325i oder 328i ?

BMW 3er E36

Servus,

Ich überlege mir evtl nächstes Jahr einen E36 Coupé oder Cabrio zu holen.

Ich hab viel gutes über den 325 und den 328 gelesen.
Welcher ist von der Erfahrung her besser? Bzw stabiler?

Habt ihr mir evtl auch noch ein paar Unterhaltskosten?

Mit freundlichen Grüßen

84 Antworten

Eine Option. Man muss aber sehr genau hinschauen. Da kann man auch Leichen erwischen.

@hakel28
Und aus was besteht der Zylinderkopf des M50 dann bitteschön?

Greetz

Cap

Zitat:

@emanueel19 schrieb am 23. November 2022 um 20:02:52 Uhr:


Jemand Erfahrung mit Japan Import E36?

Finger weg oder doch eine Option?

Erfahrung ??
Jein 😉;

Ich hab mir vor einigen Jahren bei einem Händler in den NL einen Japan Import Alpina B3 (e36) angesehen.

War ein top gewarteter Wagen samt entsprechender Nachweise in fast neuwertigem Zustand und auffallend geringer Laufleistung.

Im Grund hatte (fast) nichts dagegen gesprochen, den Wagen zu kaufen, aber leider konnte ich mich damals nicht dazu durchringen;
Heute könnte ich mich wegen dieser Entscheidung immer noch in den Allerwertesten beißen……..

Allerdings sagte der Händler, als wir uns konkret bezüglich Japan Importen unterhalten haben, dass man auch dort (wie überall) ganz genau hinschauen muss, was man kauft.

Vor Allem war, soweit ich mich noch erinnere, eine Aussage, dass man sich nicht grundsätzlich von den niedrigen Kilometerständen „blenden“ lassen soll/darf.
Die sind zwar meist reell, aber auf Grund des dort wohl allgegenwärtigen Stop- and Go-Verkehr scheinbar wenig aussagekräftig.

Zitat:

@Moosi schrieb am 23. November 2022 um 20:49:10 Uhr:



Zitat:

@emanueel19 schrieb am 23. November 2022 um 20:02:52 Uhr:


Jemand Erfahrung mit Japan Import E36?

Finger weg oder doch eine Option?

Erfahrung ??
Jein 😉;

Ich hab mir vor einigen Jahren bei einem Händler in den NL einen Japan Import Alpina B3 (e36) angesehen.

War ein top gewarteter Wagen samt entsprechender Nachweise in fast neuwertigem Zustand und auffallend geringer Laufleistung.

Im Grund hatte (fast) nichts dagegen gesprochen, den Wagen zu kaufen, aber leider konnte ich mich damals nicht dazu durchringen;
Heute könnte ich mich wegen dieser Entscheidung immer noch in den Allerwertesten beißen……..

Allerdings sagte der Händler, als wir uns konkret bezüglich Japan Importen unterhalten haben, dass man auch dort (wie überall) ganz genau hinschauen muss, was man kauft.

Vor Allem war, soweit ich mich noch erinnere, eine Aussage, dass man sich nicht grundsätzlich von den niedrigen Kilometerständen „blenden“ lassen soll/darf.
Die sind zwar meist reell, aber auf Grund des dort wohl allgegenwärtigen Stop- and Go-Verkehr scheinbar wenig aussagekräftig.

Preisunterschied ist ja enorm

Ähnliche Themen

Ich kann nur meine damalige Erfahrung weitergeben, ob diese allerdings repräsentativ ist, vermag ich nicht sagen.

Der (Japan)Wagen damals war preislich bei Mobile der Zweitgünstigste inserierte, aber auch bei Weitem der Beste von Allen die ich damals angesehen habe.

Der einzige Wagen, der in direktem Vergleich halbwegs stand halten konnte war ursprünglich aus der Schweiz und so wie diverse D-Fahrzeuge ca. 20 % teurer.

Zitat:

@Moosi schrieb am 24. November 2022 um 11:20:27 Uhr:


Ich kann nur meine damalige Erfahrung weitergeben, ob diese allerdings repräsentativ ist, vermag ich nicht sagen.

Der (Japan)Wagen damals war preislich bei Mobile der Zweitgünstigste inserierte, aber auch bei Weitem der Beste von Allen die ich damals angesehen habe.

Der einzige Wagen, der in direktem Vergleich halbwegs stand halten konnte war ursprünglich aus der Schweiz und so wie diverse D-Fahrzeuge ca. 20 % teurer.

Hast Ihn direkt aus DE geholt dann oder aus Japan?

Mit freundlichen Grüßen

Ich hätte den Japan Wagen aus den NL echt gern gekauft, aber leider gab es vor Ort Probleme mit der Ausfuhr beim sog Reichsdienst in den NL.
So bin ich unverrichteter Dinge wieder „abgezogen“.

Leider konnte ich mich dann in der folgenden Woche aus beruflichen Gründen nicht mehr damit beschäftigen.
Und genau da wurde der Wagen dann anderweitig verkauft….

Gekauft hab ich dann letztendlich kurzentschlossen einen anderes Fahrzeug (BMW 325i VFL-Limo aus 1991 noch ohne Vanos) aus D, welches ich auch heute noch habe ……

Moin,

was will der Hr.TS den an Geld für einen guten 325/328 ausgeben wollen???

12k wären noch drin

Mit eine wenig Suchen sollte das klappen.

Ich persönlich würde den b28 vorziehen. Warum? Ich fahre Automatik und reize die Drehzahl seltener aus, daher ist für mich eher das Drehmoment zuträglicher.

Hier mein mein Senf zu dem Thema...

Ob 323, 325 oder 328 ist echt egal, der Zustand ist das Wichtigste.

Ich fahre 323i (Individual Sport-Edition Limo) + 328i (Exclusive-Editon Touring) aus 1998 und seit diesem Jahr ein 325i (Cabrio) aus 1994.

Ganz ehrlich, ich kann mich nicht festlegen, welcher Motor am meisten Spaß macht, jeder meiner E36 hat seine Vor- und Nachteile, aber wichtig war mir immer der Zustand beim Kauf, nicht die Ausstattund, die Kilometer oder sonstiges.

Ich habe die letzten zwei Jahre immer wieder nach einem 328i Cabrio Ausschau gehalten, weil ich unbedingt noch ein E36 Cabrio haben musste, was ich feststellen musste, egal ob die Autos 6, 8 oder 12t € gekostet haben, entweder preislich i. O. und dafür aber kein M-Paket, allgemein kaum Ausstattung, Zustand aber gut. Oder teuer und dann runter gerittene und verbastelte Autos mit M-Paket und bissel Ausstattung.

Bin dann durch Zufall auf ein 325i Cabrio mit unter 180 Tsd. km gestoßen und musste zuschlagen. Zwar keine Klima, sonst aber zu 95 % rostfrei, aus 2. Hand und vom ehrlichen Verkäufer.

Lange Rede, kurzer Sinn, schaue auf Zustand und nicht auf Motor 😉, 325 oder 328 ist völlig egal.

Zitat:

@patnic03 schrieb am 26. November 2022 um 12:28:24 Uhr:


Hier mein mein Senf zu dem Thema...

Ob 323, 325 oder 328 ist echt egal, der Zustand ist das Wichtigste.

Ich fahre 323i (Individual Sport-Edition Limo) + 328i (Exclusive-Editon Touring) aus 1998 und seit diesem Jahr ein 325i (Cabrio) aus 1994.

Ganz ehrlich, ich kann mich nicht festlegen, welcher Motor am meisten Spaß macht, jeder meiner E36 hat seine Vor- und Nachteile, aber wichtig war mir immer der Zustand beim Kauf, nicht die Ausstattund, die Kilometer oder sonstiges.

Ich habe die letzten zwei Jahre immer wieder nach einem 328i Cabrio Ausschau gehalten, weil ich unbedingt noch ein E36 Cabrio haben musste, was ich feststellen musste, egal ob die Autos 6, 8 oder 12t € gekostet haben, entweder preislich i. O. und dafür aber kein M-Paket, allgemein kaum Ausstattung, Zustand aber gut. Oder teuer und dann runter gerittene und verbastelte Autos mit M-Paket und bissel Ausstattung.

Bin dann durch Zufall auf ein 325i Cabrio mit unter 180 Tsd. km gestoßen und musste zuschlagen. Zwar keine Klima, sonst aber zu 95 % rostfrei, aus 2. Hand und vom ehrlichen Verkäufer.

Lange Rede, kurzer Sinn, schaue auf Zustand und nicht auf Motor 😉, 325 oder 328 ist völlig egal.

Da hast du recht, hab nur gelesen das der 325 anfälliger sein soll…

Anfälliger bei was?

Das ist schmarrn...

@emanueel19
Der M50 ist anfälliger,den Grund dafür hatte ich dir beschrieben.

Greetz

Cap

Der soll öfters ein Motorschaden gehabt haben etc. Sage dir nur das was ich gelesen haben

Da kommt es aber auch immer auf Vorbesitzer an

Deine Antwort
Ähnliche Themen