328i F30 vs 330i E90
Guten Tag erstmal.
Hat jemand die Beschleunigungsdaten von 0-200 KM/h
der beiden ? und/oder die Rundenzeiten auf dem Hockenheimring oder der Nordschleife ?
Ist bestimmt Interessant 245 PS/350Nm (328i) vs 272Ps/320Nm (330i)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
...
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.LG
Wenn ich Turbo-Bums und belanglosen Klang haben möchte, dann kann ich mir gleich einen Diesel kaufen.
Im Gegensatz zu den Turbo-Benzinern bleiben die auch bei flotter Fahrt sparsam.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hier nochmal ergänzt um den 535d und Überholen auf der Landstraße sowie etwas feinere Werte und neu berechnet.
Zeigt nun recht deutlich was der N20 gut kann und was nicht.Geschw. ------ 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240 / 80-120 (Kickdown)
E90N ------ 6.36s / 14.78s / 23.21s / 42.80s / 4,17s
F30 ------ 5.82s / 13.89s / 24.25s / 52.44s / 3,83s
E60 535d ------ 6.31s / 14,98s / 24,09s / 43,21s / 4,19s
Ich bin zwar den neuen F30 noch nicht gefahren, und kenne den N20 auch noch aus sonst keinem Fahrzeug, aber in Anbetracht dessen, dass er meinen E60 (ist das der LCI ?) vernichtet, mit Judokick bequem zusammenfaltet und anschließend Fahrdynamisch in den Gullideckel tritt, das unterstreicht seine Souveränität ja nur.
In reel gefahrenen Geschwindigkeitsbereichen ist der 328i also derzeit absolut ein King.
Und ehrlichgesagt kommt man sich schon im 535d absolut souverän vor (wer ihn kennt, der kann das sicher vorbehaltlos abnicken).
Bin neulich mal einen W140 S600 gefahren, der schüttelt die Kraft nicht viel lässiger aus dem Ärmel (4G Automatik, 408 PS V12), als der 535d ( 286PS, 6G Automatik updated von ZF R6).
Und jetzt (im Jubeljahr 2012) kommt ein R4 daher, und packt den Fahrer klangtechnisch wohl voll in Watte - was die Fahrleistungen betrifft hingegen belohnt er ihn mit dem Gefühl eines S600 aus vergangenen Tagen!
(meine Aussage beruht auf Vermutungen, aber die Zahlen sprechen für ein solchiges Fahrvergnügen.)
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Genau diese Charakteristik führt dazu, dass viele Leute bei ihrem N53 die gebotene Leistung praktisch nie ausnutzen. Ich merke das bei mir und meinem jetzigen M54 auch. Drehfreude ist gut und schön und macht gelegentlich auch Spaß - im Alltag habe ich davon aber nichts, sondern hänge in eben genau den Drehzahlregionen bis 4000 U/min, wo sich nicht viel tut.
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Fahr doch einfach immer zwei Gänge tiefer, dann bist Du auch in den drehzahlfreudigen Bereichen 😁 😉
dass man die möglichkeit hat bei gemütlicher fahrt den höchstmöglichen gang einzulegen um zu cruisen ohne wackeldackel kopfnicken, durch die unharmonische kraftentfaltung eines turbos bei kurzem beschleunigen, zu verursachen und bei bedarf 2 gänge runterzuschalten und die volle beschleunigung bis in den begrenzer zu nutzen gibt es so nur bei den guten aussterbenden 6 zylinder saugern.
Ich sehe hier nur eins, nämlich dass der "veraltete" Sauger, da wo der neue eigentlich seine enormen Stärken hat, hervorragend mithalten kann, da gehts ja nur um wenige Zehntel hin oder her.
Er aber dann so ab 180/ 190 den neuen regelrecht deklassiert.
Die 3l-Maschinen können hier wohl einfach noch mehr drauflegen und dem 2l geht einfach die Luft aus.
Da die meisten in diese Regionen aber eh nicht vorstoßen, wird BMW den N20 ganz bewusst so ausgelegt haben.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ja! Der Groschen ist endlich gefallen. Lies dir das gut durch, BBBBBBBBBB! Und fahr mal so ne Turbo-Kiste. Dann wandert dein E39 schneller in die Presse, als du Ladedruck sagen kannst.
Ich war auch immer von der Lethargie des N52 mit 2.5 L genervt.LG
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich noch keine Turbomotoren gefahren bin bzw. keine kenne. Vom Opel Astra Coupé 2.0 Turbo (200 PS) bis zum Mini Cooper S 1.6 Turbo (1.6, 185 PS) war da ottomotorenseitig alles dabei.
Ja, das Pfeifen des Turbos und den Druck ohne wesentliche Drehzahlerhöhung kann man mögen, finde ich auch für sich gesehen spaßig und auf seine Weise faszinierend, ist aber für mich als R4 gegenüber einem frei und gleichmäßig drehenden, immer stärker aufwachenden und faszinierend tönenden Reihensechsersauger gleich mehrere Klassen darunter. Für einen R4 Turbo wandert mein R6 jedenfalls niemals in die Presse.
Und klar, dass unter 4000 U/min., gemessen an der Maximalleistung, nicht viel los ist, aber seid mal ehrlich: Ob ich jetzt bei 3000 U/min. 136 PS (N53 B30) oder 150 PS (N20 B20) habe, ist doch nicht wirklich relevant. Hier wird ja so getan, als ob man einen Sauger - R6 unter 3500 U/min. gar nicht fahren kann.
Ähnliche Themen
Also ab etwa 180 km/h Zieht der E90 am F30 vorbei. Richtig.
Aber seht mal auf die Werte 100-200 km/h.
Da ist der E90 auch schon etwas schneller als der F30
Das ist doch der Geschwindigkeitsbereich in dem man mit einem solchen Auto Spaß hat. (Ich jedenfals).
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Laut Vimulator siehts so aus:Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N 6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30 5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4sSollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.
Kein Kommentar 😉
Zitat:
Original geschrieben von andimifrank
wie kommt ihr von 0-100 in 5,8swenn der 328i überall mit 6,2 angegeben ist?
Auf der BMW Homepage ist er mit 5.9 angegeben und meine Werte sind ohne Zusatzgewicht und Sonderausstattung. Mit einem 80kg Fahrer, vollem Tank und 100kg SA wird der auch seine 6.x Sekunden brauchen vermutlich. Auch gilt das Ergebnis nur für Windstille, bei Gegenwind sieht das auch anders aus, genauso mit anderer Bereifung (Serienbereifung bei meiner Berechnung).
Hier spielen sehr viele Faktoren mit.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Krass, wie groß der Unterschied ab 160 km/h wird 😰Liegt das -neben der Mehrleistung von 27 PS- vielleicht am größeren Hubraum des 6-enders?
Denn nur mit dem relativ geringen Leistungsunterschied sind die Werte ja nicht zu erklären....
Nicht nur, Getriebeübersetzung tut auch was dazu.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich bin zwar den neuen F30 noch nicht gefahren, und kenne den N20 auch noch aus sonst keinem Fahrzeug, aber in Anbetracht dessen, dass er meinen E60 (ist das der LCI ?)
Ja, ist der LCI mit den aktuellsten Daten von 2010.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich sehe hier nur eins, nämlich dass der "veraltete" Sauger, da wo der neue eigentlich seine enormen Stärken hat, hervorragend mithalten kann, da gehts ja nur um wenige Zehntel hin oder her.
Er aber dann so ab 180/ 190 den neuen regelrecht deklassiert.
Die 3l-Maschinen können hier wohl einfach noch mehr drauflegen und dem 2l geht einfach die Luft aus.
Da die meisten in diese Regionen aber eh nicht vorstoßen, wird BMW den N20 ganz bewusst so ausgelegt haben.
Klar dass er ihn deklassiert ab 160-200 aufwärts. Aber wäre auch schlimm wenn ers nicht täte. Dass man ihn mit einem 3l 6Zyl vergleichen muss ist ja schon durchaus Lob genug. In allen zivilen Fahrbereichen ist er zumindest überlegen von den theoretischen Fahrleistungen her.
Wieviele 330i wurden denn verkauft ? Und wieviele 320d bzw. in Zukunft 328i ? Für alle "Normalkäufer" die nicht nur nach Lust entscheiden können sondern auch auf ihr Budget achten müssen ist der N20 eine gute Wahl. Der Rest kann einen eventuell noch kommenden 330i kaufen oder den 335er. Keiner muss hier leiden finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Kein Kommentar 😉Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Laut Vimulator siehts so aus:Geschw. 0-100 / 0-160 / 0-200 / 0-240
E90N 6.2s / 14.4s / 22.8s / 42.2s
F30 5.8s / 13.9s / 24.3s / 52.4sSollten recht akkurate Werte sein, jeweils ohne Fahrer.
Hm ? Ohne das Gewicht des Fahrers meinte ich...
Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Also ab etwa 180 km/h Zieht der E90 am F30 vorbei. Richtig.
Aber seht mal auf die Werte 100-200 km/h.
Da ist der E90 auch schon etwas schneller als der F30
Das ist doch der Geschwindigkeitsbereich in dem man mit einem solchen Auto Spaß hat. (Ich jedenfals).
16.85 bei 100-200 -> E90
18.44 bei 100-200 -> F30
Liegt schlicht daran, dass der 328er recht lang übersetzt ist. Kommt auch darauf an wie man die 100-200 ausfährt. Kickdown oder im hohen Gang beschleunigen etc. allgemein würde ich sagen der N20 ist auf jeden Fall ein Motor der seine Daseinsberechtigung hat. Die Verkäufe dürften ihm Recht geben wenn wir uns das in 2 Jahren nochmals ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Liegt schlicht daran, dass der 328er recht lang übersetzt ist. Kommt auch darauf an wie man die 100-200 ausfährt. Kickdown oder im hohen Gang beschleunigen etc. allgemein würde ich sagen der N20 ist auf jeden Fall ein Motor der seine Daseinsberechtigung hat. Die Verkäufe dürften ihm Recht geben wenn wir uns das in 2 Jahren nochmals ansehen.
Der "328i" N20 ist vergleichsweise sogar kürzer als der 330i E90 übersetzt. Bei der Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h liegen 5570 U/min. an, Nenndrehzahl liegt bei 4800 U/min. Absolute Drehzahl bei 100 km/h: 2230 U/min. Beim 330i E90 sieht es so aus: Bei 250 km/h 5770 U/min. und bei 100 km/h: 2310 U/min. Also: Vergleichweise ist der "328i" F30 sehr viel kürzer gesehen, absolut gesehen nur minimal länger, trotz wesentlich niedrigerer Nenndrehzahl.
Sind aber schon zwei Faktoren die bremsen:
1. weniger Leistung,
2. etwas länger übersetzt.
Mal schauen was da noch kommt. Vielleicht ein Performance Kit ? Dann wirds interessant.
Es ist zu beachten, dass die Leistung kein Absolutwert ist, sondern es ist die MAXIMALE Leistung, welche nur für ein bestimmtes Drehzahlniveau gilt. Ich kenne die Leistungskurven beider Autos nicht, aber es ist durchaus möglich, dass der Leistungsunterschied bei verschiedenen Drehzahlen deutlich höher ist.
Bin mal auf die Schnitzer-Variante des 328i gespannt.
Sie hat 295 PS und soll angeblich bessere Durchzugswerte als der 335i haben.
Fals Jemand schon Daten davon hat, bitte ich darum diese hier zu veröffentlichen.
Hier mal die Leistungsdiagramme, zuerst der N20. Man erkennt das turbomotorentypische Drehmomentplateau.
Hier der N53.
@Third Life: Wie gesagt, bezogen auf die Drehzahl seiner Maximalleistung ist der N20 nicht länger, sondern deutlich kürzer übersetzt. Die Zugkraft am Rad ist trotz absolut gesehen längerer Übersetzung trotzdem höher.
Soweit zu den spröden Fakten, der Rest dürfte bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Auf der BMW Homepage ist er mit 5.9 angegeben und meine Werte sind ohne Zusatzgewicht und Sonderausstattung. Mit einem 80kg Fahrer, vollem Tank und 100kg SA wird der auch seine 6.x Sekunden brauchen vermutlich. Auch gilt das Ergebnis nur für Windstille, bei Gegenwind sieht das auch anders aus, genauso mit anderer Bereifung (Serienbereifung bei meiner Berechnung).Zitat:
Original geschrieben von andimifrank
wie kommt ihr von 0-100 in 5,8swenn der 328i überall mit 6,2 angegeben ist?
Hier spielen sehr viele Faktoren mit.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Nicht nur, Getriebeübersetzung tut auch was dazu.Zitat:
Original geschrieben von masvha
Krass, wie groß der Unterschied ab 160 km/h wird 😰Liegt das -neben der Mehrleistung von 27 PS- vielleicht am größeren Hubraum des 6-enders?
Denn nur mit dem relativ geringen Leistungsunterschied sind die Werte ja nicht zu erklären....
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ja, ist der LCI mit den aktuellsten Daten von 2010.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich bin zwar den neuen F30 noch nicht gefahren, und kenne den N20 auch noch aus sonst keinem Fahrzeug, aber in Anbetracht dessen, dass er meinen E60 (ist das der LCI ?)
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Klar dass er ihn deklassiert ab 160-200 aufwärts. Aber wäre auch schlimm wenn ers nicht täte. Dass man ihn mit einem 3l 6Zyl vergleichen muss ist ja schon durchaus Lob genug. In allen zivilen Fahrbereichen ist er zumindest überlegen von den theoretischen Fahrleistungen her.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich sehe hier nur eins, nämlich dass der "veraltete" Sauger, da wo der neue eigentlich seine enormen Stärken hat, hervorragend mithalten kann, da gehts ja nur um wenige Zehntel hin oder her.
Er aber dann so ab 180/ 190 den neuen regelrecht deklassiert.
Die 3l-Maschinen können hier wohl einfach noch mehr drauflegen und dem 2l geht einfach die Luft aus.
Da die meisten in diese Regionen aber eh nicht vorstoßen, wird BMW den N20 ganz bewusst so ausgelegt haben.Wieviele 330i wurden denn verkauft ? Und wieviele 320d bzw. in Zukunft 328i ? Für alle "Normalkäufer" die nicht nur nach Lust entscheiden können sondern auch auf ihr Budget achten müssen ist der N20 eine gute Wahl. Der Rest kann einen eventuell noch kommenden 330i kaufen oder den 335er. Keiner muss hier leiden finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hm ? Ohne das Gewicht des Fahrers meinte ich...Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Kein Kommentar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
16.85 bei 100-200 -> E90Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Also ab etwa 180 km/h Zieht der E90 am F30 vorbei. Richtig.
Aber seht mal auf die Werte 100-200 km/h.
Da ist der E90 auch schon etwas schneller als der F30
Das ist doch der Geschwindigkeitsbereich in dem man mit einem solchen Auto Spaß hat. (Ich jedenfals).
18.44 bei 100-200 -> F30Liegt schlicht daran, dass der 328er recht lang übersetzt ist. Kommt auch darauf an wie man die 100-200 ausfährt. Kickdown oder im hohen Gang beschleunigen etc. allgemein würde ich sagen der N20 ist auf jeden Fall ein Motor der seine Daseinsberechtigung hat. Die Verkäufe dürften ihm Recht geben wenn wir uns das in 2 Jahren nochmals ansehen.
Kurz gesagt: Fahrspaß bieten beide,wer dazu noch Drehzahl braucht,sollte zum E90 greifen,wer Schub von unten heraus braucht sollte den F30 wählen.
Wer beides in noch höheren Regionen braucht sollte zum 335i greifen.
Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Kurz gesagt: Fahrspaß bieten beide,wer dazu noch Drehzahl braucht,sollte zum E90 greifen,wer Schub von unten heraus braucht sollte den F30 wählen.
Wer beides in noch höheren Regionen braucht sollte zum 335i greifen.
Würde ich genau so unterschreiben. 🙂