330d Bremse quietscht/fiept

BMW 3er F31

Hallo liebe BMW 3er Freunde,

ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)

Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?

Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.

Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)

Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.

Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.

Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...

Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).

Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).

Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bockerl316


Hallo Bitte um Nachsicht, ich wollte schreiben und machte einen Fehler.

Nun zum Thema, mein 330d machte die gleichen Geräusche. Angebot von BMW kostenlos neue
Bremsbeläge nach 1.800km. Das wollte ich nicht, da ich weiß das dadurch keine Verbesserung erzielt wird. Nach Montage der Winterreifen war das Geräusch weg, hat auch mit der Witterung zu tun.
Inzwischen habe ich, die in einem anderen Beitrag erwähnte Reparaturlösung ( entgraten des
Belages, nicht der Rückenplatte) durchführen lassen ( km Stand 4.000) , da nach dem Bild Preßrückstände vorhanden sind. Diese Arbeit wird als Garatie ausgeführt, wenn ein BMW Händler das anders darlegt sollte man beim BMW Kundendienst anfragen. Auch beim Porsche 911 wurde dieser Tage das Problem beschrieben, es wurde auch dem Belaghersteller der Fehler zugeschrieben.
Eines ist sicher BMW wird das Problem lösen.

Wird auch Zeit.

Immerhin ist die Kiste schon ein paar Monate auf dem Markt.

Mein Problem wurde immer noch nicht gelöst und nun warte ich auf Antwort aus München. Gibts es hier jemanden dem Konkret geholfen wurde und der auch genau weiss welche Maßnahme zielführend ist?. BMW weiss es nicht! Das fiepen/quietschen gerade in einem Parkhaus ist einmalig... Aufmerksamkeit garantiert.

Hi zusammen,
das Thema hat mich veranlasst mich jetzt doch mal hier im Forum anzumelden. Habe das gleiche Problem mit meinem F31. Ging sofort an Tag 2 los und das Quietschen ist so laut, dass alle Parhäuse belustigt werden, wenn ich einfahre. Man hat gesagt es liegt am Salz, aber wenn das normal wäre, dann müssten wir mit Ohrenschützern rumlaufen. Gebe meinem neuen Wägelchen noch ein paar hundert KM, aber da werd ich keine Ruhe geben.
Im übrigen habe ich keine große Bremse, sondern bin mit einem 318d betroffen. Jeder 10 Jahre alte Fiat bremst neben mir geräuschfrei und das soll so in Ordnung sein beim BMW Neuwagen - bin gerade wenig erfreut!

Zitat:

Original geschrieben von F31erFahrer


Im übrigen habe ich keine große Bremse, sondern bin mit einem 318d betroffen. Jeder 10 Jahre alte Fiat bremst neben mir geräuschfrei und das soll so in Ordnung sein beim BMW Neuwagen - bin gerade wenig erfreut!

Das ist ja mal ganz was Neues!

Sind also auch die "kleineren" Bremsen betroffen?

Ähnliche Themen

Hallo, ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn. Ich besitze ebenfalls seit Nov. 2012 einen F30 330d und hatte ebenfalls von Anfang an das Problem mit den quietschenden Bremsen und zwar ganz massiv.
Ich greife das Thema wieder auf, weil auch mir, wie einem meiner Vorredner die Niederlassung Dreieich helfen konnte. Nach dem Werkstattbesuch im März war das Problem beseitigt.
Auch mir wurde gesagt, dass es sich um den Sensor für den Verscheiß handelt, der das Quietschen verursacht. Bei den neuen Bremsbelägen des F30/31 Models ist der Sensor für den Verschleiß über die ganze "Stärke" mit eingearbeitet und soll ab einem bestimmten Abnutzungsgrad auf das kommende Ende der Bremsbeläge hinweisen. Ein weiteres Problem scheint zu sein, dass die neuen Bremsbeläge komplett Asbestfrei sind.
Sei es drum...seit April bin ich absolut "quietschfrei". Also das Problem mit dem Sensor nicht als Unfug hinstellen. Dreieich scheinen wirklich die einzigen zu sein die bei dem Problem helfen können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MichaelFFM1


Dreieich scheinen wirklich die einzigen zu sein die bei dem Problem helfen können.

Gruß

was machen die denn dann? sensor tauschen geht nur mit kompletten belagtausch.....?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von MichaelFFM1


Dreieich scheinen wirklich die einzigen zu sein die bei dem Problem helfen können.

Gruß

was machen die denn dann? sensor tauschen geht nur mit kompletten belagtausch.....?

gruss

Hallo,

ja das hätte ich noch dazu schreiben können. Die Bremsbeläge wurden definitiv nicht getauscht. Dies sollte die nächste Maßnahme sein, falls die erste nicht greift. Was genau und ob was an dem Sensor gemacht wurde, das habe ich nicht erfahren. Ich hätte gerne zugeschaut, wurde aber freundlich aus der Werkstatt verwiesen. Fakt ist aber, dass Dreieich das Problem bei mehreren F30/31 schon beseitigt hat.

Gruß

Habe einen F30 330d mit M-Sportbremse und
mittlerweile knapp 10.000 Km drauf (Bj. 12/2012).
Bei mir quietscht es auch immer bei den letzten Metern
kurz vorm Stillstand. Egal ob Winter oder Sommer
das quietschen ist immer da.
Bin gespannt auf DIE Lösung seitens BMW.
Werden meinen die nächsten Wochen mal zum Freundlichen
bringen.

Ich berichte welche Aussage ich dazu erhalten werde.

LG
ph00nky

Interessant...
Habe ungefähr die selbe Ausgangssituation (F31, 330d, 09/12, 9000km, M-Sportbremse) und hatte noch nie irgendwelche Quietschgeräusche!! Bin gespannt was Dir der ;-) sagt!!

Zitat:

Original geschrieben von ph00nky


Habe einen F30 330d mit M-Sportbremse und
mittlerweile knapp 10.000 Km drauf (Bj. 12/2012).

Gibt es hier eigentlich was neues?

Scheiben / Klötzetausch (F31 330xd, Baujahr Juli / 2013) und Händlerwechsel brachten bisher keine Abhilfe...

Für's Protokoll melde ich hier auch mal meine quietschenden Bremsen (keine Sportbremse!) beim F31 330d 10/2013. War ab dem ersten Kilometer... Bisher 2100 km.

Es gibt wohl noch keine Königs-Lösung?

Ich sammle jetzt mal noch 1000 km und werde dann mal meinen Freundlichen befragen...

hatte das Problem auch lange. Ist bei BMW bekannt und es gibt irgend eine PUMA Massnahme - glaube Kanten brechen oder so.

Wenn das nicht greifen sollte wird weitergeschaut. Bei mir hats geholfen. Quietscht nicht mehr 🙂

Resonanzen an Bremssystemen sind nicht unüblich und nur schwer behebbar.
Brechen der Kanten hilft häufig für eine gewisse Zeit. Das Auftragen von Alupaste auf den Trägerrücken (nur ganz minimal, hauchdünn) hilft meistens auch.

Bei meinem F34 meine ich auch beim Bremsen ein Quietschen zu hören.
Bisher hatte ich das allerdings nur kurz nach dem Losfahren.
(Ich muss bei Wegfahren vom Grundstück anhalten, um auf den fahrenden Verkehr an der Hauptstraße zu achten). Dabei quietscht es beim Bremsen.

Wenn ich dann "unterwegs" und bremse (Ampelstopp, Stau, usw.) bin, habe ich das Quietschen nicht mehr wahrgenommen.

Ich muss mal genauer darauf achten, ob dies das hier beschriebene Problem ist, oder ob es an feuchten Bremsbelägen liegt.

Bei meinem zweiten Auto in meiner Autofahrerkarriere (Honda Civic) hatte ich auch mit quietschenden Bremsen zu kämpfen. Dort hat der hier genannte Hinweis mit der Alupaste das Problem dauerhaft gelöst.

Gruß,
Ralph

Hatte bei meinem F31 das Problem auch (Sportbremse!). Trat nach ein paar hundert Kilometern auf, war vor allem im Stadtverkehr der absolute Wahnsinn, laut und nervend, immer genau von 20-0 km/h. Ist jetzt (5000km) allerdings fast vollständig verschwunden, tritt nur hin und wieder (ich glaube meistens bei Nässe) auf und auch nicht mehr so laut und nervend. Scheint sich also von selber zu lösen, das Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen