330Ci Coupe vs. 330Ci Cabrio
Mahlzeit,
fahre zur Zeit einen 320Ci BJ 2005 Cabrio. Würde gerne etwas flotter unterwegs sein, was könnt ihr mir da eher empfehlen einen Cabby oder Coupe? Bzgl. des Mehrgewichts beim Cabby, spielt das so eine große Rolle? Und um wie viel Kilo handelt es sich da?
Suche seit einer längeren Zeit nach einem Coupe aber wirklich fündig wird man da grad leider nicht, habe einen sehr gut ausgestattenen Cabby gefunden (bis auf PDC und LED-Rückleuchten) und würde mir evtl. überlegen ihn mir zuzulegen, jedoch will ich es auch nicht bereuen indem ich später merke, dass er doch nicht so gut zieht wie ein Coupe.
Aktuell wäre auch ein 325Ci Coupe als Clubsport eine Alternative, da machen sich die 40PS und um die 50NM weniger aber bestimmt bemerkbar ..
Ich hoffe paar E46 Kenner könnten mich bei meiner Ungewissheit hier bisschen aufklären, bedanke mich schon mal herzlichen bei euch.
Beste Antwort im Thema
Musst du nun wirklich in JEDEM Thread mit dem ollen Audi anfangen? man man, egal zu welchem Thema, kommt immer wieder Audi Audi Audi... heb dir das doch einfach für´s Audi Forum auf, und bleib hier bei BMW Beiträgen, nervt total und versaut die Threats.
430 Antworten
Man muss dazu sagen: Meine Nähe zum Raum Frankfurt/Offenbach mag da negativ mit in die Karten spielen :P
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 16. November 2019 um 11:54:26 Uhr:
330ci unter 10Kröten wäre ein Wunder 😁
In der Schweiz gibt es einige sehr gut erhaltene 330Ci mit wenigen KM (~15TKm). Teilweiße erste Hand. Das war dann wohl der dritte Sommerwagen 😁 Aber die Preise... 25.000€+ 🙂 Ist aber schon ne Weile her, das ich das mal im Auge hatte, keine Ahnung wie da im Moment die Entwicklung ist,
Zitat:
@OldLove schrieb am 16. November 2019 um 11:56:33 Uhr:
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 16. November 2019 um 11:54:26 Uhr:
330ci unter 10Kröten wäre ein Wunder 😁In der Schweiz gibt es einige sehr gut erhaltene 330Ci mit wenigen KM (~15TKm). Teilweiße erste Hand. Das war dann wohl der dritte Sommerwagen 😁 Aber die Preise... 25.000€+ 🙂 Ist aber schon ne Weile her, das ich das mal im Auge hatte, keine Ahnung wie da im Moment die Entwicklung ist,
Glaube in der Schweiz ist der "Tüv" echt knackig deswegen finden sich dort extrem gut erhaltene Autos.
Zitat:
@OldLove schrieb am 16. November 2019 um 11:54:30 Uhr:
Man muss dazu sagen: Meine Nähe zum Raum Frankfurt/Offenbach mag da negativ mit in die Karten spielen :P
Mein Umfeld ist jetzt auch kein Ass im Ärmel (Ruhrpott), alleine um nen vernünftigen 320Ci zu finden damals habe ich ca. 40 Autos angeschaut. ALLE waren total runtergerockt und das mit 6-7k Budget .. Am Ende habe ich bei einem Deutschen aus Liebhaberhänden (2. Hand) den Wagen ergattert, die Leistung in Kombination mit dem Gewicht (Cabrio) nervt mich halt extrem.
Einen 330Ci kann man für unter 10k finden, klar müsste man da die ein oder andere Stelle verbessern, aber selbst bei denen muss man extrem schnell sein, und schnell sein bei einem Autokauf was mich auf die nächsten 6-7 Jahre bindet möchte ich tunlichst vermeiden.
Freut mich dass es hier einige gibt mit den selben Problemen, die Suche nach einem einigermaßen ordentlichen 330Ci ist nicht einfach, ich habe Zeit 🙂
Ähnliche Themen
Freut mich dass es hier einige gibt mit den selben Problemen, die Suche nach einem einigermaßen ordentlichen 330Ci ist nicht einfach, ich habe Zeit 🙂
Leider spielt die Zeit gegen dich 🙁 Jedes Jahr werden es weniger und somit nicht preiswerter 😎
Ich warte noch bis zum nächsten Saison, da dürfte der Markt wieder lebendiger werden. Und wenns nicht klappt dann kein Problem, wirds halt ein anderes Auto 🙂
Zitat:
@OldLove schrieb am 16. November 2019 um 11:54:30 Uhr:
Man muss dazu sagen: Meine Nähe zum Raum Frankfurt/Offenbach mag da negativ mit in die Karten spielen :P
Die Gosse in Mitteldeutschland 🙄
Der Phönix - Gelbe 330i sieht tatsächlich lecker aus!!
Allerdings auch nicht gerade ein Schnapper.
Was mich ein wenig stören würde ist die Umlackierung.
Ich stehe da eher auf den org. Farbton.
Ja das stimmt.
Aber spar mal 18.000 Euro.
Das dauert lange ohne warmen Regen.
Aber fahren würde ich den Wagen gern ein mal.
Wäre gespannt wie der M54 mit Kompr. anfühlt.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 16. November 2019 um 15:52:19 Uhr:
Wäre gespannt wie der M54 mit Kompr. anfühlt.
Langweilig weil es ohne LLK und oder Wassermethanoleinspritzung nix bringt.
ein Kompressor kostet Leistung bevor er etwas bringt..
Das haben wir vor 13Jahren (mein gott ist das lang her) schon in diversen Tests erfahren.. (ok war im E85 ist ja aber fast das selbe nur viel spaßiger)
die Stage1 ist wirklich für den A****.
Stage 2 geht so Stage 3 wird spannend aber nur wenn es richtig gemacht wurde.
Der einzige Kompressor am M54 der mit Stage 2 und 3 + aller da zugehörigen Veränderungen samt DME super lief was der ESS..
aber auch egal