323i: Quietschen nach Motorstart - wer hat das auch?

BMW 3er E46

Hi,

ich hab folgendes Phänomen: Nach Starten des Motors (323i) quietscht
etwa die ersten zehn Sekunden irgendein Keilriemen oder sowas im Motorraum.
Allerdings tritt das Quietschen nur bei etwas kälterer Aussentemperatur,
vielleicht ab ca. 14°C auf und nur dann, wenn das Fahrzeug ca. sieben oder
acht Stunden gestanden hat. Während des Sommers war nichts, jetzt allerdings
wird's draussen kälter und es fängt wieder an. Ich hab letzten Winter immer
wieder etwas Silikonspray auf den Keilriemen gesprüht, dann war das Quietschen
für ein paar Tage weg. Es scheint nichts kaputt zu sein, allerdings nervt mich
die Quietscherei - ich hab ja keinen alten Opel 🙂!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung für das Problem?
Kann man vielleicht irgendeinen Keilriemen tauschen und die Sache ist behoben?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruss!

73 Antworten

Moin,

Keilrippenriemen in der Werkstatt tauschen lassen und Du wirst wieder Ruhe haben - wenn Du aber doch schon des Rätsels Lösung kennst, warum fragst Du dann noch hier 😕

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Keilrippenriemen in der Werkstatt tauschen lassen und Du wirst wieder Ruhe habe - wenn Du aber doch schon des Rätsels Lösung kennst

Danke für den Tipp. Weil ich kein Experte bin und es (nach meinem Verständnis) ja auch an irgendwas anderem das mit dem Keilriemen zu tun hat (Spanner, Rolle, was weiss ich was es alles gibt) liegen könnte 😉! Dann wäre es ja denkbar, dass nur der Tausch des Keilriemens nicht des Rätsels Lösung ist, oder? Deshalb die Frage...

das selbe problem habe ich auch,allerding nur wenn es kalt ist(wie bei dir)
 
es wurden getauscht
 
Keilrippenriemen
wasserpumpe
Umlenkrolle,und das problem besteht weiterhin....
 
keine ahnung was das ist.....komischerweise hört es nach paar minuten wieder auf

Bei mir dauert's nur etwa zehn Sekunden, dann is wieder Ruhe!

Ähnliche Themen

ich weiß nicht genau wie lange es quiescht....kann auch nur 10 oder 20 sek. sein......fahre jeden morgen 400 meter zu arbeit,und wenn ich angekommen bin,hört man es nicht mehr....

habe schon überlegt,ob ich mir die ganzen rollen neu kaufe,und erneuere...aber mir fehlt die lust und die zeit.... 

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46


Bei mir dauert's nur etwa zehn Sekunden, dann is wieder Ruhe!

Hallo,

welches Baujahr ist dein Auto? Habe nämlich das selbe Problem. Es wurden alle Keilriemen beim :-) getauscht, aber es war noch genauso wie vorher. Habe auch schon mal mit Silikonspray auf den Riemen gesprüht und es war kurzzeitig weg. Jedoch am nächsten Morgen war es wieder zu hören. Bin auch ziemlich ratlos, was das sein könnte. Ich find es zwar nicht so dramatisch, jedoch nervt es mich schon ein wenig.

Gruß

mein 328i macht das auch wenn er längere zeit stand so 1 tag oder so und er kalt ist
hört wie bei euch nach ca 10-20 sek wieder auf habe mir die keilriemen angeschaut sehen alle noch in ordnung aus
kann damit leben

und da es bei so vielen auch der fall ist ist das wohl normal beim e46 hehehe

Zitat:

Original geschrieben von 320i_e46


welches Baujahr ist dein Auto?

BJ 99. Richtig dramatisch find ich's auch nicht, aber wie du schon sagst, es nervt halt einfach!

Anscheinend scheint's wirklich "normal" zu sein (bis zu einem gewissen Baujahr).
Echt seltsam, dass bisher anscheinend bei keinem die richtige Ursache gefunden wurde....
Aber so wie's aussieht, sind nach den bisherigen Posts nur die 6-Zyl. Vor-Facelift betroffen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von st328


fahre jeden morgen 400 meter zu arbeit,

Zitat:

 

😰Ist das dein Ernst? 

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich weiß nicht genau wie lange es quiescht....kann auch nur 10 oder 20 sek. sein......fahre jeden morgen 400 meter zu arbeit,und wenn ich angekommen bin,hört man es nicht mehr....
 

Entweder ist dein Auto so toll das du nicht davon lassen kannst oder du bist ein wenig faul.🙂🙂🙂🙂

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46



Zitat:

Original geschrieben von 320i_e46


welches Baujahr ist dein Auto?
BJ 99. Richtig dramatisch find ich's auch nicht, aber wie du schon sagst, es nervt halt einfach!

Anscheinend scheint's wirklich "normal" zu sein (bis zu einem gewissen Baujahr).
Echt seltsam, dass bisher anscheinend bei keinem die richtige Ursache gefunden wurde....
Aber so wie's aussieht, sind nach den bisherigen Posts nur die 6-Zyl. Vor-Facelift betroffen, oder?

Habe auch so'ne Krücke; alles getauscht inkl. Lima,Riemenspanner etc. Alles vergeblich.. Ein Jahr gesucht. Lösung: Man muss die Drecksriemenkonstruktion auf hydraulischen Riemenspanner umrüsten. Kostet wiederum nur Geld. Muss jeder wissen, ob es ihm Wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46


BJ 99. Richtig dramatisch find ich's auch nicht, aber wie du schon sagst, es nervt halt einfach!

Anscheinend scheint's wirklich "normal" zu sein (bis zu einem gewissen Baujahr).
Echt seltsam, dass bisher anscheinend bei keinem die richtige Ursache gefunden wurde....
Aber so wie's aussieht, sind nach den bisherigen Posts nur die 6-Zyl. Vor-Facelift betroffen, oder?

Habe auch so'ne Krücke; alles getauscht inkl. Lima,Riemenspanner etc. Alles vergeblich.. Ein Jahr gesucht. Lösung: Man muss die Drecksriemenkonstruktion auf hydraulischen Riemenspanner umrüsten. Kostet wiederum nur Geld. Muss jeder wissen, ob es ihm Wert ist.

Hmm hast du das machen lassen? Was hat es denn gekostet?

Glaube auch nicht das mir das Wert sein wird...

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


fahre jeden morgen 400 meter zu arbeit,und wenn ich angekommen bin,hört man es nicht mehr....

Bei der strecke,würd ich das fahrrad nehmen😁

meinst hoffentlich 4000m...

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46


Hi,

ich hab folgendes Phänomen: Nach Starten des Motors (323i) quietscht
etwa die ersten zehn Sekunden irgendein Keilriemen oder sowas im Motorraum.
Allerdings tritt das Quietschen nur bei etwas kälterer Aussentemperatur,
vielleicht ab ca. 14°C auf und nur dann, wenn das Fahrzeug ca. sieben oder
acht Stunden gestanden hat. Während des Sommers war nichts, jetzt allerdings
wird's draussen kälter und es fängt wieder an. Ich hab letzten Winter immer
wieder etwas Silikonspray auf den Keilriemen gesprüht, dann war das Quietschen
für ein paar Tage weg. Es scheint nichts kaputt zu sein, allerdings nervt mich
die Quietscherei - ich hab ja keinen alten Opel 🙂!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung für das Problem?
Kann man vielleicht irgendeinen Keilriemen tauschen und die Sache ist behoben?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruss!

Der Keilriemen ist aus einem Kunststoffmaterial, das einen negativen Ausdehnungskoeffizienten hat. Das bedeutet, dass er sich bei Temperaturerniedrigung ausdehnt. Das führt dann zum Schlabbern. Dabei erwärmt er sich wieder, zieht sich zusammen, und das Quietschen hört auf. Vermutlich kann man den Riemen etwas spannen, dann sollte das Quietschen weg sein. Ein neuer Riemen wäre nur erforderlich, wenn der alte inzwischen beschädigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen