323i mit Automatik?
Hallo,
ist die Automatik im E36 323i oder auch E39 523i (müsste ja die selbe sein) empfehlenswert? Wieviele Stufen hat sie? Ist die Automatik zuverlässig/langlebig und schaltet diese gut abgestuft auf den Motor? Wie siehts mit dem, wenn vorhanden, Mehrverbrauch aus? Und sind eventuell die Fahrleistungen spürbar schlechter?
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
läuft nicht bei mir 🙁
Probier es mal mit einen anderen Player.
hej leute das video ist von mir.
Am besten ihr ladet den VLC player runter
der spielt alles ab.
Automatik ist super ausser der verbrauchin der stadt.
Angenehm zu fahren aber der verbraucht ist bei mir zwischen 13 und 15 liter wie gesagt reine stadtfahrten und das ziemlich mit bleifuss.
Zitat:
vorallem hast du bei der endgeschwindigkeit viel weniger drehzahl als bei einem schalter! vergleich 320iA 4500upm - 320i 6250upm beide bei ca. 220kmh laut tacho
Nur da stellt sich für mich die Frage, wie er das dann schafft, müsste doch bei der kleineren Drehzahl viel weniger Leistung haben?
Also ist das Drehzahlniveau bei der Automatik allgemein viel tiefer? Der Motor dreht ja dann bei z.B. 130 km/h auch deutlich niedriger als beim Schalter?
Ähnliche Themen
hmm, das kann man so allgemein nicht sagen. Es kommt drauf an welches Automatikprogramm Du wählst und wieviel Gas Du gibst.
ab den 2.5 Liter Motoren kann man bedenkenfrei
Automatik nehmen, bin auch sehr zufrieden und
mein nächster wird wieder einer .....
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Nur da stellt sich für mich die Frage, wie er das dann schafft, müsste doch bei der kleineren Drehzahl viel weniger Leistung haben?
Andere Getriebeübersetzung? 😉
Die angegebene V-max erreicht der Automatik im 4. Gang. Der 5. ist mehr oder weniger Schongang. Das erklärt die niedrige Drehzahl.
Anbei ein Bild mit Drehzahlvergleich bei annähernd V-max. Links ich (323tiA), rechts Ex-Auto Bigmäc (323ti Schalter).
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Achso, sind beide im 5. Gang.
Dein Compact läuft im 5. Gang bis 230? wow 😰
oder hast Du kurz vorm Foto in "D" geschaltet 😉
Da schaft meine limo max 220, hmm. Im 4. gang bei V-max (ca 245 laut navi [schwankt etwas]) mit meinen 17 Zöllern dreht der Motor knapp 6000 rpm... wie im rechten Bild
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
Dein Compact läuft im 5. Gang bis 230? wow 😰
oder hast Du kurz vorm Foto in "D" geschaltet 😉Da schaft meine limo max 220, hmm. Im 4. gang bei V-max (ca 245 laut navi [schwankt etwas]) mit meinen 17 Zöllern dreht der Motor knapp 6000 rpm... wie im rechten Bild
Das Bild stammt von einer Fahrt auf der A9 zwischen Berlin und Halle. Es war morgens um 9 und ich habe irgendwann nach dem AB-Kreuz auf die A9 die 230 eingeregelt (ohne in irgendeinen roten Bereich zu jagen) und Abfahrt Halle habe ich gebremst. 240 schaffe ich im Übrigen niemals im 4. Gang. Da muss ich schon hochschalten (lassen 😁).
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Anbei ein Bild mit Drehzahlvergleich bei annähernd V-max. Links ich (323tiA), rechts Ex-Auto Bigmäc (323ti Schalter).
Wo ist die Verbrauchsanzeige ?
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Echt?Ist ja komisch 😕
Was ist daran komisch? Brauch eh kein Mensch das Mäusekino 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Also ist das Drehzahlniveau bei der Automatik allgemein viel tiefer? Der Motor dreht ja dann bei z.B. 130 km/h auch deutlich niedriger als beim Schalter?
Ja, der 5. Gang beim Automaikgetriebe ist sehr lang übersetzt. 200 km/h (Tachowert) entsprechen bei meinem 328er 4000 U/min., beim Schalter sind es 20% mehr, d.h., er müßte 4800 U/min. drehen bei 200 km/h. Die lange Übersetzung schont den Motor und senkt den Verbrauch, allerdings will der Wagen beim Beschleunigen immer zurück in den 4. Gang, wo er dann sehr hoch dreht.