330cd mit 270000Km kaufen?

BMW 3er E46

Hallo,

ich könnte evt. demnächst von der Mutter einer Freundin ein 330cd Coupe (Facelift) von 2003/4 kaufen. Das Fahrzeug ist ein Induvidualfahrzeug mit allem drin was es so gibt....M-Paket, M135, 16:9Navi, Bi-Colour Leder, HK System, Xenon usw. ...der einzigste Punkt der mich stört er hat 270000km runter. Ein neuer Turbo wurde bei ca.240TKM verbaut und die Injektoren wurden mal gewechselt. Ansonsten wurde nicht viel gemacht an dem Fahrzeug bis jetzt!

Würdet Ihr so ein Auto kaufen und wenn ja was würdet Ihr ausgeben...?

MfG
BMW-Werner

Beste Antwort im Thema

Solange dir das Fahrzeug gefällt, solange der Zustand stimmt, solange der Preis stimmt, wieso nicht?

Habe mir selber einen 525d bj. ende 2002 mit super Ausstattung (Navi 16:9, Telefon, vorne und hinten PDC, und und und.) gekauft.
War ein Vertreter Fahrzeug und ist 277000km gelaufen. Keine Kratzer, keine Risse oder abnutzungen (Lenkrad, Sitze), nur die Fußmatte hatte einen Loch drin. Der Zustand und wie das Fahrzeug behandelt wurde ist wichtig.
Es kann sein, dass der Motor bei 150tkm kaputt geht, oder garnicht kaputt geht. Es gibt einen 5er Fahrer (530dA) und hatte über eine Millionen Kilometer und das Fahrzeug ist erst nach einem Unfall ins stehen gekommen 😉.

Es kommt auf die Pflege an und etwas Glück gehört dazu...

32 weitere Antworten
32 Antworten

@bmw_e36_e46

Na dann allseits gute Fahrt. Schickes Gerät. 😉
(Hayirli olsun) 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


@bmw_e36_e46

Na dann allseits gute Fahrt. Schickes Gerät. 😉
(Hayirli olsun) 😁

Dankeschön für die Blumen und knitterfreie Fahrt 😉.

(Sagol, cümlemize😁)

Bei den Kilometern kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben.
An sich bedenkenlos, Pech kann man immer haben.

Der E30 eines Freundes läuft seit knappen 600tkm, und das als 318i

E30 318i ist aber nochmal was anderes... Kein Turbo, keine Elektronik, relativ einfache Mechanik,...

Natürlich deuten 270 tkm, guter Zustand und bekannte Historie auf nen "guten" Kauf hin. Aber gerade auf der Autobahn kann man nen Turbo auch schnell mal zerlegen. V.a. wenns ans Tanken, zum Kaffe trinken oder Pinkeln geht. 100 km recht zügig gefahren und dann den Wagen ohne Nachlaufenlassen oder ohne ein paar km mit weniger Speed abgestellt und schon KANN man den Turbo schrotten...

Ok, ich weiß nicht, wie die Frau so gefahren ist und ich weiß dafür, dass der 330er auch mit humaner Drehzahl noch flott unterwegs ist, also hat man hier schonmal weniger Risiko, als bei nem 320er. Wenn man allerdings in kurzer Zeit viele Autobahn-km abspult, fährt man nicht unbedingt immer nur 140 kmh.

Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, wenn ich 100 tkm in recht kurzer Zeit mit dem Auto fahre. Weil gerade, wenn man den Wagen viel nutzt (und vielleicht auch drauf angewiesen ist) möchte man doch am liebsten die Gewissheit haben, dass nix ist bzw. wenn was wäre, dass das nix kostet... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


E30 318i ist aber nochmal was anderes... Kein Turbo, keine Elektronik, relativ einfache Mechanik,...

...

da müsste man wissen welcher. der m40 zählt zb zu den anfälligsten bmw motoren (nockenwelle, zahnriemen). sicher hat der nicht soviel elektronik, aber rein mechanisch ist auch nicht alles.

und wenn man an den fünfer mit 1million km denkt?

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


[...] Aber gerade auf der Autobahn kann man nen Turbo auch schnell mal zerlegen. V.a. wenns ans Tanken, zum Kaffe trinken oder Pinkeln geht. 100 km recht zügig gefahren und dann den Wagen ohne Nachlaufenlassen oder ohne ein paar km mit weniger Speed abgestellt und schon KANN man den Turbo schrotten...[...]

Also wenn ich einen Rastplatz ansteuere, mache ich nicht unbedingt eine Vollbremsung aus 250 und stelle sofort den Motor ab. Ich denke, wenn man nicht wie der Henker fährt, sollte das "normale" abfahren von der Autobahn als "Nachlaufenlassen" ausreichen. Und gerade das trau ich einer Frau zu. 😁

Ja, im Normalfall reichts bestimmt aus. Es gibt aber vielleicht auch Situationen, wo es grenzwertig sein könnte. V.a. wenn man wirklich mit sehr hoher Geschwindigkeit (bzw. Drehzahl) gefahren ist und dann ne Tankstelle mit kurzer Zufahrt oder nen kleinen Parkplatz ansteuert, bei dem das Hinweisschild vielleicht erst 500m vorher entdeckt wurde...

Ein Bekannter hat den Turbo eines Renault Laguna zerlegt, weil er nach ner schnellen Etappe auf nen Stau auffuhr und Routinemäßig sofort den Motor abgestellt hat... Einmal nicht aufgepasst... Das kann aber nicht nur bei nem Auto mit hoher Laufleistung passieren. 😉

So,seit wann gibts denn BMW Motoren mit Zahnriemen?Da ist ja wieder mal ein Spezialist am Werk.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von jan.th


E30 318i ist aber nochmal was anderes... Kein Turbo, keine Elektronik, relativ einfache Mechanik,...

...

da müsste man wissen welcher. der m40 zählt zb zu den anfälligsten bmw motoren (nockenwelle, zahnriemen). sicher hat der nicht soviel elektronik, aber rein mechanisch ist auch nicht alles.

und wenn man an den fünfer mit 1million km denkt?

Die Aussage war aber auch nicht clever:
der M40 hat nen Zahnriemen...

Ja, da muss man erstmal drauf kommen. 🙂 So ein qualvoller Tod für den Turbo 🙁

@Zahnriemen
Früher hatten sogar BMW Motoren einen Zahnriemen, aber das hättest du dir mit "Google->'m40 zahnriemen'" auch beantworten können. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von greim11


So,seit wann gibts denn BMW Motoren mit Zahnriemen?Da ist ja wieder mal ein Spezialist am Werk.

Zitat:

Original geschrieben von greim11



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


da müsste man wissen welcher. der m40 zählt zb zu den anfälligsten bmw motoren (nockenwelle, zahnriemen). sicher hat der nicht soviel elektronik, aber rein mechanisch ist auch nicht alles.

und wenn man an den fünfer mit 1million km denkt?

Ja, es gab ja auch BMW Motoren mit Zahnriemen. Es waren die alten 318er Motoren. 🙄 (Aufjedenfall 4 Zylindermotoren).

*edit* Da waren wohl 2 Leute schneller 😁.

Zitat:

Original geschrieben von greim11


So,seit wann gibts denn BMW Motoren mit Zahnriemen?Da ist ja wieder mal ein Spezialist am Werk.

🙄

nur so z.b.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

edit, nö auch 6 zylinder hatten ua zahnriemen..............

Es geht doch hier um ein Auto aus 2003-2004!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer



Zitat:

Original geschrieben von greim11


So,seit wann gibts denn BMW Motoren mit Zahnriemen?Da ist ja wieder mal ein Spezialist am Werk.
🙄
nur so z.b.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

edit, nö auch 6 zylinder hatten ua zahnriemen..............

Zitat:

Original geschrieben von RoverR


Hört sich doch bisher gut an. Wenn schon Turbo und Injektoren abgehakt sind, brauchst du dir darum keinen Kopf mehr machen.

Bei Injektoren geh ich mit, beim Turbo aber nicht. Bei einem Turbocrash gibt es eine Menge Schaden in Fahrzeugkomponenten und ausserdem koennte die Ursache nicht beseitigt wurden sein, wie z.b. verkokte Oelzuleitung. Deswegen haben manche ja gar keine Probleme mit dem Turbo (500tkm mit dem ersten ...) und andere wechseln jedes Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von greim11


Es geht doch hier um ein Auto aus 2003-2004!

Zitat:

Original geschrieben von greim11



Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


🙄
nur so z.b.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

edit, nö auch 6 zylinder hatten ua zahnriemen..............

ja, mir ging es nur daurm, das auch baureihen, die als empfindlich gelten, hohe laufleistungen erreichen. seh ich ja mit meinem, grad eingefahren bei 260t km.

und er hat ihn doch😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen