325i M54 Motor

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine E46 325i Bj 2004 geholt.
Leider habe ich mit den nur Probleme, was hier im Forum ich noch nicht gefunden habe. Es geht um folgendes.
Der Motor klackert, dieses macht er erst, wenn dieser warm ist. Nach einigen Werkstattläufen konnte mir nur ungefähr einer sagen woran es liegen könnte.
Habe aber folgendes schon gewechselt.
KGE neu, Zündkerzen , LMM , Ansaugschlauch zur Drosselklappe, Leerlaufregler, Kat.
Vor dem Wechsel des Kats und der KGE mächtigen unterdruck gehabt. Nach abnehmen des Schlauches der KGE und des Öldeckels war das Klackern im Motor weg. Also KGE neu gemacht , Kat raus. Der Kat war zu , beide vorkats. Daher keine Leistung usw.
Zwischendurch fing dann ELM , DSC und Handbremse an zu leuchten und Motorkontrollampe.
Wie gesagt alles gemacht.
Der Clou, er klackert immer noch. Doch nehme ich jetzt den Öldeckel ab und die KGE klackert es trotzdem.
Komischerweise mit dem verstopften Kat funktionierte dieses.
Ich hab kein Rat mehr.
Hat jemand eine Ahnung ?
Fehlerspeicher zich mal ausgelesen. Anzeigen tut er nur Elektronisches Problem. Wahrscheinlich Drosselklappe. Aber denke, das dieses nicht mit dem klackern zu tun hat.

Beste Antwort im Thema

130.000 ist doch nichts bei ein 6 Zylinder 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

Das reicht schon, wenn Jemand die Vanos ausgebaut hat und der Gang war drin, dann beim schrauben von vorne gegen das Auto gelehnt..........
Zack sind die Steuerzeiten verstellt 🙁

Zitat:

@Hemdchen schrieb am 14. November 2019 um 06:37:54 Uhr:


Der Preis kam, weil der Wagen vorne links einen Schaden hatte, der aber, na ja hingepfuscht wurde.
Kühler hatte er neu bekommen, Scheinwefer neu und Zubehör- Kotflügel, der aber nicht wirklich passt.
Ist aber das kleinste Problem , ein paar lackarbeiten mussten gemacht werden.
Ich hoffe das es er dann läuft und nicht mehr daran ist, dann liegt es noch so gerade im Rahmen.
Ja okay das leuchten der 3 Sachen noch genauer auf dem Grund gehen.

Steinige mich jetzt bitte nicht, TE...
Aber wer so ein Auto mit diesem Vorschaden kauft, dass noch bei schlechten Wetter wo man nicht mal den Zustand genau betrachten kann...
Sorry, dass ist ein typischer 1.000 Euro e46 welcher in jedem Dorf lieblos an der Ecke steht.

Dies ist keine Kritik, sondern leider die Wahrheit.
Aber sei beruhigt, auch ich und ich wette, alle anderen hier haben auch schon mal in die Scheisse gegriffen.
Wie Sportler schon schrieb, dass ist Lehrgeld.

Noch paar Tage ärgern und abhacken.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 21. November 2019 um 00:01:14 Uhr:



Zitat:

@Hemdchen schrieb am 14. November 2019 um 06:37:54 Uhr:


Der Preis kam, weil der Wagen vorne links einen Schaden hatte, der aber, na ja hingepfuscht wurde.
Kühler hatte er neu bekommen, Scheinwefer neu und Zubehör- Kotflügel, der aber nicht wirklich passt.
Ist aber das kleinste Problem , ein paar lackarbeiten mussten gemacht werden.
Ich hoffe das es er dann läuft und nicht mehr daran ist, dann liegt es noch so gerade im Rahmen.
Ja okay das leuchten der 3 Sachen noch genauer auf dem Grund gehen.

Steinige mich jetzt bitte nicht, TE...
Aber wer so ein Auto mit diesem Vorschaden kauft, dass noch bei schlechten Wetter wo man nicht mal den Zustand genau betrachten kann...
Sorry, dass ist ein typischer 1.000 Euro e46 welcher in jedem Dorf lieblos an der Ecke steht.

Dies ist keine Kritik, sondern leider die Wahrheit.
Aber sei beruhigt, auch ich und ich wette, alle anderen hier haben auch schon mal in die Scheisse gegriffen.
Wie Sportler schon schrieb, dass ist Lehrgeld.

Noch paar Tage ärgern und abhacken.

Wo du recht hast hast du recht.. leider 😁
Immerhin kauft er keinen mit gelängter Kette wie ich beim ersten kauf .. 😁
Aber wie du sagtest Lehrgeld

So, wollte mal nach einiger Zeit den Stand mitteilen.
Das Klackern habe ich leider immer noch. Dafür ist das Problem mit dem Notprogramm gelöst
Dank den Werkstätten habe ich mehr Teile neu gemacht als nötig. Auslesen ist nicht alles.
Es lag an der neuen LMM von Hella und natürlich dem blöden Auslesen der ständig Drosselklappe oder Leerlaufregler anzeigte nun, es lag echt nur an der LMM. Komisch das es das nicht angezeigt hat beim Auslesen.
Somit bin ich geheilt von Werkstätten.
Aber noch einmal zu dem eigentlichen Problem.
Ich bitte euch , die Reihenfolge zu beachten.
Der Motor klackerte vom Ersten Tsg an.

Folgenden Satz bitte merken .Beim Abnehmen des Öldeckels und der KGE, (also oben der Schlauch vom Ventildeckel, hörte das klackern auf.)

dieses wiederholten wir 3 Mal um sicher zu gehen.
Heraus kam, das der Motor zu hohen Unterdruck hatte.
Der Grund war, wie schonmal beschrieben, das der Katalysator dicht war, sowie KGE defekt.
Der Kat ist weg und KGE ist auch neu.
Pleuellagerschalen wurden auch neu gemacht. Auf Zylinder 4 hatten die Schalen Blessuren, die Restlichen Schalen waren soweit okay.
Das klackern ist aber dennoch da.

Wie erklärt sich das also, wenn Kat dicht, KGE defekt, aber bein abnehmen des Öldeckels und der KGE das klackern weg war ?

Alles neu gemacht und klackert.

Hat da jemand eine Erklärung wie das zustande kommen kann ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hemdchen schrieb am 15. Dezember 2019 um 04:13:54 Uhr:


So, wollte mal nach einiger Zeit den Stand mitteilen.
Das Klackern habe ich leider immer noch. Dafür ist das Problem mit dem Notprogramm gelöst
Dank den Werkstätten habe ich mehr Teile neu gemacht als nötig. Auslesen ist nicht alles.
Es lag an der neuen LMM von Hella und natürlich dem blöden Auslesen der ständig Drosselklappe oder Leerlaufregler anzeigte nun, es lag echt nur an der LMM. Komisch das es das nicht angezeigt hat beim Auslesen.
Somit bin ich geheilt von Werkstätten.
Aber noch einmal zu dem eigentlichen Problem.
Ich bitte euch , die Reihenfolge zu beachten.
Der Motor klackerte vom Ersten Tsg an.

Folgenden Satz bitte merken .Beim Abnehmen des Öldeckels und der KGE, (also oben der Schlauch vom Ventildeckel, hörte das klackern auf.)

dieses wiederholten wir 3 Mal um sicher zu gehen.
Heraus kam, das der Motor zu hohen Unterdruck hatte.
Der Grund war, wie schonmal beschrieben, das der Katalysator dicht war, sowie KGE defekt.
Der Kat ist weg und KGE ist auch neu.
Pleuellagerschalen wurden auch neu gemacht. Auf Zylinder 4 hatten die Schalen Blessuren, die Restlichen Schalen waren soweit okay.
Das klackern ist aber dennoch da.

Wie erklärt sich das also, wenn Kat dicht, KGE defekt, aber bein abnehmen des Öldeckels und der KGE das klackern weg war ?

Alles neu gemacht und klackert.

Hat da jemand eine Erklärung wie das zustande kommen kann ?

Die Hydros sind auszuschließen? Beschreibe doch mal, woher das Geräusch genau herkommt. Stetoskop oder Schraubenzieher zur genaueren Geräuschquellenherkunft kann ja nicht schaden.

Gabs schon ein Video dazu?

Wenn nein wäre das vielleicht sinnvoll.
Das sollte heutzutage kein Problem sein 😉

hast du schon mit dem dicken Motoröl versucht?So 5-50?
DISA mal abgeklemmt?

Disa hab ich schon 2 Mal angehabt.
Das Geräusch ist nur, wenn der Motor bzw das Öl langsam warm wird.
Im Leerlauf hört es,bei ca 2000 Umdrehungen auf. Wärend der Fahrt ist nichts zu hören.
5 Gang bei 30 km nichts, hochturig nix.
2 tippen auf Lagerschaden, 3 Leute auf variable Nockenverstellung.
Wobei es ja bei zu hohem unterdruck wo Kat dicht war und öldeckel ab, das klackern weg war.
Video bekomm ich irgendwie nicht hochgeladen.

Auch wenn es ein Lagerschaden wäre oder sonst was, wie erklärt es sich, das es bei hohem Unterdruck weg ist.
Oder wäre es möglich, das der Druck das Öl nach unten gedrückt hat und so den eventuellen lagerschaden überdeckt hat, weil ja mehr Öl zur Verfügung hatte.
Aber dann hätte es womöglich oben feklackert Hydros zb oder

Hy und was ist letzendlich der fehler. ??? Was war der übeltäter???

Ja was war der Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen