325i E90 Motorkontrollleuchte

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

Ich fahre nun seit ca. 5 Jahren meinen 325i und ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich acht gegeben auf das Auto.

Also er wurde immer sauber gefahren, Services regelmässig durchgeführt aber sonst war ich fast nie in der Werkstatt, obwohl die MKL seit etwa 1.5 Jahren ständig an und aus geht.

Jetzt bei kalten wetter fällt mir auf, dass sie häufiger Leuchtet als im Sommer aber auch bei wärmerem Wetter leuchtet sie zwischendurch auf.

Wenn sie aufleuchtet kann ich den Motor 4x an und aus machen dann ist sie wieder verschwunden.

Sie leuchtet meist auf wenn ich normal Fahre dann auf einmal komplett abbremse, ob an einer Ampel oder Fussgänger, da fängt er kurz an zu ruckeln und schon leuchtet sie und er verliert extrem an Leistung.

Manchmal verliert er auch einfach so an Leistung, obwohl die Leuchte nicht angeht.

War jetzt vorgestern bei nem bekannten der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat und es wurde Folgendes angezeigt.

2A82: Einlass Vanos
2A87: Auslass Vanos
2A98: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, referenz
2AAC: Variable Sauganlage 2, Eigendiagnose

Fehler wurden gelöscht und nach ca. 30Min kam die Leuchte wieder auf.

Am nächsten Tag war ich bei nem anderen, weil der Bekannte nicht erreichbar war, welcher erneut den Fehlerspeicher auslas.
Der hatte ne andere Software weswegen ich glaube, dass die Codes anders benannt werden.

Fehlercode 10882: Einlass Nockenwellensteuerung
Fehlercode 10887: Auslass Nockenwellensteuerung

Im Oktober hab ich von BMW einen Brief für eine Rückrufarbeit bekommen, wo irgendwas an den Kabeln gemacht/überprüft werden musste und bei der Gelegenheit hab ich denen mal gesagt, ob die schauen könnten, daraufhin haben die mich angerufen und gemeint, dass es vermutlich an den Magnetventilen liegen könnte aber sie mir nicht versichern können, dass es auch das ist. Habe zugestimmt und 630 CHF bezahlt. Nach Abholen war die Leuchte wieder nach einigen Minuten auf.

Hat irgendjemand von euch eine Ahnung an was das liegen könnte, weil es Lohnt sich nicht alles auf verdacht zu tauschen da der Wert des Fahrzeuges, dem nicht mehr gerecht wird.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

110 Antworten

Und was für ein Motor reiniger soll ich rein kippen, wäre sicher auch nicht schlecht oder?

Ich fahre Motul 5W40.
Hast du denn jetzt schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Zündspulen und Zündkerzen wären noch eine Maßnahme.
Was heißt denn genau, dass der Motor ruckelt?

Zitat:

@First_Base schrieb am 21. Februar 2020 um 13:07:04 Uhr:


Ich fahre Motul 5W40.
Hast du denn jetzt schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Zündspulen und Zündkerzen wären noch eine Maßnahme.
Was heißt denn genau, dass der Motor ruckelt?

Konnte den Fehlerspeicher noch nicht auslesen, der Kumpel ist erst am Montag wider da, der eine in der Werkstatt meine, wenn du die Teile selbst einbaust kannst du auch gleich selber die fehler auslesen und löschen xD was ein idiot. Die andere Werkstatt verlang dafür 60Fr.- was ich nicht bezahlen werde nur um die Fehler zu löschen... hole mir nächste Woche dann selbst ein Obd adapter mit Wow und Delphi...

Ruckelt war vielleicht der falsche Ausdruck, er läuft etwas ruhiger nur im Leerlauf ist diese Vibration alle 4-5 Sekunden zu hören und zu spüren. Der Drehzahlzeiger bewegt sich dann such meistens ganz minim also wirklich im Milimeter bereich zwischen 600 und 700 umdrehungen wenn ich mich grad nicht täusche..

Leider hört man sie Vibration auf Video nicht sonst hätt ich kurz eins hochgeladen. Aber die Zündspulen und kerzen sind gleich nach der MFK und dem Ölservice drann, dann werk ich auch gleichzeitig mal die Ansaugbrücke abmachen, die Dichtringe ersetzen und die zweite Disa überprüfen.

Ich kann dir Inpa empfehlen. Da könnte man in deinem Fall auch ein die Leerlaufdrehzahl erhöhen. Das bringt in manchen Fällen schon etwas gegen den unruhigen Leerlauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@First_Base schrieb am 21. Februar 2020 um 13:21:12 Uhr:


Ich kann dir Inpa empfehlen. Da könnte man in deinem Fall auch ein die Leerlaufdrehzahl erhöhen. Das bringt in manchen Fällen schon etwas gegen den unruhigen Leerlauf.

Alles klar werd ich mir mal anschauen.

Zum Motoröl nochmal, viele meinen 0w40 wäre besser für diesen Motor, ich fahre auch eher mehr kurze strecken meinst du nicht wäre es die bessere Vatiante Mobil 1 0w40 LL1?

Und nochmal zum Motorreiniger beim ölwechsel, sollte ich das machen oder lieber lassen?

0W40 passt, grade für Kurzstrecken meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Motorreiniger oder sonstiges Zeug, das du irgendwo mal eben reinkippst, ist weggeschmissenes Geld.

Zitat:

@Ikaya schrieb am 21. Februar 2020 um 13:28:10 Uhr:


0W40 passt, grade für Kurzstrecken meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Motorreiniger oder sonstiges Zeug, das du irgendwo mal eben reinkippst, ist weggeschmissenes Geld.

Ok, dachte ich mir schon wie will sowas den Motor richtig reinigen, wenn auf 6.5Liter n halber von dem Zeug da rein kommt... Danke

Leute hab da nochmal eine Frage…

Hab jetzt gestern den Fehlerspeicher mit Delphi auslesen lassen von nem Nachbar, der das zufälligerweise hatte. Es waren die beiden gleichen Fehler drinnen also die, die vorher auch waren. Disa und Vanos. Hab ich gelöscht sollten ja jetzt eigentlich nicht mehr wieder kommen so fern alles i.o ist.

Jedoch will ich wie einer hier gemeint hat die Adaptionswerte zurücksetzen, nur liest man so viel von irgendwelchen BMWs, die danach nicht mehr richtig laufen etc. Wie macht man das neue anlernen richtig und welche Software würdet ihr mir raten? Habe ab Dienstag zugriff auf Inpa und Delphi.

Nimm irgendwann deine Ansaugbrücke ab - da könnte Teile deine kaputtene DISA noch stecken und der kleine DISA könnte auch kaputt sein.

So viel Arbeit ist es nicht - ich glaube ich habe es auch hier im Forum beschrieben.

Sind alle deine Zundspülen der gleiche Marke? Kontrolliere die Stecker auch. Sind die unterschiedlich, gönn deine Auto ein neuer Satz.

Kauf dir ein K + DCAN OBD2 für BMW Adapter (die sind nicht teur) und installiere INPA - damit kannst du fast alles machen.

Habe ebenfalls das Problem.
Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl hoch und runter.

Fehlerspeicher ausgelsen - Zündausetzer Zylinder 4 und 6
Darauf hin alle Zündkerzen gewechselt und Spulen quergetauscht.
Fehler Speicher gelöscht Probefahrt.
Fehler weiterhin da..
Speicher nochmal ausgelesen
Kühlmitteltemparatursensor? Komisch

Hab den auch jetzt mal bestellt

So hab gestern mein Bmw geprüft ist durchgekommen und vorhin hab ich mit Inpa aus Versehen alle Adaptionswerte gelöscht.

Hatte erstmal derbe Panik xD lies wirklich unrund Motorlampe fing wieder an zu leuchten etc. Hab dann Batterie abgeklemmt wieder dran gemacht alle Fehler im speicher gelöscht und wieder Motor gestartet. Bis jetzt merke ich, dass er im Leerlauf sehr ruhig läuft nicht mehr so schwankt aber diese kleinen Vibrationen sind immer noch da vielleicht muss ich einfach noch mehr fahren damit sich alles anlernen kann.

Das Problem mit Inpa ich hab so eine Englische Version von Bimmergeeks heruntergeladen und kriege da die ganze Zeit Fehlermeldungen wenn ich irgend einen Prozess starte… hat zufälligerweise jemand einen Link zu Deutschen bmwtools?

Wenn du weiter über das Thema Inpa schreibst, wird der Thread wohl oder übel bald dicht gemacht. Lieber PN nutzen.

8

Zitat:

@First_Base schrieb am 26. Februar 2020 um 18:33:14 Uhr:


Wenn du weiter über das Thema Inpa schreibst, wird der Thread wohl oder übel bald dicht gemacht. Lieber PN nutzen.

Habs vergessen lol und warum eigentlich du hast es ja weiter oben auch erwähnt

Habe vorhin mal die Zündspiulen raus genommen und musste feststellen, dass sich bei einigen etwas Öl befindet. Ist das normal? Sollte da Öl sein? Werde nachher versuchen so gut es geht zu reinigen danach die neuen Zündkerzen und Zündspulen anzuschliessen.

Ausserdem habe ich vor die Ansaugbrücke auszubauen und morgen mit neuen Dichtungen wieder anzuschliessen dabei schaue ich mir die 2 Disas nochmal an.

Habe vorher nochmal eine Diagnose gemacht und er hat mir wieder 2aac angezeigt was echt komisch ist… bin aber nicht sicher ob der letztes Mal gelöscht wurde oder nur ausgelesen.

Könnte die Ventildeckeldichtung sein. Putz das mal weg und kontrollier das später nochmal. Da soll natürlich kein Öl sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen