325i: ist Vergleich Super zu E10 sehr stark im Verbrauch&Leistung zu merken?
Hallo Leute,
das Thema ist zwar schon ausgelutscht aber einen richtigen Vergleich habe ich leider nicht gefunden. Hat das von euch einmal jemand getestet der eine möglichst homogene Fahrweise hat.
E10 zu normal super - wo liegt der unterswchied im verbrauch bei euch?
ich hatte vorher einen E46 und wundere mich schon, dass der neue mit E10 einen ziemlich hohen verbrauch an den tag legt, wobei ich noch keine langzeittest gemacht habe.
gruß
chris
Beste Antwort im Thema
ich tanke es aus prinzip nicht.. die können mich mal
36 Antworten
Der Mehrverbrauch Super E5 zu Super 10 ist zu vernachlässigen, siehe unten.
Das bestätigt auch meine Praxiserfahrung.
Ich vermeide auch den E10 Stoff. Habe aber 2 mal von getankt gehabt. Ich musste feststellen das mir definitiv ein Mehrverbrauch aufgefallen ist. Jedoch kann ich keine genauen Werte nenne. Ist auch schon ein Weilchen her. Ich bleib beim E5.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
Ich vermeide auch den E10 Stoff. Habe aber 2 mal von getankt gehabt. Ich musste feststellen das mir definitiv ein Mehrverbrauch aufgefallen ist. Jedoch kann ich keine genauen Werte nenne. Ist auch schon ein Weilchen her. Ich bleib beim E5.Gruß
Ja, es gibt auch einen Mehrverbrauch. Im obigen Test sagenhafte 0.04 Liter mehr auf 100 km (das ist der Inhalt eines Schnapsglases). Da ist es wohl verbrauchsmäßig spürbarer, wenn man vor dem Fahren auf die Toilette geht. 😁
Obendrein gibt´s bei manchen Motoren einen leichten Mehrverbrauch, da die Oktanzahl von E10 höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ja, es gibt auch einen Mehrverbrauch. Im obigen Test sagenhafte 0.04 Liter mehr auf 100 km (das ist der Inhalt eines Schnapsglases). Da ist es wohl verbrauchsmäßig spürbarer, wenn man vor dem Fahren auf die Toilette geht. 😁Obendrein gibt´s bei manchen Motoren einen leichten Mehrverbrauch, da die Oktanzahl von E10 höher ist.
Wenn der Verbrauch tatsächlich 0,04 Liter mehr auf 100 km wäre, dann würde ich Ihn bestimmt nicht deutlich merken. Aber die angegebenen 80 km, die erwähnt wurden, Mehrverbrauch würde ich jetzt mal nicht ganz so abwegig finden. Glaub bei mir lag es auch um die 50 km Unterschied. Wie gesagt, ist eine Weile her. Von daher kann ich keine genauen Werte nennen.
Gruß
Ähnliche Themen
Es behaupten auch viele Autofahrer, mit ARAL-Benzin 50 oder 80 km weiter zu kommen gegenüber Jet. Ich tanke meine alten Kisten 1 - 2mal pro Woche und weiß ziemlich genau, bei welchem Stand der Tankanzeige ich wieviele km geschafft haben müßte. Ich tanke immer E5. So gesehen, wäre ich der optimale E10-Tester. Ich werde es aber trotzdem nicht machen, weil ich den alten Leitungen kein E10 zumuten möchte.
Der Preisunterschied interessiert mich nicht. Ich spare an anderen Stellen. Nichtraucher, keine Kinder... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Genau das habe ich geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bio-Ethanol mag CO2 Neutral sein,
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das wiederum wusste ich nicht. Kannst du auch erklären, wieso das der Fall ist?Zitat:
in der Form von E10 ist eine Negative CO2 Bilanz vorhanden. Die CO2 Bilanz von E10 ist schlechter als vom E5.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Zitat:
Für Bilanzen sollte man den ganzen gestehungsweg betrachten und deshalb mein Einwand hier.
gretz
In einem E10 Fred, bei der einführung, hatten wir darüber diskutiert... das dann mal recherchiert und nachgerechnet. Hab grad nicht so viel zeit, danach zu suchen.
Liegt einfach daran, dass die Hauptquele für Bioethanol in Brasilien ist. Die Produktionsschritte Energiezerrend (und häufig mit nicht regenerativen Eneergien) sind und fast der ganze Transportweg mit Fossilen Kraftstoffen betrieben wird.
Meine Ergänzung war deswegen, weil man das missverstehen kann, das E10 die CO2 Bilanz verbessert.
gretz
Ist das jetzt hier eine vom Bundeswirtschaftsministerium und/oder der Mineralölwirtschaft gesponsorte Veranstaltung einer immer kleiner werdenden gelblichen 3%-Partei, die mit BMW möglicherweise nichts mehr zu tun hat?
Ich fahre kein E10, mit keinem meiner Autos, obwohl sie ihn alle vertrage (sollen). Und dennoch fährt auf Nachfrage keiner der Mitarbeiter meines BMW-Autohauses mit E10. Warum wohl.
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
... Aber die angegebenen 80 km, die erwähnt wurden, Mehrverbrauch würde ich jetzt mal nicht ganz so abwegig finden. Glaub bei mir lag es auch um die 50 km Unterschied. Wie gesagt, ist eine Weile her. Von daher kann ich keine genauen Werte nennen.
Bitte nicht persönlich nehmen: Aber das sind mir immer die liebsten in solchen Diskussionen. Es einmal über ein paar Kilometer ausprobiert haben und dann daraus schließen wollen, dass der Sprit zu einem "enormen" Mehrverbrauch führt. Ich habe es bei meinem Z4 auch schon geschafft, einen "Mehrverbrauch" zu erzeugen der dann zu einer um 150 km geringeren Reichweite geführt hat: Leere A3 von Frankfurt nach Köln mitten in der Nacht, Tempomat 200 und mehr (außer auf den begrenzten Streckenteilen). Da waren von den 550 km Reichweite, die ich normalerweise habe auch ganz schnell mal nur 400 km noch möglich ...
Allen, die wie ich es ausprobieren, wird nicht geglaubt. Aber denjenigen, die vom Hörensagen jemanden kennen, der jemanden kennt, dem glaubt man ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Bitte nicht persönlich nehmen: Aber das sind mir immer die liebsten in solchen Diskussionen. Es einmal über ein paar Kilometer ausprobiert haben und dann daraus schließen wollen, dass der Sprit zu einem "enormen" Mehrverbrauch führt. Ich habe es bei meinem Z4 auch schon geschafft, einen "Mehrverbrauch" zu erzeugen der dann zu einer um 150 km geringeren Reichweite geführt hat: Leere A3 von Frankfurt nach Köln mitten in der Nacht, Tempomat 200 und mehr (außer auf den begrenzten Streckenteilen). Da waren von den 550 km Reichweite, die ich normalerweise habe auch ganz schnell mal nur 400 km noch möglich ...Allen, die wie ich es ausprobieren, wird nicht geglaubt. Aber denjenigen, die vom Hörensagen jemanden kennen, der jemanden kennt, dem glaubt man ...
Lustigerweise kann man dann sogar mit physikalischen Berechnungen kommen, die glauben das trotzdem nicht.
Ich setze noch einen drauf: Die mit geringem Abstand geringsten Verbräuche meiner Fahrzeuge habe ich jeweils mit E10 ermittelt. Nicht weil der Verbrauch mit E10 geringer wäre, sondern weil ich eben damit besonders sparsam gefahren bin.
Ich sehe es praktisch: Höhere Oktanzahl für einen geringeren Preis. Ich denke auch nicht, dass dafür Lebensmittel verwurstet werden. Wenn das Erdöl alle ist, dürfen übrigens alle mit Pflanzensaft rödeln.
Da ich derjenige war, der 80 Km in den Raum geworfen hat, möchte ich noch anfügen, dass:
Ich keine Stammtischlabereien hier verbreite, abgesehen davon: Was hätte ich davon?
Arbeite weder bei Greenpeace noch bei der Mineralölindustrie.
Hat besagte Person seinen 325i von Angang an mit dem E10 betankt, es gibt den Sprit hier in Ba-Wü schon mehrere Monate, also ist das nicht nur eine Aussage über "ein paar Kilometer".
Der einfache Arbeitsweg desjenigen beträgt ca. 17 km, Landstraße und auch etwas Stadtverkehr.
Am WE auch mal etwas mehr. Da dieser Mensch relativ hohes Sparpotential an den Tag legt, für Dinge, die er nicht bezahlen will, nehme ich diesem seine Umkehr und die angegebenen 80 km weniger Reichweite mit E10 auch definitiv ab.
Ein Verwandter hat seinen Focus ST auch mit E10 betankt, bei nahezu gleichen Strecken täglich, die der fährt (Einfache Fahrt zu Daimler: Knapp 20km) hat dieser nach einigen Tankfüllungen auch um die 50 km weniger geschafft, als mit Shell Super Plus. Mit Aral Ultimate, dass er jetzt gerade tankt, schafft er nochmal um die 20 km mehr, als mit Shell S+.
Natürlich kommts auch auf die Fahrweise an, aber so unterschiedlich werden beide genannten Autos im täglichen gleichen Streckenprofil nicht gefahren werden.
Somit setze ich in die andere Richtung einen drauf, und wenns dann wieder Stammtischgeschwätz genannt wird: Bittesehr! Jeder soll doch tanken, was er will. Mach ich genauso.😁
Hallo,
ich will mich hier nicht an der Diskussion um Sinn oder Unsinn von E10 beteiligen. Denn das war nicht die Frage des Thread-Starters!
Ich fahre einen 320i mit DI-Motor und tanke mal Super 95 und mal E10. Ich bin Berufspendler und fahre immer die gleiche Strecke mit immer dem gleichen Geschwindigkeitsprofil. Verbräuche sind dadurch relativ gut vergleichbar.
Mein Fazit:
Kein Mehrverbrauch durch E10 feststellbar. Das bestätigt auch Untersuchungen des ADAC, der mit exakteren Messmethoden bei verschiedenen Fahrzeugtypen ebenfalls keinen nennenswerten Mehrverbrauch feststellen konnten.
pete
Zitat:
Original geschrieben von ed_warren
Ich fahre meinen 325i (2.5l) mit Super Plus. Mein Fahrprofil ist ungefähr 20% stadt, 50% landstraße und 30% autobahn. Verbrauch mit Super: 10,5 - 10,9 l
Verbrauch mit Super Plus: 9,2 - 9,7 lE10 habe ich nie ausprobiert.
Da behaupte ich mal, dass da andere Einflussfaktoren überwiegen. Super hat einen höheren Heizwert als Super Plus und im Mittel müsstest Du mit Super auf gleichem Niveau wie mit Super Plus liegen. Kennfeld, Zündwinkel etc. (pro Super Plus) und Heizwert (pro Super) sollten sich gerade bei gemischtem Betrieb ausgleichen. Deine 8-18% mehr bei Super ggü. Super Plus sind nicht über den Kraftstoff jedenfalls nicht erklärbar!
Ich habe nur mal zum spass ne vergleichsfahrt gemacht. Nun gut, bei dem Wagen mit dem ich das gemacht habe, war der Unterschied nicht wirklich in der Leistungsentfaltung zu bemerken. Allerdings hat er mit E10 1,5 Liter Mehrverbrauch doch sehr aufgestoßen. 🙁
Gerade wenn ich das dann mit Super Plus vergleiche war der Unterschied bei fast 4 Litern auf 100km 😠
Zitat:
Original geschrieben von Charmonimo
Ich habe nur mal zum spass ne vergleichsfahrt gemacht. Nun gut, bei dem Wagen mit dem ich das gemacht habe, war der Unterschied nicht wirklich in der Leistungsentfaltung zu bemerken. Allerdings hat er mit E10 1,5 Liter Mehrverbrauch doch sehr aufgestoßen. 🙁
Gerade wenn ich das dann mit Super Plus vergleiche war der Unterschied bei fast 4 Litern auf 100km 😠
4 L????
bitte das mal konkretisieren. Das kann ich nicht nachvollziehen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
4 L????Zitat:
Original geschrieben von Charmonimo
Ich habe nur mal zum spass ne vergleichsfahrt gemacht. Nun gut, bei dem Wagen mit dem ich das gemacht habe, war der Unterschied nicht wirklich in der Leistungsentfaltung zu bemerken. Allerdings hat er mit E10 1,5 Liter Mehrverbrauch doch sehr aufgestoßen. 🙁
Gerade wenn ich das dann mit Super Plus vergleiche war der Unterschied bei fast 4 Litern auf 100km 😠bitte das mal konkretisieren. Das kann ich nicht nachvollziehen.
gretz
Bin nur über diesen Thread gestolpert, also wenn jetzt gleich irgendwelche blöden Sprüche kommen sollten. 😉
War ein 760Li und auf BAB war ich bei konstant 200 unterwegs, mit ein paar Schleichern musste ich mich auch rumärgern. Und da ging der Verbrauch zwischen E10 und Super Plus 4 Liter auseinander. 19,4 zu 23,5.
Charmonimo