328iA empfehlenswert?

BMW 3er

Momentan fahre ich einen 318dA; E90, Bj 2010.

Jedoch finde ich folgenden F30 328iA verlockend. Leider kein Diesel, aber die Ausstattung ist traumhaft und der Verbrauch laut Anngabe um die 7 Liter -ist ja fast wie der 318dA E90. Kann ich aber nicht glauben, dass der 328i so wenig verbraucht.

Was sagt ihr zum Preis? Ist der OK?
Gibt es das Active Protection nur im 328i?
Was ist ein realistischer Verbrauch? Fahre im Jahr ca. 25000 km

Hier die Daten zum 328iA

Preis 28.900,00 € brutto*
24.285,71 € netto
MwSt. ausweisbar
mtl. Rate: 256,53 €
Angebotsnummer 008469
Fahrzeugart Junge Gebrauchte
Erstzulassung 11/2011
Kilometerstand 16.324 km
Hubraum 1.997 cm³
Zylinder 4
Leistung 180 kW (245 PS)
Kraftstoff Benzin
Getriebe Sport-Automatic Getriebe
Farbe havanna metallic
Polster Leder Dakota Oyster/Akzent Oyster dunkel/Oyster
HU 03/2016
Vorbesitzer aus erster Hand
Anzahl Türen 4
Anzahl Sitzplätze 5
HSN / TSN 0005/BHH
Schadstoffklasse EURO 5
Umweltplakette grün
Kraftstoffverbrauch** kombiniert: 6,3 l/100km
innerorts: 8,2 l/100km
außerorts: 5,2 l/100km
CO2 Emission** kombiniert: 147 g/km
em. ärmster Kraftstoff ROZ95
empf. Kraftstoffe ROZ91-98

BMW Premium Selection
BMW EfficientDynamics
EUROPlus Garantie
Ausstattung
FinanzierungEditionen und Pakete Raucherpaket
Ablagenpaket
Lichtpaket
Parkassistenzpaket
Modern Line
Fahrkomfort Paket
Comfort Paket
Sichtpaket
Wärmekomfort Paket
Antrieb und Fahrwerk Dynamische Stabilitäts Kontrolle (DSC)
Sport-Automatic Getriebe
Adaptives Fahrwerk
Variable Sportlenkung
Umwelt und Sicherheit Auto Start/Stop Funktion
Alarmanlage mit Fernbedienung
Innenspiegel automatisch abblendend
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent
Active Protection
Beifahrerairbag-Deaktivierung
Komfort und Innenausstattung Lenkradheizung
Multifunktion für Lenkrad
Sport-Lederlenkrad
Komfortzugang
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory
Durchladesystem
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fondsitze
Armauflage vorn verschiebbar
Edelholzausführung 'Fineline Pur' struktuiert
Akzentleisten Perlglanz Chrom
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fondkopfstützen klappbar
Fahrerassistenz Rückfahrkamera
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Spurwechselwarnung
Parkassistent
BMW Head-Up Display
BMW Assist
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online
BMW TeleServices
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige
Multimedia Navigationssystem / Radionavigation
Navigationssystem Professional
BMW Internetzugang
Harman Kardon Surround Sound System
Music-Schnittstelle für Smartphones
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
Apps
Exterieur Glasdach, elektrisch
Blinkleuchten weiß
Räder Bereifung mit Notlaufeigenschaften
18" Leichtmetallräder Turbinenstyling 415

Beste Antwort im Thema

Erst mal allen einen herzlichen Glückwunsch allen, die sich für den 328i entschieden haben, es ist ein fantastisch guter Motor in einem ohnehin sehr schönen und sehr gut nutzbarem 3er-Modell. Ich rede von der Limo. GT und Touring haben bei der Nutzbarkeit nochmals mehr zu bieten.
Besonders freut es mich, dass Rambello endlich zum Schuss gekommen ist.
Meine Erfahrungen mit dem Motor des 328i (Automatik, 18000km)
technische Probleme: null
Einfahrphase: die gab es nicht, Motor warm gefahren und dann gleich die Sporen gegeben
Bisheriger Verbrauch über die Gesamtstrecke: 9,8/100km nach BC
Fahrprofil: zwei Nutzer
-Frau: täglich mehrfache Nutzung im Kurzstreckenbereich, also bis 5km in der Stadt, 2-3 mal pro Woche Kombi Stadt/Landstraße mit zurückhaltender Fahrweise fast immer im Komfort-Modus bei striktem Einhalten der Tempolimits. Im Winter immer Sitzheizung an. Klimaanlage ist immer an.
-Wenn ich ihn fahre, dann entweder genauso wie oben, aber im Eco-Pro oder ich lass die Sau raus, Landstraße im Sport oder Sport+, Autobahnhatz im Komfort-Modus. Ich nutzte das Fahrzeug hin und wieder auch auf der Autobahn für Strecken von 600-900 km (einfache Fahrt). Dabei fange ich mit guten Vorsätzen meist sehr verbrauchschonend an und lande irgendwann doch bei vmax, die der 328i spielerisch leicht erreicht. Der Motor verleitet mich immer wieder zum Rasen. Deshalb auch der relativ hohe Durchschnittsverbrauch. Wenn ich es draufanlege, kann ich den Verbrauch locker im Bereich von 6-7 Litern halten, sogar Etappen mit 5,xx sind möglich. Klima schalte ich meistens ab, außer bei extremer Hitze. Start-Stopp schalte ich ab und zu aus.
Wenn meine Frau alleine losfährt, stehe ich gern daneben und erfreue mich am kernigen Sound. Der 328i hört sich von außen richtig potent an und das ist er ja auch. Innen ist vom Motor bei niedrigen Drehzahlen fast nichts zu hören. Die Vibrationen im Stand sind extrem gering. Man könnte sich fragen, ob der Motor überhaupt läuft. Beim Hochbeschleunigen produziert der 328i ein für mich sehr angenehmen Motorsound, nicht aufdringlich, klingt nie gequält. Ein souveräner Auftritt, für manche vielleicht zu unspektakulär.
Die Beschleunigung ist für einen Vierzylinder Serienfahrzeug ohne Chip oder sonstiges Tuning schon sehr, sehr gut. Ein 328i ist wesentlich größer und beschleunigt trotzdem besser als ein Golf GTi.

Ich kann den 328i nur empfehlen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mal theoretisch angenommen:
Ist bei genau gleicher Fahrweise der Verbrauch zwischen Sport+/Sport/ Comfort/ECO PRO
der Verbrauch gleich groß?
Der Leistungsbedarf ist dabei ja auch genau gleich.
Nein!

Es faengt schon an, wenn man den Modus auf Sport setzt. Sofort wird der Motor happig und will mehr gefordert werden. Auch der Durchzug ist in keinem Vergleich wie bei ECO PRO.
Dies hat konsequenzen fuers Verbrauch.

Ich habe auch Sport+, weiss aber nicht was ich damit soll!

Hans

Das merkt man aber nur mit der "geilen Automatik" denn wenn man die Handschaltung nimmt, entscheidet man bekanntlich selber den Schaltzeitpunk. Mit der Automatik im Sport geht aber richtig die Post ab 🙂, ist permanent im hohen Drehzalbereich und der Beifahrer wird leiden 😁 Bei Sport+ schaltet er wohl alle Sicherungen wie ESP etc. ab. Dann fährt man wie früher ohne denganzen technischen SchnickSchnack 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Nein!

Es faengt schon an, wenn man den Modus auf Sport setzt. Sofort wird der Motor happig und will mehr gefordert werden. Auch der Durchzug ist in keinem Vergleich wie bei ECO PRO.
Dies hat konsequenzen fuers Verbrauch.

Ich habe auch Sport+, weiss aber nicht was ich damit soll!

Hans

Das merkt man aber nur mit der "geilen Automatik" denn wenn man die Handschaltung nimmt, entscheidet man bekanntlich selber den Schaltzeitpunk. Mit der Automatik im Sport geht aber richtig die Post ab 🙂, ist permanent im hohen Drehzalbereich und der Beifahrer wird leiden 😁 Bei Sport+ schaltet er wohl alle Sicherungen wie ESP etc. ab. Dann fährt man wie früher ohne denganzen technischen SchnickSchnack 🙂

Bei Schaltung geht sozusagen der Schaltzeit-Punk ab! 😉

Da ist mir meine Sport-Automatik doch deutlich lieber. Der Sport-Modus ist schon ganz schön.
Sport+ habe ich schonmal kurz getestet. Alle Sicherungen sind da nicht abgeschaltet, es wird der DTC-Modus aktiviert, sozusagen eine etwas abgeschwächte Form der DSC, bei der nicht mehr sofort geregelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Das merkt man aber nur mit der "geilen Automatik" denn wenn man die Handschaltung nimmt, entscheidet man bekanntlich selber den Schaltzeitpunk. Mit der Automatik im Sport geht aber richtig die Post ab 🙂, ist permanent im hohen Drehzalbereich und der Beifahrer wird leiden 😁 Bei Sport+ schaltet er wohl alle Sicherungen wie ESP etc. ab. Dann fährt man wie früher ohne denganzen technischen SchnickSchnack 🙂

Bei Schaltung geht sozusagen der Schaltzeit-Punk ab! 😉

Da ist mir meine Sport-Automatik doch deutlich lieber. Der Sport-Modus ist schon ganz schön.
Sport+ habe ich schonmal kurz getestet. Alle Sicherungen sind da nicht abgeschaltet, es wird der DTC-Modus aktiviert, sozusagen eine etwas abgeschwächte Form der DSC, bei der nicht mehr sofort geregelt wird.

Aber funktioniert es dennoch, wenn man es noetig hat. Oder blokkiert Sport+

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Bei Schaltung geht sozusagen der Schaltzeit-Punk ab! 😉

Da ist mir meine Sport-Automatik doch deutlich lieber. Der Sport-Modus ist schon ganz schön.
Sport+ habe ich schonmal kurz getestet. Alle Sicherungen sind da nicht abgeschaltet, es wird der DTC-Modus aktiviert, sozusagen eine etwas abgeschwächte Form der DSC, bei der nicht mehr sofort geregelt wird.

Aber funktioniert es dennoch, wenn man es noetig hat. Oder blokkiert Sport+

Geregelt wird natürlich, nur halt später.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Aber funktioniert es dennoch, wenn man es noetig hat. Oder blokkiert Sport+

Geregelt wird natürlich, nur halt später.

Oei, dann ligt man zB. schon im Graben 😉

Hat der Motor Schwachstellen? Beim Diesel ist ja die Kette ein Problem...
Hat der 328i 2 Turbolader?

Ich hatte nach dem Verbrsuch gefragt, wenn genau gleich gefahren würde ...

Noch ne Frage: In welchem Modus wird die Katalog-Beschleunigung gemessen ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich hatte nach dem Verbrsuch gefragt, wenn genau gleich gefahren würde ...

Wenn gleich heißt "identische Gaspedalstellung", dann wird man im Eco-Pro Modus langsamer sein und weniger verbrauchen.

Wenn gleich heißt "identische Beschleunigung", dann wird man das Gas-Pedal weiter durch drücken müssen im Eco-Pro Modus und dann auch vergleichbar verbrauchen.

Bei Vollgas, wird er in jedem Modus gleich beschleunigen. Daher spielt der Modus dann auch keine Rolle.

Ich meine mit "gleich" gleiches Beschleunigen, gleiches Tempo, also gleiches Fahren.
Man müsste doch im Sport+ Modus genauso "lahm" fahren können wie im ECOPRO - Modus?
Zumindest mit der manuellen 6-Gang Schaltung.

Der EcoPro Modus ist individuell einstellbar und entsprechend ist der Benzinverbrauch incl. Energierückgewinnung. Im Handbuch gibt es genug Info darüber wie ich es individuell einstellen kann. Man kann halt durch die Einstellungen den Verbrauch einigermaßen steuern. Wobei ich das nur bedingt gut finde. Wenn ich heizen will oder die Klimaanlage an haben möchte, dann mache ich das, weil ich das Bedürfnis dazu habe 🙂 und wenn ich Gas geben will dann gebe ich Gas. 😁 Genauso stelle ich manchmal den Tempomat auf der BAB auf 130 und fahre so nach Stuttgart weil ich vielleicht einfach nur relaxen möchte. 😛
Eco und Sport ist individuell und jeder für sich hat seinen Sinn, für das Spritsparen muss man halt ein anderes Model kaufen. zB. den 330D. Den hatte ich trotz sportlichem Fahren kaum über 7l gebracht. Oder halt einen 320d. Für mich macht der Erlebnisschalter eigentlich nur mit Automatik Sinn für die Beschleunigung. Für den Eco Pro ja bei Schaltung und Automatik. Und den Sport+gibt es glaube ich eh nur bei der Automatik mit den Paddeln.

Ist ein bisschen komisch einen 328i zu kaufen um dann überall zu erzählen, ich habe es geschafft den Wagen mit 7l zu fahren 😕

Nein, da muss ich zu dem Verbrauch stehen 😁. Ich denke aber das der TE eigentlich wissen möchte ob der 328iA zu empfehlen ist und nicht um über Spritsparen zu diskutieren. Vielleicht gibt es ja ein Beitrag schon: Wie spare ich am meisten Sprit mit meinem 335ix 😁 Kleiner Scherz....

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich meine mit "gleich" gleiches Beschleunigen, gleiches Tempo, also gleiches Fahren.
Man müsste doch im Sport+ Modus genauso "lahm" fahren können wie im ECOPRO - Modus?
Zumindest mit der manuellen 6-Gang Schaltung.

Da stellt sich doch für den interessierten Leser die Frage, ob die

ominöse Probefahrt

des Fragestellers - auch angesichts des skurrilen Fazits - überhaupt stattgefunden hat 😁

🙂

Als Raser war es doch bei feuchten Bedingungen deutlich wichtiger den Top Speed und dort dann die Standfestigkeit der Bremsanlage zu checken.

Nach der Foto Session von der Bodenfreiheit an der fehlgeplanten Hofeinfahrt musste er den Bock wieder abgeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Man müsste doch im Sport+ Modus genauso "lahm" fahren können wie im ECOPRO - Modus?
Zumindest mit der manuellen 6-Gang Schaltung.

Theoretisch ja. Aber soviel Feingefühl haben 95% der Autofahrer nicht in ihrem Gasfuß. Und die welche die Feinmotorik besitzen, haben nicht die Beherrschung/den Willen jeden Ansatz von Fahrfreude zu töten. (Nein, ich gehöre nicht zu den 5% 😁).

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich meine mit "gleich" gleiches Beschleunigen, gleiches Tempo, also gleiches Fahren.
Man müsste doch im Sport+ Modus genauso "lahm" fahren können wie im ECOPRO - Modus?
Zumindest mit der manuellen 6-Gang Schaltung.

Es wird eigentlich in den verschiedenen Modi nur die Gaspedalkennlinie geändert.

Im EcoPro wird zusätzlich noch versucht Strom zu sparen und die Klima wird runtergeregelt.

Ansonsten kann man sagen, bei gleicher Leistungsanforderung(Beschleunigung) gleicher Verbrauch.

Im Prinzip kann man in Sport genauso sparsam unterwegs sein wie in EcoPro.

Fällt einem halt nur schwere.😁

Hallo

Die Kritik die manche hier äußern bezüglich Verbrauchsangaben beim 2.8i ist sicherlich z.T. berechtigt. Klar, wenn ich großen Wert auf wenig Verbrauch lege, kauf ich mir keinen 2.8i, da gibt was besseres.
Aber, es ist genaus falsch, diesen Motor als "Säufer" zu bezeichnen.

Der Eine legt Wert auf entsprechende Motorleistung und kostet diese auch so offt es geht aus, ein Anderer sagt, ich habe zwar eine gewisse Leistung verfügbar, aber abrufen werde ich diese nur gelegentlich, oder eben in gewissen Situationen.

Der Verbrauch, so sehe ich das, ist mir dabei zweitrangig, wenn ich mal Spass haben will, darf er sich einen Schluck zusätzlich gönnen, aber anderseits, gefällt es mir auch, wenn ich sehe das man so ein Fz mit einem Verbrauch eines "Kleinwagens" fahren kann.

Aber wie gesagt, Geizhälse im Punkto Spritverbrauch, sollten einen kleinen Diesel anschaffen. (oder den I3)

Deine Antwort
Ähnliche Themen