1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 325i Coupé auf Turbo umbauen ...

325i Coupé auf Turbo umbauen ...

BMW 3er E36

moin

so, wollte mein 325i auf turbo umbauen lassen, hat das selber jemand schon mal gemacht oder machen lassen?

Hier in Nienburg war ich bei Hoffmann (turbo tec) und die wollten für den Turbo Umbau (nur motor umbau) 10-15 Tausend euro haben..bei 400PS dann...

kennt ihr vllt noch andere Firmen, die solch ein Umbau machen würden? ... also ab 400PS aufwärts würd ich gerne haben 🙂

Beste Antwort im Thema

So nun zu der Beantwortung der unterschiedlichen Fragen und Anmerkungen:
- Preis für den reinen Motorumbau ca. 5500,-€
- Umgebaute Teile wie bei jedem anderen Umbau in dieser Art: (nur die Wichtigsten)Pleuele, Kolben, Krümmer, Turbolader (GT 30/82 R),Einspritzleiste+ Düsen, Benzinpumpe, Kupplung, Ladeluftkühler, Verrohrung ,Steuergerät und Abgasanlage.(siehe Mann muss kein Gehirchirurg sein um soetwas zu Bauen.)
- die Leistungsangabe von 433 PS habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt... diese wurde auf dem Leistungsprüfstand der Firma Geparts ermittelt.(hatte selber mit ca. 380 PS gerechnet)
- das gezeigte Video ist kein Fake und nicht nachbearbeitet (eigentlich wollten wir nur mitfahren und sehen wie der RS6 gegen den Rs4 aussieht)der dort gefahrene Ladedruck war immerhin schon 1,2 Bar
- die mit einer Driftbox ermittelten Fahrwerte entsprechen eindeutig der gemessenen Motorleistung von 433 PS( bei ca. 0,7 Bar 100-200 km/h 10,2 sec.)(bei ca. 1,2 Bar geschätzt hohe 7,.. sec.)
- ich fahre seit einigen jahren deutlich leistungsgesteigerte Fahrzeuge...im Herbst 2010 habe ich mich dazu entschlossen, die "eierlegendewollmilchsau" zu bauen (ein hübsches BMW Cabrio mit ein bischen Dampf um mit meiner Frau zum Baden zu fahren und am abend nicht der aller langsamste bei unseren Vergleichen zu sein)das Gewicht usw. war mir egal......Ziel erreicht( wenns mal schneller voran gehen muss nehme ich eines meiner anderen Fahrzeuge)
- im Video ist von ca 450+ PS die Rede ich gehe eher davon aus, dass wir bereits mit knapp über 500 PS unterwegs waren (zum Vergleich mein VR6 Turbo hat bei 1,4 Bar 507 PS und bei 1,55 Bar 538,8 PS)
- in einem Vergleich davor(0,5 Bar) hatt es mann gerade so für einen 300 PS Mitubishi Lancer Evo gereicht
http://www.youtube.com/watch?v=C_rGKwfBPog

- bei unseren üblichen Treffen min. 2x wöchentlich gehöre ich mit meinem BMW eher zu den langsameren
die Leistungsspanne reicht hierbei von ca.300-1300 PS ....

"mein kumpel hat nen rs4 avant quattro und der lacht sich schlapp.sorry"
....wenn dein Kumpel sich darüber schlapplacht .."hat er keine Ahnung"
Bei einem Vergleich würde ihm das Lachen schnell vergehen.

So hoffe ich habe nichts vergessen....
Jungs nicht so viel im Forum schreiben sondern.... "Baut schnelle Autos"

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

lowtec is ja schon mal nen supername...wer will da hightec erwarten..

MK 318 oder so. Dann gabs mal jemanden der hat ein 325i auf Turbo umgebaut, Subzeero .

Zitat:

Original geschrieben von underground_racing


jaa das Turbokit Stage 3 für E36 M50 320, 325 von schaper automotive.com is schon sehr nett

Powerkit mit 1bar Ladedruck und Ladeluftkühlung für alle M50 und M50tu Motoren.
Leistungssteigerung ca. 100% zur Serie

Kit besteht aus:

...

Und was ist mit den Bremsen? Getriebe? Differential? Antriebswellen?

Das soll alles unverändert die doppelte Leistung aushalten? Wovon träumst Du nachts?!?

Und das alles willst Du in ein mindestens 15 Jahre altes Auto einbauen? Wach mal auf...

Ach was solls, einmal Gas gegeben und die leicht "oberflächlich" angerosteten Achsaufhängungen liegen auf der Straße und die 10k sind im Argen weil die Karosse durch die Schäden an herausgefetzten Aufhängungen nicht mehr reparabel ist....weiter so und solche Spinner nehmen dann andere Typen wie den E36 der es nicht verdient hat so zu sterben.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Aber mal im Ernst: Das hier http://www.schaper-automotive.com/product_info.php?... ist ja wohl saugeil! Schön mit 'nem 318iS einen M3.2 verheizen! 😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


MK 318 oder so. Dann gabs mal jemanden der hat ein 325i auf Turbo umgebaut, Subzeero .

Das war ein 323i😉

Ich meine mich aber erinnern zu können, dass er gesagt hatte, der 325i wäre aufgrund seines Gussblocks eine bessere Basis gewesen.

@Maniac:
Ist doch perfekt für dein Rallye-Coupe!😁

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


lowtec is ja schon mal nen supername...wer will da hightec erwarten..

😁

Die Firma hiess/heisst Lotec und die boten in der Tat mal einen Turboumbau für einen 318i an, der auf irgendwas um die 190PS kam.
Damit erreichte der Wagen dann die Fahrleistungen eines 325i, ohne dessen Motorklang, Geschmeidigkeit und Leistungsentfaltung und dafür mit mehr Durst.
Ehrlich gesagt hätte ich schon damals nicht gewusst, warum ich mir nicht gleich einen in jeder Beziehung besseren 325i hätte kaufen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


@Maniac:
Ist doch perfekt für dein Rallye-Coupe!😁

Das war mein Gedanke! Wann gehts los? 😁

....über 300PS auf dem Coupé....HARRRRRR 😎

Zitat:

Original geschrieben von underground_racing



320: von 150PS auf 300PS
325: von 191PS auf 380PS

Kit besteht aus:
- Turbolader BorgWarner S200
- Stoßkrümmer 666fab
- Wastegate Tial 38mm
- Ölversorgung Turbolader
- Schubumluftventil aus Aluminium
- Ladeluftkühler BMW (nur für M-Tech Stoßstange)
- Ladeluftrohre aus Aluminium
- Silikonschläuche
- HD-Schellen
- Ansaugrohr mit offenem Luftfilter
- freiprogrammierbares Steuergerät Link G4 Atom
- Motorkablebaum
- komplette Abgasanlage in 76mm inkl. Schalldämpfer und 200cpsi Kat für E36
- Kupplung Stage 2 für M50
- ARP Zylinderkopfbolzen

Das hält niemals, ich kenn mich mit BMW-Motoren jetzt nicht so aus, aber ich denke mal die haben minimum eine Verdichtung von 10:1 eher höher oder? Und damit wollen die 1bar Ladedruck fahren? Und das dauerhaft????????? Bau dir schonmal ein Netz aus Stahlseilen unters Auto damit deine Pleuel nach dem Motorschaden wenigstens noch beisammen hast 🙂

Spass beiseite, für eine 100%ige Leistungsteigerung und 1 bar Ladedruck MÜSSEN die Innereien des Motors angepasst werden, sonst zerfliegt das Ganze sehr schnell bei 1-2x richtig Gas geben.

Weisst du was ein Turbomotor für Verdichtung hat? Etwa 8,5:1 je mehr Leistung und Ladedrcuk desto weniger Verdichtung sollte man fahren.

M52B20 = 11,0:1 😉

beim 325 sind immernoch 10,5:1

Sogar 11,0:1 😎
Umso schlechter 😁 für das Vorhaben zumindest

Achja: Eventuell ist die Firma Schmiedmann (www.Schmiedmann.de) noch von Interesse. Die bieten auch unterschiedliche Tunings für fast alle Motoren an, aber AFAIK nicht so viel über die Turboschienen sondern mehr über Hohnern, andere Nockenwellen, Schmiedekolben usw. Turbokits gibts aber auch. Das Problem mit der Bremsanlage und dem Antriebsstrang ist damit zwar nicht gelöst aber wenigstens wird nicht ein Saugermotor auf das doppelte seiner Leistung aufgeblasen ohne das die Innereien überarbeitet werden.

Hi,
mein E36 Cabrio 328 Turbo habe Ich im Winter 2010/2011 zusammengebaut.
Erste Leistungsmessung nach erfolgtem einfahren und Minimalabstimmung mit 0,7 Bar Ladedruck=433 PS.
Sowas hätte BMW serienmäßig bauen sollen...bin sehr zufrieden .
http://www.youtube.com/watch?v=DIHov7xmG9A

Und was hat dich das ganze am Ende gekostet?

Nach der erfolgten zweiten Abstimmung nun mit 1,2 Bar unterwegs.
Im letzten Rennen (Gegener Audi RS4 ca. 550 PS)(bischen den Start verpennt) im fünften Gang waren die AFR Werte leider ein bischen zu hoch deshalb dann bei ca . 260 runter vom Gas.

http://www.youtube.com/watch?v=uYlFwaVTbMs

Deine Antwort
Ähnliche Themen