325i = 335i Coupe?

BMW 3er

Hallo Leute,

will mich erstmal vorstellen: Bin der John, 22 Jahre jung. Ich will mir demnächst einen E92 als Gebrauchtwagen holen (R6 und Benziner). Also kommen 3 Autos in Frage, der 325i, 330i und der 335i. Soweit so gut. Ich habe angefangen mich zu erkundigen über die Autos in verschiedenen BMW Häuser und bin den 325i wie den 335i auch Probe gefahren. Gefallen mir beide sehr gut, 335i ist natürlich besser ist klar, doch der 325i hat oben auch viel Power und meinen Ansprüchen würde er absolut zusagen.
Da ich natürlich dennoch lieber einen 335i haben wollte (wer will nicht den stärkeren Motor), habe ich nach den Kostenunterschieden gefragt und ich bekam von allen Leuten die Antwort, dass ein 325i realistisch gesehen genau bzw. gleich viel kostet wie ein 335i! Am Anfang dachte ich, die Verkäufer wollen mir nur den 335i andrehen, weil er mehr kostet und habe auch 2 gute Freunde gefragt, die in einer Tuningfirma arbeiten (müssen sich also auskennen) und diese haben mir die Aussagen der BMW Verkäufer bestätigt. Und da ich jetzt ziemlich stutzig bin wollte ich hier nochmal nachfragen...

Die Leute meinten, dass der 325i im Durchschnitt 8-10 Liter verbraucht auf 100km und der 335i gerade mal 9-11 Liter, wenn er "überhaupt" mehr verbraucht. Weiterhin wurde mir gesagt, der 325i einen Saugmotor hat und die eh immer mehr verbrauchen als Turbomotoren. Und dadurch würden sich die 100PS kompensieren, sprich 325i und 335i kosten vom Verbrauch her gleich viel. Anschaffungskosten habe ich 25tsd zur Verfügung, ich habe auf mobile.de gute Angebot für den 325i wie für den 335i bekommen, dh bei den Anschaffungskosten geben die sich auch nichts. Steuer würde ungefähr 20 Euro jährlich mehr betragen für den 335i, das kann man ja ignorieren. Und Versicherung würde ungefähr einen Unterschied von 100-150 jährlich machen für mich, dh. monatlich sagen wir mal 12 Euro.

Sollte dies der Fall sein, bringt es doch überhaupt nichts einen 325i zu nehmen, da die Aufpreiskosten für das Topmodell ja extrem gering sind?!

Ich kenne mich selbst nicht gut mit Autos aus, deshalb gebe ich nur das wieder, was mir gesagt wurde... Mir hat jeder abgeraten sich einen 325i zu holen, weil alle eintönig sagten, wer sich einen 325i leisten kann, der kann sich auch den 335i leisten. Der große Preissprung findet vom 320i zum 325i statt aufgrund der Motoren, aber 325i und 335i geben sich einfach nichts oder "fast" nichts.

Ist das jetzt Tatsache oder Geldmacherei von denen?

Danke für die Antworten 😉
greeets

Beste Antwort im Thema

was mich aber hier doch etwas schockt (um wieder aufs Thema zurückzukommen!!!) ist die angeführte Aussage (dick und kursiv) vor ca. einer Seite:

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Aussage war von mir genau so ernst gemeint, wie Die andere Aussage dass der 325i das gleiche wie ein 335i kostet.... ;-).

gretz

Diese Aussage ist aber im Gegensatz zu der anderen schon nah an der Realität. Es ging eben darum, dass sich 325i und 335i recht ähnlich sind von den Kosten - ein M3 jedoch eben nicht.

Ich zahle bei 30% Versicherung vielleicht 100€ mehr für den 35i, Steuer wäre bei 3L Motoren gleich, dann kommen nur noch Verbrauch und Wartung. Wo soll da ein großer Unterschied zustande kommen? Der Kaufpreis macht es eben und da ist es oft so, dass die großen Motoren günstiger sind, weil die Leute oft vor den Kosten zurückschrecken, obwohl sie sich nie wirklich mit diesen beschäftigt haben.

das hört sich so nach wenig an...

Hat der Versicherungsnehmende (cooles Wort) denn nur 30%?!?

Hätte er nämlich 120%, dann wären es "nur" 400,- €. Würde nun aber doch eine Bremse kommen, dann wären es da auch "nur" 200,- € (hier geschätzt!) an Mehrkosten. Der Turbo würde auch "nur" ca. 1.600,- € kosten. Der Durchschnittsverbrauch pro Liter (bei jetzt mal 2l mehr angenommen, er wird den 335i vermutlich etwas schneller bewegen) wären auch nochmals ca. 200,- €...

Fazit für mich:
Wenn sich der TE den 325i knapp leisten kann, dann sollte er beim 325i bleiben. Ist aber noch deutlich Luft nach oben, dann würde ich den 335i nehmen. Der macht (natürlich) NOCH mehr Spaß und ... Ich werde ihn hoffentlich nie fahren!!! ... macht aller Voraussicht nach süchtig!!!!

😉

natürlich kann man den 335i genauso günstig bewegen, aber die Chance, daß beim 335i höhere Kosten zusammenkommen, die ist höher als beim 325i.

Irgendwelche andere meinungen der 335i-Fahrer?
Bedenkt bitte, daß es hier nicht um Schönreden geht, es besteht hier auch die Gefahr daß sich ein "Jungspund" (an den TE: Sorry!) pleite macht, wenn wir ihm hier etwas falsches "verkaufen"

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mein Vorschlag: Wenn du nicht gerade unbedingt einen 335i haben willst, dann kauf dir einen (325i, 330i oder 335i) bei dem das Gesamtpaket passt. Sprich Laufleistung, Ausstattung, Zustand und Historie passen.

Wenn du 25.000 ausgeben willst für einen 335i dann findest du bestimmt entweder ein neueres Modell (2008+) das wahrscheinlich keine Probleme mehr mit Turbos, Injektoren oder HDP hat, dafür aber "hohe" Laufleistung oder schlechte Ausstattung, oder aber ein älteres Modell mit weniger KM, dafür aber die genannten Problemchen haben kann(!).
Für 25.000 hab ich bei weitem kein 335i Coupe das meinen Ansprüchen genügt hat, aber du hast vielleicht andere Präferenzen.

Und ein Vorschlag von mir (andere sehen das vielleicht anders) : lass die Finger von US Importen. Ich habe vor kurzem selber einen 335i von einem Rentner gekauft, und zuvor unter anderem drei US-Importe besichtigt. Alle hatten entweder Vorschäden (die der Verkäufer komischerweise nicht kannte), Historie nicht belegbar, und einen wollte der Verkäufer nicht mehr verkaufen als er erfuhr wo ich arbeite ;-)

Nicht jeder braucht "einmal alles" bzgl. Ausstattung.
Wenn man z. B. auf Leder verzichten kann, gibt es für um die 25 Mille doch schon schöne Fahrzeuge mit überschaubarer Laufleistung.
http://suchen.mobile.de/.../163225583.html?...
Mir wäre die Garantie vom Vertragshändler wichtiger als das ein oder andere Ausstattungsfeature und dafür Kauf von Privat.

Ja ne, so wie ich das sehe wirds wohl der 335i werden. Ich schaue nochmal genau was mit der Versicherung ist, aber ihr habts bestätigt, dass die sich "kaum" was geben.
Da es ja nicht der neue 335i werden kann, heißt das wohl N54 Motor. Gibt es zu dem etwas spezielles zu sagen, irgendwelche Krankheiten?

greeeets

Einfach mal die Suche bemühen, da wirst Du sicher fündig.
Probleme gab es mit den Westgates, teilweise mit den HDP und Injektoren.
Deswegen wäre mir ein Privatkauf, wenn o. g. Dinge noch nicht getauscht wurden, zu unsicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andrew Ryan


Ja ne, so wie ich das sehe wirds wohl der 335i werden. Ich schaue nochmal genau was mit der Versicherung ist, aber ihr habts bestätigt, dass die sich "kaum" was geben.
Da es ja nicht der neue 335i werden kann, heißt das wohl N54 Motor. Gibt es zu dem etwas spezielles zu sagen, irgendwelche Krankheiten?

greeeets

N54 Motor ist ein ganz heißes Eisen, zumindest die ersten. Spitz deine Ohren vor allem bei '06, '07 Maschinen, diese haben massive Probleme mit dem Turbosystem, ergo "Wastegates".

Gibt genug INPUT hier im MT, einfach mal die SuFu benutzen: "335i Probleme", "Wastegates", etc....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wenn man das so sieht kostet der M3 auch nicht mehr unterhält... Außer Die bisher mehr Versicherung..... Grins.
Ein M3 ist um einiges teurer. Angefangen bei der Anschaffung - hier tun sich 325i und 335i nicht sehr viel als Gebrauchtwagen - über die Versicherung (habe das mal für mich berechnet, ich zahle vom 335i zum M3 locker das doppelte bei 30%, also ca. 1200€ statt 600€ im Jahr) und dann der Verbrauch nochmal 1-2 Liter höher. Und die Teile kosten beim M3 alle eine ganze Ecke mehr, weil es eben M-Teile sind.

Beim M3 darf man wohl allein was den Unterhalt angeht von 1500-2000€ mehr ausgehen im Jahr im Vergleich zum 335i. Da ist der Unterschied zwischen 325i und 335i wesentlich kleiner.

Die Aussage war von mir genau so ernst gemeint, wie Die andere Aussage dass der 325i das gleiche wie ein 335i kostet.... ;-).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das stimmt nicht. Haben wir bei unseren Ausfahrten festgestellt. Die Verbräuche unterscheiden sich nicht so stark.

Das mit den Bremsen schreibe ich bewusst, das man die kosten kennt und die bessere bremsleistung!

Ein 335 i hat auch eine höhere Abschreibung.
Kannst ja allein an den Leasingwagen sehen. Da liegen mind 200 Euro Monat dazwischen.

Der verbrauchsunterschied ist nur ein kleiner Aspekt.

Gretz

Ich hatte den M3 ein Wochenende lang und bin mit gezügeltem Gasfuss bei 13,8 Liter gelandet. Und das sind immerhin 3 LIter mehr als mein 335er. Aber der steht hier ja auch nicht zur Debatte.
Der TE hat gefragt, ob der Kostenunterschied beim Unterhalt zwischen 325 i und 335 i deutlich ist. Und dem ist definitiv nicht so.

Zwar auch nicht gleich, wie er wohl von den Verkäufern zu hören bekam, aber im Endeffekt doch zu vernachlässigen.

Hm.. da war der M3 ja richtig sparsam... Mein WE mit nem Z4 35i lag ich die ersten 250 km bei über 18 L. Danach ist es gesunken, weil ich meine Verbrauchsmessungen bei Konstantfahrten gemacht hatte.

Aber nochmal auf meine aussage zurück. Bei unseren Ausfahrten, waren die verbrauchsunterschiede gering, sind meistens in der gruppe gefahren und an den gleichen tankstellen getankt. Waren mehrere M3 dabei. Wenn man das nimmt, dann ist wohl der verbrauchssprung 325i - 335i höher.

Bei den größeren Motoren hängt es sehr stark vom Fahrer ab, wieviel man verbraucht.

Mein Ex 325i lag auf langstrecken so zwischen 6 und 7,5 L (so max 140 - 160) Stadt 10 - 12 L und v-max orgie so 15 -16 L. Gesammt war ich ca. bei 8,2 bzw. 8,4 L. (STadtnateil und fahr auch gern mal schnell) MIt meinem Diesel bin ich gesammt jetzt rund 1 L Sparsamer *würg*

Also auf den TE zurückzukommen:

Rechne lieber bei 12 tkm mit durchschnittlich 300 - 400 € mehrkosten im Jahr. Wenn es dir das wert ist, zusätzlich zu den höheren Anschaffungskosten und dem höheren Reparaturrisko, dann nimm den 335i.

Es steht immer noch das sprichwort, ein turbo läuft, ein turbo säuft... ;-). Und Wenn der TE wirklich die Leistung auch nutzt, wird die Spreitzung (sprich mehrkosten) stark nach oben gehen. Ein 325i, hat aufgrund seiner charakteristik, wenig reifenverschleiß. Das sieht beim 335i anders aus. (ist dabei egal ob 16.-17 oder 19"😉

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Aussage war von mir genau so ernst gemeint, wie Die andere Aussage dass der 325i das gleiche wie ein 335i kostet.... ;-).

gretz

Diese Aussage ist aber im Gegensatz zu der anderen schon nah an der Realität. Es ging eben darum, dass sich 325i und 335i recht ähnlich sind von den Kosten - ein M3 jedoch eben nicht.

Ich zahle bei 30% Versicherung vielleicht 100€ mehr für den 35i, Steuer wäre bei 3L Motoren gleich, dann kommen nur noch Verbrauch und Wartung. Wo soll da ein großer Unterschied zustande kommen? Der Kaufpreis macht es eben und da ist es oft so, dass die großen Motoren günstiger sind, weil die Leute oft vor den Kosten zurückschrecken, obwohl sie sich nie wirklich mit diesen beschäftigt haben.

Wer einen 335i artgerecht bewegt wird ganz sicher mehr verbrauchen als bei einem 325i. Wenn man die beiden bei Spritmonitor für 2010/2011 vergleicht ist der Verbrauchsunterschied bei 2,5 Liter. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Wer einen 335i artgerecht bewegt wird ganz sicher mehr verbrauchen als bei einem 325i. Wenn man die beiden bei Spritmonitor für 2010/2011 vergleicht ist der Verbrauchsunterschied bei 2,5 Liter. Noch Fragen?

Nein, keine Fragen mehr, denn bei mir belief/beläuft sich der Unterschied auf 1 Liter. Hast Du vielleicht noch Fragen dazu😁?

Und was soll bitte artgerechte Bewegung bedeuten? Mit dem 335 i hast Du Dich genauso an die Verkehrsvorschriften zu halten wie mit dem 325 i, ansonsten bist Du schneller Fussgänger als Dir lieb ist. Soll das im Umkehrschluss etwa bedeuten, dass man mit dem 325 i max. 100 km/h auf der Autobahn fährt??😕

Weder mit dem 325 i noch mit dem 335 i hast Du einen Rennwagen unterm Hintern, der in irgendeiner Weise nach artgerechter Haltung schreit.

Ich fahr mit dem 335 i weder schneller noch langsamer als mit meinen vorherigen Fahrzeugen. Zügigere Überholmanöver und mal ein kurzer Zwischensprint ohne 2 Gänge zurückschalten zu müssen machen halt den Unterschied aus.

Das Wichtigste und Richtigste wurde ja schon gesagt... Der Mehrverbrauch ist bei 12tkm im Jahr (sogut wie) zu vernachlässigen: 1 Liter sind es vielleicht. 11 Liter sollte man beim 335i einkalkulieren, zumindest bei gemischtem Fahrprofil und Genießen der R6-Drehfreude 😁

Die Versicherung ist unwesentlich teurer, aber das kann man ja auch ganz einfach mit online ausrechnen.
Was aber zu beachten ist, ist die Wastegate-Problematik (wurde auch schon gesagt, hierzu Suche bemühen), die ab Baujahr 01/08 kein Thema mehr ist.

Du könntest natürlich auch noch einen 330i Probe fahren, falls dich die Turbo-"Problematik" abschreckt oder du die Charakteristik von Saugmotoren (direkteres Ansprechverhalten) gegenüber Turbomotoren vorziehst.

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975



Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Wer einen 335i artgerecht bewegt wird ganz sicher mehr verbrauchen als bei einem 325i. Wenn man die beiden bei Spritmonitor für 2010/2011 vergleicht ist der Verbrauchsunterschied bei 2,5 Liter. Noch Fragen?
Nein, keine Fragen mehr, denn bei mir belief/beläuft sich der Unterschied auf 1 Liter. Hast Du vielleicht noch Fragen dazu😁?
Und was soll bitte artgerechte Bewegung bedeuten? Mit dem 335 i hast Du Dich genauso an die Verkehrsvorschriften zu halten wie mit dem 325 i, ansonsten bist Du schneller Fussgänger als Dir lieb ist. Soll das im Umkehrschluss etwa bedeuten, dass man mit dem 325 i max. 100 km/h auf der Autobahn fährt??😕
Weder mit dem 325 i noch mit dem 335 i hast Du einen Rennwagen unterm Hintern, der in irgendeiner Weise nach artgerechter Haltung schreit.
Ich fahr mit dem 335 i weder schneller noch langsamer als mit meinen vorherigen Fahrzeugen. Zügigere Überholmanöver und mal ein kurzer Zwischensprint ohne 2 Gänge zurückschalten zu müssen machen halt den Unterschied aus.

Sag mal, anscheinend willst Du es nicht verstehen.

Um einem Dritten eine Aussage zu einer Differenz zu geben, sollte man sich an Durchschnittswerten (z.B. Spritmonitor) orientieren, denn Du hast ja keine Ausgangsdaten zu dessen beeinflussenden Faktoren.

Hätte er nach persönlichen Differenzwerten gefragt, wären all Deine individuellen (Zitat: " ich brauche nur 1 L weniger"😉 Aussagen von Wert. So aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Sag mal, anscheinend willst Du es nicht verstehen.
Um einem Dritten eine Aussage zu einer Differenz zu geben, sollte man sich an Durchschnittswerten (z.B. Spritmonitor) orientieren, denn Du hast ja keine Ausgangsdaten zu dessen beeinflussenden Faktoren.

Hätte er nach persönlichen Differenzwerten gefragt, wären all Deine individuellen (Zitat: " ich brauche nur 1 L weniger"😉 Aussagen von Wert. So aber nicht.

Doch doch, ich will gerne verstehen, keine Sorge😁.
Die Frage ist immer, ob man die Eingabe z. B. bei Spritmonitor auch beherrscht.
Beim TE kommt ein LCI nicht in Frage (wie er schreibt zu neu, bzw. zu teuer), d. h. wir vergleichen 325 i mit dem 2,5 Liter Motor (dass der 3 Liter Motor im 325 i vielleicht weniger verbraucht interessiert hier niemanden) aus den Baujahren 2006 und 2007 gegen 335 i aus den gleichen Baujahren. Denn nur diese beiden Baujahre kommen ja aufgrund des Budgets offensichtlich in Frage.
Der Durchschnitt liegt hier beim 325 i bei 9,92 Liter, beim 335 i bei11,25 Liter, das ist nach Adam Riese und Eva Zwerg ein Unterschied von 1,33 Liter. Vom dem her glaube ich, dass ich dem TE mit meinen individuellen Werten helfen konnte, da diese ja gerade durch Spritmonitor belegt werden.
P.S.: Übrigens brauche ich mit dem 335 i nicht 1 Liter WENIGER, sondern 1 Liter MEHR😉
Spritmonitor 325 i:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Spritmonitor 335 i:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Ich hoffe mal, Du verstehst das soweit😉!

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Doch doch, ich will gerne verstehen, keine Sorge😁.
Die Frage ist immer, ob man die Eingabe z. B. bei Spritmonitor auch beherrscht.
Beim TE kommt ein LCI nicht in Frage (wie er schreibt zu neu, bzw. zu teuer), d. h. wir vergleichen 325 i mit dem 2,5 Liter Motor (dass der 3 Liter Motor im 325 i vielleicht weniger verbraucht interessiert hier niemanden) aus den Baujahren 2006 und 2007 gegen 335 i aus den gleichen Baujahren. Denn nur diese beiden Baujahre kommen ja aufgrund des Budgets offensichtlich in Frage.
Der Durchschnitt liegt hier beim 325 i bei 9,92 Liter, beim 335 i bei11,25 Liter, das ist nach Adam Riese und Eva Zwerg ein Unterschied von 1,33 Liter. Vom dem her glaube ich, dass ich dem TE mit meinen individuellen Werten helfen konnte, da diese ja gerade durch Spritmonitor belegt werden.

P.S.: Übrigens brauche ich mit dem 335 i nicht 1 Liter WENIGER, sondern 1 Liter MEHR😉

Spritmonitor 325 i:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Spritmonitor 335 i:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Ich hoffe mal, Du verstehst das soweit😉!

Du vertritts genau die Gruppe Diskuttanten in einem Forum, die es mir immer leichter werden lässt, nur seltener reinzuschauen und mitzumachen.

Du willst Dich selbstdarstellen und belehren , nicht weiterhelfen.

Na wenn Du meinst.
Ist ja nicht schlimm, wenn Du nur noch selten hier reinschaust🙂.
Les nochmal Deinen letzten Beitrag durch, dann merkst Du vielleicht, wer hier andere belehren will.
Aber sei`s drum, wenn das Deine Meinung ist........, leider kann nicht jeder Deiner Meinung sein. Zum Diskutieren ist so ein Forum übrigens auch da.
Weitere Anfeindungen bitte per PN, denn die anderen haben davon nichts, bzw. wird es keinen interessieren und dem TE hilft es auch nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen