323i: Quietschen nach Motorstart - wer hat das auch?
Hi,
ich hab folgendes Phänomen: Nach Starten des Motors (323i) quietscht
etwa die ersten zehn Sekunden irgendein Keilriemen oder sowas im Motorraum.
Allerdings tritt das Quietschen nur bei etwas kälterer Aussentemperatur,
vielleicht ab ca. 14°C auf und nur dann, wenn das Fahrzeug ca. sieben oder
acht Stunden gestanden hat. Während des Sommers war nichts, jetzt allerdings
wird's draussen kälter und es fängt wieder an. Ich hab letzten Winter immer
wieder etwas Silikonspray auf den Keilriemen gesprüht, dann war das Quietschen
für ein paar Tage weg. Es scheint nichts kaputt zu sein, allerdings nervt mich
die Quietscherei - ich hab ja keinen alten Opel 🙂!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung für das Problem?
Kann man vielleicht irgendeinen Keilriemen tauschen und die Sache ist behoben?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Gruss!
73 Antworten
Hallo,
habe das Problem auch. M54 Bj 2002 152000 km
Ab und zu Keilriemen mit Nigrin- Spezialfett behandeln, dann ist wieder ein paar Monate Ruhe.......🙂
Gruß NT
Zitat:
Original geschrieben von st328
ja ich hatte das ab werk drin...... einen zusatzspanner an de rlima habe ich nicht(gibt es das überhaupt) nur eine umlenkrolle ist an der schraube von der lima halterung dran
Danke fürs Bild.
Zusatzspanner ist nicht ganz korrekt ausgedrückt, das Ding heisst in TIS Zusatzspannrolle und liegt auf deinem Bild direkt unter dem Wasserschlauch.
Was mich nur wundert, dass bei Umrüstung auf hydraulischen Spanner normalerweise das Problem dauerhaft weg ist. Ich werde beim nächsten Werkstattbesuch mal nur die Zusatzspannrolle installieren.
Zitat:
habe das Problem auch. M54 Bj 2002 152000 km
Ab und zu Keilriemen mit Nigrin- Spezialfett behandeln, dann ist wieder ein paar Monate Ruhe.......🙂
Muss dazu der Keilriemen ausgebaut werden??
nö,brauchst es nicht auszubauen...
Zitat:
Original geschrieben von bmw323ie46
Zitat:
habe das Problem auch. M54 Bj 2002 152000 km
Ab und zu Keilriemen mit Nigrin- Spezialfett behandeln, dann ist wieder ein paar Monate Ruhe.......🙂
Muss dazu der Keilriemen ausgebaut werden??
Ähnliche Themen
mal sehen,wenn ich lust dazu habe,reisse ich alles mal auseinander,und tausche sämtliche rollen,und die flachriemen.....
aber erst kommt am samstag die tönungsfolie runter
Hallo!
Habe das Quietschen nun auch!
Bei mir kommt er allerdings nicht gleich nach dem Start so laut zum Vorschein sondern erst wenn ich von P auf R schalte wirds doch schon relativ laut....
Nach ca 15sek ist es wieder weg...
Mein BMW Dealer meinte es kann sein das der Motor für das Gebläse(was im Kalten Zustand Luft mit in die Abgase mischt um auf D4 zu kommen) sei defekt...
Die hatten das Problem wohl schon öfters und jedesmal nach den Wechseln dieses Gebläses (was übrigenss nur im Kaltstart anspringt) ist das Quietschen auch weg gewesen...Das is so ein schwarzes rundes Teil direkt links neben den Motor...
(D: ca 100mm)
Bj.:2004 320iA
Zitat:
[
Muss dazu der Keilriemen ausgebaut werden??
Nein, nur der Luftfilter. Spühdose mit langem Röhrchen besorgen. Habe selber LM von ATU geholt. Hält im Winter aber nicht sehr lange, sodass noch gelegentlich mal nachgesprüht werden muss.
@st328: Hast du eigentlich den hydraulischen Spanner drin? Kann man auf dem Bild nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von st328
mal sehen,wenn ich lust dazu habe,reisse ich alles mal auseinander,und tausche sämtliche rollen,und die flachriemen.....
Vorsicht! habe vor 2 Jahren fast alles gewechselt inkl. Lima. Erfolg war nur kurzfristig, dann wieder wie gehabt. Allerdings habe ich keine Zusatzspannrolle wie du.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
@st328: Hast du eigentlich den hydraulischen Spanner drin? Kann man auf dem Bild nicht erkennen.
100% tig habe ich einen hydraulischen spanner drin....
habe spanner(den kleinen dämpfer) im motorraum gesehen....foto konnte ich leider nichtm machen,weil man es nicht erkennt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 323i den mechanischen gegen einen hydraulischen Riemenspanner getauscht und die zusätzliche Spannrolle eingebaut. Nach dem Umbau (siehe Bild von st328) hatte ich kein quietschen mehr.
Gruß
Fred
Hi,
hab das Problem auch wenn man es so nennen darf... es quietscht nur kurz beim start.... wenn er über nacht gestanden hat. Es kommt aber nicht aus dem motorraum glaube ich....
hallo,
Ich habe ein 320i BJ 2002 und quitschen kann man es nicht nennen bei mir ist es so als wäre es ein blechteil was vibriert bei kaltem zustand ist auch nur höchstens 10sec da und dann ist es weg. Nerven tut das schon wenn man ein 6zyl hat und anstatt denn motor zu höhren höhrt man da was scheppern. Was könnte das nur sein?
Ich arbeite in der autoindustrie und wir tun die unterboden verkleidung für den E60 herstellen da wird für das mittelteil da wo die Auspuffrohre entlanglaufen bleche montiert. Bei dem fahrzeug könnte ich mir das eher vorstellen aber der e46 hat ja keine verkleidung unten oder?
mfg
ibo
Meiner ist Bj. 2003 und macht die gleichen Murren 🙁 Mir gehts langsam aber sicher auch auf den Keks. Ich werds aber auch mal mit dem Spray versuchen, vielleicht hilfst ja erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
hallo,Ich habe ein 320i BJ 2002 und quitschen kann man es nicht nennen bei mir ist es so als wäre es ein blechteil was vibriert
mfg
ibo
Richtig bemerkt! Es klingt so wie schwerer Lagerschaden des mechan. Spanners. Ist es aber nicht.