330cd vs 330ci
Hallo Leute anscheinend sind ja jedemenge hier aus dem forum vom 330d begeistert! könnt ihr mir sagen warum ihr den diesel dem benziner bevorzugt?
200 Antworten
Hallo Marc,
hast ja recht. Das ist ja auch die Sache, die viele nicht verstehen. 100m sind ne menge Holz. Aber trotzdem sind es nicht viel mehr als 2 sek. Zeitunterschied, da gibts mir ja wohl auch recht.
Dieser Wert ist jedoch von 0-200. Ich hatte nur behauptet, dass der alte 330d eben von 100-200 nicht mehr ca. 100m hinter dem 330i liegt, sondern halt nur ca. 40. Das entspricht etwa den 0,7 sek., mehr ist das nicht. Die Leute wollen nicht verstehen, das BEIDE Autos beschleunigen und nicht nur eines. Somit sind 100m von 0-200 ein Riesenabstand! Aber es sind halt nur wie schon gesagt 2 sek. manche behaupten hier ( ohne vorher zu überlegen ) das es sogar von 100-200 328ci zu 330d 8 sek. wären. Wisst ihr, wieviel ein Auto bei den Geschwindigkeiten zurücklegt? Das wären 400 m Unterschied!!!!!! zwischen einem 328i und nem 330d!!! Von 100-200!!!!! Ich glaube die wissen nicht, wieviel das ist. Das schafft nicht mal ein Ferrari, wie schon gesagt.
Gruss
Berni
Du hast ja immer noch nicht kapiert, Berni. Irgendwann sollte man doch mal merken wann es genug ist, oder?
Da macht sich Caravan16V extra die Mühe, dir echte Testwerte rauszusuchen und trotzdem gibst du hier immer noch diesen gequirlten Blödsinn mit den 0.7s Differenz von dir... 🙄
Also nochmal extra für dich: Die (Beschleunigungs-) Differenz liegt bereits bis 180km/h bei 8s, bis 200km/h werden es also deutlich über 10, eher 15s sein!
...find das geil hier...
cu
frank
@bernisv:
„Wenn Du jetzt davon ausgehst, dass der 330i nach ca. 1000m 200kmh erreicht hat, dann hat es der alte 330d nach ca. 1100m geschafft“
Das ist völliger Blödsinn. Das würde nämlich bedeuten, daß der Diesel innerhalb von 100 Metern von 180 auf 200 beschleunigen kann. Das schafft der aber nur mit nem Düsentriebwerk aufm Dach.
Du verwechselst ständig zwei völlig unterschiedliche Messmethoden. Die Zeitmessung einer Strecke hat mit der Zeitmessung zum Erreichen einer bestimmten geschwindigkeit überhaupt nichts gemeinsam.
Es ist eine Tatsache, daß Du nicht verstehst wie die Messdaten zustande kommen. Zu vermischt die Werte aus zwei unterschiedlichen Messmethoden. Das führt unweigerlich zu total falschen Ergebnissen. Auch wenn man die Messmethoden nicht kapiert, sollte man selbst mit durchschnittlich ausgeprägten logischen Denkfähigkeiten merken, daß Deine Theorie fern von jeglicher Realität ist.
Ich gebe es hiermit auf, Dir die grundlegenden Unterschiede der 0-200Km/h und der 0-1000m erklären zu wollen. Ich habs mehrmals probiert, andere auch, leider ohne Erfolg.
Glaub einfach was Du willst und was Dich glücklich macht.
ciao
Ähnliche Themen
also gehts euch zu gut , oder was , in den von euch erwähnten Messungen ist der 330ci schneller , Punkt !!
In der Elastizität , z.B. 80-120 der 330d , Punkt !
Es kann aber sein, daß man 35000 km im jahr fährt , und ein 330i gegenüber dem vorigen Auto + 250 € im Monat mehr kostet, ein 330d aber "nur" ca. 130 € !
Die Gründe für oder gegen einen Benziner haben was mit Kosten zu tun, ich würde auch einen 330 ci kaufen, habe aber keine Lust , ca. 850 € im Monat incl. Wertverlust für ein Auto abzudrücken und alle 3-4 tage an die Tanke zu fahren !!!!!!!!!!
Autos sind eh schon teuer genug !!
Man MH, ist ja ok, dass Du die Meinung hast. Kein Problem. leider ist Geschwindigkeit Die Wegstrecke durch Zeit.
Wenn ein 330i somit nach 26,7 sek. 1000 m zurückgelegt hat und dann ca. 200 drauf hat, kann kein 330d nach der gleichen Wegstrecke 180 drauf haben, DA ER DANN DIESE STRECKE INSGESAMT NIE NUR 1,9 SEK. LANGSAMER ZURÜCKLEGEN WÜRDE!!!! BLICKST DU DAS? 1000m sind 1000m, DIE ENTFERNUNG IST FÜR BEIDE GLEICH!!! UND v=km geteilt durch h. Guck mal im Physikbuch nach der Beschleunigung (a). Da findest Du die Formel, mit der Du alles genau nachrechnen kannst. Weisst Du überhaupt wieviel 100 m Unterschied von 0-200 sind? Das ist ewig viel, bei 2 beschleunigenden Autos - DAS ANDERE BESCHLEUNIGT JA AUCH! Probiers doch einfach mal aus. Von 0-200 hängst Du nicht mal einen Golf mit einer Zeitdifferenz von wie beschrieben 27 zu 45 sek. ab, da das dann 1 km VORSPRUNG wären! Ist das so schwer? Weisst Du wieviel 1 km Vorsprung sind man?
Egal, Du hast Deine Meinung, ich meine.
Zum 25 mal, lass uns das Thema bitte beenden.
Gruss
Berni
könne wir das Thema jetzt beenden ??? , es nervt nur noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@Mfritzen
das stimmt... Ich hab viel zu tun um mir solche
gedanken zu machen in wieviel sekunden der wagen x auf 200km/h sprintet usw....
Da kauf ich mir einen Ferarri und gut ist...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@bernisv:
„Wenn Du jetzt davon ausgehst, dass der 330i nach ca. 1000m 200kmh erreicht hat, dann hat es der alte 330d nach ca. 1100m geschafft“
Das ist völliger Blödsinn. Das würde nämlich bedeuten, daß der Diesel innerhalb von 100 Metern von 180 auf 200 beschleunigen kann. Das schafft der aber nur mit nem Düsentriebwerk aufm Dach.
Du verwechselst ständig zwei völlig unterschiedliche Messmethoden. Die Zeitmessung einer Strecke hat mit der Zeitmessung zum Erreichen einer bestimmten geschwindigkeit überhaupt nichts gemeinsam.
Es ist eine Tatsache, daß Du nicht verstehst wie die Messdaten zustande kommen. Zu vermischt die Werte aus zwei unterschiedlichen Messmethoden. Das führt unweigerlich zu total falschen Ergebnissen. Auch wenn man die Messmethoden nicht kapiert, sollte man selbst mit durchschnittlich ausgeprägten logischen Denkfähigkeiten merken, daß Deine Theorie fern von jeglicher Realität ist.
Ich gebe es hiermit auf, Dir die grundlegenden Unterschiede der 0-200Km/h und der 0-1000m erklären zu wollen. Ich habs mehrmals probiert, andere auch, leider ohne Erfolg.
Glaub einfach was Du willst und was Dich glücklich macht.
ciao
Ok, Caravan, ich lass es jetzt. Mich würde nur interessieren, wie Du auf die 180 beim Diesel und die 200 beim Benziner kommst. Lt. Dir hat ja das Zurücklegen einer bestimmten Strecke in einer bestimmten Zeit nichts mit der Geschwindigkeit zu tun? Leider ist die Masseinheit der Geschwindigkeit v = Weg durch Zeit. Überleg Dir das mal, bevor Du andere der Unwissenheit beschuldigst. Wenn ein Auto auf die gleiche Strecke gesehen fast die gleiche Zeit benötigt wie ein anderes, wie schnell ist es denn dann am Ende dieser Strecke? Na wohl fast genauso schnell, oder? Nimm einfach doch mal z.B. den v-Wert 200kmh. Das sind 200km pro Stunde, d.h ein Auto legt mit dieser v 200km in der Stunde zurück, verstehst Du das? Das sind dann 55,55m pro sek. da: 200mal 1000 geteilt durch 3600 genau das ergibt. Wenn Du jetzt sagst das der 330i nach ca. 27 sek. 1000 m zurückgelegt hat und dabei ca. 200kmh erreicht, kann der 330 d keine 180 nach 1000m draufhaben, DA ER DIESE STRECKE DANN NICHT IN 28,6 SEK. ZURÜCKLEGEN WÜRDE!!! IST DAS JETZT KLAR? ER VERLIERT AUF DEN BENZINER VON 0-100 NUR 1,3 SEK, DANN KANN ER NICHT VON 100-200 WEITERE 16,7 SEK. VERLIEREN! Sag mal, was soll der Müll? Wollt ihr mich nur verarschen oder meint ihr das im ERNST? Bei 100 kmh legst Du 27,777 m pro sek. zurück. Bei 1,3 Sek. Unterschied macht das 36,1 m VORSPRUNG für den 330i ( DAS IST WIESO SCHON VIEL )bei 100kmh. Lt. Dir wäre dann der Vorsprung von 100-200 ( Differenz lt. Dir : 27 zu 45, d.h.: 330i: 27sek-6,5 sek= 100-200 in 20,5 sek., 330d: 45sek-7,8sek.=37,2 sek. ) um 16,7 sek. ANGEWACHSEN!!!!
Verstehst DU DAS! nicht insgesamt , sondern ANGEWACHSEN! DA WÄRE DER 330i DANN SCHON MEHR ALS EINEN GANZEN KM DAVONGEZOGEN!
Das einzige, was Du nicht so rechnen kannst, ist der Beschleunigungsfakteor (a). Da hast Du recht. Aber das ist bei einer Streckenmessung egal, da Du in unserem Beispiel die Zeit hast, die die Kisten zurücklegen für diese Strecke zurücklegen. Alles zusammen habe ich hier hypothetische Werte aufgestellt, sie SIND mathematisch NICHT korrekt, da ich viele Faktoren weggelassen habe. Hier geht es aber nicht um Zehntel, sondern um Welten!!! Die Berechnungen sind in diesem Rahmen korrekt!!!
Der Thread bringt mich noch um.
Wir debattieren hier echt wie die 12 Jährigen ( ich incl. ).
Also Leute, gehen wir lieber zusammen was trinken und einer fährt der nix getrunken hat, vielleicht wirds ja dann besser, HEHE.
Gruss
Berni
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
...find das geil hier...
*zustimm*
- diese ausgedehnten zahlenspiele aus der presse -herrlich
@bernisv:
ich sagte ja: Glaub das was Dich glücklich macht.
Du kannst Dir irgendwie zusammenreimen wie lang ein 330d auf Tempo 200 braucht indem Du den Wert für 0-1000m nimmst. Die Informationen "1000m" und die dafür benötigte Zeit geben aber nicht genug Aufschluß über das Beschleunigungsverhalten. Somit ist es einfach auch mathematisch UNMÖGLICH, aus diesen Messdaten eine 0-200-Zeit auszurechnen. (Beispiel: schwere Autos mit viel Leistung haben ein völlig anderes Beschleunigungsverhalten wie leichte Autos mit wenig Leistung. Selbst dann wenn das Leistungsgewicht gleich ist). Und da das Ganze eine dynamische Sache ist, und sich die Momentangeschwindigkeit jeden Bruchteil einer Sekunde verändert... Das kann man so einfach nicht rechnen!
Die Einfachere Methode: Du schaust Dir einfach nen Testbericht an in dem die 0-200 mit geeichten Messinstrumenten ermittelt wurde.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Egal, Du hast Deine Meinung, ich meine.
Zum 25 mal, lass uns das Thema bitte beenden.
Du bist echt lustig, Berni. Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um klare Fakten. Und da liegst du nunmal vollkommen daneben. Schau dir doch bitte nur mal die von Caravan16V geposteten Testwerte an. Die belegen ganz eindeutig, daß ein 330d nach ~29s gerade mal auf 180km/h ist. Einen der beiden Testberichte habe ich übrigens auch hier liegen, kann den gerne mal einscannen.
Da der Beschleunigungsvorgang nichtlinear abläuft (mit zunehmender Geschwindigkeit steigen die Fahrtwiderstände überproportional an) kannst du dir deine ganzen Kindergartenberechnungen sowieso an den Hut stecken. Die berücksichtigen ja nichtmal einen linearen Beschleunigunsvorgang. Statt dessen unterstellst du einfach, die Autos würden die komplette Strecke von 0-1000m mit 200km/h zurücklegen.
EDIT: Hier extra noch was für dich zum Nachdenken, Berni:
Schau dir mal die Beschleunigungswerte 0-200km/h und die Werte für den stehenden Kilometer an.
http://www.s14motorsport.de/0009/03.jpg
Hoffentlich kapierst du jetzt so langsam, was für einen Schwachsinn du hier von dir gibst...
Ist es denn so schwer?
Kauft euch doch einfach eine Stopp-Uhr und fahrt die 1000 m, dann könnt ihr euren Mathematik-Thread endlich schließen!
bin gespannt ob sie es noch bis zur 20 zigsten seite schaffen
mfg
manuel
Zitat:
Original geschrieben von fmatz
Ist es denn so schwer?
Kauft euch doch einfach eine Stopp-Uhr und fahrt die 1000 m, dann könnt ihr euren Mathematik-Thread endlich schließen!
Man sieht ja, was bei solchen handgestoppten Messungen nach Tacho rauskommt... 🙄
Da vertraue ich doch eher den professionellen Testern mit ihren geeichten Meßgeräten. Was meinst du wohl, warum die sich nicht auch einfach ins Auto setzen und mal mit irgendeiner Uhr die Beschleunigung nach Tachoanzeige messen?
@Berni:
Hat's dir schon die Sprache verschlagen? 😉