328i F30 vs 330i E90

BMW 3er F30

Guten Tag erstmal.
Hat jemand die Beschleunigungsdaten von 0-200 KM/h
der beiden ? und/oder die Rundenzeiten auf dem Hockenheimring oder der Nordschleife ?
Ist bestimmt Interessant 245 PS/350Nm (328i) vs 272Ps/320Nm (330i)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



...
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.

LG

Wenn ich Turbo-Bums und belanglosen Klang haben möchte, dann kann ich mir gleich einen Diesel kaufen.

Im Gegensatz zu den Turbo-Benzinern bleiben die auch bei flotter Fahrt sparsam.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



...
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.

LG

Wenn ich Turbo-Bums und belanglosen Klang haben möchte, dann kann ich mir gleich einen Diesel kaufen.

Im Gegensatz zu den Turbo-Benzinern bleiben die auch bei flotter Fahrt sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



...
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.

LG

Wenn ich Turbo-Bums und belanglosen Klang haben möchte, dann kann ich mir gleich einen Diesel kaufen.

Im Gegensatz zu den Turbo-Benzinern bleiben die auch bei flotter Fahrt sparsam.

Absolut richtig. Den Nagel voll auf den Kopf getroffen.

Sprich 335d oder F30 330d der kommt ja noch.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Hier nochmal ergänzt um den 535d und Überholen auf der Landstraße sowie etwas feinere Werte und neu berechnet.
Zeigt nun recht deutlich was der N20 gut kann und was nicht.

Geschw.    ------  0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240 / 80-120 (Kickdown)
E90N        ------  6.36s / 14.78s / 23.21s / 42.80s / 4,17s
F30          ------  5.82s / 13.89s / 24.25s / 52.44s / 3,83s
E60 535d  ------  6.31s / 14,98s / 24,09s / 43,21s / 4,19s

Hallo.
Bitte um Entschuldigung wenn ich mal kurz vom Thema abweiche.
Hast du zufällig die Werte vom E63 635d ? ? ?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wie kann man denn ohne Fahrer auf 240 beschleunigen? ;-)
backstein aufs gas und los?

nee mal im Ernst: Wie werden solche werte ermittelt? Rechnerisch?

:P

Kann man rechnerisch ermitteln. Die Zeiten passen ja auf 0.1s genau (fehlendes Gewicht durch Fahrer & Benzin).
Ich gebe in meinen Daten eigentlich nur die Leergewichte der Wägen an, alles andere ist auch zu stark variabel als dass ich das in eine Berechnung mit aufnehmen wollte (50kg Frau oder 150kg Sumo-Ringer ?).

Man brauch einfach einen gewissen Input (Getriebedaten, Drehmoment/Leistungsabgabe als Verlauf, Gewichte, Luftwiderstand, Reifenbreite - ich wähle immer Serienbereifung, FWD/AWD/RWD usw.)

Wie eigentlich erwartet kann der N20 das Leistungsdefizit gut kaschieren im Bereich 0-200. Darüber hinaus gibts dann einfach Limits. Das weiss man aber auch wenn man einen x28i kauft statt des x35ers. Einige "Gefühlsberichte" hier im Forum decken sich auch mit den Werten, dass der 328er obenrum auch wenn er die 250 packt einfach nicht so wirklich drückt.

Werte ergänzt, ein paar Korrekturen vorgenommen an ein paar Werten, jetzt alle Berechnungen auf Gewichtsbasis DIN (Leergewicht + 90% Tank).

Geschw.---------0-100---0-160---0-200---0-240---80-120 (Kickdown)

E90 LCI 330i------6,12---14,53---22,77---42,80---4,18
F30 328i----------5,77---13,56---23,52---50,09---3,71
E60 LCI 535d-----6,23---14,61---23,30---41,24---4,09
E63 LCI 635d-----6,37---14,20---24,14---48,64---3,99

Ähnliche Themen

@Third Life: Basieren deine Berechnungen auf den offiziell in den technischen Daten angegebenen Daten von Luftwiderstand, Leistungsdiagramm und Getriebeübersetzung?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Werte ergänzt, ein paar Korrekturen vorgenommen an ein paar Werten, jetzt alle Berechnungen auf Gewichtsbasis DIN (Leergewicht + 90% Tank).

Geschw.---------0-100---0-160---0-200---0-240---80-120 (Kickdown)

E90 LCI 330i------6,12---14,53---22,77---42,80---4,18
F30 328i----------5,77---13,56---23,52---50,09---3,71
E60 LCI 535d-----6,23---14,61---23,30---41,24---4,09
E63 LCI 635d-----6,37---14,20---24,14---48,64---3,99

Respekt vor Deinem akribischen Zahlenwerk.

Geringfügige Streuungen je nach Ausstattung (Gewicht); Reifen (-größe) und Serienstreuungen nicht ausgeschlossen.

Die objektiven Zahlen zeigen es, daß wir es in allen Fällen mit wirklich guten Fahrleistungen zu tun haben.

Was mir, ehrlich gesagt, etwas zu kurz kommt, ist der völlig unterschiedliche Charakter der Motorisierungen.

Kurz skizziert:
Der erste dreht und klingt super
Der zweite schiebt kräftig von unten und klingt etwas banal
Nummer drei und vier sind hervorragende Diesel, schnell und sparsam

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Werte ergänzt, ein paar Korrekturen vorgenommen an ein paar Werten, jetzt alle Berechnungen auf Gewichtsbasis DIN (Leergewicht + 90% Tank).

Geschw.---------0-100---0-160---0-200---0-240---80-120 (Kickdown)

E90 LCI 330i------6,12---14,53---22,77---42,80---4,18
F30 328i----------5,77---13,56---23,52---50,09---3,71
E60 LCI 535d-----6,23---14,61---23,30---41,24---4,09
E63 LCI 635d-----6,37---14,20---24,14---48,64---3,99

Vielen Dank.

Werde die Werte jetzt noch mit dem 335d vergleichen.

Gruß truthahnw

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Third Life: Basieren deine Berechnungen auf den offiziell in den technischen Daten angegebenen Daten von Luftwiderstand, Leistungsdiagramm und Getriebeübersetzung?

Genau. Ich habs so weit wie möglich versucht allgemein zu halten indem ich nach DIN berechnet habe anstelle von EU Gewicht. Bei EU käme ein 68kg Fahrer sowie 7kg Gepäck hinzu. Letzte Diskrepanzen sind in der Realität natürlich noch Reifengröße und Gegenwind. Das kann auch noch ein paar Zehntel hier und da kosten.

Aber ich denk man bekommt auch so einen guten Eindruck was der "nackte Wagen" könnte unabhängig von seinem Fahrer und seiner Beladung.

@Third Life: Und welche Störfaktoren wurden berücksichtigt? Ich denke da an den Reifenabrollwiderstand, Verluste im Antriebsstrang, Luftdichte und gangabhängigem Drehmassenzuschlagsfaktor. Mehr Details, bitte. 🙂

Das sind doch nur Vimulator Werte und keine realen Testwerte, oder?

Ich glaube nicht, dass der 330i so viel schneller ist, als der 328i F30.

Vor allem, warum nimmt der 535D , dem 635D satte 7 Sekunden auf 240Km/h ab?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das sind doch nur Vimulator Werte und keine realen Testwerte, oder?

Ich glaube nicht, dass der 330i so viel schneller ist, als der 328i F30.

Gerade weil es simulierte Werte sind, sind sie besonders exakt. Da der N53 obenrum wesentlich freier läuft als der N20 und auch mehr Leistung hat, sollte es nicht verwundern, dass er auch schneller beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das sind doch nur Vimulator Werte und keine realen Testwerte, oder?

Ich glaube nicht, dass der 330i so viel schneller ist, als der 328i F30.

Vor allem, warum nimmt der 535D , dem 635D satte 7 Sekunden auf 240Km/h ab?

Hinterachsübersetzung 635D Coupe 3.154, beim 535d sinds 2.647, schlechtere Aerodynamik beim 6er (0,30cw ggü. 0,27cw), gleiches Gewicht (10kg leichter der 6er), der 6er hat 245er Schlappen statt 225er beim 5er in Serie. Die Werte sind natürlich keine echten, aber deshalb natürlich auch umso vergleichbarer. Wo sonst wenn nicht in der Theorie bekommst du vergleichbare Werte ? 2kmh Gegenwind verzerren ja sonst alles oder wenn du mit 70kg fährst statt deiner Frau mit 50.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Third Life: Und welche Störfaktoren wurden berücksichtigt? Ich denke da an den Reifenabrollwiderstand, Verluste im Antriebsstrang, Luftdichte und gangabhängigem Drehmassenzuschlagsfaktor. Mehr Details, bitte. 🙂

10% Verlustleistung mal als Mittelwert genommen, Reifenrollwiderstand einen Mittelwert von 0.03 genommen (vom Simulator vorgegebener Durchschnittswert), Luftdichte wurde nicht berücksichtigt (es sei denn es ist ein Standardwert fest eingebunden), kein Gegenwind, der Wagen fährt quasi im Vakuum, daher auch die meist leicht besseren Werte als Werksangabe.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


10% Verlustleistung mal als Mittelwert genommen, Reifenrollwiderstand einen Mittelwert von 0.03 genommen (vom Simulator vorgegebener Durchschnittswert), Luftdichte wurde nicht berücksichtigt (es sei denn es ist ein Standardwert fest eingebunden), kein Gegenwind, der Wagen fährt quasi im Vakuum, daher auch die meist leicht besseren Werte als Werksangabe.

Luftdichte ist aber schon wichtig, da der Luftwiderstand im Quadrat steigt und daher insbesondere die Beschleunigung in hohe Geschwindigkeiten sehr verfälscht wird.

Da gibt es einen Simulator? Könntest du den vielleicht verlinken? Es ist nämlich immer sehr mühsam, das alles auf dem Papier auszurechnen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Luftdichte ist aber schon wichtig, da der Luftwiderstand im Quadrat steigt und daher insbesondere die Beschleunigung in hohe Geschwindigkeiten sehr verfälscht wird.

Da gibt es einen Simulator? Könntest du den vielleicht verlinken? Es ist nämlich immer sehr mühsam, das alles auf dem Papier auszurechnen.

www.vimulator.com

Um ein Auto zu erstellen musst du allerdings registriert sein (kostenlos).
Dafür hast du immer Zugriff auf deine von dir erstellen und gespeicherten Wägen.

Schau es dir mal an, vielleicht siehst du ja was bezgl. Luftwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Vor allem, warum nimmt der 535D , dem 635D satte 7 Sekunden auf 240Km/h ab?

Woran man sieht, dass es ein typischer Äpfel-Birnen-Vergleich ist, da der E90 und F30 im Gesamtpaket sicher so auseinander liegen wie 5er und 6er. Und da sind es bei GLEICHEM Motor 7 Sekunden - nahe vmax macht der Luftwiderstand (beim F30 höher) extrem viel aus.

Der 6er (habe nur Daten vom 640d) hat im übrigen zwar einen etwas höheren cw Wert (0.29) aber die geringere Strinfläche, so dass cw x A = 0,646 niedriger ist als beim F10 mit 0,658. Liegt also alles an der Achsübersetzung?

Letztlich sind es alles Daten der Längsdynamik, die interessant sind fürs Autoquartett, aber praktisch keine Relevanz besitzen. Die Leistungskurve sagt alles über die Fahrbarkeit - wer will in solchen Autos schon regelmässig 4000 U/min + aufsuchen? Das ist doch eher was für die "Manni-Manta"-Fraktion, die inzwischen aber erst beim E36 angekommen ist.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen