323i: Quietschen nach Motorstart - wer hat das auch?
Hi,
ich hab folgendes Phänomen: Nach Starten des Motors (323i) quietscht
etwa die ersten zehn Sekunden irgendein Keilriemen oder sowas im Motorraum.
Allerdings tritt das Quietschen nur bei etwas kälterer Aussentemperatur,
vielleicht ab ca. 14°C auf und nur dann, wenn das Fahrzeug ca. sieben oder
acht Stunden gestanden hat. Während des Sommers war nichts, jetzt allerdings
wird's draussen kälter und es fängt wieder an. Ich hab letzten Winter immer
wieder etwas Silikonspray auf den Keilriemen gesprüht, dann war das Quietschen
für ein paar Tage weg. Es scheint nichts kaputt zu sein, allerdings nervt mich
die Quietscherei - ich hab ja keinen alten Opel 🙂!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung für das Problem?
Kann man vielleicht irgendeinen Keilriemen tauschen und die Sache ist behoben?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Gruss!
73 Antworten
Jo das Quietschen hab ich auch.. Bisher gibt´s da meiner Kenntnis nach aber keine dauerhafte Lösung. Bleibt also nur mit alle paar Wochen mit Silikonspray o. ä. einzusprühen 🙁
... der Soner meint tatsächlich nur 400 (in Worten: vierhundert) Meter Arbeitsweg - ja er ist faul - sehr faul und liebt dabei sein Auto - wobei es dem ja nun eigentlich eher schadet 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... der Soner meint tatsächlich nur 400 (in Worten: vierhundert) Meter Arbeitsweg - ja er ist faul - sehr faul und liebt dabei sein Auto - wobei es dem ja nun eigentlich eher schadet 😉
Beste Grüße
ja sogar sehr faul...😁
naja nach feierabend bekommt er schon seine warmlauf km drauf......😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Jo das Quietschen hab ich auch.. Bisher gibt´s da meiner Kenntnis nach aber keine dauerhafte Lösung. Bleibt also nur mit alle paar Wochen mit Silikonspray o. ä. einzusprühen 🙁
Hab ich doch geschrieben: es gibt einen Umrüstsatz auf hydraulischen Spanner! Warum wohl?
Zitat:
Hab ich doch geschrieben: es gibt einen Umrüstsatz auf hydraulischen Spanner! Warum wohl?
Hatte das FL diese "hydraulischen Spanner" denn?
Ich hab mal gelesen das bei den M52 Motoren manchmal hydraulische und manchmal mechanische Spanner verbaut wurde. Is da was dran? Woher kann ich denn erkennen welchen ich in meinem habe?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 320i_e46
Ich hab mal gelesen das bei den M52 Motoren manchmal hydraulische und manchmal mechanische Spanner verbaut wurde. Is da was dran? Woher kann ich denn erkennen welchen ich in meinem habe?Gruß
Am Klimakompressor hast du einen identischen mech. Spanner. Der hydraulische Spanner sieht aus wie ein Ministossdämpfer.
Hat denn irgend jemand eine Empfehlung für ein sehr gutes "Silikonspray" für den Keilriemen? Gibt's da vielleicht noch was besseres als Silikonspray?
Zitat:
Original geschrieben von bmw323ie46
Hat denn irgend jemand eine Empfehlung für ein sehr gutes "Silikonspray" für den Keilriemen? Gibt's da vielleicht noch was besseres als Silikonspray?
Nicht , dass ich wüsste. Mit dem Spray ist ziemlich blöde, da mann jedesmal den Luftfilterkasten entfernen muss, wenn man es richtig machen will.
Vielleicht kann jemand mal testen, ob nur die zusätzliche Umlenkrolle am Generator was bringt. Habe diesbezüglich keine Erfahrung, dürfte aber mit dem geringsten Aufwand machbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von st328
also meiner hat ein hydraulischen spanner
Hattest du den schon ab Werk drin oder eine besondere SA? Kann natürlich sein, dass der hydr. Spanner auch mal versagt. Hoffe wir reden über das gleiche Symptom.
Hat deine Maschine eigentlich den Zusatzspanner, der an einer Schraube des Generators montiert wird?
ja ich hatte das ab werk drin...... einen zusatzspanner an de rlima habe ich nicht(gibt es das überhaupt) nur eine umlenkrolle ist an der schraube von der lima halterung dran
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Zitat:
Original geschrieben von st328
also meiner hat ein hydraulischen spanner
Hattest du den schon ab Werk drin oder eine besondere SA? Kann natürlich sein, dass der hydr. Spanner auch mal versagt. Hoffe wir reden über das gleiche Symptom.
Hat deine Maschine eigentlich den Zusatzspanner, der an einer Schraube des Generators montiert wird?
bei mri ist das auch aber nur 5 sek wenn er kalt ist udn meiner is bj 01/2003 🙁 mal morgen zu bmw düsen und fragen wenn das auf EURO+ geht gleich wehcseln lassen mal gucken ...