328i vs M3
Servus,
also ich weiß ja nicht wie das hier aufgenommen wird, aber mich würde mal wahnsinnig gern der Leistungsunterschied zwischen meinem 328i und nem originalen M3 interessieren. Jetzt nicht um irgendwie ein beklopptes Rennen zu fahren oder so, würd einfach gern wissen ob das wirklich zwei "Welten" sind und zwar im direkten Vergleich . Net auf dem Papier etc. Also wer selbst einen M3 besitzt und aus dem südlichen Raum kommt kann sich ja mal melden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
http://328.manoloxxl.de/testberichte/Dateien/328ivsM3VsB3.pdfZitat:
Original geschrieben von bigruderod
hab mal irgendwo gelesen daß der 328i auch der grund war den 3.2 einzuführen, weil der 328 nahezu gleiche fahrleistungen hatte und die kundschaft lieber einen 328i anstatt m3 gekauft hat, weil er günstiger war.
mit der einführung des 3.2 sollten die kunden wieder zum m3 gelockt werden.cheers rod
Könnte dieser Vergleichstest sein ?.
Einfach noch zur Info aufgrund dieses Tests, der B3 3.0 basiert auf dem 325i und hat bis 4'000 Touren keine besonders gute Durchzugskraft und dennoch macht der 3.0L Spass, weil er ziemlich drehfreudig ist.
Gruss
57 Antworten
also ich denke, für den TE ist ein 328i perfekt.
der wirkliche gedanke wird hier doch nicht durchbrechen, den der M hat....
und dazu brauche ich keine rennstrecke, obwohl ich ein paar mal im jahr bei solchen M treffen und fahrerlehrgängen dabei bin....
es langt schon hier in oberbayern/österreich ein paar schöne landstraßen/serpentienen..
da kommen die normalen fahrzeuge ganz schnell an ihre grenzen....
zu kleine ölkühler, schlechte benzinversorgung, zu schwache stabis und pendelstützen.
die liste ist ewig weiterführbar....
das sind für mich die wichtigen bauteile....
wer nur schnell geradeaus fahren möchte, der ist mit dem 28i bestimmt bestens aufgehoben.
ist ein klasse fahrzeug.
wie schon beschrieben, hatte ja 2 stück davon über lange km zeiträume...
ebenso den 323ti.
ganz ehrlich, in einem schönen saugmotor findet man geradeaus nicht wirklich den druck.
und mein aktuelles auto hat wirklich mehr als genug leistung....
sogar mehr als die serie, da ich ein anderes programm drauf habe....
und jeder 335i fühlt sich geradeaus wesentlich stärker an...
bis die nächste kurve kommt.
das gleiche gilt für den alpina, ein geniales motorenkonzept, aber eben nur die serien fahrwerke und bremsen...
nix verstärkt, keine verstärkte karosse.....
dann mekrt man ganz schnell den unterschied.
nur normales, schnelles fahren bringt ihn nicht...
deswegen ärgere ich mich schon wieder darüber, das ich hier überhaupt noch antworte.
gruß
Dieses Thema sollte eig kein Erfahrungsberichte-Austausch werden. Das nützt mir nichts, solche Berichte gibt es mehr als genug und ist immer die gleiche Diskussion. Und das jeder nen anderen Geschmack hat bezgl. Fahrdynamik, Optik usw. ist auch logisch. Jeder legt auf andere Sachen Wert und so soll es ja auch sein.
Also nochmal, wenn jemand von euch einen M3 hat und aus Baden-Württemberg oder Bayern kommt und auf den Vergleich bock hat bzw dazu bereit ist mich in die Schranken zu weisen😉 kann sich bitte bei mir melden. Das kann auch ne gemeinsame Ausfahrt in den Bergen sein.
siehe meinen ersten post....
und vom thema bin ich ja schließlich nicht abgekommen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und jeder 335i fühlt sich geradeaus wesentlich stärker an...
bis die nächste kurve kommt.
das gleiche gilt für den alpina, ein geniales motorenkonzept, aber eben nur die serien fahrwerke und bremsen...
nix verstärkt, keine verstärkte karosse.....
Hallo,
Ich schaue ja immer wieder ein bisschen ins e90-Forum, Du hattest oder hast doch eine aktuelle e90 M3-Limo?.
Seit wann bist Du im Besitz des M3-e36 Cabrio's?
Der Alpina ist bestimmt kein Fahrzeug für den absoluten Heizer, aber das Fahrwerk entspricht dann schon nicht dem Serienfahrwerk des 328i, die Bremsen sind beim jeweiligen Modell vom 325i/328i/330i/335i übernommen worden, ist gut für mich als Schweizer, weil dadurch die Kosten günstig sind, für die Bahn ist die Auslegung beim B3 3.2 sicherlich unterdimensioniert.
Beim Vergleichstest hat der B3, was das Fahrwerk anbelangt, gar nicht so schlecht abgeschnitten, finde ich übrigens das Beste beim alten e36 B3, weil durch das harmonische Fahrwerk, es ist ein sehr guter Abrollkomfort vorhanden, der e36 ziemlich erwachsen wirkt und für die normale Strasse reicht es allemal.
Ich glaube bei einer Basis, wie es der e36 ist sind bei den "Sportgenen" sowieso irgendwo Grenzen gesetzt, ein Roadster hat da ganz andere Voraussetzungen.
Und ja ich bin gleicher Meinung, was die alten Sauger (e36/e46) betrifft, wirken im Vergleich zum 335i alle ziemlich schlapp zwischen 2'500 -5'000 Touren.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Asrael321
Also nochmal, wenn jemand von euch einen M3 hat und aus Baden-Württemberg oder Bayern kommt und auf den Vergleich bock hat bzw dazu bereit ist mich in die Schranken zu weisen😉 kann sich bitte bei mir melden. Das kann auch ne gemeinsame Ausfahrt in den Bergen sein.
Solch einen Vergleich finde ich absolut sinnlos und gefährlich, durch den jeweiligen Fahrer, kann schon ein deutlicher Unterschied vorhanden sein und was die Bergen betrifft, hoffe ich, dass es nicht so endet, wie beim User, welcher ein 325i Cabrio hatte und es in den Schweizer Bergen in einen Fels setzte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und jeder 335i fühlt sich geradeaus wesentlich stärker an...
bis die nächste kurve kommt.
das gleiche gilt für den alpina, ein geniales motorenkonzept, aber eben nur die serien fahrwerke und bremsen...
nix verstärkt, keine verstärkte karosse.....Ich schaue ja immer wieder ein bisschen ins e90-Forum, Du hattest oder hast doch eine aktuelle e90 M3-Limo?.
ja
Seit wann bist Du im Besitz des M3-e36 Cabrio's?
diesen erst ein paar wochen,
davor den 3,2l etwas längerDer Alpina ist bestimmt kein Fahrzeug für den absoluten Heizer, aber das Fahrwerk entspricht dann schon nicht dem Serienfahrwerk des 328i, die Bremsen sind beim jeweiligen Modell vom 325i/328i/330i/335i übernommen worden, ist gut für mich als Schweizer, weil dadurch die Kosten günstig sind, für die Bahn ist die Auslegung beim B3 3.2 sicherlich unterdimensioniert.
Beim Vergleichstest hat der B3, was das Fahrwerk anbelangt, gar nicht so schlecht abgeschnitten, finde ich übrigens das Beste beim alten e36 B3, weil durch das harmonische Fahrwerk, es ist ein sehr guter Abrollkomfort vorhanden, der e36 ziemlich erwachsen wirkt und für die normale Strasse reicht es allemal.
bestimmt, aber meine aussage, was das fahrwerk und die bremsanlage betrifft, hat mir alpina in buchloe genau das so gesagt, weil ich eben das wesentlich schlechtere fahrund bremsverhalten eines serien alpinas gegenüber eines serien M3's bemängelte...
die grenze wird von BMW so verlangt...Ich glaube bei einer Basis, wie es der e36 ist sind bei den "Sportgenen" sowieso irgendwo Grenzen gesetzt, ein Roadster hat da ganz andere Voraussetzungen.
die 3er sind eh schon sehr neutral ausgelegt, und beim M ist eigentlich meistens nur die optik gleich....
Und ja ich bin gleicher Meinung, was die alten Sauger (e36/e46) betrifft, wirken im Vergleich zum 335i alle ziemlich schlapp zwischen 2'500 -5'000 Touren.
ja, und dann laß mal einen 335i/alpina lange strecken einem M hinterherfahren, dem langts dann irgendwann....
und ich fahre gerne lange strecken mit dem M, da er sehr reisetauglich ist...Gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
...
da kommen die normalen fahrzeuge ganz schnell an ihre grenzen....
zu kleine ölkühler, schlechte benzinversorgung, zu schwache stabis und pendelstützen.
die liste ist ewig weiterführbar....das sind für mich die wichtigen bauteile....
...
das gleiche gilt für den alpina, ein geniales motorenkonzept, aber eben nur die serien fahrwerke und bremsen...
nix verstärkt, keine verstärkte karosse.....dann mekrt man ganz schnell den unterschied.
nur normales, schnelles fahren bringt ihn nicht...deswegen ärgere ich mich schon wieder darüber, das ich hier überhaupt noch antworte.
gruß
Zu 1:
Viele Ms haben damit auch Probleme. Fahre den Tank unter die Hälfte leer, fahre schnell um eine Kurve und schon fängt der Motor kurz an zu stottern.
Das Problem haben auch Alpinas bzw. AG-E36er. Abhilfe schafft nur ein Catch-Tank.
Zum Ölkühler:
Mein 328i hat gar keinen Ölkühler. Braucht er aber auch net. Meine höchste gemessene Temp waren mal 116°C. Rennstrecken-Einsatz und Passfahrten im Hochsommer inklusive. Wofür dann nen Ölkühler?
Zum Stabi bzw. Pendelstützen:
Der dickste verbaute E36-Stabi stammt vom 4-Zylinder M-Technik und nicht vom M.
Teilweise sind die Pendelstützen bei AG und M identisch.
Zu 2:
Ich persönlich fahre in meinem AG-E36 zwar einige M-Lager, allerdings auch nur auf Grund der höheren Standzeit.
Zur Karosserie-Verstärkung:
Ich hoffe, du weisst dass die M-Karossen einzig und allein an den Hinterachsaufnahmen verstärkt sind!? Dies ist ein Tribut an das Drehmoment der Ms und der gelegentlich ausgerissenen HA beim E36. Das hat rein gar nichts mit Karosserieversteifung im Sinne von Quer- oder Längsverwindung zu tun. Eine AG-E36 Limousine mit Durchlade ist trotzdem immer noch steifer als ein M-E36 Coupe.
...man kommt mit jedem Auto schnell um die Ecke. Kommt halt drauf an, wie man es modifiziert, denn auch ein M ist durchaus nicht perfekt.
äähmmm......was ist ein AG e36? ein serienmässiger E36?😕
also ist mein m fahrwerks stabi dicker als der von einem M3?
geil, kann man bestimmt in einem quartett als supertrumpf benutzen:
95'er 316i compact vs. 95'er M3 = sieg durch technisches k.o.😁
Zitat:
Original geschrieben von bigruderod
äähmmm......was ist ein AG e36? ein serienmässiger E36?😕also ist mein m fahrwerks stabi dicker als der von einem M3?
geil, kann man bestimmt in einem quartett als supertrumpf benutzen:
95'er 316i compact vs. 95'er M3 = sieg durch technisches k.o.😁
Es gibt die BMW AG und die BMW M-GmbH.
Mittlerweile muss man wohl "group"-Modelle sagen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
und was die Bergen betrifft, hoffe ich, dass es nicht so endet, wie beim User, welcher ein 325i Cabrio hatte und es in den Schweizer Bergen in einen Fels setzte.
Es war ein Mäuerchen... 😛
😉
Ich stelle mich zum Duell 😁
Nächsten Monat ist der 3er kurzzeitig hier in Bayern und auch zugelassen...
Mein M52 Motor mit 2.8 Liter im 5er glänzte bisher mit niedrigem Verbrauch und einem gerissenen Zylinderkopf nach sagenhaften 70tkm. So viel zum Thema Haltbarkeit beim 28er Motor 🙄
Gruß Rainer
wie gesagt, für spaß bin ich auch zu haben....
rasen werde ich nicht....
gruß
Zitat:
Na endlich😁Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Ich stelle mich zum Duell 😁Nächsten Monat ist der 3er kurzzeitig hier in Bayern und auch zugelassen...
Die Sommerreifen müssen natürlich schon drauf sein.
Was ist das dann für einer? Schon Original oder?
Ja - relativ serienmäßig 😁 Es fehlt nur etwas an Innenaustattung 😉
Winterreifen hab ich garkeine...