328i Kaufberatung
Hey liebe Leser,
Bei mir steht demnächst ein neuer Gebrauchter an.
Ich habe jetzt vor wenigen Tagen von meinem Händler vor Ort einen gebrauchten 328i vorgestellt bekommen.
Frage: 328i 245ps F30, 68.000km runter und von 03/2012 ..
Erzählt mir mal was übers Fahrzeug. Probleme bekannt?
Wie ist die Technik? Von den PS-Werten her war er sehr überzeugend.
Ein weiterer Punkt wäre die Haltbarkeit? Sind 8,9,10 Jahre machbar?
Mein ursprünglicher Gedanke war eigentlich ein 325i oder 330i. Wäre das doch die bessere Idee?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 14. April 2015 um 21:21:42 Uhr:
bin neulich 25d 4zyl landstrasse gefahren... ca 15 liter verbrauch.. tolle entwicklung.
der 328i hört sich kacke an... da bringt auch eine pp tröte nix, da der sound vom motor in den innenraum kommt, ausser man fährt cab.
besser 325 330 oder 335i.. wenn eh nur langsam uwegs, geht auch 320i.achja .. der 328i zieht keinen 330 ab.. der hat einfach mehr ps und der 328 wird nahe 200 immer kleiner...
Ganz viel Unsinn.
131 Antworten
Ist ja toll. Ganz toll und wichtig! Wie oft fährt man denn im Alltag zwischen 5600 und 6700 ?
Ha, ha, wohl alles Leute hier, die täglich am Nürburgring um Zehntelsekunden kämpfen 😁
Mir begegnen im Verkehr viel eher blitzgeschädigte "degenerierte Schnarchzapfen", die ihr Gaspedal nicht finden.
Auto ist dabei völlig egal, sind auch Porsche & Co dabei.
Zitat:
@Rambello schrieb am 15. April 2015 um 19:53:41 Uhr:
Ist ja toll. Ganz toll und wichtig! Wie oft fährt man denn im Alltag zwischen 5600 und 6700 ?
Ha, ha, wohl alles Leute hier, die täglich am Nürburgring um Zehntelsekunden kämpfen 😁
Nein Rambello, so ist es nicht. Nur weil man sich nicht ständig in diesem Drehzahlbereich bewegt, muss noch lange nicht bedeuten, dass man nicht wissen soll, wo der Motor die beste Beschleunigung liefert. Ich habe mich auch gefreut, als ich die Radmoment-Diagramme für meinen 28i gefunden habe. Nun weiß ich, wie weit ich welche Gänge ausdrehen soll, wenn ich die maximale Beschleunigung möchte / benötige. Bei einem knapperen (bzw. falsch geschätzten) Überholvorgang könnte das schon "kriegsentscheidend" sein...
@ rambello
ich fahr jeden tag dutzende male in dem bereich.. so geil 😁.
aber ich frag mich immer, wo man den motor nicht hört.. morgens zum warmfahren mach ich prinzipiell das radio etwas leiser um das gebrummel zu hören.
irgendwann wirds radio lauter, wenn der motor lauter wird 😁.. also, so geil.. ja, gut, wenn man den motor denn nicht hört 😁
in dem video hört man die rappelkiste doch auch.. versteh das nicht.
dann kann ich mir auchn diesel oder ecar kaufen.. 🙂
achja.. ich fahr automatik.. seit ewigkeiten.
@BoomBoom
Aber nicht die 20 km warmfahren vergessen ! Beim 328i hat man das Leistungsplus schon beim ersten Meter. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hiro schrieb am 15. April 2015 um 20:42:05 Uhr:
@BoomBoomAber nicht die 20 km warmfahren vergessen ! Beim 328i hat man das Leistungsplus schon beim ersten Meter. 😛
unser entwickler.. ist das nicht der turbo der kalt getreten oder zu heiss abgestellt ständig leuten um die ohren fliegt. deswegen brauch meiner auch keine 20km 🙂
was ein witzbold 😁
3 liter di is er auch noch nie gefahren.. geh wickeln 😉.
Es soll ja bald der 30i mit dem neuen 2 Liter kommen. PS-Angaben schwanken zwischen 258 und 272. Vom Drehmoment her werden 400 vermutet. Hier dürfte der kleine Motor dann wirklich leistungsstärker sein als der alter 3 Liter Sauger.
VG Sportiv
Zitat:
@Rambello schrieb am 15. April 2015 um 07:55:10 Uhr:
Außerdem höre ich in meinem F34 innen den 28i-Motor praktisch fast nicht.
Andere Autofahrer in der Nähe wahrscheinlich auch nicht.
Also was soll dieses ewige Geräuschthema ?
Wichtig zum Angeben vor der Eisdiele ?
Mittlerweile muss man sich wirklich fragen, weshalb permanent darüber diskutiert wird. Heute fühlt sich scheinbar nur noch die Connectivity Generation von BMW angesprochen. Es ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass die Klangkulisse bestimmter Motoren bei Leuten Emotionen wecken kann. Wenn einem diese Dinge (Klang, Antriebsachse etc.) egal sind, kann man auch etwas anderes fahren.
Mein E46 330i hat natürlich viel besser geklungen als mein 328i, aber die Ruhe des 28i hat auch was. Ist entspannend. Überzeugen tut mich der 28i mit seinem Antritt und seinem Verbrauch nicht, aber ein besserer 4 Zylinder könnte es.
VG Sportiv
Zitat:
@Hiro schrieb am 15. April 2015 um 19:18:42 Uhr:
@SencerDas ansteigende Leistungsplus des 330i fängt bei 5600 U/min und geht bis 6700 U/min. Beim restlichen Drehzahlbereich liegt der 328i im Leistungsplus.
Hast Recht. Da haben die BMWs das recht ausgeglichen abgestimmt. Bei 110km/h wenn beide kurz vorher in den dritten geschaltet haben, hat der 328i ein >20 PS plus. Bei 140km/h ist etwa Gleichstand und bis 167km/h zieht der 330i mit bis zu 30 PS davon. Bei 170 wenn beide im 4 sind, hat der 28i wieder die Nase vorn.
Erst beim schalten in den 5. Gang ist das Drehzahlniveau so hoch, dass der 28i grundsätzlich den kürzeren zieht.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 15. April 2015 um 21:05:03 Uhr:
unser entwickler.. ist das nicht der turbo der kalt getreten oder zu heiss abgestellt ständig leuten um die ohren fliegt. deswegen brauch meiner auch keine 20km 🙂Zitat:
@Hiro schrieb am 15. April 2015 um 20:42:05 Uhr:
@BoomBoomAber nicht die 20 km warmfahren vergessen ! Beim 328i hat man das Leistungsplus schon beim ersten Meter. 😛
was ein witzbold 😁3 liter di is er auch noch nie gefahren.. geh wickeln 😉.
3 liter di is er auch noch nie gefahren.. geh wickeln 😉.
Warum soll ich ich sechs nagelnde Zylinder bezahlen wenn vier billiger und im Alltag schneller sind ?
deswegen brauch meiner auch keine 20km 🙂 Und wieviele sind es dann beim 330i ? (Betriebstemperatur Öl)
Der 328i f30 ist auf jeden fall unaufgeregter schnell zu fahren, wenn man mit einem 330i e90 vergleicht. Der turbomotor hat einfach untenherum mehr schmackes, die ganze charakteristik ist nach unten verlagert, ähnlich wie bei dieselmotoren, nur mit dem unterschied, daß ein dieselmotor (330d f30 zb) subjektiv noch besser durchzieht. Und: der 328i ist obenraus drehfreudig, geht bis 7000 u/min.
Trotzdem: Er ist in summe nicht schlecht, aber im vergleich zum 330i e90 eher medium. Das liegt an der laufkultur, die nicht perfekt ist. Es gibt dröhngeräusche. Außerdem ist der leerlauf relativ laut und rasselig, da will man die haube am besten gar nicht mehr öffnen. Und: Es ist kein sparwunder, so wie die werksangabe vermuten lässt. Der 328i ist ein reines produkt der co2 - verringerung.
Er ist kein Sparwunder, aber auch kein Säufer. Er muß halt immer über 1700 kg bewegen !
Was erwartet ihr da ? Von nix kommt nix !
Alles hängt vom rechten Fuß des Fahrers ab ! Und den jeweiligen "Behinderungen der Umwelt".
Und ein "grünes Joghurtbecher-Witzautolein" möchte ich nie !
Andere Hersteller könnens - unter gleichen Bedingungen - auch nicht besser !!!
Ja, und meiner Meinung nach auch nicht Tesla & Co,
wenn ich als Elektroingenieur ... alle Fakten betrachte !
Die Kritik am 328i basiert nicht darauf, dass er im Vergleich mit der Konkurrenz das schlechtere Auto waere. Verglichen zum Beispiel mit einem TFSI Performance hat er immer noch den besseren Motor.
Das Problem ist dass er in der Summe aller Eigenschaften - Laufkultur, Leistung, Verbrauch - nicht annaehernd an den Vorgaenger, den 330i, herankommt. Gut, BMW hat ihn preislich ein ganzes Stueck niedriger platziert, also muss man das in Kauf nehmen.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 1. Februar 2013 um 23:27:32 Uhr:
Schrott - N53 ausbauen, N52 einbauen. Klingt böse, ist aber die Wahrheit, leider.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Leute, was kann ich meinem 325i antun, damit er sich im Stand und bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr anhört wie ein etwas besser gedämmter R6 Diesel ?
Reden wir über den selben Motor ?
Zitat:
@Hiro schrieb am 16. April 2015 um 00:46:09 Uhr:
3 liter di is er auch noch nie gefahren.. geh wickeln 😉. Warum soll ich ich sechs nagelnde Zylinder bezahlen wenn vier billiger und im Alltag schneller sind ?Zitat:
@BoomBoom schrieb am 15. April 2015 um 21:05:03 Uhr:
unser entwickler.. ist das nicht der turbo der kalt getreten oder zu heiss abgestellt ständig leuten um die ohren fliegt. deswegen brauch meiner auch keine 20km 🙂
was ein witzbold 😁3 liter di is er auch noch nie gefahren.. geh wickeln 😉.
deswegen brauch meiner auch keine 20km 🙂 Und wieviele sind es dann beim 330i ? (Betriebstemperatur Öl)
weiss nich.. gibs ja nich 😉. ich fahr einfach 10minuten und geb danach stoff. hab ja auch keinen turbo, der kaputt gehen kann 😉.. nen 4zyl is schneller warm, das brauch der aber auch, wenn er 245ps aus den 4 pötten drücken will 😉. die kiste bekommt ja auch mit öltempmesser riefen in den wänden 😉.
ich frag mich immer.. was interessieren mich 0.1 - 1.5 sec?! 10 sekunden, das merkste 😉
hab bisher 3-4 328 hinter mir gehabt... ab 130 hoch wird das gute stück immer kleiner. da brauch ich noch nichtmal theoretische werte.
ich lass die dann aber gerne vorbei.. oder sie rasen bei beschränkung dann an mir vorbei.. um zu sehen, was das für einer ist.
so... pro 4zyl
-je nach streckenprofil günstigeren verbrauch
- geringfügig geringe steuer, vers, wartungskosten (gemessen an der abschreibung absolute peanuts)
pro 6zyl
-absolut ruhiger lauf (kein lenkradzappeln)
-als n53 wohl eines der direktesten ansprechverhalten
- absolut lineare leistungsentfaltung (keine nackenschläge durch turbopunch)
-genügend drehmoment um bei 1500 bis 2000upm im verkehr mitzuschwimmen...
-soundkulisse
wenn man auf sound, laufkultur usw pfeifft, kann man auch direkt den diesel nehmen.. der verbraucht noch weniger und bietet noch mehr drehmoment
ich versteh immer noch nicht, was man an dem motor gut reden.. je nach strapazierung säuft die kiste sogar noch mehr als ein 6zyl
ja, n53 ist wie lotto.. aber wenn er läuft, geil.. aber man kann auch n52, n54, n55 nehmen. hauptsache 6zyl