- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- 330d als Handschalter -> Wann oder Wie geht das?
330d als Handschalter -> Wann oder Wie geht das?
Hi,
interessiere mich für den 330d und würde diesen sehr gerne als Handschalter bestellen!
Kann mir jemand sagen, ob das geht? Habe schon mal gelesen, dass BMW wohl auf strikten Wunsch auch die Handschaltung verbaut. Kann das jmd. bestätigen? Oder weiß jmd. ob Handschaltung offiziell geplant ist?!
Bitte jetzt keine Pro Automatik Diskussion. Ich schalte einfach gern, verbunden mit allen Vor und Nachteilen!
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn man einige Kommentare so liest, könnte man meinen, die Handschaltung sei im alltäglichen Straßenverkehr nur noch eine Randerscheinung. Mit über 70% Markteinteil ggü. der Automatik ist dem aber nicht so. Für meinen Vater, seit der Wende dem 5er BMW treu, gibts nur leistungsstarke Benziner (einmal jedoch 525tds -> nie wieder Diesel) mit Handschaltung. Da wird die Luft langsam dünn, wobei nun wohl der letzte Neukauf ansteht. 535i mit Handschaltung? Na nochmal Glück gehabt. Wer weiß, wann die Option wegfällt. Die 8-Gangautomatik in den neuen Modellen ist wahrlich nicht schlecht, aber einfach langweilig und zumindest ich fühle mich völlig entkoppelt vom Motor (erst recht beim x35i). Und Schaltpaddels sind nunmal nicht das Gleiche. Wer richtig autofahren kann - wie JJ400 schon schreibt - der weiß auch ordnungsgemäß mit einem drehmomentstarken Diesel und Handschaltung umzugehen.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber vermutlich wird zum 5er Facelift auch hier der Handschalter wegfallen, alles andere wäre jedenfalls recht unlogisch.
Ja, das ist die logische Konsequenz und davon gehe ich auch aus.
Hatte ja zunächst auch meine Bedenken, da ich - als bisheriger HS-Fahrer - eigentlich mit keinem Wandler-Automat vorher so richtig glücklich war. Die Kombination von Motor und der ZF 8-Gang Automatik im 330d hat mich aber schnell eines Besseren belehrt

Vermisse die Schaltung überhaupt nicht und wenn es mich mal überkommt, dann habe ich ja noch die Paddels am Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Und falls es Dir entgangen ist: Wir sind hier im F30-Forum und da trifft diese Aussage nun mal nicht zu
Das ist doch völlig egal. Wenn Jens von sich gibt, dass dies aus Gründen der Sicherheit gemacht wurde und es angeblich kein passendes Getriebe gäbe, so hat das nichts mit dem Modell zu tun. Logik!
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Die Kombination von Motor und der ZF 8-Gang Automatik im 330d hat mich aber schnell eines Besseren belehrt![]()
Vermisse die Schaltung überhaupt nicht und wenn es mich mal überkommt, dann habe ich ja noch die Paddels am Lenkrad.
Wenn es eine "bei schneller Autobahnfahrt immer im höchsten Gang bleiben" - Taste gäbe, könnte ich mich viel eher erwärmen...
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Wenn es eine "bei schneller Autobahnfahrt immer im höchsten Gang bleiben" - Taste gäbe, könnte ich mich viel eher erwärmen...
Ist zwar keine Taste, aber dafür musst Du lediglich den Wahlhebel einmal leicht nach links drücken

Zitat:
Original geschrieben von mike499
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Wenn es eine "bei schneller Autobahnfahrt immer im höchsten Gang bleiben" - Taste gäbe, könnte ich mich viel eher erwärmen...
Ist zwar keine Taste, aber dafür musst Du lediglich den Wahlhebel einmal leicht nach links drücken
Dann bin ich wieder in einem "Sonderbetriebszustand", den ich auch manuell wieder deaktivieren muss, oder?
War vielleicht umständlich formuliert von mir, was ich meine ist, dass ich das Gefühl haben möchte, die Automatik tut das was ich auch tun würde.
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Dann bin ich wieder in einem "Sonderbetriebszustand", den ich auch manuell wieder deaktivieren muss, oder?
Dieser 'Sonderbetriebszustand' nennt sich übrigens auch manueller Modus

Deaktivieren muss man den dann spätestens beim Parken.
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Die Kombination von Motor und der ZF 8-Gang Automatik im 330d hat mich aber schnell eines Besseren belehrt![]()
Vermisse die Schaltung überhaupt nicht und wenn es mich mal überkommt, dann habe ich ja noch die Paddels am Lenkrad.
Wenn es eine "bei schneller Autobahnfahrt immer im höchsten Gang bleiben" - Taste gäbe, könnte ich mich viel eher erwärmen...
Also im Comfort-Modus nimmt die Automatik immer den höchsten Gang, das ist der 8., merke ich jedesmal wenn ich mal schnell beim Überholen mit den Paddels runterschalte, da springt er dann von D nach M7, M6, usw. Im Sportmodus bleibt er aber im 7. (zumindest wenn der Wahlhebel auch auf Sport steht) und ignoriert den 8.
Oder eben gleich der manuelle Modus, der mit den Paddels schon richtig Spaß bringen kann

Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das ist doch völlig egal. Wenn Jens von sich gibt, dass dies aus Gründen der Sicherheit gemacht wurde und es angeblich kein passendes Getriebe gäbe, so hat das nichts mit dem Modell zu tun. Logik!Zitat:
Original geschrieben von mike499
Und falls es Dir entgangen ist: Wir sind hier im F30-Forum und da trifft diese Aussage nun mal nicht zu![]()
Ich habe niemals geschrieben, dass es kein passendes Getriebe gäbe! Ich habe nur darauf hingewießen, dass es mit Getrieben nahe der machbaren Belastung sicherlich eher zu Problemen kommt als bei kleineren. Weiterhin sehe ich auch die Kupplung als kritisch an, nicht nur das Getriebe,.
Wenn wir bei der Logik sind: Tatsache ist, dass in allen Reihen aber einer bestimmten Motorisierung nur noch Automatikgetriebe angeboten werden. Es ist richtig, dass es diesbzgl. eine Verschiebung zwischen dem 3er und dem 5er gibt, aber die haben eben auch eine unterschiedliche Größe.
Ich denke nicht dass Du behaupten willst, dass BMW bei so vielen Modellen keine Handschaltung anbietet, weil man die Kunden ärgern will.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das ist doch völlig egal. Wenn Jens von sich gibt, dass dies aus Gründen der Sicherheit gemacht wurde und es angeblich kein passendes Getriebe gäbe, so hat das nichts mit dem Modell zu tun. Logik!
Ich habe niemals geschrieben, dass es kein passendes Getriebe gäbe! Ich habe nur darauf hingewießen, dass es mit Getrieben nahe der machbaren Belastung sicherlich eher zu Problemen kommt als bei kleineren. Weiterhin sehe ich auch die Kupplung als kritisch an, nicht nur das Getriebe,.
Wenn wir bei der Logik sind: Tatsache ist, dass in allen Reihen aber einer bestimmten Motorisierung nur noch Automatikgetriebe angeboten werden. Es ist richtig, dass es diesbzgl. eine Verschiebung zwischen dem 3er und dem 5er gibt, aber die haben eben auch eine unterschiedliche Größe.
Ich denke nicht dass Du behaupten willst, dass BMW bei so vielen Modellen keine Handschaltung anbietet, weil man die Kunden ärgern will.
Nun, aufgrund des Kampfes um jedes Gramm Co2 im Flottenmix opfert man den zugegebenermaßen kleinen Kreis der Handschaltverfechter, um dann im Gegenzug Kunden mit Spritsparwundern wie dem aerodynamisch herausragenden X4 (Concept) zu beglücken (siehe MT-News). In den USA, wo die Fahrausbildung nicht gerade dafür bekannt ist, dem jungen Fahranfänger den richtigen Umgang mit Gas, Kupplung und Bremse zu lehren, darfs dann aber auch ein 650i oder M5 mit Handschaltgetriebe sein. Der Kundenkreis für diese Option liegt wahrscheinlich im gleichen Bereich wie derjenigen, die sowas hier auch in Deutschland haben möchten. Aber trotzdem gibts eben die Option. BMW geht also (noch) auf die Wünsche einzelner Enthusiasten ein. Vor dem im Eingangssatz geschilderten Hintergrund aber nicht in Deutschland. Dafür tröstet mich dann zum Glück der Anblick an Designikonen wie X4, X6, 1er Standard und 5er GT über diesen Umstand hinweg, die alle BMW-Tugenden ohne Frage in sich schon ästhetisch vereinen.

Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Das es technisch nicht möglich ist eine funktionierende Handschaltung für < 500 NM Motoren zu bauen bezweifle ich stark. Aber wenn der Marktanteil dafür so klein ist, lohnt es sich halt im kurzfristigen BWLer Denken nicht. Ich persönlich finde das einen Fehler von BMW.
Ich denke das "sportliche" Image (R6, Heckantrieb, Handschaltung) von BMW ist für viele Menschen ein Kaufgrund. Und eben dieses Image wird nach und nach abgetragen.
Würde Dir da sogar in weiten Teilen zustimmen, aber das Argument mit sportlicher Tradition hinkt etwas, wenn man dann einen Diesel kauft...

der 335i ist ja als Handschalter verfügbar. Und die Dieselkundschaft ist vermutlich zu 99% eher komfortorientiert.
Man geht hierbei herstellerübergreifend deutlich weniger emotional sondern ausschließlich rational vor.
Man nimmt die Verkaufzahlen heran und sieht den zuletzt gegen Null tendierenden Anteil der Handschalter beim sowieso schon sehr überschaubaren Kreis der 330d Verkäufe.
Nur weil einige in Foren meinen in einer realitätsfremden Welt zu konsumieren ist das für die Hersteller alles sehr einfach und auch noch logisch begründbar
Pseudo Image verkauft eben schon lange keine Produkte mehr.
Btw schaut der X4 sehr genial aus und gibt hoffentlich einen Vorgeschmack auf die optimierte FL Front des F3x
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Würde Dir da sogar in weiten Teilen zustimmen, aber das Argument mit sportlicher Tradition hinkt etwas, wenn man dann einen Diesel kauft...der 335i ist ja als Handschalter verfügbar. Und die Dieselkundschaft ist vermutlich zu 99% eher komfortorientiert.
Gebe ich Dir Recht. Ich bin ein Nischenkunde (60.000km/Jahr aber Handschalter wollen). Ich bin sehr überzeugt vom Konzept des R6 Diesels und ich finde ihn persönlich auch sportlich. Was mich beeindruckt ist die Souveränität die dieser Motor ausstrahlt und da ich im Auto meistens Musik höre ist mir der Klang nicht so wichtig.
Wenn der 335i nicht CO2-Effizienzklasse "E" hätte und eine Autobahn-Reichweite (in der Praxis) von max 450 km dann würde ich da auch tatsächlich rumüberlegen.
Aber die Klasse "A" ist schon wichtig in Rechtfertigungsdiskussionen, die einem nicht erspart bleiben und eine Autobahn-Reichweite von über 600km ist für mich eben grade in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Gebe ich Dir Recht. Ich bin ein Nischenkunde (60.000km/Jahr aber Handschalter wollen). Ich bin sehr überzeugt vom Konzept des R6 Diesels und ich finde ihn persönlich auch sportlich. Was mich beeindruckt ist die Souveränität die dieser Motor ausstrahlt und da ich im Auto meistens Musik höre ist mir der Klang nicht so wichtig.
Wenn der 335i nicht CO2-Effizienzklasse "E" hätte und eine Reichweite (in der Praxis) von max 450 km dann würde ich da auch tatsächlich rumüberlegen.
Aber die Klasse "A" ist schon wichtig in Rechtfertigungsdiskussionen, die einem nicht erspart bleiben und eine Reichweite von über 600km ist für mich eben grade in Ordnung.
Im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit ist ein 330d natürlich das deutlich bessere Fahrzeug. Bei 60 TKM pro Jahr sind das ja erhebliche Summen and Krafststoffkosten, die Du da einsparst - und das bei im Alltagsgebrauch annähernd vergleichbaren Fahrleistungen. Da hilft Dir die 8-Gang Automatik ja sogar noch, da sie anders als früher den Verbrauch gegenüber einem Handschalter senkt.
Also Du solltest nochmal eine ausgiebige Runde drehen!

Zitat:
Also Du solltest nochmal eine ausgiebige Runde drehen!
Ja, das sollte ich.
Und mir dabei noch weitere Vorteile der Automatik vergegenwärtigen wie z.B.
- Komfort im Stadtverkehr
- Komfort bei Stop + Go auf der Bahn
- Getränk aus dem Halter nehmen und trinken
- freie Hand zum Händchen halten mit der Beifahrerin
...
Original geschrieben von Maeggo23Zitat:
Da hilft Dir die 8-Gang Automatik ja sogar noch, da sie anders als früher den Verbrauch gegenüber einem Handschalter senkt.
Und wenn das wirklich stimmt und auch noch die selbe Leistung bei den Hinterrädern ankommt dann...
Früher oder später kriegen sie mich eh...

Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Ja, das sollte ich.
Und mir dabei noch weitere Vorteile der Automatik vergegenwärtigen wie z.B.
- Komfort im Stadtverkehr
- Komfort bei Stop + Go auf der Bahn
- Getränk aus dem Halter nehmen und trinken
- freie Hand zum Händchen halten mit der Beifahrerin
...
Also auf der Probefahrt nicht vergessen, genau das zu machen... dann wirkt das Auto (und die Mehrkosten für die Automatik) auf die Frau gleich viel sympathischer!
