325i - Schwachstellen Hydrostössel / Ölverbrauch N52
...ein neuer Gebrauchter muss her. Mein e46 muss weg.
Soweit so gut; Angebote sind m.E. recht wenige vorhanden; zumal wenn man auf bestimmte Ausstattungen wert legt.
Nun könnte ich mir einen 325i - Bj. 2005 vorstellen. Allerdings habe ich auch schon über einige Schwachstellen / Probleme gelesen; um die geht es mir hier.
* Hydrostössel: Das "tickern" scheint ein bekanntes, zT ungelöstes Problem zu sein; wobei mir noch nicht ganz klar ist, ob es sich um Einzelfälle handelt oder es ein grundsätzliches Problem ist. Allerdings scheinen die Bj 2006+2007 (stärker) betroffen zu sein!? Wurde anschließend etwas am Motor geändert, dass den Fehler ergab? ...Worauf muss man hier bei einer Besichtigung achten; kann ich einen solchen fall "filtern"? Schließlich scheint das Problem nicht bereits ab Auslieferung sondern wohl auch später noch nach höheren Laufleistungen aufzutreten. Sind bestimmte typen betroffen?
*Ölverbrauch: Kann dies bei einer Besichtigung in irgend einer weise kontrolliert werden!? Gibt es Abhilfe im Ernstfall - ohne Tausch des Zylinderkopfes? zT habe ich von 325i-Besitzern gelesen, die beinahe mehr Öl als Benzin brauchen🙁
Diese beiden Sache machen mir "Kopfschmerzen". Hoffe hier sind einige wissende vertreten; bin über jeden wertvollen Tip dankbar in der hinsicht
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein N52B25 braucht auch einen Liter auf 2000 km (137.000km).Laut Aussage des BMW-Meisters "drückt sich das Öl an den Kolbenringen vorbei". Abhilfe: Immer schön Öl nachfüllen. Alternative: AT-Motor für 6000 ohne Einbau.
Habe mich für das Öl-Nachfüllen entschieden und mache das schon 10Tsde km lang.
ciao olderich
70 Antworten
N52B25 BJ2006 mit 87tkm auf der Uhr. Habe seit Januar 17tkm draufgefahren und seither 2L Öl nachgekippt. Von anderen Autos kenne ich eigentlich gar keinen Ölverbrauch, aber ich kann damit leben. Kein Hydrostößel Klackern. Fahre bestimmt 80% Autobahn, auch gern mal etwas schneller, so um die 200 km/h.
Verbrauch zwischen 10,5 und 15L. Je nach Fahrweise und Profil. Wenn ich nur im Stadtverkehr unterwegs bin, zieht der sich schon mal 15L rein, aber da steht man auch mehr als man fährt...
Unter 10L sind praktisch unmöglich, es sei denn man gurkt mit Richtgeschwindigkeit auf der Bundesautobahn rum. Nur so als Warnung, der Motor ist kein Kostverächter.
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Verbrauch zwischen 10,5 und 15L. Je nach Fahrweise und Profil. Wenn ich nur im Stadtverkehr unterwegs bin, zieht der sich schon mal 15L rein, aber da steht man auch mehr als man fährt...
Kann ich bestätigen. Aber was soll´s. ^^
Ölverbrauch ist auch bei hohen Geschwindigkeiten - also auch hohen Drehzahlen - höher als bei ruhiger Fahrt. Zumindest bei mir...
Hydrostößel geben keine Töne von sich. wenn man vorm Auto steht, hört man es im Leerlauf eigentlich gar nicht.
Frühes Hochschalten drückt den Verbrauch allerdings merklich nach unten. Leider wird der Motor dann ziemlich träge. So bis 3000 drehe ich ihn meistens doch, um etwas zügiger auch mit den ganzen 2L TDIs mithalten zu können. Grundsätzlich kann man ihn dank der sechs Zylinder auch problemlos extrem niedertourig fahren. 50 im 5. Gang ist wunderbar möglich, wenn man nur so dahincruisen will. Wenn man wieder etwas mehr Musik haben will, gehts halt schnell in den dritten oder sogar zweiten. In dem Fall ist man allerdings recht schnell außerhalb der StVO unterwegs. :P
Bin hauptsächlich auf Landstrassen und städtisch unterwegs.
Mein BC sagt aktuell 9,8 Liter Durchschnitt. Im Sommer,wenns wärmer ist sinds um die neunfünf.
Auf längeren strecken mit ca um die 140 km /h hatte ich auch schon unter 9 am Bc stehn.
Über 12 l hatte ich noch nicht im Schnitt am BC stehn, auch bei schnellerer Fahrweise.
Fürn nen R6 finde ich die Werte gut.
Ähnliche Themen
Einen hohen Verbrauch bin ich von meinem M52B28 gewohnt. Nur der Ölverbrauch lässt mich ein wenig grübeln.
Bei 87 PS/Liter muss man den BMWlern schon a bisserl Kolbenspiel zugestehen, Ölverbrauch ist dann mit dabei! Iss ja bei den TDI's nicht besser. Gut, Scorpio Cosworth 0 L/30 TKM. Es scheint ja zu gehen.
Schau mal lieber auf die schöne elektrische Wasserpumpe des N52, von wegen guter alter... (das ist für mich der M54) die erste und 2e Version der el WAPU ist im Schnitt mit 120TKM in den ewigen Jagdgründen (wunderbare Satistik über einige 100 FZG in USA), und zwar von heut auf morgen, abschleppen bitte. Kannste mal Dein Motor von unten kennenlerene, aber 's geht.
Hydrostössel hört man ja meistens nur beim kalten Motor!
Schaumal den N52 B30 vom 325i an, hat nen sehr viel besseren Verbrauch als der N52B25, aber eben nur 1 Jahr im FL im Angebot. Als 330i natürlich etwas besser zu Fuß!
Aber irgendwie machen die alle Spass.
Hallo!
Solch einen hohen Verbrauch kann ich beim 325i N52 nicht bestätigen. Mittlerweile steht der mehr bei mir als beim Cousin, da er kein Fahrzeug momentan braucht. Fahre damit rum und tanke auch bzw. sehe den Verbrauch.
In der Stadt schaffe ich nicht mehr als 12-13 Liter, egal wie ich fahre und ob Kurzstrecke oder nicht. Sonst eher 10,3 Liter bei 50% Stadt und sonst BAB oder Landstraße. Bei 160 km/h keine 10 Liter Verbrauch ist doch super!
Grüße,
BMW_Verrückter
Fahre auch einen 325i N52 Baujahr 08/2007.
Gekauft bei 53.000 Km, nun bei ca. 77.000 Km
Hydrotickern: ganz ganz selten bei Kaltstart für 5 Sekunden sonst nichts.
Ölverbrauch: ca. 1 Liter auf 5000 Km (relativ konstant seit 53.000 Km)
Benzinverbrauch: Stadt bei entsprechender Fahrweise / Stop & Go HH Feierabendverkehr: 10,5-12,5 Liter
Autobahnfahrt mit Vollgasanteilen bei Erlaubt: Strecke Clausthal-Zellerfeld - Hamburg bei 9,2 Litern
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen / Motor.
Hatte vorher einen E36 320i, der verbrauchte mehr in der Stadt und nahm sich z.T. 1 Liter Öl auf 1000 Km.
Und der hatte nachher auch Hydrotickern bei warmem Motor.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich wundere mich ja immer wieder über eure guten Verbräuche. Was habt ihr denn laut Anzeige für einen Momentanverbrauch bei 130? Komme da nämlich nicht unter 8L.
Ich auch nicht. Bei 100km/h lieg ich in der 7er Region. Zwischen 7,0 und 7,5. Wohlgemerkt mit Automatik. Bei 130 bin ich mir nicht sicher, 8,5 klingt aber realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich wundere mich ja immer wieder über eure guten Verbräuche. Was habt ihr denn laut Anzeige für einen Momentanverbrauch bei 130? Komme da nämlich nicht unter 8L.
Ist ja auch nie gleich...
Hast Du da Gegenwind, gehts bergauf, musst Du dauernd beschleunigen... und so weiter.
Ich kann den Wagen bei 3 Litern bewegen. Dann bin ich nach 2 Km aber nur noch auf Tempo 60... ;-)
Also muss man ab und zu wieder aufs Gas gehen, um Geschwindigkeit zu tanken.
Somit wäre es ein ewiges langsamer werden / Beschleunigen / langsamer werden.
So fährt man ja normalerweise nicht. Also hängt man auf dem Gas und man kommt dann eben nicht unter 8 Liter. ist ja auch kein Diesel, ne? 🙂
Und was ich so noch "beobachtet" habe... keine Ahnung, ob Ihr den 6. Gang nutzt, der wirkt wahre Spritsparwunder. Klar zieht er dann nicht mehr so schön wie im 5. oder 4. aber schaut euch mal die Momentanverbrauchsanzeige an... 🙂 Allerdings sollte man auch nicht zu Niedertourig fahren, zum Teil ist der Momentanverbrauch einen Gang niedriger deutlich besser als wenn man in einem zu hohen Gang fährt.
Es gibt ja diese Momentanverbrauchsanzeige. Dann stellt man den Tempomat auf 130 (was reell ja nur 124 sind) und beobachtet eine Weile die Anzeige. Alternativ fährt man einfach 10min konstant 130 mit Tempomat und liest den Durchschnittsverbrauch ab, den man natürlich zuvor resettet hat.
Beides gemacht und nie unter 8L gewesen. Mit diesem Wert sollte eine zügige Fahrweise und ein Verbrauch unter 10L eigentlich nicht drin sein.
Schon gar nicht mit "Vollgasetappen" wie einige hier angeben. Bei Vollgas zieht sich der Gute nämlich um die 25L rein.
Das ist nebenbei bemerkt über 1L/min bei 250 km/h!!!
Da kann man zugucken wie die Tankanzeige runter geht! Keine Ahnung wie man da 9,2L halten soll wie von dir konstatiert.
😕
Ich habe den 325 aus 5.2005
ja der braucht etwas Öl
so ca 1 Liter auf 3-4000 km
aber das ist doch OK.
Das Auto ist gut, der Motor gigantisch.
Zitat:
@Vampir schrieb am 27. November 2013 um 22:36:05 Uhr:
Fahre auch einen 325i N52 Baujahr 08/2007.Gekauft bei 53.000 Km, nun bei ca. 77.000 Km
Hydrotickern: ganz ganz selten bei Kaltstart für 5 Sekunden sonst nichts.
Ölverbrauch: ca. 1 Liter auf 5000 Km (relativ konstant seit 53.000 Km)
Benzinverbrauch: Stadt bei entsprechender Fahrweise / Stop & Go HH Feierabendverkehr: 10,5-12,5 Liter
Autobahnfahrt mit Vollgasanteilen bei Erlaubt: Strecke Clausthal-Zellerfeld - Hamburg bei 9,2 LiternBin sehr zufrieden mit dem Wagen / Motor.
Hatte vorher einen E36 320i, der verbrauchte mehr in der Stadt und nahm sich z.T. 1 Liter Öl auf 1000 Km.
Und der hatte nachher auch Hydrotickern bei warmem Motor.
Also die Verbrauchswerte von Benzin und Öl kann ich so unterschreiben. Hab ich absolut genau so 🙂
325i VFL , Schalter.. 🙂