325i und Benzinsorte
Hallo,
wie sehen denn die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Benzinsorten (ROZ) aus?
Muss ein 325i unbedingt mit dem teuren "Super Plus" betankt werden oder würde auch "Normal" reichen. Wäre "Super" ein Kompromiss?
Es gibt zwar einen Beitrag im Bereich "Motoren", jedoch ist nicht erkennbar, ob das auch für den 2,5er im E91 gilt.
Gruß Knuth
19 Antworten
kannst ab ROZ92 tanken soviel ich weis(unverbindliche angabe)... is aber nit sehr gesund fürn motor und dürfte beim kaltstart dann auch probs machen..laut handbuch empfohlen ROZ98.. ROZ95 würd da auch gehen aber bei 4 cent unterschied macht das im jahr, bei einem verbrauch von 10l und einer kilometer leistung von 25000 kilometern pro jahr, einen unterschied von 100€... ob sich das lohnt is jedem selber überlassen.. ich würd ROZ 98 tanken..
ROZ92 = Benzin
ROZ95 = Super
ROZ98 = Super Plus
ROZ100 = sinnlos...
Hallo,
im Winter bekommt mein Auto (325i) auf jeden Fall Super und im Früjahr/Sommer probiere ich mal aus, ob SuperPlus irgendeine Wirkung hat.
Wie schon erwähnt, gibt es im Motor-Forum ein paar sehr interessante Beiträge von Sterndocktor zu diesem Thema:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Grüße
AB
Ähnliche Themen
Re: 325i und Benzinsorte
Zitat:
Original geschrieben von knuth2003
Es gibt zwar einen Beitrag im Bereich "Motoren", jedoch ist nicht erkennbar, ob das auch für den 2,5er im E91 gilt.
Klopfsensoren gabs schon beim 2.5l des E36er, deshalb bin ich mir ziemlich sicher, daß es die beim 325i/E91 auch gibt. 😉 Also braucht man keine Angst zu haben, daß mit einem "geringwertigen" Benzin irgendwas kaputtgehen könnte. Bedeutsam für die Klopfneigung bzw. Spritauswahl ist u.a. die maximale Verdichtung. Die ist beim 325i unter allen 3ern mit Benzinmotor mit 11,0:1 am höchsten. Andererseits hatte z.B. vor ca. 30 Jahren ein Audi 100 auch schon eine ähnlich hohe Verdichtung und damals gabs weder Klopfsensoren noch SuperPlus und mit den Motoren gabs trotzdem keine Probleme, so daß ich eigentlich der Überzeugung bin, daß "Super" für den 325i ausreichend sein müßte und wenn es im Urlaub in den Süden geht oder wenn man vorhat, längere Autobahnstrecken mit Vmax zu fahren, tankt man halt vorsichtshalber SuperPlus.
Grüße
AB
Das Super Plus bringt nichts, wenn Super vorgeschrieben ist, reicht das. Ein üblicher Motor kann das Mehr an Oktanzahl nämlich nicht ausnutzen, dazu müsste er nämlich höher verdichten d.h. aufgeladen sein.
Hallo Zusammen!
@ Kokos: BMW gibt hier SuperPlus vor, steht ebenfalls in den Broschüren. Aufgrund der Klopfregelung kann jedoch auch Normal und Super getankt werden.
Ansonsten finde ich den Beitrag hier von AB schön und ausführlich plus gepostetem Link.
Ich fahre meinen E90 erst seit knapp über 2Tkm und bisher Super, bin/ war ja eh in der Einfahrphase. Ab Frühjahr werde ich es wie AB handhaben.
VG!
WhiteCoffee
hab zwar keinen 3er und dazu noch einen anderen Motor aber ich denke, meine Erfahrungen sind auch auf den 2,5 Liter Motor übertragbar!
Ich hab jetzt mal drei oder vier Füllungen "nur" Super getankt und schon einen spürbaren Leistungsverlust bemerkt.
Ich würde so auf 20 PS tippen. Auch bei der Gasannahme macht sich Super ohne plus nachteilig bemerkbar.
Ich werde jetzt wieder Super plus tanken, damit ich auch den Verbrauch beurteilen kann, der soll ja bei Super Plus auch niederiger sein.
Ausserdem seh ich es nicht ein 34000 EUR fürs Auto hinzulegen und dann 6 ct beim Sprit zu knausern. Bei 15000 km pro Jahr sind das gerade mal 90 EUR.
Im Sommer werd ich - wenn die Preise nicht durch die Decke schiessen - mal den Wundersprit von Aral/Shell testen.
Lies Dir das mal durch:
http://www.motor-talk.de/showthread...genumber=1
(Sterndocktor... ein bisschen weiter unten)
wenn ich das richtig verstanden habe, dann kannst Du Dir das Geld getrost sparen. ...
Ich weiß nicht, warum hier immer so viel Wirbel um die Benzinsorte gemacht wird. In den USA fahren zehntausende BMWs herum und die Tanken alle max. 92 Oktan, denn das ist die Premium-Sorte bei den Amis.
Auch BMW gibt als Vorgabe "Unleaded Premium" an beim E90 325i ( http://www.bmwusa.com/vehicles/3/2006325isedan/techdata.htm )
Und in Europa muss laut BMW 98 Oktan getankt werden -> schwachsinn 🙁
der USA E90 325i hat 3l Hubraum aber auch nur 218PS. Nur so zur Info! Also ist das ein völlig anderer Motor.
Ich bin aber auch der Meinung, dass es weder bei der Leistung noch beim Verbrauch zwischen Super und Super+ Unterschiede gibt! Außerdem ist es schwierig geworden noch 98er Benzin zu bekomman, wo jetzt so viel Tankstellen den 100 Oktan Mist haben.
Zitat:
Original geschrieben von hias2
Ausserdem seh ich es nicht ein 34000 EUR fürs Auto hinzulegen und dann 6 ct beim Sprit zu knausern. Bei 15000 km pro Jahr sind das gerade mal 90 EUR.
Du sprichst mir aus der Seele! Wahrscheinlich lesen hier auch noch Leute mit, die bei einer Bergabfahrt den Motor ausschalten, um Sprit zu sparen. Liebe Betroffene, wäre die Bahn nicht eine Alternative?
Zudem: Wer bei anderem Sprit keinen Leistungsverlust spürt, hat wohl nicht das gewisse Autofeeling. Ist aber nicht weiter schlimm. Nur eine Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Und in Europa muss laut BMW 98 Oktan getankt werden -> schwachsinn 🙁
Ich habs mehrfach mit verschiedenen autos ausprobiert (Super vs SuperPlus), auch über längere zeiträume. SuperPlus tanken ist absolut kein schwachsinn 😉
+ ruhigerer motorlauf
+ motor hängt besser am gas
+ viel besserer durchzug (merkt man am deutlichsten beim erreichen der Vmax)
+ geringerer verbrauch
Wenn schon R6, dann auch SuperPlus 😎
nur zum verständnis, die Oktanzahl Amerika und Europa sind NICHT IDENTISCH.
europ. 96 oktan = usa+kanada 92 oktan, werte dazwischen müssen interpoliert werden. die amis benutzen als oktanzahl den mittelwert zweier werte aus zwei messverfahren, wovon eins dem DIN versuch entspricht.
nix mit zwei verschieden oktanauslegung der motoren.