325i Coupé auf Turbo umbauen ...

BMW 3er E36

moin

so, wollte mein 325i auf turbo umbauen lassen, hat das selber jemand schon mal gemacht oder machen lassen?

Hier in Nienburg war ich bei Hoffmann (turbo tec) und die wollten für den Turbo Umbau (nur motor umbau) 10-15 Tausend euro haben..bei 400PS dann...

kennt ihr vllt noch andere Firmen, die solch ein Umbau machen würden? ... also ab 400PS aufwärts würd ich gerne haben 🙂

Beste Antwort im Thema

So nun zu der Beantwortung der unterschiedlichen Fragen und Anmerkungen:
- Preis für den reinen Motorumbau ca. 5500,-€
- Umgebaute Teile wie bei jedem anderen Umbau in dieser Art: (nur die Wichtigsten)Pleuele, Kolben, Krümmer, Turbolader (GT 30/82 R),Einspritzleiste+ Düsen, Benzinpumpe, Kupplung, Ladeluftkühler, Verrohrung ,Steuergerät und Abgasanlage.(siehe Mann muss kein Gehirchirurg sein um soetwas zu Bauen.)
- die Leistungsangabe von 433 PS habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt... diese wurde auf dem Leistungsprüfstand der Firma Geparts ermittelt.(hatte selber mit ca. 380 PS gerechnet)
- das gezeigte Video ist kein Fake und nicht nachbearbeitet (eigentlich wollten wir nur mitfahren und sehen wie der RS6 gegen den Rs4 aussieht)der dort gefahrene Ladedruck war immerhin schon 1,2 Bar
- die mit einer Driftbox ermittelten Fahrwerte entsprechen eindeutig der gemessenen Motorleistung von 433 PS( bei ca. 0,7 Bar 100-200 km/h 10,2 sec.)(bei ca. 1,2 Bar geschätzt hohe 7,.. sec.)
- ich fahre seit einigen jahren deutlich leistungsgesteigerte Fahrzeuge...im Herbst 2010 habe ich mich dazu entschlossen, die "eierlegendewollmilchsau" zu bauen (ein hübsches BMW Cabrio mit ein bischen Dampf um mit meiner Frau zum Baden zu fahren und am abend nicht der aller langsamste bei unseren Vergleichen zu sein)das Gewicht usw. war mir egal......Ziel erreicht( wenns mal schneller voran gehen muss nehme ich eines meiner anderen Fahrzeuge)
- im Video ist von ca 450+ PS die Rede ich gehe eher davon aus, dass wir bereits mit knapp über 500 PS unterwegs waren (zum Vergleich mein VR6 Turbo hat bei 1,4 Bar 507 PS und bei 1,55 Bar 538,8 PS)
- in einem Vergleich davor(0,5 Bar) hatt es mann gerade so für einen 300 PS Mitubishi Lancer Evo gereicht
http://www.youtube.com/watch?v=C_rGKwfBPog

- bei unseren üblichen Treffen min. 2x wöchentlich gehöre ich mit meinem BMW eher zu den langsameren
die Leistungsspanne reicht hierbei von ca.300-1300 PS ....

"mein kumpel hat nen rs4 avant quattro und der lacht sich schlapp.sorry"
....wenn dein Kumpel sich darüber schlapplacht .."hat er keine Ahnung"
Bei einem Vergleich würde ihm das Lachen schnell vergehen.

So hoffe ich habe nichts vergessen....
Jungs nicht so viel im Forum schreiben sondern.... "Baut schnelle Autos"

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die Frage hast du aber nicht beantwortet.

Interessant wäre auch noch zu lesen, was du alles genau getauscht/eingebaut hast!

Mir ist schleierhaft wie du mit 0,7 bar auf 433PS kommst?? 😕
da stimmt für mich was nicht.Mit dem 3.2 Liter vielleicht,aber doch nicht mit dem 328i.
Und wieso nimmt man da das schwere Cabrio als Basis?
Zudem macht mich das Youtube Video stutzig.Gegen einen 550PS RS4 hättest du auf der Bahn Null chance.Vorallem ab 200km/h.

1,2 Bar 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


Mir ist schleierhaft wie du mit 0,7 bar auf 433PS kommst?? 😕
da stimmt für mich was nicht.Mit dem 3.2 Liter vielleicht,aber doch nicht mit dem 328i.
Und wieso nimmt man da das schwere Cabrio als Basis?
Zudem macht mich das Youtube Video stutzig.Gegen einen 550PS RS4 hättest du auf der Bahn Null chance.Vorallem ab 200km/h.

mein kumpel hat nen rs4 avant quattro und der lacht sich schlapp.sorry😎

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


1,2 Bar

lies mal: 😉

Zitat:

Erste Leistungsmessung nach erfolgtem einfahren und Minimalabstimmung mit 0,7 Bar Ladedruck=433 PS.

auch wenn das stimmen sollte bleibe ich dabei.Der RS4 im Serienzustand ist schon schwer zu knacken bei der Leistung und dem Windwiederstand den das Cabrio ab 200km/h bietet.

Liest du auch mal:

Zitat:

Original geschrieben von 745 turbo


Nach der erfolgten zweiten Abstimmung nun mit 1,2 Bar unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Liest du auch mal:

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von 745 turbo


Nach der erfolgten zweiten Abstimmung nun mit 1,2 Bar unterwegs.

intressiert mich aber nicht.Lies dir mal meine Fragestellung durch:

Zitat:

Mir ist schleierhaft wie du mit 0,7 bar auf 433PS kommst?? 😕

Und?Ist die Erleuchtung jetzt eingetreten 😉 🙄

Mit 1,2 Bar wird das ein oder andere PS mehr rausgesprungen sein. Von daher könnte das passen.

Und wie er auf 433 PS mit 0,7Bar kommt, wird er uns bestimmt noch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Mit 1,2 Bar wird das ein oder andere PS mehr rausgesprungen sein. Von daher könnte das passen.

Und wie er auf 433 PS mit 0,7Bar kommt, wird er uns bestimmt noch erklären.

das würde schon hinhauen wenn das nicht bei dem Video was am 30.4.2011 eingestellt wurde stehen würde auf Youtube 😉 :

BMW 328 Turbo with 450HP+ vs. Audi RS4 with 500HP+ vs. Audi RS6

Also mal ein Fazit:

0,7 Bar 433PS-Für mich zuviel
1,2 Bar 450PS-Für mich keine Logik.

Also wie man sieht Fragen über Fragen aber keine Antwort... 😁

So nun zu der Beantwortung der unterschiedlichen Fragen und Anmerkungen:
- Preis für den reinen Motorumbau ca. 5500,-€
- Umgebaute Teile wie bei jedem anderen Umbau in dieser Art: (nur die Wichtigsten)Pleuele, Kolben, Krümmer, Turbolader (GT 30/82 R),Einspritzleiste+ Düsen, Benzinpumpe, Kupplung, Ladeluftkühler, Verrohrung ,Steuergerät und Abgasanlage.(siehe Mann muss kein Gehirchirurg sein um soetwas zu Bauen.)
- die Leistungsangabe von 433 PS habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt... diese wurde auf dem Leistungsprüfstand der Firma Geparts ermittelt.(hatte selber mit ca. 380 PS gerechnet)
- das gezeigte Video ist kein Fake und nicht nachbearbeitet (eigentlich wollten wir nur mitfahren und sehen wie der RS6 gegen den Rs4 aussieht)der dort gefahrene Ladedruck war immerhin schon 1,2 Bar
- die mit einer Driftbox ermittelten Fahrwerte entsprechen eindeutig der gemessenen Motorleistung von 433 PS( bei ca. 0,7 Bar 100-200 km/h 10,2 sec.)(bei ca. 1,2 Bar geschätzt hohe 7,.. sec.)
- ich fahre seit einigen jahren deutlich leistungsgesteigerte Fahrzeuge...im Herbst 2010 habe ich mich dazu entschlossen, die "eierlegendewollmilchsau" zu bauen (ein hübsches BMW Cabrio mit ein bischen Dampf um mit meiner Frau zum Baden zu fahren und am abend nicht der aller langsamste bei unseren Vergleichen zu sein)das Gewicht usw. war mir egal......Ziel erreicht( wenns mal schneller voran gehen muss nehme ich eines meiner anderen Fahrzeuge)
- im Video ist von ca 450+ PS die Rede ich gehe eher davon aus, dass wir bereits mit knapp über 500 PS unterwegs waren (zum Vergleich mein VR6 Turbo hat bei 1,4 Bar 507 PS und bei 1,55 Bar 538,8 PS)
- in einem Vergleich davor(0,5 Bar) hatt es mann gerade so für einen 300 PS Mitubishi Lancer Evo gereicht
http://www.youtube.com/watch?v=C_rGKwfBPog

- bei unseren üblichen Treffen min. 2x wöchentlich gehöre ich mit meinem BMW eher zu den langsameren
die Leistungsspanne reicht hierbei von ca.300-1300 PS ....

"mein kumpel hat nen rs4 avant quattro und der lacht sich schlapp.sorry"
....wenn dein Kumpel sich darüber schlapplacht .."hat er keine Ahnung"
Bei einem Vergleich würde ihm das Lachen schnell vergehen.

So hoffe ich habe nichts vergessen....
Jungs nicht so viel im Forum schreiben sondern.... "Baut schnelle Autos"

@Permalink55

was hat es eig mit deinem zitierten Zitat von eibe10 aufsich?..versteh ich nicht... er hat vollkommen Recht!

Für das geld bekommst du eine corvette 😉

l corvette kteer bate2a w 3atee2a la hal she.. haha ma3le

an deiner stelle würde ich den 5er verkaufen, dein erspartes drauf legen und nen E46 m3 holen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen