325i M54 Motor
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine E46 325i Bj 2004 geholt.
Leider habe ich mit den nur Probleme, was hier im Forum ich noch nicht gefunden habe. Es geht um folgendes.
Der Motor klackert, dieses macht er erst, wenn dieser warm ist. Nach einigen Werkstattläufen konnte mir nur ungefähr einer sagen woran es liegen könnte.
Habe aber folgendes schon gewechselt.
KGE neu, Zündkerzen , LMM , Ansaugschlauch zur Drosselklappe, Leerlaufregler, Kat.
Vor dem Wechsel des Kats und der KGE mächtigen unterdruck gehabt. Nach abnehmen des Schlauches der KGE und des Öldeckels war das Klackern im Motor weg. Also KGE neu gemacht , Kat raus. Der Kat war zu , beide vorkats. Daher keine Leistung usw.
Zwischendurch fing dann ELM , DSC und Handbremse an zu leuchten und Motorkontrollampe.
Wie gesagt alles gemacht.
Der Clou, er klackert immer noch. Doch nehme ich jetzt den Öldeckel ab und die KGE klackert es trotzdem.
Komischerweise mit dem verstopften Kat funktionierte dieses.
Ich hab kein Rat mehr.
Hat jemand eine Ahnung ?
Fehlerspeicher zich mal ausgelesen. Anzeigen tut er nur Elektronisches Problem. Wahrscheinlich Drosselklappe. Aber denke, das dieses nicht mit dem klackern zu tun hat.
Beste Antwort im Thema
130.000 ist doch nichts bei ein 6 Zylinder 😁
85 Antworten
Das ist wohl richtig, aber warum das klackern da ist und wann es weg war , hatte ich ja bereits zweimal geschrieben. Da sitzt der Grund warum es klackert.
Es ist ja weg , wenn wie gesagt;
Öldeckel und KGE ab ist und als der Kat der dicht war.
Also ist ja die Ursache des klackerns eine andere.
Jetzt ist Kat weg.
Und mit Abnahme der KGE und des Öldeckels jetzt, das klackern da.
Demnach ist die Ursache ja irgendwie mit dem Druck zu tun.
Da ja der Zuhe Kat die Abgase nicht richtig abtransportiert hat durch den Auspuff
Das passt nicht zusammen was Du das schreibst. Ein Klackern hat fast immer eine mechanische Ursache, dass hat nichts mit dem Kat oder dem Abgasdruck zu tun.
hallo,
ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie man die KGE abnehmen kann
wurde dazu das Plastikrohr, das zum Ventildeckel geht abgeklemmt ?
und wenn der Öldeckel "ab ist" und der Motor läuft, dann kommt ja
auch Falschluft ins System ?
good lack
Hi,
die Öl Pumpe macht auch unschöne klapper Geräusche wenn sie Hops ist.
War damals auch ne ewige Fehlersuche, als die bei mir am abnipplen war.
Ähnliche Themen
Ja die Ölpumpe ist in der Tat noch so ein Kandidat........
Aber überprüfe erstmal das Rückschlagventil der Sekundärluftpumpe, das hat zumindest was mit dem Druck im Auspuff zu tun.......😉
Ich kann es nur so schildern wie es war.
Ein Meister hat sich das Geräusch angehört, hat den Öldeckel abgemacht und meinte, der Motor hat zu viel Unterdruck. Danach machte er den Schlauch von der KGE ab (der vom Ventildeckel kommt)
Und sie da, klackern war weg.
Er machte KGE und Öldeckel wieder drauf und wieder klackerne Geräusch.
Das ganze nochmal gemacht
Er meinte;
Kat ist dicht oder liegt an der Ansaugbrücke.
Also, Kat ausgebaut und siehe da, verstopft.
Also lag er ja nicht verkehrt.
Disa überprüft, funktioniert.
Kat also raus.
So , nun läuft er auch wieder, was er vorher nicht tat.
Keine Leistung mehr gehabt.
Aber, er klackert trotz allem, auch wenn ich KGE und Öldeckel abnehme.
Ziehe ich aber den Ölstab heraus, wird das klackern etwas dumpfer. Habe ich heute mal probiert.
Und nein, falls einer sagt; geh wieder zum Meister, würde ich, aber der arbeitet von morgens bis Nachts und hat keine Zeit.
So hier Bilder vom Vorkat und ein Bild om Motor. Das Geräusch nimmt man unten links am deutlichsten wahr
Zitat:
@Hemdchen schrieb am 13. November 2019 um 00:26:54 Uhr:
Kann man das irgendwie prüfen mit dem Rückschlagventil der Sekundärluftpumpe ?
Die Sekundärluftpumpe ist das schwarze runde Ding hinter dem Wischwasserbehälter, von da geht ein Schlauch zu der Dose mit dem silbernen Deckel darunter, das ist das Rückschlagventil. Das ist mit 2 Muttern am Motorblock fest geschraubt.
Baue es ab, gucke ob es klappert und teste ob das Geräusch weg ist.
Stopfe dazu aber einen Korken in das Loch vom Motorblock 😉
Wie kann sich der Kat so zusetzen???
Okay, ich versuche es morgen mal.
Das Auto hab ich erst seit 2 Monaten, ich hab überhaupt kein Pan, wie man so ein Auto , sorry , verhuren kann. Wahrscheinlich nur Kurzstrecke , Monate lang mit verdreckter defekter KGE und versifften Kat gefahren, wenn die Abgase wer weiss wie lange nicht wissen wohin, ist es kein Wunder das sämtliche Sachen defekt gehen.
Ich hoffe, es ist kein Lagerschaden.
In der Werkstatt meinte aber ein Meister, wenn es ein Lagerschaden wäre in dem Zeitraum, wäre der Motor schon Platt.
Hab schon über 1500 Euro rein gesteckt, bin jetzt aber an der Grenze angekommen, wo ich nicht noch mehr investieren möchte. Überragt langsam das Budget.
Habe gelesen im Netz, das man Lagerschaden prüfen kann, indem man 1 Gang einlegt, Haube auf und Wagen hin und her bewegt, ferner Öl ablassen und Filtern, dann sollte man wenn Schaden ist, Metallspäne sehen.
Werde berichten...
Du könntest auch zuerst mal den Ölfilter ausbauen. Wenn man da schon feine Späne sieht dann ist der Motor platt. Allerdings kommt das bei dem Motor echt selten vor.
Fehler gefunden ????
Lagerschaden
Hab Ölfilter raus genommen und da haben mich die kleinen Spänchen schon angelächelt