328i Fahrwerk tauschen

BMW 3er E46

Hallo liebe Leute,

ich habe einen 328i Touring mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Nach knapp 184.000 km sind wohl immer noch die ersten Federn und Dämpfer drin -> neue müssen her!

Da das Auto im besten Falle so bleiben soll, wie es ist, habe ich an das Eibach Pro Kit gedacht für die Federn und bei den Dämpfern an die Sachs Advantage. Dazu noch Staubschutz und Domlager, und mit ca. 400€ ist man dabei. Geht eigentlich, oder?

Und noch ne dumme Frage: Vorn bei den Stoßdämpfern gibt es jeweils links und rechts, nur hinten scheinen es die gleichen zu sein? Oder sind die da auch nach Seite aufgeteilt?

Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schon mal - auch für Alternativen, wenn das Auto in etwa so bleibt, wie es ist 😉

Beste Antwort im Thema

Kosten, Fahrverhalten etc. Ich bin eigentlich auch mit den 16ern zufrieden, seh das Auto eh meistens nur von innen.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Wir sind 3 Kerle, da spielen andere Substanzen und Behältnisse eine größere Rolle 😉

Prosecco? 😁 😁 😁 😁

In pinken Gläsern - natürlich 😁

Deswegen auch ein Touring.... der Spielwiese wegen 😁

Ähnliche Themen

Jetzt wird's pervers...

Dumme Frage: Müssen die Federn eigentlich eingetragen werden? Oder reicht eine ABE? Und die als PDF? 😁

HAHAHAHA

Joseph auf Prosecco promotion Tour 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Jetzt wird's pervers...

Dumme Frage: Müssen die Federn eigentlich eingetragen werden? Oder reicht eine ABE? Und die als PDF? 😁

Mußte eintragen lassen

...

Spätestens beim TÜV wird's kritisch? 😉

Ich hab Geräusche von hinten rechts, es klingt ganz stark nach Domlager - das darf echt nicht wahr sein 🙁

Edit: Grad geschaut, sind seit 20.000km bzw. 5 Monaten drin.

Du musst schon bischen genauer werden mit der Beschreibung der Geräusche 🙂

Es wird doch nicht die HA Aufnahme sein....

Ne, es klappert rechts oben im Dom bei Unebenheiten - ich kenn das Geräusch, mir ist am E36 schon mal so ein Domlager flöten gegangen. Wenn Zeit ist, werde ich das mal auseinanderbauen und überprüfen.

Hinten hast Du keine Dome :-)

Da werden die Stützlagerteller knarzen, oder die die Federunterlagen!

Okay, da kann man also nix machen, oder? Mich stört das Geräusch an sich nicht, wenn ich weiß, dass alles okay ist. Die Längslenkerlager könnten es natürlich auch sein - die liegen schon bei mir, müssen "nur" noch rein.

Manchmal hab ich das Gefühl, ich fahre keinen BMW, sondern einen BER - Modell "Großbaustelle"...

Frag nicht, was wir in 3 Jahren E39 investiert haben. Und die Kiste war gepflegt aus Professoren Hand.

Wenn ich wegen jedem Mist in die Werkstatt müsste wäre ich wohl schon endgültig durchgedreht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen