328iA empfehlenswert?

BMW 3er

Momentan fahre ich einen 318dA; E90, Bj 2010.

Jedoch finde ich folgenden F30 328iA verlockend. Leider kein Diesel, aber die Ausstattung ist traumhaft und der Verbrauch laut Anngabe um die 7 Liter -ist ja fast wie der 318dA E90. Kann ich aber nicht glauben, dass der 328i so wenig verbraucht.

Was sagt ihr zum Preis? Ist der OK?
Gibt es das Active Protection nur im 328i?
Was ist ein realistischer Verbrauch? Fahre im Jahr ca. 25000 km

Hier die Daten zum 328iA

Preis 28.900,00 € brutto*
24.285,71 € netto
MwSt. ausweisbar
mtl. Rate: 256,53 €
Angebotsnummer 008469
Fahrzeugart Junge Gebrauchte
Erstzulassung 11/2011
Kilometerstand 16.324 km
Hubraum 1.997 cm³
Zylinder 4
Leistung 180 kW (245 PS)
Kraftstoff Benzin
Getriebe Sport-Automatic Getriebe
Farbe havanna metallic
Polster Leder Dakota Oyster/Akzent Oyster dunkel/Oyster
HU 03/2016
Vorbesitzer aus erster Hand
Anzahl Türen 4
Anzahl Sitzplätze 5
HSN / TSN 0005/BHH
Schadstoffklasse EURO 5
Umweltplakette grün
Kraftstoffverbrauch** kombiniert: 6,3 l/100km
innerorts: 8,2 l/100km
außerorts: 5,2 l/100km
CO2 Emission** kombiniert: 147 g/km
em. ärmster Kraftstoff ROZ95
empf. Kraftstoffe ROZ91-98

BMW Premium Selection
BMW EfficientDynamics
EUROPlus Garantie
Ausstattung
FinanzierungEditionen und Pakete Raucherpaket
Ablagenpaket
Lichtpaket
Parkassistenzpaket
Modern Line
Fahrkomfort Paket
Comfort Paket
Sichtpaket
Wärmekomfort Paket
Antrieb und Fahrwerk Dynamische Stabilitäts Kontrolle (DSC)
Sport-Automatic Getriebe
Adaptives Fahrwerk
Variable Sportlenkung
Umwelt und Sicherheit Auto Start/Stop Funktion
Alarmanlage mit Fernbedienung
Innenspiegel automatisch abblendend
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent
Active Protection
Beifahrerairbag-Deaktivierung
Komfort und Innenausstattung Lenkradheizung
Multifunktion für Lenkrad
Sport-Lederlenkrad
Komfortzugang
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory
Durchladesystem
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fondsitze
Armauflage vorn verschiebbar
Edelholzausführung 'Fineline Pur' struktuiert
Akzentleisten Perlglanz Chrom
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fondkopfstützen klappbar
Fahrerassistenz Rückfahrkamera
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Spurwechselwarnung
Parkassistent
BMW Head-Up Display
BMW Assist
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online
BMW TeleServices
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige
Multimedia Navigationssystem / Radionavigation
Navigationssystem Professional
BMW Internetzugang
Harman Kardon Surround Sound System
Music-Schnittstelle für Smartphones
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
Apps
Exterieur Glasdach, elektrisch
Blinkleuchten weiß
Räder Bereifung mit Notlaufeigenschaften
18" Leichtmetallräder Turbinenstyling 415

Beste Antwort im Thema

Erst mal allen einen herzlichen Glückwunsch allen, die sich für den 328i entschieden haben, es ist ein fantastisch guter Motor in einem ohnehin sehr schönen und sehr gut nutzbarem 3er-Modell. Ich rede von der Limo. GT und Touring haben bei der Nutzbarkeit nochmals mehr zu bieten.
Besonders freut es mich, dass Rambello endlich zum Schuss gekommen ist.
Meine Erfahrungen mit dem Motor des 328i (Automatik, 18000km)
technische Probleme: null
Einfahrphase: die gab es nicht, Motor warm gefahren und dann gleich die Sporen gegeben
Bisheriger Verbrauch über die Gesamtstrecke: 9,8/100km nach BC
Fahrprofil: zwei Nutzer
-Frau: täglich mehrfache Nutzung im Kurzstreckenbereich, also bis 5km in der Stadt, 2-3 mal pro Woche Kombi Stadt/Landstraße mit zurückhaltender Fahrweise fast immer im Komfort-Modus bei striktem Einhalten der Tempolimits. Im Winter immer Sitzheizung an. Klimaanlage ist immer an.
-Wenn ich ihn fahre, dann entweder genauso wie oben, aber im Eco-Pro oder ich lass die Sau raus, Landstraße im Sport oder Sport+, Autobahnhatz im Komfort-Modus. Ich nutzte das Fahrzeug hin und wieder auch auf der Autobahn für Strecken von 600-900 km (einfache Fahrt). Dabei fange ich mit guten Vorsätzen meist sehr verbrauchschonend an und lande irgendwann doch bei vmax, die der 328i spielerisch leicht erreicht. Der Motor verleitet mich immer wieder zum Rasen. Deshalb auch der relativ hohe Durchschnittsverbrauch. Wenn ich es draufanlege, kann ich den Verbrauch locker im Bereich von 6-7 Litern halten, sogar Etappen mit 5,xx sind möglich. Klima schalte ich meistens ab, außer bei extremer Hitze. Start-Stopp schalte ich ab und zu aus.
Wenn meine Frau alleine losfährt, stehe ich gern daneben und erfreue mich am kernigen Sound. Der 328i hört sich von außen richtig potent an und das ist er ja auch. Innen ist vom Motor bei niedrigen Drehzahlen fast nichts zu hören. Die Vibrationen im Stand sind extrem gering. Man könnte sich fragen, ob der Motor überhaupt läuft. Beim Hochbeschleunigen produziert der 328i ein für mich sehr angenehmen Motorsound, nicht aufdringlich, klingt nie gequält. Ein souveräner Auftritt, für manche vielleicht zu unspektakulär.
Die Beschleunigung ist für einen Vierzylinder Serienfahrzeug ohne Chip oder sonstiges Tuning schon sehr, sehr gut. Ein 328i ist wesentlich größer und beschleunigt trotzdem besser als ein Golf GTi.

Ich kann den 328i nur empfehlen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Habe inzwischen von der BMW-Hotline eine Antwort auf eine meiner Frage bekommen:

"Wann befindet sich der Fahrerlebnisschalter in seiner Grundstellung und welche ist das ?"

Er stellt sich bei jedem neuem Fahrtantritt immer wieder automatisch auf "Comfort" zurück,
egal was man vorher eingestellt hatte. Er merkt sich also nichts.

Der ECOPRO-Modus spart erfahrungsgemäß nur ca. 2% gegenüber Sport - und Comfortmodus, weil da -im Gegensatz zu diesen beiden- zusätzlich auch noch an elektrischen Verbrauchern gespart wird. Wenn man sich dann noch sklavisch immer genau an die Anzeige hält, können es auch bis zu -10% werden.

Grundsätzlich verbraucht aber das Auto -bei gleicher Fahrweise- in Comfort und Sportstellung gleich viel !

Will man daher also -wie ich- gegebenenfalls immer sofort abrufbaren "Pfeffer" zur Verfügung haben, kann man auch immer im Sportmodus fahren bzw. damit sonst im Alltagsverkehr ohne Verbrauchsnachteile "mitschwimmen" ...

In Folge dessen bin ich bei meiner 328iGT-Probefahrt -unaufgeklärt- auch ständig im "trägeren" Comfortmodus unterwegs gewesen, weil ich diesen Schalter nicht betätigt habe ...

(Leider kann ich diese Erkenntnis in meinem "Probefahrt-Beurteilungs-Thread"
nicht mehr posten - weil der geschlossen wurde)

Kann ich bestätigen.

Vorgabewert des Fahrerlebnisschalter hier ist "COMFORT".
Wird bei jeder neuen Fahrt darauf zurückgesetzt.
(Bezogen auf das Fahrzeug im Werkszustand).

Lässt sich wohl durch Codierung ändern, aber dazu kann ich nichts sicher sagen.

Hallo

Das ist natürlich schon ein Unterschied, ob man im ECO- Modus oder im Sport unterwegs ist. Aber ein guter Verkäufer hätte darauf hingewiesen, das die Sporttaste erst betätig werden muss, um diesen Modus zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Das ist natürlich schon ein Unterschied, ob man im ECO- Modus oder im Sport unterwegs ist. Aber ein guter Verkäufer hätte darauf hingewiesen, das die Sporttaste erst betätig werden muss, um diesen Modus zu erleben.

In der Tat. Ich würde da eine kurze höfliche Frage zum aktuellen Auto, und dann eine kurze Erklärung der Besonderheiten/Unterschiede zu der Bedienung des Wunschautos erwarten.

Mein Stammverkäufer ist da schon abgehärtet: da kommt eher "ich brauche ihnen ja nichts mehr erzählen, dass wissen Sie ja alles schon!" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Leider kein Diesel, aber die Ausstattung ist traumhaft und der Verbrauch laut Anngabe um die 7 Liter -ist ja fast wie der 318dA E90. Kann ich aber nicht glauben, dass der 328i so wenig verbraucht.

Verbrauch im Auto Blöd -

Dauertest

(528i, gleicher Motor): 11.8 l / 100 km. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Hat der Motor Schwachstellen? Beim Diesel ist ja die Kette ein Problem...
Hat der 328i 2 Turbolader?

Bis auf nach dem Dauertest

gerissenem Zylinderkopf

und

Riefen im Motorblock

: Nö. 😁

Der Motor hat "nur" einen Turbolader, auch wenn BMW ihn "Twin Power Turbo" getauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Das ist natürlich schon ein Unterschied, ob man im ECO- Modus oder im Sport unterwegs ist. Aber ein guter Verkäufer hätte darauf hingewiesen, das die Sporttaste erst betätig werden muss, um diesen Modus zu erleben.

In der Tat. Ich würde da eine kurze höfliche Frage zum aktuellen Auto, und dann eine kurze Erklärung der Besonderheiten/Unterschiede zu der Bedienung des Wunschautos erwarten.

Mein Stammverkäufer ist da schon abgehärtet: da kommt eher "ich brauche ihnen ja nichts mehr erzählen, dass wissen Sie ja alles schon!" 😉

Ja, das ist bei mir genauso, aber wenn ich ein neues Modell mal ausprobiere und neue Funktionen vorhanden sind die ich noch nicht kenne, frag ich einfach.

Ich denke schon, das ein gutes Licht auf den Verkäufer wirft, wenn er alles erklärt und die Wirkungsweise anspricht. Aber da habe ich schon machmal arge Pfeifen erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Affim


Leider kein Diesel, aber die Ausstattung ist traumhaft und der Verbrauch laut Anngabe um die 7 Liter -ist ja fast wie der 318dA E90. Kann ich aber nicht glauben, dass der 328i so wenig verbraucht.
Verbrauch im Auto Blöd - Dauertest (528i, gleicher Motor): 11.8 l / 100 km. Noch Fragen?

...

Der Verbrauch eines 528i ist schon allein auf Grund des höheren Gewichts höher.
Der 5er wiegt um die 200kg mehr (ohne Sonderaussstattung). Das kann man sogar fühlen. Den Verbrauch des 528i Touring mit dem des 328i Touring kann man daher nicht wirklich vergleichen.

528i Touring: Leergewicht EU in kg 1790 (1810 mit Automatik) + Sonderausstattung
328i Touring: Leergewicht EU in kg 1585 (1615 mit Automatik) + Sonderausstattung
328i Touring/Verbrauch: Kombiniert in l/100 km 6,8 (6,5 mit Automatik) laut Angabe von BMW. Das ist sicherlich ein im Alltag unrealistischer Wert.

Ich komme mit ca. 7,8 Liter mit dem F30 328iA im Durchschnitt im Winter aus. Im Sommer sind es um die 7,2 Liter. Mein bester Verbrauch lag bei 5,9 Liter 300 km auf der Autbahn im Sommer (Durchschnitsgeschwindigkeit 114 km/h).
Der höchste Verbrauch lag bei 15 Liter auf dem Nürburgring mit viel Vollgas-Anteil.
Das schöne an diesem Motor ist, man kann ihn einerseits sparsam fahren, wenn man will, hat aber stets genügend PS-Reserven, wenn sie mal benötigt werden.

Ich habe jetzt +/- 21.000 Km drauf, fahre 10 % Stadt / 30% Autobahn / 60% Landstrasse , recht sportlich und habe es , egal welcher Modus auch eingeschaltet ist , noch nicht geschafft unter 9L zu kommen..
Normalerweise liege ich bei 10,5 L

Ich habe ca.5000 km abgespult und momentan einen Durchschnittsverbrauch von 7,9l.
Bei 60% Landstraße, 20% Stadt und 20% AB.
Fahre meist im Comfort-Modus und versuche mich bestmöglich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten😁🙄 .
Auf der AB fahre ich meist 160km/h, wobei je nach Lust und Laune auch mal deutlich die 200km/h überschritten werden😉 .

Hallo

Wie aus den letzten Posts zu ersehen ist, ist der 2.8i durchaus sparsam zu bewegen ohne das man ein Verkehrshindernis wird. Die Angaben decken sich mit meinen, wer hier nicht unter 9 Ltr. kommt macht was falsch, oder es stimmt etwas nicht am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


...wer hier nicht unter 9 Ltr. kommt macht was falsch, oder es stimmt etwas nicht am Motor.

Das halte ich, so verallgemeinert, für ausgemachten Schwachsinn! sorry...

Dafür hängen die Verbrauchswerte zu sehr vom tatsächlichen Einsatzgebiet ab.

Ich fahre nunmehr seit 35 TKm F30 28i.
Mit normaler, angepasster Fahrweise im Stadtverkehr ist der Wagen fast nie unter 10 Liter/100km zu bewegen. Achtung: ich rede von wirklichem Stadtverkehr, wo es durchaus auch mal längere Ampelstaus und alle 100m eine Kreuzung und alle 50m einen Fußgängerüberweg geben kann!
Wenn man sich sehr anstrengt, alle Kenntnisse eines Spritspartrainings umsetzt, keine Minusgrade herrschen, dazu noch gerade verkehrsarme Zeiten (z.B. ferien) erwischt, im EcoPro unterwegs ist, unnötige Masse aus dem Wagen entfernt, Energiesparreifen aufzieht, nötige Geschwindigkeiten für Grüne Wellen einhält etc. kommt man auch mal auf ne 9,x L/100km. Ich habe sogar mal ne 8 vor dem Komma geschafft...
Vor zwei Wochen habe ich einen 28iA für mehrere Tage bewegt: Verbrauch in der Stadt eher noch höher als beim Handschalter.

Wenn man viel Landstraße fährt oder AB mit Begrenzung, dann ist der Wagen sicherlich ausgesprochen sparsam zu bewegen. Da war ich selbst überrascht.

Auf unbegrenzten Autobahnen und mit einigermaßen zügiger, möglichst konstanter Fahrweise ist man schnell wieder über 10 l/100km.

Übrigens: Mein Motor ist top in Ordnung! (sagt mein 🙂 )

ist ein genialer motot, wenn du im mittel mit 9 litern leben kannst, dann nimm ihn 😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


...wer hier nicht unter 9 Ltr. kommt macht was falsch, oder es stimmt etwas nicht am Motor.
Das halte ich, so verallgemeinert, für ausgemachten Schwachsinn! sorry...
Dafür hängen die Verbrauchswerte zu sehr vom tatsächlichen Einsatzgebiet ab.

Ich fahre nunmehr seit 35 TKm F30 28i.
Mit normaler, angepasster Fahrweise im Stadtverkehr ist der Wagen fast nie unter 10 Liter/100km zu bewegen. Achtung: ich rede von wirklichem Stadtverkehr, wo es durchaus auch mal längere Ampelstaus und alle 100m eine Kreuzung und alle 50m einen Fußgängerüberweg geben kann!
Wenn man sich sehr anstrengt, alle Kenntnisse eines Spritspartrainings umsetzt, keine Minusgrade herrschen, dazu noch gerade verkehrsarme Zeiten (z.B. ferien) erwischt, im EcoPro unterwegs ist, unnötige Masse aus dem Wagen entfernt, Energiesparreifen aufzieht, nötige Geschwindigkeiten für Grüne Wellen einhält etc. kommt man auch mal auf ne 9,x L/100km. Ich habe sogar mal ne 8 vor dem Komma geschafft...
Vor zwei Wochen habe ich einen 28iA für mehrere Tage bewegt: Verbrauch in der Stadt eher noch höher als beim Handschalter.

Wenn man viel Landstraße fährt oder AB mit Begrenzung, dann ist der Wagen sicherlich ausgesprochen sparsam zu bewegen. Da war ich selbst überrascht.

Auf unbegrenzten Autobahnen und mit einigermaßen zügiger, möglichst konstanter Fahrweise ist man schnell wieder über 10 l/100km.

Übrigens: Mein Motor ist top in Ordnung! (sagt mein 🙂 )

Hallo

Hat sich erledigt

ich habe deine verallgemeinerte Aussage als Schwachsinn bezeichnet, weil nach meiner Ansicht jede Verallgemeinerung von nicht vergleichbaren Sachverhalten nur schief gehen kann.

Dass du andere Werte erreichst, finde ich schön für dich, glaube ich dir auch. Deine Schlussfolgerungen aus deinen höchst subjektiven Erfahrungen lassen jedoch keine Aussage a la "...wer hier nicht unter 9 Ltr. kommt macht was falsch, oder es stimmt etwas nicht am Motor." zu. Und nur diese Passage habe ich zitiert und kritisiert. Vielleicht habe ich auch darlegen können, dass es in meiner Grundaussage sehr vom individuellen Fahrprofil abhängt, wieviel der Wagen wirklich verbraucht und nicht vom Fehlverhalten des Fahrers oder des Motors.

ich wollte keinesfalls dich persönlich oder deine Aussagen insgesamt in Frage stellen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich habe deine verallgemeinerte Aussage als Schwachsinn bezeichnet, weil nach meiner Ansicht jede Verallgemeinerung von nicht vergleichbaren Sachverhalten nur schief gehen kann.

Dass du andere Werte erreichst, finde ich schön für dich, glaube ich dir auch. Deine Schlussfolgerungen aus deinen höchst subjektiven Erfahrungen lassen jedoch keine Aussage a la "...wer hier nicht unter 9 Ltr. kommt macht was falsch, oder es stimmt etwas nicht am Motor." zu. Und nur diese Passage habe ich zitiert und kritisiert. Vielleicht habe ich auch darlegen können, dass es in meiner Grundaussage sehr vom individuellen Fahrprofil abhängt, wieviel der Wagen wirklich verbraucht und nicht vom Fehlverhalten des Fahrers oder des Motors.

ich wollte keinesfalls dich persönlich oder deine Aussagen insgesamt in Frage stellen.

Hallo

O.K. danke für die Klarstellung, es hat wenig Sinn das Thema noch auszuweiten, den die Individualität der einzelnen Fahrer und deren Fahrverhalten lassen kaum einen Vergleich zu. Mein vorhergehende Post kannst ruhig ignorieren, bis mir zuvorgekommen.
Also beenden wir beide unser Verbrauchsscharmützel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen