geräusche von sich gibt rumfährt. Never ever again BMW sorry.
Willkommen im Club der quietschenden 335er. Beim Anbremsen an jeder Ampel ein erhabenes Gefühl. Beimir wurden bereits Bremsträger, -klötze und -scheiben getauscht. Danach war erstmal Ruhe für rund 1.000km. Jetzt quietscht es wieder. Ist ein bekanntes Problem beiden M-Performance-Bremsen sagte man mir. So langsam reicht es mir ??
Also bei mir (Niederlassung in der Schweiz) wurde statt Aluoaste eine Folie eingesetzt. Mein Schimpfen wurde eher Ratlos angehört. Es seien nur M-Sportbremsen betroffen (obwohl ich hier auch von nicht-Sportbremsen lese aber das wurde wehement bestritten mit der Begründung man soll nicht alles glauben was im I-net so steht). Auch die Sensorsache (die ich hier im Forum als mögliche Lösung gelesen und gestern geannt habe) wurde als "weit hergeholt" abgetan. Ich warte ab was nach Kanten abschleifen,Folie benutzen//Bremsscheiben/Klötze wechseln//wieder Kanten bearbeiten&Folie benutzen passieren wird und halte euch auf dem laufenden. Er meinte es seien nunmal hochleistungsbremsen und seit der Asbestfreisache seien auch Audi/Merc genauso betroffen. Die Bremsen seien für die Rennstrecke und seien in heissem Zustand quietschfrei. Hab dan gefragt wieso man beim kauf nicht darauf aufmerksam gemacht wird,aber es hiess nur der Verkäufer hatte vermutlich zu wenig Kenntnisse in diese Richtung. Wenn ich BMW wäre würde ich mir sowas vom Kunden unterzeichnen lassen. Sie könnten nicht x-beliebig pröbeln sondern müssten streng nach BMW prozess vorgehen bei diesem Problem. Es sei aber bekannt(wurde mir das erste Mal gesagt!!!). Ich hab die Sportbremsen nämlich nicht genommen um sportlich zu sein/fahren sindern weil ich die normalen zu schlecht fand:wenn ich den S3 in der Familie fahre klebe ich an der Scheibe wenn ich gleich bremse wie bei meinem Auto. Kein Vergeich. Auch die Einlenkung finde ich mies deshalb werde ich mich (sollte das Problem nicht aufhören) irgendwann von diesem Auto verabshieden,so sehr ich auch die Platzverhältnisse liebe in diesem Auto. Einlenkung sei so wegen allrad. Komisch,weder X4 allrad (Ersatzwagen) noch 5er allrad (Ersatzwagen) haben so eine schlechte Einlenkung wie unser F34.
Das Quietschen kommt i. d. R. ja von den Belägen her, zumindest bei Stahlscheiben. Bei Composite Bremsen ist das was ganz anderes. Also mit entsprechenden Belägen sollte dann auch Ruhe einkehren.
Zitat:
@i-love-bmw schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:32:25 Uhr:
Die Bremsen seien für die Rennstrecke und seien in heissem Zustand quietschfrei.
Das stimmt nicht. Das Quietschen entsteht ausschliesslich im warmen Zustand und ausschliesslich kurz vor dem Stehenbleiben, d.h. bei langsamer Rotation.
Hallo
Ich habe meinen f34 330d jetzt schon fast
Drei Jahre, mit quitschen beim Bremsen.
Habe bis jetzt 14 Werkstatt besuche bei mir
Wurden die Belege. Scheiben, bremsträgerplatten, bremsanlage und das Staub blech gewechselt.
Bis jetzt ist das geräusch nicht weg.
Ich werde hier leider nur hin gehalten.
Nun läuft bei mir die Anfrage auf Wandeln,
Natürlich machen die jetzt voll auf blöd.
Nächster Schritt wäre der Anwalt.
Ja so etwas darf für 68.000€ nicht sein.
Ja das quitschen ist nicht gerade leise hört sich an wie ein Zug der bremst.
Jetzt Meint bmw das wären meine Felgen
Habe die original sportlichefelgen drauf