330d Bremse quietscht/fiept
Hallo liebe BMW 3er Freunde,
ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)
Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?
Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.
Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)
Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.
Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.
Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...
Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).
Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).
Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!
223 Antworten
Lt. meinem händler ist das ein bekanntes Problem. Bei mir konnte keine Lösung gefunden werden. Ich hab mir dann (unabhängig davon, aber auch wegen nicht zufriedenstellender bremsleistung) das power Kit einbauen lassen. Kein quietschen, bessere bremsleistung (und mehr Leistung).
Für deinen 68000 Euro 3er bist du eben auch kein König von Deutschland. Mit dem denken kommst du schnell an Grenzen, da gibt es ganz andere preisregionen wo du dir um eine quietschende Bremse keine Gedanken machen musst. Wir reden hier aber von einem Volumenmodell, auch wenn es viel Geld kostet. Vielleicht mal zu einem anderen Händler fahren und drüber schauen lassen, damit steht und fällt ja die Problembehebung.
Meine Standardbremsen im F30 quietschen nicht. Es gab nur wenige Ausnahmen mit Bedingungen, die ein quietschen befördern. Bei der M Sportbremse hört man es öfter, dass die Bremsen quietschen. Ich würde das für mich persönlich bei einem 330d auch als unpassend empfinden. Technisch ist da aber alles ok. Bei GT-Fahrzeugen im Rennsport oder gar bei BMW M2 gehört die quietschende Bremse quasi zum Auto. Da könnte ich es akzeptieren.
Wegen so einem Mangel würde ich aber niemals das Auto wandeln. Wenn sonnst an dem BMW alles passt, dann mach das Radio lauter. Kein Witz. Bevor ich mich auf ein Spiel mit einem anderen neuen Auto einlasse, bei dem ich nicht weiß, was wiederum mit dem ist, würde ich den alten einfach weiterfahren. Es gibt so gut wie kein absolut perfektes Auto - bei keiner Marke.
335GT / EZ 11/16 38 Tkm
Moin , auch bei den "normalen" Bremsen habe ich das Quietschen seit 15 Tkm ! 5x Werkstatt und "anschleifen" der Beläge haben nichts gebracht. Als sie letzte Woche dann alles auseinander bauen wollten um Fotos nach München zu schicken habe ich abgebrochen da ich keinen Nerv mehr auf Warten, Leihwagen etc. hatte und die Bremsen eh in 5000 km fällig sind-(da Servicevertrag dürfen sie vor Fälligkeit auch nichts ersetzen-sehr kundenfreundlich) -mal schauen ob das Thema nach Wechsel dann durch ist...
Aber egal , die Karre rumpelt und knarrt eh an allen Ecken und ich bin froh wenn ich das Teil wieder abgeben kann-dauert zwar noch 1,5 Jahre aber dann bin ich froh wieder was anderes zu fahren
Hab 2500km runter und die Bremse quietscht nicht nur, die heult und lässt Sirenenartige Geräusche von sich, meistens im kalten Zustand und auf den letzten Metern, vor dem Anhalten.
Hier mal ein kurzes Video:
Hab vorgestern tiefer legen lassen und mir mal die Bremse angeschaut. Vorab: seit der Tieferlegung ist mehr oder weniger Ruhe, aber wenn ich mir die Schlieren auf den Scheiben vorne ansehe, liegen die Bremsklötze wohl nicht mit der vollen Fläche auf der Scheibe. Ist das so normal?
Wenn das mit dem Geheule wieder losgeht muss ich wohl mal dem Freundlichen besuchen. Schon nervig bei einem neuen Auto.
Ähnliche Themen
Hat eigentlich mal jemand Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge gemacht? Es scheint mir daran zu liegen, dass man diese weglassen will (siehe erste Seite)
Hallo an an alle Herscher über die quietschenden Bremsen.
Es gibt nur eine einzige Abhilfe das quietschen zu beheben.
Ein oder mehrere Metallkörner in den Bremsbelag ist/sind zu groß auf der Oberfläche.
Abschleifen um ein paar centel Millimeter in der Werkstatt ist weggeschmissenes Geld.
Warum die größten Metallkörner nicht rausstechen ?
Solche quietschenden Körner sind um die 2,0 mm gigantisch Gros für den Bremsbelag.
Geben die Bremsen andere laute Geräusche von sich, in der Regel liegt es an der Korrosion der hinteren Bremsklötzen zwischen den festen Bremssattel. Die Klötzen sind einfach fest im Sattel und können sich nicht lösen von der Bremsscheibe.
Die beste Paste um Bremssattel und Klötzen einzuschmieren um den Korrosion Prozess zu verlängern ist die :
Plastilube
Mit Kupferpaste hat man keine Probleme, ist besser als nichts was von Werk ausgeliefert wird.
Problem :
Das Regenwasser wäscht die Kupferpaste Problemlos aus. Die Plastilube ist deutlich hartnäckiger.
Das ist alles ... !
Kann schon sein, aber ich fahre viel, mache sehr oft eine Handwäsche und die Felgen und somit die Bremse werden auch ziemlich gut gespült. Bei mir hält die Kupferpaste das alles problemlos aus.
Zitat:
@Durandula schrieb am 4. September 2017 um 20:17:43 Uhr:
und wie wendet ihr das an? Müssen die Beläge ab? Oder schmiert ihr das auf die Scheiben?
Um Gottes Willen nicht auf die Scheibe. Selbstverständlich müssen die Beläge runter. Man schmiert nur die Führungsschienen der neuen Bremsbeläge und des Bremssattels ein. Man sollte schon wissen, was man tut. Sonst bitte gar nicht erst anfangen. Hier ein gutes Video zum Anschauen: klick
Zitat:
@Durandula schrieb am 4. September 2017 um 20:17:43 Uhr:
und wie wendet ihr das an? Müssen die Beläge ab? Oder schmiert ihr das auf die Scheiben?
Ist echt dein Ernst ?
Zitat:
@Decky schrieb am 5. September 2017 um 03:39:06 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 4. September 2017 um 20:17:43 Uhr:
und wie wendet ihr das an? Müssen die Beläge ab? Oder schmiert ihr das auf die Scheiben?Ist echt dein Ernst ?
Bin ich Automechaniker? :-)
Hab die Karre jetzt tiefer gelegt und Spurplatten montiert, das Quietschen ist seit dem komischerweise weg. Mal sehen ob es so bleibt.