330Ci max. 220km/h ?
Hallo zusammen aus Augsburg!
Ich habe ein dickes Problem, und zwar beschleunigt mein 330ci konstant auf 220 und schaltet dann in den 5ten und bleibt bei 220km/h und 5000 Umdrehen stehen als hätte man den Zeiger an das Tacho gelötet. Es geht kein Stück voran als wäre mein Auto abgeriegelt?! Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte? Manchmal aber auch wirklich nur manchmal... oder eher selten wird der Wagen plötzlichen sehr träge. Von der Leistung her dann vergleichbar mit einem 100PS Auto. Hat das vielleicht einen Zusammenhang mit dem nicht erreichen der Vmax?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andy335d schrieb am 5. Mai 2016 um 19:16:34 Uhr:
Zitat:
@brociek96 schrieb am 5. Mai 2016 um 19:09:20 Uhr:
Muss ich jetzt raus gehen und dir ein Foto meiner Betriebsanleitung machen oder wie? Führ dich hier nicht so auf...
Das was ich kopiert habe ist aus deiner Anleitung. Ich hab das t in dem ti nicht gelesen ist aber egal. Ändert an der Sache nichts.
Hast aber immer noch nicht gelesen, was da steht, oder? Und was ich viel weiter oben geschrieben habe auch nicht, oder?
Ich führe mich deswegen auf weil Du keinen Dunst hast und vor allem nicht richtig lesen kannst oder willst oder was weiß ich!
Hier noch mal markiert... Für Leute die etwas langsamer sind :-)
Du bist hier das Problem... Immer wenn es irgendein Beef im E46-Forum gibt, bist du daran beteiligt. Leidest wahrscheinlich unter einer Art Mid-Life-Crisis und meinst dich in einem Forum profilieren zu müssen...
74 Antworten
Also ! Nach dem ganzen hin und her hab ich den Luftmassenmesser ausgetauscht siehe da alle Fehler weg. Fehlerspeicher wurde davor ausgelesen und raus kam
-NWS
-Lambdas
-luftmassenmesser.
Luftmassenmesser ausgetauscht Fehler ausgelesen. 0 Fehler.
An der Leistung hat es vielleicht 5% ausgemacht. Wenn überhaupt. Ich bin von der Kiste einfach nur enttäuscht. Ich mein 230Ps sind nicht wirklich wenig. Selbst ein 2.2 Diesel zafira zieht mich an der Ampel ab. Wovon kann dieses leistungsloch noch kommen? Ich trapp aufs scheiss Gas und die ersten 1-2 Sekunden passiert einfach nichts. Jeder der das scheiss Ding fährt sagt das sind keine 230 ps
Hallo
Hast du die Adaptionen gelöscht? So ein Motor gewöhnt sich an ein defekten LMM und nimt den neuen nicht für voll.....
Eine andere Überlegung wäre noch die NWS beide zu tauschen, vielleicht bekommt dein STG kein genaues Bild, wo die Nockenwellen stehen und deshalb das "Turboloch"
Gruß Stormy
Zitat:
@shinesedra schrieb am 2. Juli 2016 um 04:11:06 Uhr:
Also ! Nach dem ganzen hin und her hab ich den Luftmassenmesser ausgetauscht siehe da alle Fehler weg. Fehlerspeicher wurde davor ausgelesen und raus kam
-NWS
-Lambdas
-luftmassenmesser.Luftmassenmesser ausgetauscht Fehler ausgelesen. 0 Fehler.
An der Leistung hat es vielleicht 5% ausgemacht. Wenn überhaupt. Ich bin von der Kiste einfach nur enttäuscht. Ich mein 230Ps sind nicht wirklich wenig. Selbst ein 2.2 Diesel zafira zieht mich an der Ampel ab. Wovon kann dieses leistungsloch noch kommen? Ich trapp aufs scheiss Gas und die ersten 1-2 Sekunden passiert einfach nichts. Jeder der das scheiss Ding fährt sagt das sind keine 230 ps
Geh doch mal bitte auf ein Leistungsprüfstand, dann wirst du sehen ob der Wagen noch so viele Pferde hat! 😉
Ähnliche Themen
Ein Turbodiesel geht untenrum immer sehr gut. Der 330i ist ein Sauger, braucht also Drehzahl. Die Charakteristik des Motors ist komplett anders.
Jaaaa und Automatik!
Aber wenn der Wagen bei 220kmh nicht mehr voranmarschiert hat es andere Ursachen wie Leistungsverlust oder gar eine falsche EGS Version. Die regelt nämlich auch ab
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 2. Juli 2016 um 07:50:35 Uhr:
HalloHast du die Adaptionen gelöscht? So ein Motor gewöhnt sich an ein defekten LMM und nimt den neuen nicht für voll.....
Eine andere Überlegung wäre noch die NWS beide zu tauschen, vielleicht bekommt dein STG kein genaues Bild, wo die Nockenwellen stehen und deshalb das "Turboloch"
Gruß Stormy
Ich meine nicht das er beschleunigt und kein bums kommt.. Das Auto reagiert einfach nicht aufs Gas so wie es sollte und Beim kick down dauert es auch ein paar Sekunden.
Auf ein Leistungsprüfstand das mir sagt das mir Leistung fehlt brauch ich nicht gehen ^^ ich bin die letzten Tage mit 2 anderen 330ci 's gefahren und da spürte ich große Unterschiede.
Bezüglich der Adaptionswerte. Ich hatte gelesen gehabt die müsse man beim e46 nicht löschen oder hab ich da was falsches gelesen? Ich dachte mir auch zu erst das sich das Auto an den neuen LMM gewöhnen muss
Beim m54 gibt es nicht die Möglichkeit den LMM neu zu adaptieren.
Leistungstechnisch spielt die Vanos untenrum eine Rolle und allgemein die DISA (differenzierte Sauganlage). Ist letzteres kaputt, so flattert sie willenlos im Ansaugkanal rum und hast hast eine ungleichmäßige und Fehlende Leistung.
Diese müsste im oberen Drehzahlbereich zu sein damit die ansaugwege schön kurz sind und du auf deine Endgeschwindigkeit sowie Leistung kommst.
P.s.: der Prüfstand hat technische Aspekte darzustellen und nicht deine subjektive Meinung zu unterstützen. Da könnte man sehen wo und was fehlt 😉
Nach spätestens 50km sollte sich alles neu angelernt haben, da brauch man normalerweise keine Adaptionen löschen.
Kandidaten für leistungsverlust sind wie schon erwähnt nws.
Lambdasonden eventuell auch.
Vanos und Disa im untertourigen Bereichen.
Zitat:
@donBogi schrieb am 2. Juli 2016 um 10:27:29 Uhr:
Beim m54 gibt es nicht die Möglichkeit den LMM neu zu adaptieren.Leistungstechnisch spielt die Vanos untenrum eine Rolle und allgemein die DISA (differenzierte Sauganlage). Ist letzteres kaputt, so flattert sie willenlos im Ansaugkanal rum und hast hast eine ungleichmäßige und Fehlende Leistung.
Diese müsste im oberen Drehzahlbereich zu sein damit die ansaugwege schön kurz sind und du auf deine Endgeschwindigkeit sowie Leistung kommst.
P.s.: der Prüfstand hat technische Aspekte darzustellen und nicht deine subjektive Meinung zu unterstützen. Da könnte man sehen wo und was fehlt 😉
Also DISA mal ausbauen und reinigen- Im Falle das sie verdreckt oder kaputt ist?
Was in Bezug auf die Adaptionswerte stimmt denn nun? Ich höre von jedem was anderes.
Dass die Vanos einen weg hat, ist sehr wahrscheinlich. Manche berichten nach der Reparatur, im unteren Drehzahlbereich würde der Motor nun besser ziehen, andere merken kaum was. Fakt ist, dass die originalen Dichtringe der Vanos nicht die besten sind. Man kann die aber recht unkompliziert revidieren, mit besseren Ringen, Stichwort Beisan.
Symptome für die Vanos sind:
- Leichtes Zucken des Leerlaufs alle 30 bis 60 Sekunden, zu beobachten am Drehzahlmesser.
- Wenn der Motor sich ab 4000 so richtig losreißt und dann richtig zieht. (Ein bisschen ist es immer so beim Sauger.)
Dazu gibt es einen Thread mit Erfahrungsberichten im BMW-MOTOREN-FORUM.
-
Adapitionswerte (Lambdaregler) braucht man nicht zurücksetzen, habe bei mir die Livewerte nach LMM wechsel beobachtet, nach 20km passte wieder alles.
Zitat:
@shinesedra schrieb am 2. Juli 2016 um 10:46:00 Uhr:
Zitat:
@donBogi schrieb am 2. Juli 2016 um 10:27:29 Uhr:
Beim m54 gibt es nicht die Möglichkeit den LMM neu zu adaptieren.Leistungstechnisch spielt die Vanos untenrum eine Rolle und allgemein die DISA (differenzierte Sauganlage). Ist letzteres kaputt, so flattert sie willenlos im Ansaugkanal rum und hast hast eine ungleichmäßige und Fehlende Leistung.
Diese müsste im oberen Drehzahlbereich zu sein damit die ansaugwege schön kurz sind und du auf deine Endgeschwindigkeit sowie Leistung kommst.
P.s.: der Prüfstand hat technische Aspekte darzustellen und nicht deine subjektive Meinung zu unterstützen. Da könnte man sehen wo und was fehlt 😉
Also DISA mal ausbauen und reinigen- Im Falle das sie verdreckt oder kaputt ist?
Was in Bezug auf die Adaptionswerte stimmt denn nun? Ich höre von jedem was anderes.
Teste diese. Wenn die Klappe wackelig ist und sich auf der Welle verdreht, dann ist sie hin. Google bitte nach der genauen Vorgehensweise
Viel falsch kann man da nicht machen oder ? Sind im Prinzip ein Stecker und 2 schrauben die gelöst werden müssen
Jaa, aber du solltest dann die Unterdruckdose testen indem du die Klappe verdrehst und die Unterdrucköffnung zu hältst. Dabei sollte die Klappe mehr oder weniger die Stellung halten 😉