325i - Schwachstellen Hydrostössel / Ölverbrauch N52

BMW 3er E90

...ein neuer Gebrauchter muss her. Mein e46 muss weg.
Soweit so gut; Angebote sind m.E. recht wenige vorhanden; zumal wenn man auf bestimmte Ausstattungen wert legt.
Nun könnte ich mir einen 325i - Bj. 2005 vorstellen. Allerdings habe ich auch schon über einige Schwachstellen / Probleme gelesen; um die geht es mir hier.
* Hydrostössel: Das "tickern" scheint ein bekanntes, zT ungelöstes Problem zu sein; wobei mir noch nicht ganz klar ist, ob es sich um Einzelfälle handelt oder es ein grundsätzliches Problem ist. Allerdings scheinen die Bj 2006+2007 (stärker) betroffen zu sein!? Wurde anschließend etwas am Motor geändert, dass den Fehler ergab? ...Worauf muss man hier bei einer Besichtigung achten; kann ich einen solchen fall "filtern"? Schließlich scheint das Problem nicht bereits ab Auslieferung sondern wohl auch später noch nach höheren Laufleistungen aufzutreten. Sind bestimmte typen betroffen?

*Ölverbrauch: Kann dies bei einer Besichtigung in irgend einer weise kontrolliert werden!?  Gibt es Abhilfe im Ernstfall - ohne Tausch des Zylinderkopfes? zT habe ich von 325i-Besitzern gelesen, die beinahe mehr Öl als Benzin brauchen🙁

Diese beiden Sache machen mir "Kopfschmerzen". Hoffe hier sind einige wissende vertreten; bin über jeden wertvollen Tip dankbar in der hinsicht

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein N52B25 braucht auch einen Liter auf 2000 km (137.000km).Laut Aussage des BMW-Meisters "drückt sich das Öl an den Kolbenringen vorbei". Abhilfe: Immer schön Öl nachfüllen. Alternative: AT-Motor für 6000 ohne Einbau.
Habe mich für das Öl-Nachfüllen entschieden und mache das schon 10Tsde km lang.
ciao olderich

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe vor paar Tage ein 2005er 325i gekauft was ein paar Probleme hatte; ein undichte Ventildeckeldichtung und ein Lambdasonde kaputt.

VDD war undicht weil 5 von die Aluschrauben kaputt waren - es scheint ein bekannte Problem zu sein.

Ich hatte sogar eine Vanos Verstellmotor Schraube kaputt (ebenso aus Alu).

Glücklicherweise könnte ich bei alle gebrochene Schrauben die Gewinderesten entfernen - aber einfach war das nicht je nach Stelle!

Also wer ein 325i anschaut sollte der Motordeckel (Plastikteil, einfach daran ziehen wenn der Öldeckel abgeschraubt ist) abnehmen und alle Scraubenköpfe kontrollieren (auch wennn alles trocken ist). Wenn eins fehlt steckt garantiert die hälfte der Gewinde in der Bohrung!

Lambdasone tauschen was auch nicht so einfach, weil es der hintere obere war - da muss man einiges aus den Weg raumen. Aber Lambdasonden sind bei alle Motoren ein mögliche Fehlerquelle.

Ansonsten ein super Motor, was wir mit ca. 8,5-9l verbrauch fahren. Öl habe ich keine nachkippen müßen, aber wir sind nur paar hundert KM gefahren seit der anschaffung.

Hallo,

eine abgerissene Schraube an der Ventildeckeldichtung hatte ich auch, Ölverlust vom TÜV festgestellt. Sind Alu-Schrauben die wegen der verschiedenen Wärmekoeffizienten schon mal abreissen.
ciao olderich

Wir haben bei unserem 325xi ,2,5L,einen Ölverbrauch von 3000km/1Liter.Zur Zeit wird noch das Standardöl 5W30 verwendet.Werde mal 5W40 ausprobieren und schauen ob sich was ändert!Sonst gibt's keine Probleme mit dem Wagen/Motor.

Zitat:

@X555 schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:18:59 Uhr:


Wir haben bei unserem 325xi ,2,5L,einen Ölverbrauch von 3000km/1Liter.Zur Zeit wird noch das Standardöl 5W30 verwendet.Werde mal 5W40 ausprobieren und schauen ob sich was ändert!Sonst gibt's keine Probleme mit dem Wagen/Motor.

Glaub mir, auch das wird keine Besserung geben. Habe 0w30, 5w30, 0w40 und 5w40 probiert.

Der war immer am Öl saufen. Ölverbrauch bei ungefähr 1l auf 1500-2000km. (Bei 69tkm Laufleistung waren es noch knapp 1l auf 3000km)

Ähnliche Themen

Ölverbrauch von nem Liter auf 2000-3000km kommt bei mir auch gut hin. Beim Benzin nimmt er sich auf Kurzstrecken richtige Unmengen (13l/100km), lange Autobahn- und Landstrassenfahrten sind jedoch fast schon sparsam mit 7l/100km 😁 Das Klackern der Stössel kommt soweit ich weiss nur bei kaltem Motor vor.

Schaust am besten, ob im Kofferraum zusätzlich Öl vorhanden ist und fährst ihn mal kalt Probe 😉

Beim N52K wurde das Problem mit dem Ölverbrauch wohl behoben. Beim N52B25 im Z4 liest man eigentlich nur Gutes, ich fahre meinen seit 4000 Km und der BC hat sich noch nicht gemeldet 🙂

Hat denn mal einer probiert eine Ölschlammspülung bzw. Motor Spülung durchzuführen?

Komischerweise bin ich heute eine lange Strecke gefahren und hatte dennoch das gekleckere der Hydros !?

Ölverbrauch muss ich noch testen und hab noch kein Gefühl.

Hab ihn mit 195tkm gekauft und hab jetzt knapp 199tkm drauf!
Er soll nur lang halten und gern auch mal klackern und auch 1l auf 2000km gönnen 🙂

Hallo,
Ich möchte mir einen BMW e90 325i N52 BJ 2005 zulegen.
Mit 220.000 gelaufen. Checkheft bei bmw gepflegt.
Folgendes ist an dem Fahrzeug:
Im Ausgleichsbehälter ist auf dem Kühlwasser weiß-gelblicher Schaum.
Und wenn man den Öldeckel abnimmt sieht das so aus wie auf dem Bild da oben so verkohlt.
Der Halter möchte für den Wagen 3250€ haben ist das zu viel oder ok?

Mit freundlichen Grüßen

Was Du für "weiß-gelblcihen Schaum hälst, ist sicherlich der Schwimmer...sieht wirklich komisch aus, ist aber so!^^
Beim N52B25 würde ich ganz stark auf den Ölverbrauch achten, die haben recht oft Verbräuche von 1L auf 500-1000km, oftmals bedingt durch verkokte Kolbenringe, dies zu reparieren kostet einige tausend Euro, lohnt sich also meist nicht, deshalb lieber den 3L nehmen, der hat diese Problem so gut wie gar nicht!

Wenn Öl im Kühlwasser gemischt ist, ist 3250 kein gute Preis.

Finde herus warum das so ist - vielleicht lässt sich das schnell und gunstig beheben (Dichtung Wärmetauscher/Ölfiltergehause), vielleicht nicht (Kopfdichtung).

Vielen Dank für die schnelle Antwort ich schaue mir den nochmal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen