328er mal bitte Gas geben...
... und mir sagen, ob ihr auch bei ca. 3850 U/min einen "Hänger" habt. Der Motor zieht bis dahin ganz sauber hoch, egal ob mit Vollgas oder Halbgas, im 2. oder 3. oder 4. Gang... hab´s jetzt mehrfach getestet, er hat genau bei der Drehzahl einen "kleinen Verschlucker". Ganz kurz und kaum merklich, mein Beifahrer hat es nicht spüren können. Wenn man aber weiß wie es sich anfühlt, merkt man es beim mehrfachen Hochbeschleunigen sofort.
Hat das auch jemand von Euch?
Und was kann sowas sein bzw. wie behebt man das im Zweifel?
22 Antworten
falls du noch euro plus hast, schadet es bestimmt nicht... aber vieleicht bist du auch einfach nur zu pingelig und an deinem wagen ist alles normal 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
falls du noch euro plus hast, schadet es bestimmt nicht... aber vieleicht bist du auch einfach nur zu pingelig und an deinem wagen ist alles normal 😁 😁 😁
nein er hat keine euro plus mehr,so wie ich auch.....🙁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
aber vieleicht bist du auch einfach nur zu pingelig und an deinem wagen ist alles normal 😁 😁 😁
Das sagt mir mein 🙂 auch immer. 😁
Ähnliche Themen
Re: 328er mal bitte Gas geben...
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
... und mir sagen, ob ihr auch bei ca. 3850 U/min einen "Hänger" habt.
Bei mir hängt nix 🙂
Aber wo schon mal so viele 328er-Fahrer im Thread sind: Ich hab beim Gasgeben ein ganz kurzes, leichtes Pfeifen (hört man eigentlich nur von aussen oder bei offenem Fenster). Ist das schon mal jemand aufgefallen? Das klingt so, wie wenn man leicht in ne Trillerpfeife reinpfeift, verschwindet aber nach vielleicht 0,2-0,5s sofort wieder...
ich hatte mal ein pfeifen im teillastbereich, das ich in tonlage und lautstärke sehr gut mit dem gaspedal steuern konnte. Nach 17 Tagen (!!!) Werkstatt bekam ich den Wagen mit nem neuem zylinderkopf zurück. im alten war angeblich ein haarriss drin gewesen. nach drei wochen gings jedoch wieder los, aber wesentlich leiser und nicht mehr so extrem.
Als ich dann in kurzer zeit ein paar tausend kilometer autobahn mit relativ hohen drehzahlen geschrubbt habe, war das pfeifen verschwunden. wenn ich allerdings zwei tankfüllungen mit niedrigen drehzahlen im stadtverkehr vernichtet habe, kommt es langsam wieder.
fazit: mir kommts so vor, als ob man den motor bzw. die abgasanlage hin und wieder mal "freibrennen" muss, wenn man niedertourig fährt.
Heute morgen war übrigens kein Verschlucken zu spüren. Er zog ganz normal über die Marke 3850 U/min drüber. Vllt. sehe ich langsam Geister und ahne den nächsten Schaden unterbewusst herbei nach den vielen Problemen in den letzten 2 Jahren? 😉
@ thunderroad:
Gepfiffen hat er noch nie... das kenne ich nicht. 🙂
Update:
Ich habe durch die 2ct-Rabattaktion für ADAC-Mitglieder kürzlich mal vermehrt bei Shell getankt anstatt bei Star. Ergebnis: Kein Ruckeln mehr und sauberes Hochdrehen... dazu noch einen halten Liter weniger Verbrauch als sonst trotz eher zügigerer Fahrweise! 😰