325i E90 Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
Ich fahre nun seit ca. 5 Jahren meinen 325i und ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich acht gegeben auf das Auto.
Also er wurde immer sauber gefahren, Services regelmässig durchgeführt aber sonst war ich fast nie in der Werkstatt, obwohl die MKL seit etwa 1.5 Jahren ständig an und aus geht.
Jetzt bei kalten wetter fällt mir auf, dass sie häufiger Leuchtet als im Sommer aber auch bei wärmerem Wetter leuchtet sie zwischendurch auf.
Wenn sie aufleuchtet kann ich den Motor 4x an und aus machen dann ist sie wieder verschwunden.
Sie leuchtet meist auf wenn ich normal Fahre dann auf einmal komplett abbremse, ob an einer Ampel oder Fussgänger, da fängt er kurz an zu ruckeln und schon leuchtet sie und er verliert extrem an Leistung.
Manchmal verliert er auch einfach so an Leistung, obwohl die Leuchte nicht angeht.
War jetzt vorgestern bei nem bekannten der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat und es wurde Folgendes angezeigt.
2A82: Einlass Vanos
2A87: Auslass Vanos
2A98: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, referenz
2AAC: Variable Sauganlage 2, Eigendiagnose
Fehler wurden gelöscht und nach ca. 30Min kam die Leuchte wieder auf.
Am nächsten Tag war ich bei nem anderen, weil der Bekannte nicht erreichbar war, welcher erneut den Fehlerspeicher auslas.
Der hatte ne andere Software weswegen ich glaube, dass die Codes anders benannt werden.
Fehlercode 10882: Einlass Nockenwellensteuerung
Fehlercode 10887: Auslass Nockenwellensteuerung
Im Oktober hab ich von BMW einen Brief für eine Rückrufarbeit bekommen, wo irgendwas an den Kabeln gemacht/überprüft werden musste und bei der Gelegenheit hab ich denen mal gesagt, ob die schauen könnten, daraufhin haben die mich angerufen und gemeint, dass es vermutlich an den Magnetventilen liegen könnte aber sie mir nicht versichern können, dass es auch das ist. Habe zugestimmt und 630 CHF bezahlt. Nach Abholen war die Leuchte wieder nach einigen Minuten auf.
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung an was das liegen könnte, weil es Lohnt sich nicht alles auf verdacht zu tauschen da der Wert des Fahrzeuges, dem nicht mehr gerecht wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
110 Antworten
Meines Erachtens liegt das nicht an den Magnetventilen, die sind erst 4 Monate alt... Wie lange ist der letzten Ölwechsel nochmal her?
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen, seit er wieder halbwegs zufriedenstellend läuft?
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 18. Februar 2020 um 20:55:17 Uhr:
Am allerbesten die Magnetventile in Bremsenreiniger tauchen und dann Strom draufgeben, dass sie immer wieder öffnen und schliessen. Alle anderen Reinigungsarten werden nicht viel nützen. Es existiert ein Video von BMWfarid auf youtube wo alles erklärt ist. Nützt dies nichts mehr, müssen neue Ventile her, aber unbedingt originale!
Hab erst gerade im Oktober von BMW neue rein bekommen weil die dachten die MKL leuchtet wegen denen... das einzige was ich mir denken kann ist dass sie wegen nicht richtig eingesetztem bzw. Nicht vollständigem Ölfilterdeckel so verschmutzt sind dass sie nicht eichtig Arbeiten können.
Ich werde ein Foto machen wenn ich sie draussen hab und das Video hab ich auch vorhin gesehen werde es so probieren.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:14:58 Uhr:
Meines Erachtens liegt das nicht an den Magnetventilen, die sind erst 4 Monate alt... Wie lange ist der letzten Ölwechsel nochmal her?
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen, seit er wieder halbwegs zufriedenstellend läuft?
Weiss gerade nicht mehr wie lange der her ist, ehrlich gesagt weiss ich nach der ganzen nummer mit meiner Werkstatt nichtmal ob der Typ wirklich mein Öl gewechselt hat oder nur so getan hat xD, den nächsten Ölwechsel nach ich dann selber sobald ich Zeit und einen geeigneten Ort dafür finde.
Fehlerspeicher gehe ich morgen mal auslesen und löschen, denke die Fehler wird er noch im System haben aber mal schauen was er danach zeigt.
Hätte er das Öl+Filter nicht gewechselt, hätte er auch den Korb im Deckel nicht entsorgt 😉
Meine Empfehlung, lass den Fehlerspeicher auslesen und löschen, außerdem adaptionswerte zurücksetzen. Dann erstmal beobachten und auf keinen Fall überstürzt irgendwelche Teile tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 19. Februar 2020 um 01:22:51 Uhr:
Hätte er das Öl+Filter nicht gewechselt, hätte er auch den Korb im Deckel nicht entsorgt 😉
Meine Empfehlung, lass den Fehlerspeicher auslesen und löschen, außerdem adaptionswerte zurücksetzen. Dann erstmal beobachten und auf keinen Fall überstürzt irgendwelche Teile tauschen.
Ich fahre gleich morgen früh zum Kumpel der soll das mal machen, ich nehme an Adaptionswerte kann man auch über die gleiche Software wie Fehlerspeicher auslesen zurücksetzen?
Hab jetzt mal die Rückschlagventile getauscht ein albtraum die raus zu bekommen trotz entfernter Radabdeckung.. konnte noch nicht testen wie er jetzt läuft schaue morgen.
Hab den Motor kurz laufen lassen er vibriert immer noch der Kumpel war leider nicht anwesend um den fehlerspeicher auszulesen... und ab morgen bin ich leider ne weile still gelegt
Es ist auf jeden Fall gut, dass du sie getauscht hast, die sehen ziemlich verstopft aus... Wie oft hast du dein Öl wechseln lassen? Nach Anzeige im Bordcompiter oder?
Normalerweise müsstest du den Jungs hier ein Frühstück spendieren. Beim BMW Händler wärst du wahrscheinlich schon 1000€ losgeworden und der Fehler wäre immer noch nicht weg.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:58:22 Uhr:
Es ist auf jeden Fall gut, dass du sie getauscht hast, die sehen ziemlich verstopft aus... Wie oft hast du dein Öl wechseln lassen? Nach Anzeige im Bordcompiter oder?
Da er ne zeit lang Öl verlor hab ich das eigentlich aus Prinzip immer zu früh gewechselt nur um sicher zu gehen.. sprich etwa alle 8-14000km.
Was meint ihr soll ich so einen Motorölreiniger reinkippen beim nächsten mal bringt das was oder wie macht man das am besten?
Als nächstes wollte ich eig. Die Magnetventile überprüfen und noch ein Ölwechsel machen, da ich heute zum 3 mal am Knie Operiert werde bin ich für mind. 1 woche ausser gefecht gesetzt...
Ich schau mal ob mein Vater Zeit und Lust hat da alleine rum zu schrauben.
Zitat:
@First_Base schrieb am 20. Februar 2020 um 08:02:41 Uhr:
Normalerweise müsstest du den Jungs hier ein Frühstück spendieren. Beim BMW Händler wärst du wahrscheinlich schon 1000€ losgeworden und der Fehler wäre immer noch nicht weg.
Schickt mir eure Paypal adresse würde liebend gerne etwas dankbarkeit zeigen 😁
Hab die Magnetventile jetzt draussen, bis auf Öl sind keine stärkeren verschmutzungen zu sehen, werde sie jetzt trotzdem mit Bremsreiniger und einer Battarie innen reinigen...
Meint ihr sollte ich Zündkerzen und Zündspule auch überprüfen bzw. Tauschen oder erst wenn es diese im Fehlersoeicher anzeigt? Konnte den leider immernoch nicht zurücksetzten und adaptionswerte zurückstellen
Trotzdem mit Bremsenreiniger sauber machen und mal eine Runde fahren. Wenn der dann immer noch Mucken macht kannst du immer noch die Zündkerzen und Spulen tauschen.
Zitat:
@First_Base schrieb am 21. Februar 2020 um 10:53:49 Uhr:
Trotzdem mit Bremsenreiniger sauber machen und mal eine Runde fahren. Wenn der dann immer noch Mucken macht kannst du immer noch die Zündkerzen und Spulen tauschen.
Ja hab ich gemacht, hab die mit Bremsreibiger gründlich ausgespült, und dann in Diesel eingelegt und mit einer 9V batterie die das ventil gröffnet und nochmal mit Bremsreiniger durch. Hat nichts gebracht Motor ruckelt immernoch im leerlauf.
Als nächstes sollte ich wohl lieber mal mein Öl wechseln...
Was empfehlt ihr LL1 0w-40 oder doch lieber LL4 5w-30 ?
Zitat:
@First_Base schrieb am 21. Februar 2020 um 10:53:49 Uhr:
Trotzdem mit Bremsenreiniger sauber machen und mal eine Runde fahren. Wenn der dann immer noch Mucken macht kannst du immer noch die Zündkerzen und Spulen tauschen.
Nur um nochmal sichrr zu gehen, der Stecker der über die rechte seite des Motors geht wird am unteren Ventil angesteckt und der der links am Motor entlang geht am oberen richtig?