325d vs 328i

BMW 3er F31

Hi,

wir suchen aktuell einen 3er Touring für meine Freundin, da wir Nachwuchs erwarten und ihr aktuelles Auto viel zu klein ist

Da ich hin und wieder auch damit fahren werde, wollte ich mindestens 200PS, damit es auch ein wenig Spaß macht. Somit wird es ein F31 mit einer dieser beiden Motorisierungen (ab Baujahr 2015). Der 1er ist auch noch im Rennen, meine Freundin mag den sehr, mir ist er etwas zu klein.

Vom Fahrprofil werden natürlich extreme Kurzstrecken dabei sein, aber ich werde den Wagen auch auf 450km Touren (zu meinem Arbeitsplatz) mitnehmen, insofern sollte das kein Problem sein.

Jetzt mal von den Kosten abgesehen (von 5.000 bis 30.000km im Jahr alles möglich), welche Motorisierung

- harmoniert besser mit der 8 Gang Automatik
- fühlt sich spritziger an
- macht weniger technische Probleme
- würdet ihr generell empfehlen?
-...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@willi 325d schrieb am 16. Juli 2019 um 22:00:29 Uhr:


Warum ist der 30d unnötig teurer? Wo denn? Im Verbrauch? Oder das bissl Steuer mehr!?

Beim Anschaffungspreis. Unnötig teuer für jemanden, dem auch ein 316i reichen würde. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe den N20B20 Motor jetzt seit 5 Jahren. In der Woche teils extrem Kurzstrecke, am Wochenende auch mal Feuer.
Bis heute läuft er absolut problemlos. Aufgrund der Betriebsbedingungen bekommt er aber alle 10.000km/1 Jahr frisches Öl.
Ich hätte beim 328i keine Angst vor Kurzstrecke

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 17. Juli 2019 um 12:19:16 Uhr:


Ich habe den N20B20 Motor jetzt seit 5 Jahren. In der Woche teils extrem Kurzstrecke, am Wochenende auch mal Feuer.
Bis heute läuft er absolut problemlos. Aufgrund der Betriebsbedingungen bekommt er aber alle 10.000km/1 Jahr frisches Öl.
Ich hätte beim 328i keine Angst vor Kurzstrecke

Der 328i ist ja auch kein Diesel.

So ganz unberechtigt ist das nicht, auch heutige Turbobenziner brauchen länger zum Warmwerden als die alten Sauger.

Ich denke mal der 28i kommt noch ohne Partikelfilter? Das wäre ja das Problem mit der Kurzstrecke. Turbomotoren können Kurzstrecke auch nicht viel schlechter ab als Sauger, wenn man sie nicht tritt. Und das wird auch nicht der Fall sein. Das mit dem Öl dürfte ja jeden Verbrennungsmotor betreffen mehr oder weniger. Kurzstrecken sind halt net joot.

Die Regeneration des DPF beim 25d müssten dann natürlich idealer Weise während meiner Fahrten laufen.

Ähnliche Themen

Ja, der ist ohne OPF. Dennoch hast du Verkokung an Einspritzdüsen beim Direkteinspritzer, Kondenswasser im Öl, schlechte Verbrennung bei kalten Zylinderwänden, der Turbo wird mittels Bypass gedrosselt um nicht durch Schmierfilmabriss kaputt zugehen und dennoch sollte man ihn nicht treten.

Das mit dem Bypass weiß ich nur vom E46 Diesel, weiß nicht ob es am F30 Benziner auch so ist.

Was schlägst Du dann vor? E-Auto? 🙂

Also es werden zig tausende Turbos da draußen im Ultra Kurzstreckenbetrieb gefahren, weil zig tausende Menschen sich mit solchen Dingen gar nicht befassen. Die verrecken auch nicht zu tausenden. Da mach ich mir keine Sorgen und hin und wieder wird ja eine Langstrecke dabei sein.

Mir ging es jetzt wirklich eher, siehe erstem Beitrag um die Spritzigkeit, das Zusammenspiel mit der Automatik, bekannte technische Probleme usw...

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 17. Juli 2019 um 13:22:04 Uhr:


So ganz unberechtigt ist das nicht, auch heutige Turbobenziner brauchen länger zum Warmwerden als die alten Sauger.

Das stimmt definitiv nicht. Gerade der N20 hat ein Thermomanagement und eine elekrische Wasserpumpe die bedarfsgerecht läuft. Begleitet man mal die Öltemperatur nach dem Kaltstart so wird im Sommer die °60C Marke schon locker im einstelligen km Bereich überschritten. Im Winter dauert es etwas länger.
Ich kenne keinen Fall bei dem ein N20 mit Verkokungen zu kämpfen hatte. Sie mögen DI typisch auftreten aber ohne spürbare Folgen.
Probleme haben hier doch immer dieselben Motoren damit. Dürfte wohl eher an einer schlechten Motorentlüftung mit mangelhafter Ölabscheidung liegen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 17. Juli 2019 um 15:32:01 Uhr:



Mir ging es jetzt wirklich eher, siehe erstem Beitrag um die Spritzigkeit, das Zusammenspiel mit der Automatik, bekannte technische Probleme usw...

Um darauf nochmal konkret zu antworten: du musst probefahren!!!!
Hast ja selbst erlebt, wie jeder hier das eigene Antriebsprinzip verteidigt.
Bei der Automatik würde ich mir keine Sorgen machen, die ist mit beiden Motoren gut abgestimmt. Der F30 ist technisch gesehen ausgereift, „typische“ Mängel hat der ansich nicht. Einige bemängeln, dass das Fahrzeug im Vergleich zu den Mitbewerbern zu laut ist im Innenraum. Wenn die Historie nachvollziehbar ist kann du eigentlich den 3er vorbehaltlos kaufen.
Hast du schon ein konkretes Fahrzeug im Blick? Dann können wir dich hinsichtlich Preis, Ausstattung etc beraten.

Ja hatte ich, aber der ist heute verkauft worden. Meine Güte muss man da schnell sein. Wollte am WE die Probefahrt machen. Ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert bei dieser Suche, aber ich kann halt nur am WE. Aktuell ist nach den beiden bei mobile/autoscout kein passender für mich dabei leider. Entweder fehlt das Navi Prof, oder die Sportsitze.

Ich lass mich aber auch nicht hetzen. Die Karre meiner Freundin fährt ja noch.

Aber wenn ihr was seht... 😁

- Max. 100.000km
- Max 25.000€ (besser 20.000)
- 325d (Euro 6) oder 328i Touring
- ab 2015
- Automatik
- Navi Pro
- Sportsitze mit Sitzheizung
- Stoff/Alcantara/Leder egal
- Xenon oder LED
- schwarz, blau oder grau
- sollte in NRW, NS, SH, HH, HB stehen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 17. Juli 2019 um 19:07:06 Uhr:


Ja hatte ich, aber der ist heute verkauft worden. Meine Güte muss man da schnell sein. Wollte am WE die Probefahrt machen. Ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert bei dieser Suche, aber ich kann halt nur am WE. Aktuell ist nach den beiden bei mobile/autoscout kein passender für mich dabei leider. Entweder fehlt das Navi Prof, oder die Sportsitze.

Ich lass mich aber auch nicht hetzen. Die Karre meiner Freundin fährt ja noch.

Aber wenn ihr was seht... 😁

- Max. 100.000km
- Max 25.000€ (besser 20.000)
- 325d (Euro 6) oder 328i Touring
- ab 2015
- Automatik
- Navi Pro
- Sportsitze mit Sitzheizung
- Stoff/Alcantara/Leder egal
- Xenon oder LED
- schwarz, blau oder grau
- sollte in NRW, NS, SH, HH, HB stehen

Ich weiß du zielst auf 25d und 28i ab, aber für 25T€ ist auch ein 30d drin. Deine Ausstattungswünsche sind ja eher spartanisch. Also meiner Ansicht nach.

Meinen F31 330d xDrive mit ähnlichen Eckdaten habe ich zu ähnlichen Konditionen gekauft.
ca. 80T€ Listenpreis nach 3,5 Jahren und 90TKm für 25T€. Premium Selection. Reifen, Bremsen, Ölwechsel tip top.

Aber als Zweitwagen langt freilich der 25d oder 20d.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Juli 2019 um 21:02:08 Uhr:



Zitat:

@cz3power schrieb am 16. Juli 2019 um 20:54:47 Uhr:


Ich wollte mit meinem „emotionalen“ Vergleich nicht nur auf die platten Fahrleistungen abstellen.
Mit Kinderwagen hinten drin reicht auch der 20d locker aus. Die Differenz vom Kaufpreis (mehr geht ja bekanntlich immer) würde ich eher in einen 4-wöchigen Urlaub mit der Familie anlegen.

Was gehört denn beim KFZ alles zum viel zitierten Begriff "Emotion"?

Kann ich auch nix mit anfangen. Das ist eine kleine Gruppe von Fahrern, die ihren Fetisch beim Autofahrern abfeiern. Ich weiss auch nicht, was ich mit "Emotionen" beim Benziner anfangen soll. Klar klingt das anders und auch besser,... na und? Das ist mir persönlich sowas von egal.... Aber es gibt ja auch anale Zwangscarackter, die waschen die Karre immer noch mit der Hand... für die ist das Auto offensichtlich Religion oder... ich weiss auch nicht, wie ich das nennen soll. Aber Geschmäcker sind eben verschieden.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 17. Juli 2019 um 21:50:15 Uhr:


Aber als Zweitwagen langt freilich der 25d oder 20d.

Es gibt Leute, denen reicht als Erstwagen ein 318d. 😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 17. Juli 2019 um 15:32:01 Uhr:


Mir ging es jetzt wirklich eher, siehe erstem Beitrag um die Spritzigkeit, das Zusammenspiel mit der Automatik, bekannte technische Probleme usw...

Der 25d ist unten heraus eigentlich schon zu spritzig. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht-auto-affinen Leuten durchaus auch auf die Nerven gehen kann.
Generell gesprochen ist der 28i bei allem gleichmäßiger und homogener, was unter Umständen aber auch langweiliger wirken kann.

Typisches Problem beim 25d ist das AGR-Ventil, was aber eigentlich keine große Sache ist.

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 18. Juli 2019 um 07:32:58 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Juli 2019 um 21:02:08 Uhr:


Was gehört denn beim KFZ alles zum viel zitierten Begriff "Emotion"?

Kann ich auch nix mit anfangen. Das ist eine kleine Gruppe von Fahrern, die ihren Fetisch beim Autofahrern abfeiern. Ich weiss auch nicht, was ich mit "Emotionen" beim Benziner anfangen soll. Klar klingt das anders und auch besser,... na und? Das ist mir persönlich sowas von egal.... Aber es gibt ja auch anale Zwangscarackter, die waschen die Karre immer noch mit der Hand... für die ist das Auto offensichtlich Religion oder... ich weiss auch nicht, wie ich das nennen soll. Aber Geschmäcker sind eben verschieden.

Diffamierendes Geschreibsel darfst du dir gerne sparen.

Wer weiß welche Abartigkeiten dich so umtreiben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen