328i Heulen/Pfeifen aus dem Motorraum
Hallo Zusammen,
Seit einem Monat habe ich den ESD anbauen lassen, das hat dazu geführt dass ich untypischerweise ohne Musik fahr damit ich das Blubbern genießen kann. Mir ist aber aufgefallen, dass ein hochfrequenter Pfeifton aus dem Auto kommt. Der Ton ist drehzahlabhängig. Wenn man Gas gibt wird er lauter bis er einfach wegen Windgeräusche und Abrollgeräusche nicht mehr hörbar ist. Man kann den am besten hören, wenn man im Sportmodus oder wenn den Berg runterfährt, da ja die Drehzahl hochgeht. Wenn man das Getriebe auf N stellt beim Fahren, geht der Ton weg. Beim kalten Start kann man den reproduzieren, wenn man einfach etwas Gas gibt, das heißt, Differential und Getriebe sind meiner Meinung nach schon mal raus.
Im Forum habe ich nichts ähnliches gefunden, in Youtube gibts 2 Videos mit dem gleichen Problem und in den Kommentaren wurde eine Kette von der Ölpumpe erwähnt und viele Leute sagten, sie haben das Gleiche.
Meine Garantie ist letzten Monat abgelaufen. Ich poste schonmal das Video und mein Soundfile und bitte um eure Mitbeurteilung.
Was kann das wohl sein?
https://www.youtube.com/watch?v=LjDhZt4ZKZM
Video 2
https://www.youtube.com/watch?v=NVSBIXd4JCU
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Vergebt mir die nun folgende Formulierung, leider kann ich bei diesem Zitat und besonders auch den Äußerungen von BMW mit "über 100tkm" nicht anders:
Zitat:
@montana22 schrieb am 29. Juni 2017 um 11:56:12 Uhr:
Ich finde da ist garnix toll dran so teure Fahrzeuge müssen bis auf die verschleiß teile bis 120000 km halten
Seid ihr / sind die alle besoffen oder was?! 120tkm ist absolut NICHTS für ein Auto, da darf eigentlich überhaupt nichts kaputt gehen. Eigentlich sagte man mal, ab 150tkm ist ein Auto eingefahren, bei 200tkm ist es dann schon gut gebraucht und ab dann können auch mal Reparaturen (außer Verschleissteile) anfangen. So ein Auto kostet ein kleines Vermögen - das ist doch wohl ein beschissener Scherz, dass sich hier mit 100tkm rausgeredet wird!
Man muss ja auch mal folgendes betrachten: Ein Auto von 1995 bspw. hatte meistens nur fünf Gänge. Ist man damit auf der AB gefahren, hatte man bei Tempo 130 immer 4000rpm auf der Uhr. Dank heutiger Getriebe, Turboaufladung und damit anliegendem Drehmoment etc. sind doch die Nenndrehzahlen im täglichen Betrieb um ein VIELFACHES geringer als bei früheren Autos. Das macht die ganze Sache nochmal deutlich schlimmer, wenn die gesamten Motorbauteile heutiger Autos haben 100tkm viel weniger Last/Umdrehungen gesehen, als bei älteren Autos mit 100tkm. Die hohe Literleistung durch Aufladung ist da primär erstmal kein Widerspruch. Daher bin ich ziemlich entsetzt über diese Aussage seitens BMW. Eigentlich würde man doch erwarten, dass der Defekt solcher Bauteile bei unter 200tkm denen peinlich sein müsste und man dann alles tut um den Kunden weiterhin zufrieden BMW fahren zu sehen. Das ist echt ein Armutszeugnis, erst recht, wenn immer alles BMW gewartet wurde. Pfui.
334 Antworten
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:11:32 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 28. Juni 2017 um 22:25:05 Uhr:
Ich bitte euch um Feedback zu meinem Fall.Meinen 328i habe ich am 22.06 beim BMW Service abgegeben mit dem Hinweis auf Heulgeräusche aus dem Motorraum und den Verdacht auf Probleme mit der Kette am Ölpumpenmodul oder dem Turbo.
Mit der Diagnose hat man etwas gebraucht. Sechs Tage später, am 28.06, habe ich einem Mechaniker das Geräusch bei einer Probefahrt vorführen können. Das Heulen wurde bereits vor dem Termin von Woche zu Woche lauter. Heute habe ich mich selbst erschrocken. Es war noch einmal deutlich lauter. Das Geräusch konnte man mit einem Smartphone problemlos aufnehmen. Im Auto waren wir uns mit dem Mechaniker einig: Es ist die Kette des Ölpumpenmoduls. Die muss raus. Das sei eine größere Geschichte, sagte mein Beifahrer. Er sagte, man macht das alles von unten. Ölwanne ab usw. Es wird nicht - wie in diesem thread beschrieben - von oben über die Steuerkette gemacht.Ich habe um einen Kulanzantrag gebeten und aufgezählt, dass jeder Service bei BMW gemacht und nie überschritten wurde. Wobei die das selbst sehen können.
Dann kam der Anruf: Kulanz abgelehnt. Kosten: 2300 Euro.
Der Serviceberater hat dann von selbst noch einmal nachgefragt und 30 Prozent Kulanz herausholen können, wie er sagte. Somit stehen jetzt immer noch 1610 Euro auf dem Zettel - vermutlich plus MwSt. Keine Ahnung. Dauer der Reparatur bis in die kommende Woche.
Ich habe den Auftrag erteilt, da ich für mich keine Alternative gesehen habe. Man hätte den Wagen auch verkaufen können. Aber das wäre eine miese Nummer geworden. Und das wollte ich nicht. Einzig der Ölwechsel, der eh bald fällig wird, wird in diesem Zuge gleich mitgemacht. Somit spart man sich da etwas. Öl, Ölfilter und Mikrofilter sind bereits angeliefert.
Ich muss sagen, dass ich insgesamt ziemlich enttäuscht bin. Einerseits von der Höhe der Kulanz. Auf Rückfrage hieß es, der Wagen sei über 5 Jahre alt und so um die 100.000 km gelaufen. Hier die Daten: Der 328i hat die Erstzulassung 4/2012 und 96000 km runter. Ja, Kulanz ist freiwillig, ok. Aber ich habe mich in dem Moment sehr geärgert und auf wenigstens 50 % gehofft. Bei 150.000 km hätte ich das etwas anders gesehen, Bei 200.000 km hätte ich es wohl akzeptiert. Aber bei unter 100000 km habe ich mir gedacht, dass der ganze Wahnsinn wieder losgeht wie damals beim E90, den ich entnervt verkauft habe.
Ich ärgere mich, dass ich die Gebrauchtwagengarantie, die Ende April ausgelaufen ist, nicht verlängert habe. Vom Mechaniker hieß es, das sei Verschleiß an der Kette und nicht auf mein Fahrprofil - darüber haben wir geredet - zurückzuführen. Ich habe mir dabei gedacht, dass das aber einfach nicht sein kann. Problemlos war der Motor bisher war und auch eher unauffällig bei vielen anderen user. Und nun steht da demnächst eine vierstellige Zahl auf der Rechnung. Ich bin mehr als ernüchtert.
Immerhin: Als Ersatzwagen gibt seit Montag und für die Zeit der Reparatur einen Sixt F31 320d (ohne KM-Begrenzung) kostenlos.
Was meint ihr?
Deswegen fahre ich (bei nicht geleasten Autos) nie in eine Vertragswerkstätte und habe immer eine Reparaturkostenverisicherung.
Beim 120dA Cabrio N47 haben die von Garantie Direkt 1 Monat vor Ablauf, also nach 9 Jahren und 11 Monaten Alter und 141 Tkm, noch 1680€ für den Steuerkettenwechsel übernommen.
Den 228i habe ich auch da versichert. Für € p.M. habe ich Garantie bis das Auto 10 Jahre alt ist.
Für den 340i Touring wird da z.B. keiner der drei Tarife angeboten. 🙄
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:00:59 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:11:32 Uhr:
Nur kostet die Garantie in den 10 Jahren vermutlich auch was...😉
Insgesamt gesehen will auch eine Versicherung mehr einnehmen als ausgeben 😰Ich habe den 1er 6 Jahre gefahren. Die Versicherung kostete 27 Euro pro Monat. So gesehen plusminusnull, da ich sonst nichts am Auto gehabt habe.
Hätte aber auch anders ausgehen können. Ist jedenfalls beruhigend.
Soo,
Auto heute aus der Werkstatt geholt und bei der Probefahrt schön gestaunt. So ruhig und weich laufend war mein Auto noch nie! Bin sehr zufrieden, als ob ein neuer Motor drin wär oder eine „gefühlte Last“ vom Antrieb genommen wurde. Toll! Außer dem Tackern im Stand ist der Klang jetzt eher wie beim B48.
Leider war die Werkstatt der Meinung sie hätten blauen Rauch gesehen und wollten die Ventildeckeldichtung gleich mit machen. Ist ja auch immer noch ne Schwachstelle und ich hab zugestimmt. Wurde ja eh schon die Hälfte zerlegt...
Aber die frühen N20 haben doch auch andere Öllecks soweit ich mich erinnere, hab nur vergessen was ich da mal gelesen hab. Das FZ ist fast 2,5 Wochen gestanden, keine Ahnung was die gesehen haben. Aber auch egal jetzt.
https://videobin.org/+15hc/1bgk.html Neue Kette/Pumpe
Ventildeckeldichtung und Blauer Rauch?! Wie soll das denn zusammenpassen. Ventilschaftdichtungen vielleicht?
Ähnliche Themen
Ob die Motor oder Auspuff Qualm gemeint haben weiß ich nicht. Vielleicht hab ich mich in der Eile verhört. Beim abholen spät Abends war der Serviceberater nicht mehr da und Rechnung hab ich auch noch nicht.
Mich wundert es, daß Du bei dieser Angelegenheit nicht richtig hinhörst. Ohne Kulanz wirst Du eine gesalzene Rechnung erhalten, die deutlich höher ausfällt, als die der Lichtmaschine.
Da sollte man schon genauer hinhören.
Beim Kettentausch muß der Ventildeckel runter, anders geht das garnicht. Dabei wird die Ventildeckeldichtung sowieso gewechselt, schon merkwürdig.
Berichte mal was der Spaß kostet.
Am Anfang gab es Fälle beim N20 mit Blaurauch nach dem Kaltstart. Ursache waren Öltropfen die nach längerer Standzeit in den Turbo gesickert sind. Zur Abhilfe wurde eine ölleitung mit Rückschlagventil eingebaut. Der Rauch ist dann aber nicht zu übersehen
Als es ums Geld ging hab ich schon genau zugehört 😉 Das ganze kostet 2400. Davor wurden 2000 veranschlagt für nur Kette/Pumpe.
Servus,
dem schließe ich mich an.
Mein 528i läuft mit dem N20 (Bj. 2016) hervorragend und voll zufriedenstellend. Offenbar wurden die von Euch genannten Probleme bis zu diesem Baujahr im Rahmen der Serien-Verbesserungen behoben. Ich hoffe es zumindest.
Weiterhin viel Spass mit Deinem 328i.
Gruß
Heinz
Hallo, habe auch so ähnliche pfeifende heulende Geräusche an meinem Fahrzeug. Auch im warmen Betrieb. Ich hoffe ihr könnt aus euren Erfahrungen her sagen was das genau sein kann ?
Hier ein link von meiner Aufnahme :
https://youtu.be/Aysj04Rz3C0
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:13:59 Uhr:
Schwer zu sagen. Mach mal eine Aufnahme vom offenen Motorraum aus. Motor sollte warm sein
Ja, eine Aufnahme bei laufenden Motor und geöffneter Motorhaube direkt über dem Motor wäre sinnvoll. Dabei muss der Motor jedoch nicht warm sein. Das Heulen kommt immer und auch sofort nach dem Start wenn der Motor noch kalt ist. Dann einfach mehrmals die Drehzahl erhöhen und abtouren lassen.
Ok, habe jetzt erstmal im kalten Zustand eine Aufnahme gemacht.
Hierzu der link: https://youtu.be/ax_8F2Z1PY0
Ja ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Also findest du das diese Geräusche ganz normal sind ?
Die Videos in dem forum haben doch ähnliche Geräusche oder irre ich mich da ?