330Ci max. 220km/h ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen aus Augsburg!

Ich habe ein dickes Problem, und zwar beschleunigt mein 330ci konstant auf 220 und schaltet dann in den 5ten und bleibt bei 220km/h und 5000 Umdrehen stehen als hätte man den Zeiger an das Tacho gelötet. Es geht kein Stück voran als wäre mein Auto abgeriegelt?! Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte? Manchmal aber auch wirklich nur manchmal... oder eher selten wird der Wagen plötzlichen sehr träge. Von der Leistung her dann vergleichbar mit einem 100PS Auto. Hat das vielleicht einen Zusammenhang mit dem nicht erreichen der Vmax?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andy335d schrieb am 5. Mai 2016 um 19:16:34 Uhr:



Zitat:

@brociek96 schrieb am 5. Mai 2016 um 19:09:20 Uhr:


Muss ich jetzt raus gehen und dir ein Foto meiner Betriebsanleitung machen oder wie? Führ dich hier nicht so auf...

Das was ich kopiert habe ist aus deiner Anleitung. Ich hab das t in dem ti nicht gelesen ist aber egal. Ändert an der Sache nichts.

Hast aber immer noch nicht gelesen, was da steht, oder? Und was ich viel weiter oben geschrieben habe auch nicht, oder?

Ich führe mich deswegen auf weil Du keinen Dunst hast und vor allem nicht richtig lesen kannst oder willst oder was weiß ich!

Hier noch mal markiert... Für Leute die etwas langsamer sind :-)

Du bist hier das Problem... Immer wenn es irgendein Beef im E46-Forum gibt, bist du daran beteiligt. Leidest wahrscheinlich unter einer Art Mid-Life-Crisis und meinst dich in einem Forum profilieren zu müssen...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Luftmassenmesser würde ich auf jeden Fall tauschen, wenn möglich, eine leihen und vorher testen.

@andy: abgesehen davon, ob du Recht hast oder nicht, kann ich zu deinen Kommentaren folgendes sagen: Es liesst sich wirklich grauenhaft! Oberlehrer, besserwisser, klugscheisser, pöbler, mecker-Tante... So einen Eindruck hinterlassen deine Kommentare!
Sei mal bisschen lockerer und kolligialer.

Zum Thema 98 Oktan: Ja, wenn ein Motor ab Werk für 98 Oktane abgestimmt und eingestellt ist, läuft er damit etwas "schöner". Allerdings ist eine Abweichung in der Beschleunigung sowie Endgeschwindigkeit nicht nennenswert und erst garnicht 30 Kmh weniger! Das ist totaler quatsch!

Andy, achte auf deine lange Ignore Liste, nicht dass du bald hier alleine bist...

Gibt es schon neue Erkenntnisse bezüglich der Problematik ?

Ja.. Es sind die Lambdasonden auf Bank 1 und Bank 2. Der LMM ist völlig in Ordnung.

Was stimmt mit den Sonden nicht?
Probeweise schonmal anderen LMM eingebaut?
Gibt es einen Fehlerspeichereintrag?

Ähnliche Themen

Nein habe keinen anderen eingebaut..ich möchte zum test keinen 200 Euro lmm kaufen..ich hab versucht ohne zu fahren gab keine Veränderungen und Beim ausstecken des lmm's bei laufendem motor brach die Drehzahl kurz ein und ging wieder hoch also funktioniert der nehme ich an. JA im Fehlerspeicher standen die Lambdasonden drin. Schon mehrfach ...was aber mit ihnen nicht stimmt weiss ich leider nicht. Aufmerksam wurde ich auf die durch das das die Motorkontrolleuchte aufging

Bitte Poste mal den genauen Fehlerspeichereintrag.

Bei mir ist der LMM kaputt, Fehlermeldung Lambdareglerabweichung Bank 1 und Bank 2 Abweichung Fett.

Der LMM hat noch gemessen, aber falsch

Ja bei mir sind es auch Bank 1 und 2. Hab den lmm nun abgesteckt und bin ca 20km gefahren. Auch ohne lmm selbe Leistung und verbrauch also können es nur die Lambdasonden sein die an dem Leistungsfall und erhöhten verbrauch schuld sind

Eben nicht. Wenn sich bei abgesteckt LMM nichts ändert, ist der LMM hin. Sonst würdest du einen deutlichen Leistungsabfall spüren, wenn der LMM intakt wäre.

Nein sollte er kaputt sein dann sollte man mehr Leistung spüren

Ich glaube, dass das eher unwahrscheinlich ist. Aber vielleicht hast du ja recht. 🙂

Schau mal. Das Steuergerät hat Standardwerte die dann gelten wenn keiner angesteckt ist..heisst ..sollte der LMM kaputt und angesteckt sein würde Leistung fehlen. Steckt man diesen ab übernimmt das Steuergerät die Standardwerte und er hat mehr Leistung. Sollte sich garnichts ändern ist er in ordnung

Ich versteh das genau anders. Wenn der LMM ok ist, dann läuft der Motor mit optimalen Werten. Ist er kaputt oder steckst du ihn ab, werden Werte aus dem Steuergerät genommen, die sicherstellen, dass der Motor noch läuft, du also nicht gleich liegenbleibst. Die sind aber keine optimalen Werte.

Wenn es so wäre, wie du es sagst, dann könnte man auf den LMM verzichten, da man optimale Werte ja im MSG hinterlegen könnte.

Versuche mal den LMM zu tauschen, vielleicht gibt es einen 330i Fahrer in der Nähe, zwecks tauschen.
Wenn man sich dann den Lambdaintegrator in der bekannten Software anschaut, weiss sieht man sofort ob der alte LMM einen Schaden hat.

Mir wurde gestern von einem Kollegen der LMM angeboten der einen 328i fährt kann ich den auch nehmen ? Den würde er mir schenken. Wurde damals ersetzt weil man bei ihm "annahm" das der LMM defekt ist

Passt nur der vom drei Liter, Z3, X5, E46, 5er E39

http://www.maf-shop.com/.../...enmesser-BMW-5WK96132Z-13621438871.html

Ich habe bei mir auch nicht damit gerechnet, dass er kaputt ist, aber nachdem quasi alles andere schon getauscht ist, blieb der LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen