325i oder 328i ?
Servus,
Ich überlege mir evtl nächstes Jahr einen E36 Coupé oder Cabrio zu holen.
Ich hab viel gutes über den 325 und den 328 gelesen.
Welcher ist von der Erfahrung her besser? Bzw stabiler?
Habt ihr mir evtl auch noch ein paar Unterhaltskosten?
Mit freundlichen Grüßen
84 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 26. November 2022 um 12:32:32 Uhr:
@emanueel19
Der M50 ist anfälliger,den Grund dafür hatte ich dir beschrieben.Greetz
Cap
Danke dir für deine Ausführliche Beschreibung.
Achso, du meinst das was Cap geschrieben.
Der ist noch länger als ich in der E36 Szene dabei, aber ich kenne mittlerweile so viele Leute, darunter auch viele "alte Hasen". Viele haben den 328er genauso kaputt bekommen, wie den 325er.
Aber ich würde wie gesagt, auf den Zustand achten, dann geht auch ncihts schief.
Lies dazu was Captain Future dazu geschrieben hatte. Das wäre aus meiner Sicht aber auch das einzig auffällige
Wenn man will kriegt man alles kaputt
Ähnliche Themen
In der Hinsicht ist es eh Glücksache ... sind alles Gebrauchtwagen und wie vorher mit umgegangen wurde? Etliches kann man prüfen, vieles einfach nicht ... zumindest Kosten/Nutzenfaktor...
Ob irgendwo Materialermüdung ist und sich erst nach dem Kauf im Zusatnd x der Haarriß bildet ... kann keiner vorhersagen...
Zitat:
@patnic03 schrieb am 26. November 2022 um 12:36:24 Uhr:
Viele haben den 328er genauso kaputt bekommen, wie den 325er.
Moin,
wer ist "viele"?
Das der 2.8 Liter ein absoluter Langläufer ist, muss wohl jedem der sich mir BMW befasst, klar sein.😉
Aber diese verwaschenen Ausdrücke: jeder, viele, habe gehört Aussagen, bringen keine verbindlichen
aussagefähigen Meinungsbilder wieder!
Zitat:
@hakel28 schrieb am 23. November 2022 um 18:58:54 Uhr:
der M52 hat ne Alulegierung am Zylinderkopf.Nicht der M50... 😉
Obwohl ich hierzu nachgefragt hatte aber keine Erklärung erhielt,gehe ich davon aus,das der Herr seinen Fehler bemerkt und eingesehen hat.
Der Zylinderkopf ALLER Reihensechser im E36 besteht aus Aluminium.Der M52B20-Kopf ist sogar rückwirkend austauschbar mit dem M50B20TU-Kopf.Also kann man bei einem defekten Zylinderkopf eines M50B20TU auch einen M52B20-Kopf verbauen.
@emanueel19
Bist du inzwischen weitergekommen?
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 27. November 2022 um 23:40:14 Uhr:
Zitat:
@hakel28 schrieb am 23. November 2022 um 18:58:54 Uhr:
der M52 hat ne Alulegierung am Zylinderkopf.Nicht der M50... 😉Obwohl ich hierzu nachgefragt hatte aber keine Erklärung erhielt,gehe ich davon aus,das der Herr seinen Fehler bemerkt und eingesehen hat.
Der Zylinderkopf ALLER Reihensechser im E36 besteht aus Aluminium.Der M52B20-Kopf ist sogar rückwirkend austauschbar mit dem M50B20TU-Kopf.Also kann man bei einem defekten Zylinderkopf eines M50B20TU auch einen M52B20-Kopf verbauen.
@emanueel19
Bist du inzwischen weitergekommen?Greetz
Cap
Ich gehe morgen ein Rentner 328i Cabrio aus 1 Hand anschauen 😉
Mal schauen ob es was wird
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2022 um 10:24:00 Uhr:
Berichte mal wie es gelaufen ist ... Rentner Wagen ist kein Qualitätsmerkmal...
Aja , wieder der erste Miesmacher der am Start ist obwohl noch nicht mal ein Ton gesagt wurde. Aber Hauptsache schonmal niedermachen!!
Ich denke tatra wollte er drauf aufmerksam machen das der Suchende auch bei solchen Angeboten sehr genau hinschauen sollte.
Denn er hat Recht, das was ich von Rentnerhand ach so dolles schon gesehen hab, hab ich mich oft gleich wieder umgedreht. Und meist hatten die dann auch noch völlig überzogene Preisvorstellungen.
Auch Lowmiler können im Alter Überraschungen bereit halten. Auch hier sollte man auch ruhig 3 x hinschauen.
Ich habe ein paar sehr schöne 328i Cabrio im Angebot gesehen, mit knapp über 100k km, aber sie fragen rund €20k, die etwas, das ich nicht rechtfertigen kann. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich täglich einen in so gutem Zustand halten will, mit dem M3 bereits für sonnige Sonntagsfahrten.
Im Moment fahre ich mein altes 328i Cabrio, aber die Karosserie hat schon lange ihre Perfektion verloren, vor allem dank der vielen Verkehrsteilnehmer und 22 Jahren Ganzjahresbetrieb. Schade, denn es ist immer noch eine Freude zu fahren. (mit 2.93 Sperrdifferenzial)
Nebenbei bemerkt: die frühen M52 der US-Spezifikation hatten einen Zylinderblock aus Gusseisen.
Zitat:
@MParallel schrieb am 28. November 2022 um 13:51:22 Uhr:
Ich habe ein paar sehr schöne 328i Cabrio im Angebot gesehen, mit knapp über 100k km, aber sie fragen rund €20k, die etwas, das ich nicht rechtfertigen kann. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich täglich einen in so gutem Zustand halten will, mit dem M3 bereits für sonnige Sonntagsfahrten.
Moin,
ich kann den Inhalt Grammatisch, nicht ganz verstehen😕
Leider war es keine 1. Hand und auch kein Retner Fahrzeug…
Habe mich mal bisschen umgeschaut auch auf dem Japanischen Markt, da gibts einige für 7-12t€
Was für Kosten würden auf mich zu kommen wenn ich so einen pber eine Firma importieren lasse ?
Danke im Voraus
Der hier hat wohl eine Firma die dies auch anbietet. https://youtu.be/s8Gylq22Tgk