330Ci Coupe vs. 330Ci Cabrio

BMW 3er E46

Mahlzeit,

fahre zur Zeit einen 320Ci BJ 2005 Cabrio. Würde gerne etwas flotter unterwegs sein, was könnt ihr mir da eher empfehlen einen Cabby oder Coupe? Bzgl. des Mehrgewichts beim Cabby, spielt das so eine große Rolle? Und um wie viel Kilo handelt es sich da?
Suche seit einer längeren Zeit nach einem Coupe aber wirklich fündig wird man da grad leider nicht, habe einen sehr gut ausgestattenen Cabby gefunden (bis auf PDC und LED-Rückleuchten) und würde mir evtl. überlegen ihn mir zuzulegen, jedoch will ich es auch nicht bereuen indem ich später merke, dass er doch nicht so gut zieht wie ein Coupe.
Aktuell wäre auch ein 325Ci Coupe als Clubsport eine Alternative, da machen sich die 40PS und um die 50NM weniger aber bestimmt bemerkbar ..

Ich hoffe paar E46 Kenner könnten mich bei meiner Ungewissheit hier bisschen aufklären, bedanke mich schon mal herzlichen bei euch.

Beste Antwort im Thema

Musst du nun wirklich in JEDEM Thread mit dem ollen Audi anfangen? man man, egal zu welchem Thema, kommt immer wieder Audi Audi Audi... heb dir das doch einfach für´s Audi Forum auf, und bleib hier bei BMW Beiträgen, nervt total und versaut die Threats.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

@mz4 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:46:11 Uhr:



Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:19:21 Uhr:


Oftmals habe ich auch das Gefühl das bei einigen Torschlusspanik herrscht...
Nach dem Motto, ich muss unbedingt heute einen kaufen, für den hohen Preis, morgen sind sie wieder teurer und übermorgen gibt es keine mehr...

Viele Märkte beruhigen sich auch gerade wieder. Der eine mehr, der andere weniger.

E46 M3 z.b.
Da gibt es jetzt schon viele Autos unter 20k, welche tatsächlich anständig und brauchbar sind.
Klar stehen da evtl 1 oder 2 Halter mehr im Brief als bei Autos um die 30k... Aber na und?

Auch der in meinen Augen abgehobenste Markt (bei BMW),
der e30 m3, hat sich stark beruhigt und die Autos sind jetzt deutlich "günstiger" zu haben als noch vor 2 Jahren!!

(Natürlich sind die Preise immer noch stattlich, nicht falsch verstehen... Ich meine damit das Verhältnis)

Nur das der S54 zwingend bei 120TKM neue Pleullager braucht, die Steuerzeiten eingestellt gehören und auch die Vanos überarbeitungswürdig ist.
ein S54 ist kein Brot und Butter M54B30.
Gerade beim S54 rächt sich es 2x wer hohe KM kauft.
obige Wartung! kostet 4000-6000€

Die obige Wartung kostet "nur" 2.500€.
Bei einem renomierten Unternehmen welches Bundesweit einen guten Ruf hat, mit Rechnung.
Da muss ich dich leider korrigieren.

Wobei du natürlich recht hast ist die Aussage, dass der S54 kein Brot u Butter Motor ist.
Dieser braucht schon eine sensible Hand + Verstand, ganz klar

Wie einige bereits geschrieben haben, merkt man den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen dem Coupé und dem Cabrio bei gleicher Motorisierung. Unser 330Ci Cabrio ist in etwa so schnell wie unser 325ti Compact. Das 330Ci Coupé von meinem Bruder ist da schon ein wenig flotter.
Wenn es wirklich am meisten auf die Fahrleistungen ankommt, dann sollte man das Coupé wählen.
Beim Cabrio fahre ich zu geschätzt 95% gemütlich vor mich hin. Da geht es rein nur um den Genuss beim offen fahren. Lediglich beim Überholen würde ich mir noch mehr Leistung wünschen und werfe dann immer einen Blick auf die angebotenen E46 M3 Cabrios. Zu den aufgerufenen Preisen würde ich trotz großer Liebe zur Baureihe trotzdem etwas anderes kaufen.

Zitat:

@SangreMala schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:36:58 Uhr:


habe auch ne Zeit lang nach dem VR6 vom Audi geschaut und mich schlau gemacht, sei es im TT oder im A5. Das sind größere Zicken im Gegensatz zum Bimmer.

Hier sprichst Du jetzt aber von verschiedenen Motoren, das ist Dir schon klar, oder?
Im TT steckt der quer eingebaute VR6 und im A5 der längs eingebaute 90°-V6.
Die haben nicht so richtig viel miteinander gemein.

Zitat:

@tomato schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:23:38 Uhr:



Zitat:

@SangreMala schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:36:58 Uhr:


habe auch ne Zeit lang nach dem VR6 vom Audi geschaut und mich schlau gemacht, sei es im TT oder im A5. Das sind größere Zicken im Gegensatz zum Bimmer.

Hier sprichst Du jetzt aber von verschiedenen Motoren, das ist Dir schon klar, oder?
Im TT steckt der quer eingebaute VR6 und im A5 der längs eingebaute 90°-V6.
Die haben nicht so richtig viel miteinander gemein.

Ich denke auch mal das er da zu wenig Ahnung von der Materie hat um das überhaupt richtig beurteilen zu können. Ich habe im Motorbau gelernt und mich schon recht intensiv damit beschäftigt. Im Internet liest man viel, Negatives gibt es über fast jeden Motor zu berichten. Die Audi V6 Motoren im A5 und TT sind von der Technik her alle neuer als die von BMW. Generell treten bei einem V6 Motor konstruktionsbedingt viel weniger Probleme auf als bei einem 4 Zylinder.
Natürlich haben die auch Ihre Schwachstellen, aber niemals diesen exorbitant hohen Ölverbrauch. Das fing dann Teilweise erst mit den TFSI Motoren an, da hat Audi teilweise die gleichen Fehler wie BMW beim M54 gemacht. Ist aber mittlerweile auch wieder abgestellt.

Der M54 ist halt ein solider Motor keine Frage, aber wenn man nicht selber Schrauben kann, zieht der einem beim Werkstattbesuch die Hosen aus, weil ständig irgendwas dran ist. Falschluft hier, ein Sensor da, dann die KGE, Zündspulen usw. Da fange ich erst gar nicht an zu reden vom großen Thema Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Was wird den ein 330er Coupe wert sein wenn er ein oldtimer wird

Schwierig zu sagen. Aber ich denke so Pauschal, dass ein komplett Originaler im guten Zustand und Max. 150k gelaufen bei mindestens 15k aufwärts mal liegen wird.. . M3 bei mind. 25k aufwärts.

Was 😁 So viel sind die heutzutage schon „Wert“

Öhm denke eher 330 Coupe so 20k+
M3 35-40+
Csl.. naja unbezahlbar

Drum aufwärts :-). Und die Preise sind aktuell schon sehr hoch..

Das ist schon echt traurig das man für den Preis eines 330 coupes einen 335 e92 bekommt.

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Aber wer sich einen VAG zulegt mit eknem Motor der FSI kn seinem Namen trägt, dem kann man nicht mehr helfen. Warum sind die A5 wohl so günstig? Genau. Die Motoren sind rinfach schrott. Davon ab ist der 2.4er die Trägheit eingepfercht in Metall. Finde den Motor sehr lahm. Da sund die BMW wesentlich agiler. Vom interrieur, was qualizät und haptik angeht, ist der Audi besser. Das war es aber leider. VAG nur mit 1.9er TDI. Das is dann cool. Oder der alte 1.8er T. Der is azch geil und hat mega viel Potential nach oben leistungstechnich.

Alle Motoren des VAG Konzern die mit kette laufen, haben Probleme damit. Bei den anderen muss man auf den Riemen achten. Ganz einfach.

Ich würde ehrlichgesagt einfach eine schöne 330 Limo zum halben Preis raussuchen, hat die selben Fahrleistungen wie das coupe, nur 2 Türen mehr

Coupe 😛

Zitat:

@tom3012 schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:02:39 Uhr:


Ohne dich persönlich zu kennen, kann ich mir sehr gut vorstellen was für ne Art Mensch du bist

Ich kenne noch einige Zeilen von einem alten Cabrio hier... Was das beste Cab sein sollte was es noch gibt...

Nun ist es halt ein 4 Kreisel Semmel... Jedem das seine

In 8 Jahren vielleicht ein Dacia...

Zurück zum Thema...
Kauf dir mal endlich nen 330Coupe 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen